7G-Tronic Ölwechsel

Mercedes E-Klasse S211

Ölwechsel von MB vorgeschrieben 60000 km - damit dann gut. Gibt es sonst eine Empfehlung Werksseitig?
Bei Opel Omega B - wo ich ja herkomm - war nichts vorgeschrieben, außer bei außergewöhnlicher Belastung (viel Anhänger, Behördenfahrzeuge) alle 107000 km.
Wie haltet Ihr das - bitte keine Grundsatzdiskussion starten - hab schon durchgelesen. Gibt es eine Tendenz?

Beste Antwort im Thema

Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!

Getriebeoel-drehmomentwandler-ablassen
93 weitere Antworten
93 Antworten

Mit Adapter (zur Ablassschraube) passt es schon!

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 23. April 2016 um 19:16:44 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 23. April 2016 um 13:21:53 Uhr:


Noch mal, weil Meine Frage noch keiner beantworten konnte.
Welches ist die Rücklaufleitung beim 7G ???

Die ist auf der gleichen Seite wie beim 5 Gang

Das WIS-Dokument kenn ich, aber darin steht:

Zitat:

Vorlaufleitung (2) oder Rücklaufleitung (1) an Trennstelle trennen

somit wäre Rücklauf links

Aber dort steht auch Vorlauf oder Rücklauf und somit dürfte es egal sein, wie man das Öl aus dem Wandler bekommt 😁
Nur mit der Rücklaufleistung hat man auch gleich den Rest aus dem Ölkühler raus!

Ist der Adapter dabei ?

Zitat:

@saverserver schrieb am 23. April 2016 um 20:04:55 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 23. April 2016 um 19:16:44 Uhr:


Die ist auf der gleichen Seite wie beim 5 Gang

Das WIS-Dokument kenn ich, aber darin steht:

Zitat:

@saverserver schrieb am 23. April 2016 um 20:04:55 Uhr:



Zitat:

Vorlaufleitung (2) oder Rücklaufleitung (1) an Trennstelle trennen


somit wäre Rücklauf links

Aber dort steht auch Vorlauf oder Rücklauf und somit dürfte es egal sein, wie man das Öl aus dem Wandler bekommt 😁
Nur mit der Rücklaufleistung hat man auch gleich den Rest aus dem Ölkühler raus!

Habe ich es jetzt richtig verstanden, wenn man die Ölpumpe an
die Vorlaufleitung anschließt und die Rücklaufleitung aufmacht, kann man eine Spülung machen ? Das macht aber wenig Sinn wenn der Filter nicht getauscht wird...Übrigens, habe mich heute erkundigt, die Delphi- Diagnose kann die Getriebeöltemperatur anzeigen und mitplotten...Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@FOREVER_MB schrieb am 23. April 2016 um 21:55:20 Uhr:



Habe ich es jetzt richtig verstanden, wenn man die Ölpumpe an
die Vorlaufleitung anschließt und die Rücklaufleitung aufmacht, kann man eine Spülung machen ? Das macht aber wenig Sinn wenn der Filter nicht getauscht wird...Übrigens, habe mich heute erkundigt, die Delphi- Diagnose kann die Getriebeöltemperatur anzeigen und mitplotten...Gruß

NEIN !!!
so würdest Du nur den Ölkühler spülen!

Ja, Delphi zeigt die Öltemperatur vom Getriebeöl

Zitat:

@saverserver schrieb am 22. April 2016 um 09:12:53 Uhr:


@MichaelV12 beim 7G sollte ja die Rücklaufleitung die (in Fahrtrichtung) links sein.
Wenn man diese nach dem Getriebeölwechsel abmontiert und den Motor von einem zweiten mann kurz anmachen lässt, 3 l herauslaufen lässt und anschließend wieder 3l auffüllt.
Dann könnte man doch so seine Getriebespülung machen, mit Bordmitteln machen!

Dann habe ich dies hier nicht verstanden...Und vor allem wieso nach dem Ölwechsel, die Spülung, meine ich...

So nun zur Aufklärung!
Das ist nur für 7G-Getriebe OHNE Wandlerablassschraube.

deshalb vorher Ölwechsel und dann das Altöl aus dem Wandler spülen ...

7G-Getriebe selbst spülen mit Bordmitteln:
Erstmal Öl abgelassen, Überlaufrohr mit einem Dorn abgedrückt und dann die Ölwanne runter. Das waren erstmal nur 4,5L.
Ölwanne saubergemacht, Filter gewechselt, alles wieder zusammen. Rücklauf vom Ölkühler links am Getriebe gelöst. Schlauch drauf und in einen Kanister geführt. Anschluss getriebeseitig einfach offengelassen.
6L Öl aufgefüllt und laufenlassen. In "D" kommen etwa 9L Öl pro Minute raus. Nach jeweils 3L ausgemacht und nachgefüllt. So 11L durchgepumpt.
Temperatur von aussen mit einem IR-Thermometer (oder Delphi) gemessen, 45° sollen es sein, Gänge alle mal durchgeschaltet, 2min in "P" laufen lassen, Fülladapter entfernt, Öl ablaufen lassen, Ablassschraube rein, fertig.

Auf YouTube gibt's paar Videos aber irgendwie sind das nicht die selben Getriebe. Sieht man erst am Ende wenn sie das Öl einfüllen, im motorbereich, daran sehe ich das es nicht identisch ist mit meinem.

Ja, dass passt. Etwas ähnliches benutzt mein Freund in seiner Werkstatt.

Allerdings wäre es das mit nicht wert: Handpumpe kostet 5-20€, ein Befülladapter (Hohlschraube, Ringöse, Dichtungen + 2 Muttern), wie SaveServer es vorgeschlagen hat, nur wenige Cent. Ist etwas umständlicher, aber erfüllt voll seinen Zweck.

Bitte mal Bilder machen: Hand Pumpe,ein Befülladapter (Hohlschraube, Ringöse, Dichtungen + 2 Muttern

@eminemh Die Suchfunktion funktionier aber ausgereicht hier Im Forum!

Dann schaue dir doch mal das Bild 10 von meine ersten Beitrag an!
http://www.motor-talk.de/.../...g-getriebe-jetzt-langsam-t5325789.html

Zitat:

@saverserver schrieb am 24. April 2016 um 00:43:32 Uhr:


So nun zur Aufklärung!
Das ist nur für 7G-Getriebe OHNE Wandlerablassschraube.

deshalb vorher Ölwechsel und dann das Altöl aus dem Wandler spülen ...

7G-Getriebe selbst spülen mit Bordmitteln:
Erstmal Öl abgelassen, Überlaufrohr mit einem Dorn abgedrückt und dann die Ölwanne runter. Das waren erstmal nur 4,5L.
Ölwanne saubergemacht, Filter gewechselt, alles wieder zusammen. Rücklauf vom Ölkühler links am Getriebe gelöst. Schlauch drauf und in einen Kanister geführt. Anschluss getriebeseitig einfach offengelassen.
6L Öl aufgefüllt und laufenlassen. In "D" kommen etwa 9L Öl pro Minute raus. Nach jeweils 3L ausgemacht und nachgefüllt. So 11L durchgepumpt.
Temperatur von aussen mit einem IR-Thermometer (oder Delphi) gemessen, 45° sollen es sein, Gänge alle mal durchgeschaltet, 2min in "P" laufen lassen, Fülladapter entfernt, Öl ablaufen lassen, Ablassschraube rein, fertig.

Alles klar, war die ganze Zeit auf mein Getriebe eingestellt, das h halt mit der Wandlerschraube...Danke für die Erklärung...Nur wenige hier im Forum haben so eine Ausdauer...:-)....Gruß

Zitat:

@eminemh schrieb am 24. April 2016 um 10:20:45 Uhr:


Auf YouTube gibt's paar Videos aber irgendwie sind das nicht die selben Getriebe. Sieht man erst am Ende wenn sie das Öl einfüllen, im motorbereich, daran sehe ich das es nicht identisch ist mit meinem.

Das 5 Gang Getriebe wird von oben über das Rohr des Peilstabs befüllt. Das 7 Gang Getriebe bekommt das Öl von unten über die Ablassöffnung.

Ok das habe ich verstanden. Aber wie soll ich das befüllen und danach die Schrauben wieder einsetze Tropfen alles raus? Und wie weiß ich wann genug/voll ist, da kein mess Stab. Soll ich den Filter erneuern (60 000km) und die Dichtung der Wanne?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 24. April 2016 um 12:43:09 Uhr:



Zitat:

@eminemh schrieb am 24. April 2016 um 10:20:45 Uhr:


Auf YouTube gibt's paar Videos aber irgendwie sind das nicht die selben Getriebe. Sieht man erst am Ende wenn sie das Öl einfüllen, im motorbereich, daran sehe ich das es nicht identisch ist mit meinem.

Das 5 Gang Getriebe wird von oben über das Rohr des Peilstabs befüllt. Das 7 Gang Getriebe bekommt das Öl von unten über die Ablassöffnung.

Ok das habe ich verstanden. Aber wie soll ich das befüllen und danach die Schrauben wieder einsetze Tropfen alles raus? Und wie weiß ich wann genug/voll ist, da kein mess Stab. Soll ich den Filter erneuern (60 000km) und die Dichtung der Wanne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen