7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
Ähnliche Themen
1277 Antworten
Hallo ins Forum,
ich habe zwar keinen 350 CDI, wohl aber die 7G+, die u.a. durch diese Codes erkennbar ist (der reine Ausstattungscode 427 wurde nämlich auch für die "normale" 7G genutzt). Bei meinem 212er (350 Benziner aus 9/11) sind folgende Steuercodes gelistet, die sich auf das Getriebe beziehen:
- A35 SOFTWARE 1
- A63 FE-WANDLERGEH._0
- A64 FE-WANDLER 0MM
- A87 U-SCHALTPLATTE MIT VGS 3
- A89 REIBUNGSREDUZIERT
- G906 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 06
- J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
Die Unterschiede dürften m.E. daran liegen, dass Diesel andere Wandler haben, um das Turboloch zu kaschieren. Die Benziner sind da meist mit "schärferen" Wandlern ausgestattet.
Viele Grüße
Peter
062 AEJ 10/1 STAFFEL 2
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
M642 V6-DIESELMOTOR OM642
M019 LEISTUNG REPOSITIONIERT
A21 SHIFT BY WIRE
A22 NEUE WANDLERGENERATION
A24 GELENKFLANSCH 4-ARM 120
A35 SOFTWARE 1
A36 WANDLERGEHAEUSE AGA
A49 WANDLER MIT 3 REIBLAMELLEN
A52 R- SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
Getriebe 722.902
Die 7G+ gab es erst ab 12/11 im 350CDI? Das ist falsch. Denn mein 350CDI von 04/11 hat sie ebenfalls. Beim 300CDI gab es sie optional.
Hier meine Daten:
051 AEJ 20/2
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT
801 AEJ 10/1
A62 FE-WANDLERGEH. 19
A66 FE-WANDLER 19MM
A86 T-SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
G903 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 03
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
M014 MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT
M019 LEISTUNG REPOSITIONIERT
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
M642 V6-DIESELMOTOR OM642
Getriebecode 722.903
Mein Getriebe macht null Probleme. Bei Kälte mal etwas ruppig, aber das legt sich je wärmer es wird. Seit dem Getriebeölwechsel ist es gerade in den ersten Fahrstufen noch sanfter geworden. Gang 1 auf 2 und 2 auf 3 sind bei mir bisher immer spürbar gewesen, die oberen Fahrstufenwechsel merke ich bei gemächlicher Fahrweise nicht mehr.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 13. Dezember 2016 um 11:26:47 Uhr:
G903 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 03
Getriebecode 722.903
Steht nicht erst "G906 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 06" für die 7G+, wenn ich Peter richtig verstanden habe?
Alle OM642 LS, alle M276, alle M278, alle M274 gab es NUR mit 7g-Tronic+ oder 9g-Tronic. Den OM651 und M271 gabe es NUR mit 7g-Tronic+, 5g-Tronic oder 9g-Tronic. Die 7g-Tronic ohne plus gab es hingegen bei M272, M273, OM642 (ohne LS).
Zitat:
@Pandatom schrieb am 13. Dezember 2016 um 11:50:24 Uhr:
Steht nicht erst "G906 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 06" für die 7G+, wenn ich Peter richtig verstanden habe?
Nein aber A89 REIBUNGSREDUZIERT und J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM sind Hinweise auf die 7G+
Die Getriebeausführung ist Motorenabhängig: 722.902 = OM642 231 PS, 722.903 = OM642 265 PS, 722.906 = M272
Ist wahrscheinlich ein Steuercode für die Fertigung.
Nicht nur. Die Getriebe unterscheiden sich teils beträchtlich. Der M272 hatte z.B. das W7A400 (also Drehmomentlimit 400Nm), während der 642er und 273er das W7A700 hatte (700Nm).
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 13. Dezember 2016 um 11:26:47 Uhr:
Die 7G+ gab es erst ab 12/11 im 350CDI? Das ist falsch. Denn mein 350CDI von 04/11 hat sie ebenfalls. Beim 300CDI gab es sie optional.Hier meine Daten:
051 AEJ 20/2
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT
801 AEJ 10/1
A62 FE-WANDLERGEH. 19
A66 FE-WANDLER 19MM
A86 T-SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
G903 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 03
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
M014 MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT
M019 LEISTUNG REPOSITIONIERT
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
M642 V6-DIESELMOTOR OM642Getriebecode 722.903
Mein Getriebe macht null Probleme. Bei Kälte mal etwas ruppig, aber das legt sich je wärmer es wird. Seit dem Getriebeölwechsel ist es gerade in den ersten Fahrstufen noch sanfter geworden. Gang 1 auf 2 und 2 auf 3 sind bei mir bisher immer spürbar gewesen, die oberen Fahrstufenwechsel merke ich bei gemächlicher Fahrweise nicht mehr.
Ok, dann steht es bei Wikipedia mal wieder falsch drinn!
Ansonsten die gleichen Codes wie bei meinem. Daran kann ich auch nichts erkennen.
Werde morgen mal wieder zu MB fahren! Nur leider wird wohl von denen mal wieder keiner was merken....
Trotzdem, ich versuche es! Langsam stinkt es mich an! Die Freude an dem Auto sinkt immer mehr. Was nützt mir der tolle Sechszylinder wenn das Getriebe so sch.... ist!
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 13. Dezember 2016 um 15:29:04 Uhr:
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 13. Dezember 2016 um 11:26:47 Uhr:
Die 7G+ gab es erst ab 12/11 im 350CDI? Das ist falsch. Denn mein 350CDI von 04/11 hat sie ebenfalls. Beim 300CDI gab es sie optional.Hier meine Daten:
051 AEJ 20/2
279 FAHRSTUFENWAHL ELEKTRONISCH
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT
801 AEJ 10/1
A62 FE-WANDLERGEH. 19
A66 FE-WANDLER 19MM
A86 T-SCHALTPLATTE MIT VGS 3
A89 REIBUNGSREDUZIERT
G903 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 03
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM
M014 MOTOR LEISTUNGSGESTEIGERT
M019 LEISTUNG REPOSITIONIERT
M30 HUBRAUM 3,0 LITER
M642 V6-DIESELMOTOR OM642Getriebecode 722.903
Mein Getriebe macht null Probleme. Bei Kälte mal etwas ruppig, aber das legt sich je wärmer es wird. Seit dem Getriebeölwechsel ist es gerade in den ersten Fahrstufen noch sanfter geworden. Gang 1 auf 2 und 2 auf 3 sind bei mir bisher immer spürbar gewesen, die oberen Fahrstufenwechsel merke ich bei gemächlicher Fahrweise nicht mehr.
Ok, dann steht es bei Wikipedia mal wieder falsch drinn!
Ansonsten die gleichen Codes wie bei meinem. Daran kann ich auch nichts erkennen.
Werde morgen mal wieder zu MB fahren! Nur leider wird wohl von denen mal wieder keiner was merken....
Trotzdem, ich versuche es! Langsam stinkt es mich an! Die Freude an dem Auto sinkt immer mehr. Was nützt mir der tolle Sechszylinder wenn das Getriebe so sch.... ist!
Nein, steht richtig drin:
7G-Tronic + im E350CDI mit 265PS ab 07/2010 bis 02/2013, auch der Verweis das es ab 12/2011 den Wagen nur mit Start-Stop gab.
Ab 12/2011 gab es nur den E300CDI serienmäßig mit 7G+ (lag da vielleicht ein gegenseitiges Missverständnis?)
Was mir immer auffällt:
Wenn ich Hersteller- und Typschlüssel irgendwo eingebe, dann gilt mein Auto als "ab 12/2011". Dabei ist er definitiv 04/2011 gebaut und keine Start-Stop.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 13. Dezember 2016 um 13:07:08 Uhr:
Nein aber A89 REIBUNGSREDUZIERT und J1A NAG2 MIT OPTIMIERTEM DSM sind Hinweise auf die 7G+Die Getriebeausführung ist Motorenabhängig: 722.902 = OM642 231 PS, 722.903 = OM642 265 PS, 722.906 = M272
Ist wahrscheinlich ein Steuercode für die Fertigung.
richtig, es sind u.a. die A89 und J1A, die auf's 7G+ hinweisen. Den M272 gab's aber nie mit der 7G+. Erst mit der Einführung des M276 kam die 7G+ zum 6-Ender-Benziner (ich hab' ja einen der ersten 212er mit M276, da die Produktion erst Mitte August 2011 begann).
Richtig ist auch, dass der OM642LS nur die 7G+ hat, auch wenn er zu Beginn ohne S/S geliefert wurde. Diese wurde später nachgereicht, was aber nix daran ändert, dass er schon die 7G+ hat.
Viele Grüße
Peter
Danke Peter, war natürlich falsch ... 722.906 = M276 (und nicht M272)
Habe heute die Luftmassenmesser gereinigt. Die waren schon etwas verdreckt, hat nur leider keine Verbesserung gebracht.
Was mir heute erst aufgefallen ist:
Fahre ich an und habe das Getriebe auf den 1. Gang begrenzt (nicht M- Modus) und gebe dann den 2. Gang frei, so schaltet die Kiste perfekt in den 2. Gang! Gibt's doch gar nicht....
Habe ich mehrfach probiert, den 2. Gang bei verschiedenen Drehzahlen und Lasten frei gegeben. Kein rucken, perfektes schalten! Das soll mir mal einer Erklären?!
Sei es drum, nächste Woche geht die Kiste wieder in die Werkstatt. Mal sehen was raus kommt!
So, nachdem meine Niederlassung meine Wandlungsanfrage abgelehnt hat, habe ich die Werkstatt gewechselt.
Hier wurde ich glücklicherweise bestätigt, dass das Schaltrucken oder die abrupt einsetzende Motorbremsung nicht normal ist. Komischerweise ist es seit Nachbesserung Nr. 3 jetzt immer nur noch beim runterschalten, am stärksten von Gang 3 auf 2. Es wurde somit erneut nachgebessert, zum fünften mal, aber nach 500 km kam das Problem wieder zurück. Trotz des Ruckens lag aber kein Fehler im Fehlerspeicher ab, was event. auf einen anderen Defekt deutet könnte.
Die ersten 500 km ist immer alles traumhaft und dann geht es leider jedes mal von vorne los.
Ich habe so langsam das Gefühl, dass Mercedes keine Ahnung hat wie das Problem gelöst werden kann. Ist echt traurig.
Mal schauen, was sie mir jetzt aus Maastrich als Vorschlag Nr. 6 anbieten. Ansonsten bekommt man eine Wandlung in einer Niederlassung anscheinend wirklich nur über einen Anwalt durch. Zum Glück gibt hierfür eine Rechtschutzversicherung.
Ist das der E250 von 12/2014 ? Druck machen - Werksgarantie.
Nach tausch vom EHS und 2 weiteren Reklamationen hat mein E250 aus 10/2014 ein neues Getriebe + Wandler + EHS bekommen. Wurde ende 09/2016 genehmigt und getauscht.
Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt. Man kann aber gespeicherte Daten vom Getriebe/Wandler auslesen und Abweichungen feststellen. Die Daten müssen von der Niederlassung eingesandt werden.
Schaltrucke beim ran fahren an die Ampel sind nun Schnee von gestern.