7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

@Neoxeded vielen Dank für deine Antwort.
Da ich bisher ja erst gut 80.000 km runter habe, werde ich mir am besten auch keine größeren Gedanken machen und einfach damit leben.

Sollte noch jemand eine andere Vermutung haben was es sein könnte, oder Tipps was man überprüfen könnte wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Hallo zusammen..
Ich hoffe, ich habe nichts überlesen, wenn die Frage schon gestellt wurde bitte ich um Nachsicht.
War heute in der Werkstatt Wagen W212 Automatic 7 G , Baujahr 2015 .
Wir haben die nächste Wartung durchgesprochen, der Wagen wurde 60.000 Kilometer gefahren und sein Vorschlag war, das Getriebeöl auch zu wechseln, mit Filter, weil sich Abrieb gebildet haben kann und es besser ich das alles mal richtig abzulassen immerhin 9 Liter.
Hat mich gewundert, sind komplett etwa 500,-Euro die dann noch zu den anderen Arbeiten kommen, na gut.
Gewundert habe ich mich, weil ich mal etwas von 100000 Kilometern gelesen habe bis zum ersten Getriebeölwechsel..ich denke er hat recht, kann jemand etwas dazu sagen ?
Danke und Gruß
Paul

Ich kenne die offiziellen Intervall von der 7GTronic nicht. Beim alten 722.6 (in meinem W210, 5Gang) hieß es "Lebenszeitfüllung", jeder Taxifahrer riet mir zu "spätestens alle 60k", ich bin jetzt bei irgendwo zwischen alle 60k und 80k mit dem Ölwechsel. Die 9G verlangt das alle 125k.

Falsch ist ein früher erster Wechsel mit Sicherheit nicht, Drack, der einmal draußen ist, ist draußen.

Hab erst seit kurzen ein w212 da wurde aber alle 60.000 Getriebeöl gewechselt

Beim 220glk auch alle 60.000

https://youtu.be/IE2o-yJLRO4

Ihr sind auch nen paar schöne Infos hat zwar bissle mehr PS 😁 aber das man mal sehen kann
Was sich alles im Getriebe ansammelt

Ähnliche Themen

Zitat:

@G.Paul schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:27:55 Uhr:


Hallo zusammen..
Ich hoffe, ich habe nichts überlesen, wenn die Frage schon gestellt wurde bitte ich um Nachsicht.
War heute in der Werkstatt Wagen W212 Automatic 7 G , Baujahr 2015 .
Wir haben die nächste Wartung durchgesprochen, der Wagen wurde 60.000 Kilometer gefahren und sein Vorschlag war, das Getriebeöl auch zu wechseln, mit Filter, weil sich Abrieb gebildet haben kann und es besser ich das alles mal richtig abzulassen immerhin 9 Liter.
Hat mich gewundert, sind komplett etwa 500,-Euro die dann noch zu den anderen Arbeiten kommen, na gut.
Gewundert habe ich mich, weil ich mal etwas von 100000 Kilometern gelesen habe bis zum ersten Getriebeölwechsel..ich denke er hat recht, kann jemand etwas dazu sagen ?
Danke und Gruß
Paul

Hallo Paul,

du hast ein 7g-tronic+, da ist der Wechselintervall alle 125000km oder 5 Jahre.
Immer was zuerst eintritt!!

Ich bin im Dezember auch dran, habe ein EZ12/2016.
Preis für eine NL okay.

Steht aber auch sehr oft in den Beiträgen hier!

Gruß and910

Zitat:

@G.Paul schrieb am 27. Oktober 2021 um 16:27:55 Uhr:


... Hat mich gewundert, sind komplett etwa 500,-Euro die dann noch zu den anderen Arbeiten kommen, na gut...

Ich war vor ziemlich genau einem Jahr mit 125.000 km dran. Ich durfte das Öl zum Freundlichen mitbringen (MB-NL vor Ort). Damit belief sich meine Rechnung inkl. Öl (Fuchs Titan ATF 7134FE) auf etwa 330 Euro.
Vielleicht besorgst Du Dir das Öl selbst, wenn 500 zuviel sind?!?

Ich habe meinen auch erst seit kurzem (Pfingsten 2021).
Er hat das 7g tronic +.
Der Verkäufer hatte kurz vorher bei MB die 50kkm Wartung machen lassen und das AT Getriebeöl wechseln lassen, da ihm gesagt wurde, das sei so vorgesehen.
Der Wechsel hat lt. Rechnung irgendwas um die 700€ oder vielleicht sogar bisschen mehr gekostet. Da habe ich auch erst mal geschluckt.

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:08:38 Uhr:


Ich habe meinen auch erst seit kurzem (Pfingsten 2021).
Er hat das 7g tronic +.
Der Verkäufer hatte kurz vorher bei MB die 50kkm Wartung machen lassen und das AT Getriebeöl wechseln lassen, da ihm gesagt wurde, das sei so vorgesehen.
Der Wechsel hat lt. Rechnung irgendwas um die 700€ oder vielleicht sogar bisschen mehr gekostet. Da habe ich auch erst mal geschluckt.

Welches Baujahr ist der? Siehe oben - alle 125.000 oder 5 Jahre. Wenn deiner also BJ 2016 ist, wird das Getriebeöl gewechselt, ob er nun 25.000, 50.000 oder sonstwas auf der Uhr hat. Außer er hätte >125.000km, dann wäre der Ölwechsel schon früher dran gewesen 😉

Es ist ein FL aus 2013, E300 4matic.

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:50:34 Uhr:


Es ist ein FL aus 2013, E300 4matic.

Dann wäre es eigentlich nicht notwendig gewesen, schadet aber ganz sicher nicht - im Gegenteil.

Und Du bist bis 2026 oder 175.000km fein 😉

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:08:38 Uhr:


Ich habe meinen auch erst seit kurzem (Pfingsten 2021).
Er hat das 7g tronic +.
Der Verkäufer hatte kurz vorher bei MB die 50kkm Wartung machen lassen und das AT Getriebeöl wechseln lassen, da ihm gesagt wurde, das sei so vorgesehen.
Der Wechsel hat lt. Rechnung irgendwas um die 700€ oder vielleicht sogar bisschen mehr gekostet. Da habe ich auch erst mal geschluckt.

Welches der beiden ist denn Deins?

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 28. Oktober 2021 um 00:23:47 Uhr:



Zitat:

@harryheitzer schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:08:38 Uhr:


Ich habe meinen auch erst seit kurzem (Pfingsten 2021).
Er hat das 7g tronic +.
Der Verkäufer hatte kurz vorher bei MB die 50kkm Wartung machen lassen und das AT Getriebeöl wechseln lassen, da ihm gesagt wurde, das sei so vorgesehen.
Der Wechsel hat lt. Rechnung irgendwas um die 700€ oder vielleicht sogar bisschen mehr gekostet. Da habe ich auch erst mal geschluckt.

Welches der beiden ist denn Deins?

Was genau meinst Du?

Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Oktober 2021 um 22:23:42 Uhr:



Zitat:

@harryheitzer schrieb am 27. Oktober 2021 um 21:50:34 Uhr:


Es ist ein FL aus 2013, E300 4matic.

Dann wäre es eigentlich nicht notwendig gewesen, schadet aber ganz sicher nicht - im Gegenteil.
Und Du bist bis 2026 oder 175.000km fein 😉

Ich bin ziemlich froh darüber, dass es vorerst erledigt ist, vor allem bei dem Preis.
Kann es sein, daß die 4matic teurer sind, da hier unter Umständen noch ein weiteres Öl (Verteilergetrieb? oder Diff?) mitgewechselt werden muss?

Nein, eigentlich nicht. Ich hatte in meinem E350 mit 4matic nach 5 Jahren bei 115.000km das Getriebeöl bei MB gewechselt bekommen. Kostenpunkt waren etwas über 400€. Das ist der normale Kurs, wird hier im Forum so geschrieben. Das Öl in Verteilergetriebe und Differential wechselt MB normalerweise nicht, zumindest gibt es da nichts im Wartungsplan.
Eventuell wurde gespült? Das ist dann natürlich aufwändiger und teurer? Weiß gerade aber nicht, ob es MB-Werkstätten gibt, die das Getriebe auch spülen.

Zitat:

@ipthom schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:13:12 Uhr:


Nein, eigentlich nicht. Ich hatte in meinem E350 mit 4matic nach 5 Jahren bei 115.000km das Getriebeöl bei MB gewechselt bekommen. Kostenpunkt waren etwas über 400€. Das ist der normale Kurs, wird hier im Forum so geschrieben. Das Öl in Verteilergetriebe und Differential wechselt MB normalerweise nicht, zumindest gibt es da nichts im Wartungsplan.
Eventuell wurde gespült? Das ist dann natürlich aufwändiger und teurer? Weiß gerade aber nicht, ob es MB-Werkstätten gibt, die das Getriebe auch spülen.

Wenn ich am WE daheim bin, schaue ich mal in den Unterlagen nach, interressiert mich jetzt doch mal.
Der Automat macht akt. keine Probleme, somit hatte ich das nicht weiter verfolgt.
Vom Vorgänger S211 mit 5Gg war ich da ganz anderes gewohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen