7G-Tronic Ölwechsel
Ölwechsel von MB vorgeschrieben 60000 km - damit dann gut. Gibt es sonst eine Empfehlung Werksseitig?
Bei Opel Omega B - wo ich ja herkomm - war nichts vorgeschrieben, außer bei außergewöhnlicher Belastung (viel Anhänger, Behördenfahrzeuge) alle 107000 km.
Wie haltet Ihr das - bitte keine Grundsatzdiskussion starten - hab schon durchgelesen. Gibt es eine Tendenz?
Beste Antwort im Thema
Wenn dein Getriebe (wie im Bild / Nummer 1) einen Gummistopfen hat, ist dahinter auch die Ablassschraube.
Fehlt die Öffnung, gibt es keine Ablassschraube!
93 Antworten
Zitat:
@saverserver schrieb am 22. April 2016 um 09:42:41 Uhr:
Nur so weit ich mal wo gelesen habe sollte die Rücklaufleitung beim 5G rechts sein.
Nachdem ich mir man irgendwo die Getriebebilder vom 7G angeschaut habe, sollte es beim 7G links sein!
Kann das jemand bestätigen?
Ich kann Dir mit Sicherheit sagen, dass die Rücklaufleitung am 5 Gang Getriebe in Fahrtrichtung links ist.
Alles Quatsch. Du hast natürlich recht. Der Rücklauf ist beim 5 Gang rechts. Ich habe es gerade nochmal nachgeschaut.
http://www.motor-talk.de/.../...-probleme-und-fragen-t5498055.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...espuelung-ml-400-cdi-t4971698.html?...
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 22. April 2016 um 09:35:51 Uhr:
Eine Pumpe brauchst Du zum befüllen ja sowieso. Dann könnte man doch gleich wieder Öl auffüllen während es am Rüchlauf raus läuft.
Eine Ölflasche mit einem langen Schlauch zum Öleinfüllstützen, die höher als die Getriebeölwanne aufgehangen ist, ersetzt hier die Pumpe, weil die Schwerkraft hilft.
Die Konstruktion so hinzubekommen, dass nicht das Öl irgendwo rausläuft bei laufendem Motor und auf der Bühne, hatten ich für aufwendiger als eine für eine 20€ Pumpe zu investieren.
Zitat:
@Nipo schrieb am 22. April 2016 um 11:03:25 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 22. April 2016 um 09:35:51 Uhr:
Eine Pumpe brauchst Du zum befüllen ja sowieso. Dann könnte man doch gleich wieder Öl auffüllen während es am Rüchlauf raus läuft.Eine Ölflasche mit einem langen Schlauch zum Öleinfüllstützen, die höher als die Getriebeölwanne aufgehangen ist, ersetzt hier die Pumpe, weil die Schwerkraft hilft.
Die Ölflasche sollte dann aber mindestens 10 - 15 Liter Volumen haben und muss ziemlich hoch hängen weil das Auto ja schon auf der Hebebühne steht. Das wäre zwar machbar z.B. mit meinem Hubwagen, aber die Pumpe ist mit lieber weil ich da besser dosieren kann.
Ähnliche Themen
Kann man machen, aber ob der Aufwand sich lohnt, wenn man nur alle 40-100 tkm das Getriebeöl wechselt? Ich benutze eine Handpumpe und bin auch in einer Stunde durch. Die Ästhetik des Reparierens ist mir dabei "wurscht". Meine Präferenzen liegen bei der Schnelligkeit und darin, ob es seinen Zweck erfüllt. Weil fahren ist mir lieber als Schrauben.
Beim 7-Getriebe kannst Du aber auch die alten Schrauben weiterverwenden. Die Ölwanne ist geklammert, die Schrauben halten nur die Klammern. Viel falschmachen kannst Du nicht beim Anziehen der Schrauben, die Klammern geben den Abstand / das Anzugsdrehmoment halbwegs vor. Magneten kann man sich auch sparen, einfach herausnehmen abwischen und wieder reinlegen. Was Du als Basis - Material brauchst ist ein Ölüberlaufrohr in der richtigen Farbe/Größe, aber auch nur, wenn Du das alte beim Ölablassen zerstört hast, unwahrscheinlich, ATF, einen Einfülladapter, Filter und Ölwannendichtung. Zusammen 100€. Alles andere kann man kaufen und ersetzen, es besteht aber kein Grund dafür.
Tach...
Bei mir steht auch der erste Getriebeölwechsel an...
Wer spült nach Tim Eckart im Raum Gießen,Limburg,Siegen?
Und vielleicht noch ein Tip: Beim Ölstandprüfen penibel genau auf die vorgegebene Temperatur achten! ATF hat einen unwahrscheinlich hohen Ausdehnungskoeffizienten. Weichst Du bei der Prüftemperatur ab, endest Du mit zuviel oder zu wenig ATF im Getriebe. Das 7G-Getriebe ist, was den Ölstand betrifft sensibel, zumal die seltsame Prüfprozedur (Ölstrom beobachten) schon selbst ziemlich viel Varianz und im Ergebnis unterschiedliche Ölstände hat.
Noch mal, weil Meine Frage noch keiner beantworten konnte.
Welches ist die Rücklaufleitung beim 7G ???
Keine Ahnung, aber ist auf den Schläuchen nicht irgendein Pfeil / Hinweis, um die richtig herum am Kühler anzuschließen?
Wenn Du eh Ablassen und Neubefüllen möchtest, probiere es aus, Schlauch ab und kurz Motor starten. Hinterher musst den Füllstand so oder so richtig stellen. Nur genau das Einzufüllen, was vorher entnommen wurde halte ich für einen Fehler. Ich würde den Ölstand immer anschließend richtigstellen, also ordentlich überfüllen und dann bei der richtigen Temperatur ablassen bis der Ölstrom beginnt abzureißen.
Zitat:
@saverserver schrieb am 23. April 2016 um 13:21:53 Uhr:
Noch mal, weil Meine Frage noch keiner beantworten konnte.
Welches ist die Rücklaufleitung beim 7G ???
Die ist auf der gleichen Seite wie beim 5 Gang