7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Wie lange ist das ATF schon im Getriebe? Der Reibwert ist stark von der Temperatur abgängig und verändert sich mit dem Verschleiß des Getriebeöls auch etwas.
Das Getriebeöl ist erst im Februar, vor ca. 3500 km gewechselt worden. War vorher nicht zu spüren. Nach dem Wechsel sind die Schaltungen zwar insgesamt etwas besser geworden. Es gibt aber Tage da schaltet er gut, dann wiederum Tage an denen er schlecht schaltet. (ruppig und hart)
Ich will kommende Woche eine Getriebeölspülung durchführen lassen. Bei einem Getriebespezialisten, nicht bei MB. Die sind ratlos und reden sich raus. Da kann ich nicht mehr drauf hoffen. Trotz noch 10 monatiger JS Garantie!
Bei meinem ist ja schon alles gewechselt worden. Getriebe, Wandler und EHS. Das ist ja das Komische! Daher weiß bzw. kann MB nicht weiter...
Evtl. hat MB aber die Komponenten in der falschen Reihenfolge getauscht?
Der Wandler wurde zuletzt, also nach der EHS und dem Getriebe getauscht. Also erst beim dritten Werkstattaufenthalt.
Wenn nun aber ursächlich der Wandler defekt war und es wieder Abrieb/Späne in die neue EHS und das neue Getriebe gespült hat, dann könnte das ja die Ursache für die harten Schaltungen sein? Die Ventile und Kanäle in der neuen EHS sind evtl. wieder verschmutzt bevor die eigentliche Ursache, der Wandler, getauscht wurde.
Dann sollte die Getriebeölspülung hoffentlich eine Verbesserung bringen, denn nach dem normalen Getriebeölwechsel ist es ja auch etwas besser geworden. Wenn auch nur ab und zu, was ja wiederum gegen die These spricht?!
Naja, ich werde es sehen! Ich hoffe nur, daß meine unendliche Geschichte bald ein Ende hat, sonst ist meine Geduld mit dem Auto am Ende!
Noch eine Frage, der Getriebespezi spült nicht nach der Tim Eckart Methode. Ist das evtl. ein Nachteil?
Ich finde bei den 7g bzw 7g+ getrieben sollte auch kein Reiniger verwendet werden. Gerade bei den 7g+ würde der Reiniger kunststoff- bzw. Gummiteile im Getriebe angreifen.
Mein Getriebe (7g) wurde auch nur gespült ohne Reiniger. Läuft in der Tat besser.
Ich sehe in der Spülung ohne Reiniger keinen Nachteil. Eher Vorteil.
Ähnliche Themen
Ein kleines Update. Ich habe heute nach 5 Tagen mein Auto aus der Werkstatt geholt. Der Meister hat das Auto jetzt mehrmals probegefahren und gesagt, dass sie das ATF gewechselt haben, keine Späne in der Ölwanne, die Software dagegen war irgendwie irre. Sie haben das Öl gewechselt und verschiedene Updates gemacht und bis jetzt (100km) läuft der wagen wenn er warm ist echt gut, wenn er kalt ist hat er manchmal nocht einen Ruck von 1 auf 2, oder wenn man kurz vorm schalten vom Gas geht, dann tritt ein leichtes ruckeln auf, das aber sofort weg ist nachdem man das Gas wieder berührt. Der Meister sagt jetzt er denke das es der Wandler nicht ist, ich sollte aber mindestens 1000km warten und schauen wie sich die Sache entwickelt, wenn es wieder schlechter wird, wird der Wandler halt getauscht und ich könnte wohl noch auf Kulanz hoffen.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass ein ATF Wechsel so viel bringen könnte.
Grüße Thys
Genau dieses Verhalten habe ich auch an meinen GLK wie tgroblnik beschrieben. Ich hab zwar einen GLK Mopf von 2013 mit 7g+ und 13tkm gefahren.
Zitat:
Der Meister sagt jetzt er denke das es der Wandler nicht ist, ich sollte aber mindestens 1000km warten und schauen wie sich die Sache entwickelt, wenn es wieder schlechter wird, wird der Wandler halt getauscht
Klar, ist dann der Wandler schuld... wenn's ein paar Kilometer später immer schlechter wird, was frisch nach adaptieren oder neuer Software passte. 🙄
Das Spiel habe ich durch. Xmal adaptiert, den dritten Wandler - die zuvor hatten tatsächlich einen Fehler - das grundsätzliche Problem ist jedoch geblieben. Vom Hof runter nach Hause... schaltet gut. Mit zunehmend Kilometer wieder schlechter.
Mit vorgehaltener Hand - äh, ja, es gibt da ein Problem mit dem Motor und der Getriebeabstimmung.... in meinem Fall ist die selbstlernende Software mit diesem Motor einfach Mist. Anders kann man das nicht beschreiben bzw. die Kombination Motor/Getriebe eine Fehlkonstruktion.
Zitat:
@trebor schrieb am 12. Mai 2017 um 16:05:29 Uhr:
.... in meinem Fall ist die selbstlernende Software mit diesem Motor einfach Mist. Anders kann man das nicht beschreiben bzw. die Kombination Motor/Getriebe eine Fehlkonstruktion.
Bist Du Ingenieur aus diesem o.g. Fachgebiet? 🙄
Bei mir wurde vor ein paar Tagen das komplette EHS getauscht. Vom Hof runter alles gut. Und dann auch am nächsten Tag wieder alles Mist.
Irgendwie scheint am Thema Fehlkonstruktion/generelles Softwareproblem was dran zu sein.
Wurde den bei Irgendjemand das Problem mal langfristig gelöst?
Zitat:
@trebor schrieb am 12. Mai 2017 um 16:05:29 Uhr:
Zitat:
Der Meister sagt jetzt er denke das es der Wandler nicht ist, ich sollte aber mindestens 1000km warten und schauen wie sich die Sache entwickelt, wenn es wieder schlechter wird, wird der Wandler halt getauscht
Klar, ist dann der Wandler schuld... wenn's ein paar Kilometer später immer schlechter wird, was frisch nach adaptieren oder neuer Software passte. 🙄
Das Spiel habe ich durch. Xmal adaptiert, den dritten Wandler - die zuvor hatten tatsächlich einen Fehler - das grundsätzliche Problem ist jedoch geblieben. Vom Hof runter nach Hause... schaltet gut. Mit zunehmend Kilometer wieder schlechter.
Mit vorgehaltener Hand - äh, ja, es gibt da ein Problem mit dem Motor und der Getriebeabstimmung.... in meinem Fall ist die selbstlernende Software mit diesem Motor einfach Mist. Anders kann man das nicht beschreiben bzw. die Kombination Motor/Getriebe eine Fehlkonstruktion.
Na ich will micht natürlich nicht gleich mit einem neuen Wandler zufrieden geben, dar ich eine menge dafür bezahlen muss, aber wenn es helfen würde würde ich es auch machen. Es ist halt so, dass mich am meißten das komische ruckeln gestört hat, wo mann bei niedrigen Umdrehungen gefahren ist. Ist heute auch so änlich augetretten, aber nur 1x und eigentlich dar, wo ich beschleunigt habe, dann bremsen musste und dann wieder ganz leicht beschleunigen, dannach war Ruhe. Na ja mal sehen. Ich habe vor 3 Tagen 9G in der neuen E Klasse gefahren, schaltet super, aber diese Ruckeln hatte die auch und hat nur 950km runter gehabt. Komisch irgendwie.
Zitat:
Ich habe vor 3 Tagen 9G in der neuen E Klasse gefahren, schaltet super, aber diese Ruckeln hatte die auch und hat nur 950km runter gehabt. Komisch irgendwie.
Welcher Motor? Beim M274 sind Abstimmungsprobleme mit dem 7+ - intern - bekannt.
Zitat:
@trebor schrieb am 12. Mai 2017 um 22:06:00 Uhr:
Zitat:
Ich habe vor 3 Tagen 9G in der neuen E Klasse gefahren, schaltet super, aber diese Ruckeln hatte die auch und hat nur 950km runter gehabt. Komisch irgendwie.
Welcher Motor? Beim M274 sind Abstimmungsprobleme mit dem 7+ - intern - bekannt.
Gefahren habe ich einen E220d Limousine bj 4/2017 mit 9G-Tronic. Ich war halt überrascht, und denke mir jetzt das vielleicht das normal ist? Obwohl das halt nervig sein kann.
Ich habe zur Zeit einen CLC 43 für das Wochenende als Werkstattauto und habe beste Gelegenheit zu vergleichen mit meinem C450. Das Schalt Verhalten der 9G ist etwas weicher, aber leichtes Ruckeln merkt man auch oft wenn man vom Gas geht und wieder drauf. Auch im C-Modus. Beim C450 er hat man leichtes Ruckeln im C-Modus beim langsamen Anfahren. Zumindest beim meinem Fahrzeug schaltet die 7G+ gut. Gibt auch wenig Kritik hier im Forum über den C450 er Schaltung.
Zitat:
@theolingo schrieb am 13. Mai 2017 um 19:38:16 Uhr:
Ich habe zur Zeit einen CLC 43 für das Wochenende als Werkstattauto und habe beste Gelegenheit zu vergleichen mit meinem C450. Das Schalt Verhalten der 9G ist etwas weicher, aber leichtes Ruckeln merkt man auch oft wenn man vom Gas geht und wieder drauf. Auch im C-Modus. Beim C450 er hat man leichtes Ruckeln im C-Modus beim langsamen Anfahren. Zumindest beim meinem Fahrzeug schaltet die 7G+ gut. Gibt auch wenig Kritik hier im Forum über den C450 er Schaltung.
Genau dieses Ruckeln hatte ich bei der E klasse auch bemerkt. Aber eine ganz andere Frage. Könnte diese ruckeln auch durch andere sachen erzeugt werden? Jetzt zumindest schaltet das getriebe in 95% sehr gut aber diese Ruckeln ist geblieben jetzt fühlt es sich aber an, als ob irgendwas verbogen wäre. Könnte eine Antriebswelle spielhaben? Kardanwelle?