7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Kann schon sein, dass es da diesbezüglich Unterschiede gibt, aber es ist ja auch nicht das Thema.
Die Frage ist, ob man das beim 7G+ machen kann und wie.

Hallo ins Forum,

eine 7G+ kann man auch begrenzen, der Schaltmodus ist dabei egal. Einfach am - Paddle lang ziehen und im Display wechselt das "D" auf die Zahl des höchsten Gangs (im Stand ist dies dann "1"😉. Hochschalten geht dann mit kurz ziehen am + Paddle, damit man dann die "2" hat (usw.). Achtung: Es wird im Regelfall nicht direkt geschaltet, sondern nur mit Verzögerung; zu langes Ziehen an + führt dann in "D".

Eine Adaption sollte man aber nur mit der Diagnose machen und nach der dortigen Anleitung. Dies ist nichts für Selbstmacher.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 27. Oktober 2020 um 22:03:34 Uhr:


...
Eine Adaption sollte man aber nur mit der Diagnose machen und nach der dortigen Anleitung. Dies ist nichts für Selbstmacher.
...

Vor allem, weil die bei der Adaption einzuhaltenden Drehmoment- und Drehzahlparameter schon mit Diagnose nicht ganz einfach über die erforderliche Zeitspanne einzuhalten sind 😉

Zitat:

eine 7G+ kann man auch begrenzen, der Schaltmodus ist dabei egal. Einfach am - Paddle lang ziehen und im Display wechselt das "D" auf die Zahl des höchsten Gangs (im Stand ist dies dann "1"😉. Hochschalten geht dann mit kurz ziehen am + Paddle, damit man dann die "2" hat (usw.). Achtung: Es wird im Regelfall nicht direkt geschaltet, sondern nur mit Verzögerung; zu langes Ziehen an + führt dann in "D".

Beim Mopf mit 7G+ ist das etwas anders, da aktivieren die Paddles den kurzzeitigen manuellen Modus.

Ähnliche Themen

Ich kann bei meinem 400er (EZ11/14) über die Taste in der Mittelkonsole (E-S-M) den M-Modus aktivieren, der so lange aktiv bleibt, wie ich es will, bzw. bis zum nächsten Neustart. Über die Schaltpaddels am Lenkrad aktiviert, ist dieser nur temporär aktiv und schaltet sich nach einer bestimmten Zeit ohne aktive Schaltvorgänge wieder ab

Wer kann eine Adaption der 7g im Raum OWL durchführen?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 29. Oktober 2020 um 02:12:03 Uhr:


Beim Mopf mit 7G+ ist das etwas anders, da aktivieren die Paddles den kurzzeitigen manuellen Modus.

was für den Anwendungsfall der Adaption sogar noch besser ist, weil man da den Gang direkt bestimmen kann (gerade in den höheren Gängen).

Viele Grüße

Peter

Moin.
Wie man die Hochschaltungen adaptiert, ist mir mehr oder weniger klar (oder auch nicht?): Getriebe im S-Modus, zweiten Gang erreichen (bei mir ruckt es mittlerweile heftig ~3-5 mal von 2 auf 3 im kalten Zustand), beide Drehzahlen im grünen Bereich halten und manuell per Paddles auf drei schalten, und das x5. ABER: nach jedem Hochschalten befindet sich das Getriebe im M-Modus, was auch logisch ist, da ich ja selbst auf 3 geschaltet hab. Soll ich dann weiterhin im M-Modus bleiben oder nach jedem manuellen Hochschalten wieder in S-Modus gehen?

Weniger klar ist mir wie man die Rückschaltungen adaptiert (5-4 in meinem Fall; es gibt auch einen Schaltstoß beim Beschleunigen wenn es runterschaltet)? In der Anleitung steht (mit eigenen Worten): "Fahrzeug bis Gang 5 beschleunigen und ungebremst ausrollen lassen, bis Gang 4 erreicht ist. Mindestens 5 mal wiederholen". Dabei soll es einen Piepton geben, welcher bestätigen soll, dass die Adaption durchgeführt wurde. Nur kommt dieser Ton nicht nach jedem Schalten, sondern "irgendwann mal", sprich ich habe nicht wirklich feststellen können, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit es piepst.
Wenn jemand sich da besser auskennt und ein paar Tips geben könnte wie man da richtig vorgeht, wäre ich sehr dankbar dafür.

Auf jeden Fall danke fürs Lesen; das war bestimmt langweilig 🙂

Ich hänge mich hier mal an, habe ebenfalls ein 7g tronic plus, wenn ich von p aus eine fahrstufe einlege, höre ich ein knarcks Geräusch, wie wenn etwas gespannt wird. Ist das normal das man das Geräusch war nimmt bei geöffneten Fenster??

Hallo ins Forum,

hast Du beim Abstellen im Gefälle gestanden, ohne dass die Feststellbremse vor Einlegen von P drin war? Dann dürfte Last auf der Parksperre gewesen sein, so dass es beim Lösen zur hörbaren Entspannung gekommen ist.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 27. April 2021 um 08:51:59 Uhr:


Hallo ins Forum,

hast Du beim Abstellen im Gefälle gestanden, ohne dass die Feststellbremse vor Einlegen von P drin war? Dann dürfte Last auf der Parksperre gewesen sein, so dass es beim Lösen zur hörbaren Entspannung gekommen ist.

Viele Grüße

Peter

Aha - Thema "wie parke ich mein Fahrzeug richtig" - Die never-ending Story....
Obwohl's eigentlich ganz einfach ist - aber da gibt's auch verschiedene Praktiken...!

Aber Du könntest Recht haben Peter - mal gespannt was der Kollege spricht...
Aber wenn er's "nur" durchs offene Fenster hört - normalerweise kracht das wie die berühmte Sau - einschließlich einem Schlag ins Kreuz... !!!

Danke für eure Antworten, ich ziehe bevor ich auf p schalte die Handbremse. Das Geräusch ist kein klacken oder knallen. Hört sich nach knarksen an, danach merkt man, daß, daß getriebe schiebt bzw auto los fahren will... Habt ihr kein Geräusch wenn ihr bremse löst, bissel wartet und dann fahrstufe einlegt?

Man hört praktisch, des er Stufe einlegt, ist mechanisches Geräusch, kein knallen oder ähnliches. Man merkt, daß es vom getriebe oder antrieb kommt und das Geräusch ans los fahren geknüpft ist.

Zitat:

@Jonicc schrieb am 27. Apr. 2021 um 16:31:27 Uhr:


Man hört praktisch, des er Stufe einlegt, ist mechanisches Geräusch, kein knallen oder ähnliches.

Das kommt vom Servomodul (ISM Intelligentes Servomodul) was das Getriebe ansteuert (auch die Parksperre) und ist ein ganz normales Betriebsgeräusch.

Super, vielen Dank. Das hatte ich gehofft, es knarckst und dann merkt man, daß last drauf ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen