1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7G-Tronic Plus, Stand der Technik

7G-Tronic Plus, Stand der Technik

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,

ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).

Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.

Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".

Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.

Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?

Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht

Bin gespannt auf die Meinungen dazu

Vielen Dank und Gruß
Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:


Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig

Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????

1277 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1277 Antworten

Zu 211er Zeiten haben die doch auch das halbe Auto beim Service getauscht ohne den Kunden zu informieren. Beim 205er gab es teilweise 30 offene Kundendienstmaßnahmen beim ersten Service...also könnte man auch ein Getriebe still und heimlich tauschen, ohne den Kunden zu informieren...

300 Euro für ein Getriebe? Ne unmöglich.
Schau Dir wieviele maschinelle Bearbeitung am Getriebe stattfindet. Das bekommst Du nicht für 300 Euro. 😁

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:04:09 Uhr:


300 Euro für ein Getriebe? Ne unmöglich.
Schau Dir wieviele maschinelle Bearbeitung am Getriebe stattfindet. Das bekommst Du nicht für 300 Euro. 😁

Glaube ich auch nicht. Aber das Gebrauchtgetriebe muss man ja nicht verschrotten. Öffnen und in Ruhe nachschauen und als Austauschgetriebe dem nächsten Kunden einsetzen. Das Ganze von Menschen, die den ganzen Tag nix anderes machen, um eine hohe Qualität zu sichern und die Werkstatt nur noch tauschen lassen. Ich denke auch, dass das unter dem Strich eine höhere Kundenzufriedenheit schaffen würde?

Herstellungskosten NAG2FE ( 7GTronic+) ca. 1000,- € .... ;-)

Gruß.....

Zitat:

@The_Light schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:36:09 Uhr:


Herstellungskosten NAG2FE ( 7GTronic+) ca. 1000,- € ....

Weißt du auch wo der Ersatzteilpreis liegt?

Zitat:

@Benn77 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:09:12 Uhr:


Mein Fahrzeug ist wieder zurück. Allerdings nicht repariert. Endlich ist bestätigt, dass ständiges adaptieren nichts bringt und der EHS Tausch auch nicht die Lösung war. Es hat sich meine schon lange Vermutung bestätigt, dass das Getriebe defekt ist und ausgebaut und zerlegt werden muss, damit einzelne Komponenten getauscht werden. Dies ist seitens Mercedes jetzt genehmigt. Ich glaube nicht, dass es ein vollständiges neues Getriebe geben wird, zumindest habe ich es so verstanden. Zeitaufwand allerdings ca. 4-5 Arbeitstage. Wäre es nicht einfacher ein neues Gertriebe einzubauen oder warum möchte man so einen Aufwand betreiben? Etwas Bedenken hab ich schon, wenn ein Geriebe komplett zerlegt wird und dann mit einigen neuen Teilen wieder zusammen gebaut wird.

Bei mir wurde Teile im Getriebe getauscht, dann EHS getauscht und zuletzt dann doch Getriebe + Wandler getauscht.

Irgendwie kommt mir das auch komisch vor, das ganze Getriebe zerlegen zu wollen. Ich rate mal ins Blaue: MB wird sicher Bescheid wissen das diverse Getriebe Probleme bereiten. Nun könnte die Werkstatt das Getriebe untersuchen und dem Fehler auf den Grund gehen um in Zukunft dem gesamten Tausch zu umgehen und nicht mehr so blöd dazustehen.
Da besteht dann aber auch wieder die Frage: Warum nicht direkt im Werk, dort hat man mehr Getriebespezialisten.

Und die Frage über die Güte der MB-Getriebe steht hier nicht mehr zur Debatte. Andere Getriebe haben nicht weniger Macken. Hier geht es um Problemlösung, nicht Bashing!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 31. Dezember 2016 um 10:32:06 Uhr:


Und die Frage über die Güte der MB-Getriebe steht hier nicht mehr zur Debatte. Andere Getriebe haben nicht weniger Macken. Hier geht es um Problemlösung, nicht Bashing!

richtig, nur kann der Kollege offenbar nicht anders, weil ihm sein hingestellter 212er nicht gefällt.

Getriebeprobleme haben alle, auch die angeblich gottgleiche ZF-8HP. Dies ist in der Massenfertigung nicht zu vermeiden.

Warum man hier ins Zerlegen des Getriebes geht, verstehe ich auch nicht, vor allem, wenn man sich die Zeit (hierfür gibt's dann einen Ersatzwagen) und den Aufwand ansieht. M.E. wäre es besser, wenn man das Problemgetriebe 1:1 tauscht und es danach in aller Ruhe in Hedelfingen untersucht. Das dann wieder aufgearbeitete Getriebe kann ja für den nächsten Austausch vorgesehen werden (AT-Prinzip) oder über's MBGTC verkauft werden.

Sorgen würde ich mir bei einer sorgfältig arbeitenden Werkstatt nicht machen. Die Dokumentation solcher Reparaturen ist gut und wenn man sich Schritt für Schritt durcharbeitet und die Vorgaben (insbesondere zu den Einbauwinkeln, Anzugsmomenten etc.) einhält, kann eigentlich nichts schiefgehen. Natürlich sollte man das offene Getriebe vor Schmutzeintrag schützen (also neben dem flexenden oder schleifenden Karosseriebauer wär' jetzt nicht der ideale Platz) und nix drüber ausgießen.

Viele Grüße

Peter

Ja, ich würde nicht das Getriebe zerlegen lassen. Auch wenn die Werkstätten qualifiziert und motiviert sind und die Dokumentation sehr gut ist. Neues Getriebe oder nichts oder doch andere Marke.... wenn alles nichts hilft

Zitat:

@s212_300 schrieb am 31. Dezember 2016 um 18:11:41 Uhr:


Ja, ich würde nicht das Getriebe zerlegen lassen. Auch wenn die Werkstätten qualifiziert und motiviert sind und die Dokumentation sehr gut ist. Neues Getriebe oder nichts oder doch andere Marke.... wenn alles nichts hilft

Dann mach doch endlich!

Ich weiß das MB Getriebe bauen kann! Das Personal in den Werkstätten ist nur überfordert!
Ich bin schon verschiedene Fzg mit traumhaft schaltenden 7G+ Automaten gefahren.

Habe den nächsten Termin im neuen Jahr.

Guten Rutsch...

Zitat:

@Wendelinchen schrieb am 31. Dezember 2016 um 18:43:09 Uhr:


Ich weiß das MB Getriebe bauen kann! .

Wissen ist Macht ....

Oje, einer überforderten Werkstatt würde ich mein Getriebe nicht zerlegen lassen, danach ist das Problem verschlimmbessert. Der Schreiber oben ist jetzt bei Reparaturversuch 7. Armer Kerl, mein Beileid. Die viele die hier mit Getriebe Probleme schreiben sind nicht repräsentativ , die Mercedes können Getriebe bauen ....

Danke für Eure Meinungen. Wandlungsschreiben ist heute an die Geschäftsleitung. Entweder es wird jetzt akzeptiert oder es eskaliert mit Anwalt und gerne mit Gutachten. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung. Lasse nichts zerlegen. Ich wollte ein neues Getriebe, habe es nicht bekommen also ist nach 6 Versuchen Schluss.
Dennoch will ich wieder einen Benz. Das kann immer passieren und unser 200er fährt problemlos.
Happy New Year.

Hallo.
Soweit mir es möglich war habe ich jetzt die Spreu vom Weizen getrennt.
Die bekannten Unruhestifter sollten nicht mehr aktiv werden können und so hoffe ich ab jetzt auf einen vernünftigen und respektvollen Umgang untereinander.

Das Thema ist wieder offen.

Finde ich gut, bei mir ist das Thema leider noch nicht erledigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen