7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Ja, der E250 aus 12/2014. leider ist die Werksgarantie am 08.12. abgelaufen. Habe mega Druck gemacht aber die Niederlassung hat das gut rausgezögert. Wenn jetzt kein Angebot aus Maastrich für komplett Tausch kommt gehts eine Wandlung über Anwalt an die Niederlassung.
Bin echt neidisch, dass bei dir jetzt alles geht ??
Hattest du vor Ablauf der Werksgarantie die Probleme reklamiert? Es wäre für dich ein entscheidender Vorteil, wenn du dafür einen Nachweis hättest.
N'Abend,
vielleicht Offtopic, passt aber zum Thema.
Ich hatte von nem Freund gehört, dass das 7G+ im E-Modus im 2. Gang anfährt, im S-Modus im 1.
Ist das so?
Kommt auf den Motor an. Bei 6- und 8-Zylindern fährt er im zweiten Gang an. Wie es sich bei den 4-Zylindern verhält weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:30:30 Uhr:
N'Abend,
vielleicht Offtopic, passt aber zum Thema.Ich hatte von nem Freund gehört, dass das 7G+ im E-Modus im 2. Gang anfährt, im S-Modus im 1.
Ist das so?
Hatten wir schon mehrmals durchgekaut. Dem ist aber nicht so! Mein 350CDI schaltet bei Stillstand immer in den ersten Gang. Wenn er nur noch minimal rollt bleibt aber der zweite Gang drinn. Hatte mich da am Anfang auch getäuscht.
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:56:44 Uhr:
Hattest du vor Ablauf der Werksgarantie die Probleme reklamiert? Es wäre für dich ein entscheidender Vorteil, wenn du dafür einen Nachweis hättest.
Ja. 5 mal wurde nachgebessert. Ab dem dritten Mal habe ich alles schriftlich gemacht und jedesmal zusätzlich Maastrich kontaktiert. 2 Tage vor Ablauf der Werksgarantie war die fünfte Nachbeseerung. Trotz des ganzen Aufwandes bisher alles ohne Erfolg.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:29:02 Uhr:
... 2 Tage vor Ablauf der Werksgarantie war die fünfte Nachbeseerung.Zitat:
@joerg_2 schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:56:44 Uhr:
Hattest du vor Ablauf der Werksgarantie die Probleme reklamiert? Es wäre für dich ein entscheidender Vorteil, wenn du dafür einen Nachweis hättest.
Das hört sich doch für dich schon mal sehr gut an. Voraussetzung für eine erfolgreiche Wandlung ist gegeben. Wünsche dir, dass das Drama bald ein Ende hat.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:13:44 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:30:30 Uhr:
N'Abend,
vielleicht Offtopic, passt aber zum Thema.Ich hatte von nem Freund gehört, dass das 7G+ im E-Modus im 2. Gang anfährt, im S-Modus im 1.
Ist das so?Hatten wir schon mehrmals durchgekaut. Dem ist aber nicht so! Mein 350CDI schaltet bei Stillstand immer in den ersten Gang. Wenn er nur noch minimal rollt bleibt aber der zweite Gang drinn. Hatte mich da am Anfang auch getäuscht.
Und mehrmals wurde festgestellt: Es ist so! Meiner ist beim Ampelstart auf E immer im 2.! Lässt sich sogar leicht prüfen: Anfahren lassen, Kickdown fordern (fieses Gefühl bei dem Tempo) und er schaltet runter. Auf S zieht er dann sofort los, da er bereits im 1. ist.
Und Sprit sparen tut er dabei, da er sein Drehmoment nutzt und nicht auf Drehzahlen geht. Aber das wird sich auf den Gesamtverbrauch nicht wirklich auswirken.
Kann man auch im Stand prüfen. Wenn ich (E350 4MATIC M272) im Stand das linke Paddel ziehe spürt man deutlich das er einen Gang herunter schaltet.
Fünf mal Nachbessern ohne das Problem zu beheben, sollte auch jetzt noch unter Garantie laufen. Wenn nicht bleibt nur der Rechtsweg.
Mein Getriebe/Wandler ruckt gelegentlich leicht bei kaltem Getriebeöl (manchmal gar nicht trotz 1700rpm -> ), beim Hochschalten 1->2->3 bei ziemlich genau 1700rpm. Wenn man diese Schaltdrehzahl durch mehr/weniger Gas vermeidet ruckts beim Hochschalten nicht, wenn das Getriebeöl warm ist ist's OK. Runterschalten auch kalt OK.
Das leichte rucken weil der Wandler zu schnell zu macht und die Drehzahl zu hoch ist. Etwa so als wenn man beim Handschalter ~50-100 rpm zu viel hat und zu schnell die Kupplung kommen lässt. Dann macht es einen leichten Ruck nach vorne.
Vor dem kompletten Tausch wars umgekehrt. Anschlussdrehzahl beim Hochschalten 1-2-3 immer zuwenig. Beim Schalten wurde das Auto kurz per Ruck abgebremst, dann weiter beschleunigt. Sehr unangenehm. Beim runterschalten (rollen zur Kreuzung, Ampel), 4-3-2-1 selbes Problem, zu wenig Drehzahl - Ruck... .
Zitat:
@Ipser schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:19:17 Uhr:
Kann man auch im Stand prüfen. Wenn ich (E350 4MATIC M272) im Stand das linke Paddel ziehe spürt man deutlich das er einen Gang herunter schaltet.
Aber nur im C- Modus! Und ja, da legt er den 1. Gang ein! Dank der "tollen" KiD -Funktion.
KiD = Kraftlos in D
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ipser schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:44:47 Uhr:
Kommt auf den Motor an. Bei 6- und 8-Zylindern fährt er im zweiten Gang an. Wie es sich bei den 4-Zylindern verhält weiß ich nicht.
aber nur bei den Benzinern. Beim OM642 wird im 1. Gang unabhängig von Schaltmodus angefahren. Ebenso bei den Vierzylindern.
Viele Grüße
Peter
PS: Wenn man den Schaltbereich auf "1" begrenzt bzw. im manuellen Modus auf "1" geht, kann das Rucken auch von der Aufhebung der bereits erwähnten KiD-Funktion kommen.
ich hab dem OM 651 und 7G+ und AMG Menu
an der Ampel gibts beides: mal geht er in den 1. mal bleibt er im 2.
eine causalität habe ich noch nicht bemerkt (temperatur, aussen, wasser, öl)