7L Kilometerstand verfälscht
Habenn uns einen 2007 T1 zugelegt, auf dem Tacho steht 150TKm, jetzt bin ich über umwegen an die Serviceinformationen von VW gekommen, hier hatte das Fahrzeug bei seiner letzten geführten Inspektion Ende 2004 bereits über 200TKm.
Es hat also Jemand am Kilomterstand gedehrt. Anwalt ist bereits eingeschaltet.
Gibt es evtl. Möglichkeiten herauszubekommen wann der Kilometerstand manipuliert wurde, gibt es im Kombi evtl. eine Historie. Gibt es noch andere Steuergeräte welche den Kilometerstand protokolieren?
15 Antworten
irgendwie passt, was Du da schreibst, nicht richtig zusammen:
wenn er Bj 2007 ist, kann er kaum Ende 2004 die letzte eingetragene Inspektion gehabt haben.
Sehe das auch so wie gejotka....
Wahrscheinlich sind 2014 gemeint oder ?
Gruß loockes
Es kommt drauf an wie Gut manipuliert wurde. Der KM stand ist im KI, M-STG und G-STG abgelegt.
Ähnliche Themen
Mit welcher Funktion kann ich die Information von den Steuergeräten auslesen? Schön wäre, wenn die irgendwo eine Historie abgelegt wäre, wann welcher KStand geändert wurde.
Hallo!
Wäre interessant zu wissen, ob Du privat oder vom Händler gekauft hast. Wenn es von privat war, sollte es relativ einfach sein, nachzuvollziehen, wer die "Verjüngungskuhr" durchgeführt hat. Vorrausgesetzt, in dem Zeitraum war es ein Vorbesitzer.
Mach dem mal richtig Dampf! Strafrechtlich gesehen:
Strafgesetzbuch (StGB) § 263 Betrug -->dürfte erfüllt sein
weiterhin:
§ 22b Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1.die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,
2.die bestimmungsgemäße Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, durch Einwirkung auf diese Einrichtung aufhebt oder beeinträchtigt oder
3.eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.
(2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 3 gilt § 149 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuches entsprechend.
(3) Gegenstände, auf die sich die Straftat nach Absatz 1 bezieht, können eingezogen werden. § 74a des Strafgesetzbuches ist anzuwenden.
Wenn Du vom Händler gekauft hast, kannst Da das Fahrzeug zurückgeben. Händler ist voll in der Sachmängelhaftung. Egal, ob er davon gewusst hat, oder nicht. Bei Kauf von privat ist es unter Umständen schwieriger. Kommt drauf an, was im Vertrag steht. Wurde z.B. Sachmängelhaftung explizit ausgeschlossen etc.
Unmöglich ist es aber nicht. Wenn dem privaten Verkäufer nachgewiesen werden kann, dass er arglistig getäuscht hat, hat er keine Chance...
Also, ran an den Speck, wir sind gespannt! Dein Anwalt macht das schon...
Gruß!
Ja in meinen Augen war es auch Betrug, aber der Händler hat mir einen Privaten Vertrag untergejubelt. Aber wie gesagt der Rechtsanwalt kümmert sich hier drum, so hoffe ich.
Aber mich würde trotzdem interessieren wieviel das Auto gelaufen hat, super wäre wenn ich den Zeitpunkt der Manipulation herausbekommen kann.
Hier könnte ich Tipps gebrauchen, wie gesagt ich habe Zugriff auf einen VW Diagnosetester…
Hi,
Ich würde jetzt erstmal nicht mehr mit einem "bekannten Tester" in der Elektrik deines Touareg "rumwerkeln". 😉
Theoretisch hat jeder Diagnosetester von VW eine Kennung, die er hinterlässt, wenn er im Steuergerät eine Veränderung/Anpassung vornimmt (so mein letzter Wissensstand). Somit würde ich bis zur sogenannten "Beweissicherung" (da dieser Betrug eine Straftat ist) abwarten und nichts auslesen oder vornehmen. Sonst ist die Kennung von deinem verfügbaren Tester als letzte abgespeichert.
Sollte mein Wissensstand veraltet sein, bitte ich im Vorfeld um Verzeihung. 😉
Interessant, kann das jemand bestätigen?
Aber was geschieht, wenn mit einem Fremdgerät zugegriffen wird? die haben ja keine VW-Kennung.
Wird irgendwo in den Steuergeräten aufgezeichnet wann was verändert wurde? ich schätze eher nicht, sonst wären ja die KM-Stand Fälscher sehr leicht zu überführen.
Ja Kennung gibt es auch heute noch.
Mich würde trotzdem interessieren wie man den Kilometerstand am Motorsteuergerät auslesen kann. Was ich gesehen habe, das MSG wurde schon mal hochgeflasht, evtl. wurde dies gemacht um den KM Stand zu verändern?
Zitat:
@flashsmaster schrieb am 1. März 2017 um 20:34:41 Uhr:
Somit würde ich bis zur sogenannten "Beweissicherung" (da dieser Betrug eine Straftat ist) abwarten und nichts auslesen oder vornehmen.
Naja, als Beweissicherung dient ja sowieso der Eintrag von VW in der Datenbank. Sollte es wirklich zu einem Verfahren kommen, dann wird es ja doch möglich sein, dass man das offiziell als Beweis verwenden kann. Es geht ja nicht darum um welche km da gedreht wurde, sondern dass hier gedreht wurde. Damit ist das eindeutig Betrug!
Das mit den Steuergeräten muss ja nicht immer zusammen stimmen. Es könnte ja sein, dass ein defektes Steuergerät durch ein anderes (gebrauchtes) Steuergerät ersetzt wurde. Somit sehe ich das nicht als eindeutigen Beweis.
Mich würde aber auch interessieren, ob man div. km-Stände von Steuergeräten mit dem VCDS auslesen kann.
MfG
Hannes
vermutlich legt das Kombi eine Historie ab, aber hier wird Insiderwissen von Nöten sein.
Aber hat schon mal Jemand den Km Stand aus anderen SG gelesen, wenn ja wie? Ich weiss es gibt auch Fehlerspeicher mit Umweltparametern wo der KM Stand abgelegt wird. Ist aber auch keiner vorhanden.
Hab heute mal bei meinem R5 Handschaltung die Kanäle verschiedener Steuergeräte durchgezappt, den Km-Stand aber nur im MFA-STG unter Kanal 2/1 und 50/1 gefunden.
Interessanter Weise gab es bei beiden eine Abweichung von 4 km zur Anzeige im Display.
Bei div. Fehlermeldungen wurde hingegen der selbe Km-Stand wie im Display angezeigt
Weder im STG der Zentralelektronik, noch dem Motor-STG fand sich der KM-Stand.
Moin higginsa1,
letztes Jahr ein E53 gekauft im Kaufvertrag stand 194tkm.
Wie es der Zufall will ,finde ich in der Bordmappe eine Rechnung von BMW.
Der dicke hatte laut Rechnung im Jahr 2014 einen KM stand von 214 tkm.
Schlüssel bei BMW auslesen lassen und siehe da er hat 245 tkm drauf,was auch nicht viel für einen 3liter V6 benziner ist.
Anwalt eingeschaltet .Ich habe auf den Wagen bestanden aber eine Preisminderung von 1000€ bekommen.
Anwalt sagt auschlaggebend ist was im Kaufvetrag steht.
Steht im Kaufvertrag Laut TACHO so kannst du es vergessen.
Aber steht im Kaufvertrag drinne ZB:150 tkm so ist es eine Zusicherung .
Und du bekommst recht.
Mfg SkylineGTR