7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
1277 Antworten

Zitat:

@anormal81 schrieb am 25. Januar 2018 um 16:18:16 Uhr:


Ist bei euch denn das Rucken ständig reproduzierbar oder tritt es nur gelegentlich auf?

Beim kalten Zustand vom5 runter nach 4 schaltstoss 4runter 3 rucken und 3runter 2 Rucken also alles beim kaltenzustand aber vom 5 runter 4 eine richtige Stoß hast du auch Rucken Probleme

Zitat:

@anormal81 schrieb am 25. Jan. 2018 um 16:18:16 Uhr:


Ist bei euch denn das Rucken ständig reproduzierbar oder tritt es nur gelegentlich auf?

Reproduzierbar.
Kalt ist es fast gut.
Warm habe ich Schaltstösse von 1-2, 2-3 und 5-4.
3-4 ist ein spürbares Schleifen, bis dann der Kraftschluss kommt.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 25. Januar 2018 um 19:24:10 Uhr:



Zitat:

@anormal81 schrieb am 25. Jan. 2018 um 16:18:16 Uhr:


Ist bei euch denn das Rucken ständig reproduzierbar oder tritt es nur gelegentlich auf?

Reproduzierbar.
Kalt ist es fast gut.
Warm habe ich Schaltstösse von 1-2, 2-3 und 5-4.
3-4 ist ein spürbares Schleifen, bis dann der Kraftschluss kommt.

Habe es änlich nur das Schleifen ist nicht dar, aber in der Werkstatt sagen die, der Wagen schaltet perfekt. Wenn der Wagen die ersten 100m hintersich hat, schaltet er meistens also in 95% wirklich gut, wenn warm echt nicht gut außer im S modus und gemütlicher fahrt. Wenn ich im S zügig fahren möchte habe ich die gleichen Symptome wie bei E bei gemütlicher fahrt also Schaltruckler.

Den Ruckler von 5 nach 4 bei kaltem Motor bzw. Getriebe kenne ich auch. Ein leichter Ruckler wenn man das Auto z.B. aus dem 6. Gang ausrollen lässt und dann die Gänge nacheinander durchgeschaltet werden. Deutlich spürbar ist es aber, wenn man im 5. bergauf etwas Gas gibt und dann in den 4. geschaltet wird. Sobald Motor und Getriebe warm sind, ist alles OK.

Ähnliche Themen

Im kalten Zustand schaltet meiner recht sauber. Da scheint er die Gänge länger schleifen zu lassen. Nach etwa 15km scheint das Getriebe warm zu sein und da habe ich dann an einigen Tagen entweder ein Rucken beim Schalten 1->2 oder 2->3. An anderen Tagen ist die Schaltung nahezu perfekt. Die Werkstatt meinte auch zu mir, der schaltet wie alle anderen auch, da würde er keine Adaption oder so mehr machen, das kann auch dadurch schlechter werden. Fahre sehr viel im Stadtverkehr und da ist mir der Schaltvorgang der unteren Gänge schon wichtig.

Ich bin ein zufriedener 7G+ Fahrer hatte aber ruckelnde spürbare Schaltvorgänge als sich meine backup Batterie gemeldet hat. Ich möchte das nur als Anstoss geben als würden die Sensorenwerte die so im Umfeld anliegen nicht sauber eingearbeitet werden.
Nach Tausch der Batterie ist alles wieder Io

Hm, mir fehlt hier der Zusammenhang Backup-Batterie und Getriebe.
Bin aber auch nur Laie.

Hmm, interessanter Ansatz. Wegen Start-Stop Problemen habe ich auch eine neue Batterie bekommen. Danach war das Schaltrucken gefühlt auch seltener.

Wie macht sich den eine Backup Batterie bemerkbar wenn die zu schwach wird? Ich meine ich habe grundsätzlich keine Probleme mit Start-Stop nur an manchen Tagen kommt die Funktion erst nach 20km oder auch oft so, dass ich erst stehen bleiben muss, dann funktioniert es nicht, dann muss ich für 1m wieder rollen lassen, dann funktioniert es. Ich habe das aber nicht wirklich als abnormal empfunden, oder liege ich da falsch?

Zitat:

@anormal81 schrieb am 26. Januar 2018 um 05:38:24 Uhr:


Im kalten Zustand schaltet meiner recht sauber. Da scheint er die Gänge länger schleifen zu lassen. Nach etwa 15km scheint das Getriebe warm zu sein und da habe ich dann an einigen Tagen entweder ein Rucken beim Schalten 1->2 oder 2->3. An anderen Tagen ist die Schaltung nahezu perfekt. Die Werkstatt meinte auch zu mir, der schaltet wie alle anderen auch, da würde er keine Adaption oder so mehr machen, das kann auch dadurch schlechter werden. Fahre sehr viel im Stadtverkehr und da ist mir der Schaltvorgang der unteren Gänge schon wichtig.

Genau so ist es bei mir jetzt auch! Ca. 80% aller Fahrten schaltet das Getriebe io, dann gibt es aber Tage an denen das Getriebe nicht so verschliffen schaltet und man die unteren Schaltungen durch leichtes rucken spürt. Nach Zündung aus/an ist es manchmal wieder io! Sehr komisch....
Muss irgendwie mit der Getriebesteuerung/Software zu tun haben!?
Scheint normal zu sein, MB bekommt es halt nicht besser hin! Ich habe mich damit abgefunden und kann jetzt damit leben. Vor der Spülung und Adaptionsfahrt war es viel schlimmer.

Hallo liebe Kollegen bei mir wurde wegen schaltstoss und Rucken Ergebnis 2 Ventile in Getriebe wurden erneuert neues Getriebe Öl Wechsel und neu adaptiert also jetzt über Haupt kein Rucken und schaltstoss sogar im kaltenzustand bin zufrieden aber hatte auch zweite Problem mit dem Vibration im Leerlauf im kaltenzustand sogar diesen Vibration könnte man beim Sitz merken Meister meinte Motor und Getriebe Lager die wurden auch erneuert das Problem heute hab ich den Wagen gestartet wieder Vibration ist das normal

Oh....
Ohne Punkt und Komma ist das sehr schwer zu lesen....
Also ich habe verstanden, der Wagen schaltet wieder gut, aber die Vibrationen sind noch - oder wieder(?) - da?

Sorry!!! Hab so auf die Schnelle geschrieben. Ja nach dem ventiltausch und neue Getriebeöl Wechsel ist alles ok. Der schaltet ohne Probleme.
Aber ich hatte auch Vibrationen , und Meister meinte Motor und getriebelager erneuern. Das haben die auch getauscht. Komisch die Vibrationen sind immer noch da! Das nervt wirklich!

Ok.
Alles richtig verstanden. 🙂
Dann musst du nochmal bzgl. deiner Vibrationen hin und reklamieren.

Aber klasse finde ich, dass das Getriebe jetzt prima schaltet.

Ich melde mich die nächsten Tag auch zurück, was bei mir raus kam.

Ja.ich werde morgen anrufen, und vielleicht dahin fahren. Ja mit dem Getriebe Gott sei dankt alles ok.
Aber die Vibration nervt mich!!!
Ich glaube bei mb haben die auch nicht so viel ahnung, weil der Meister meinte Motor und Getriebe Lager, das haben die getauscht.
Und Vibration immer noch da komisch. Ich hoffe bei dir finden die auch die Lösung. schreib zurück wenn du Auto abgeholt hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen