7G-Tronic oder doch lieber 9G-Tronic im C220d T 4Matic Bj.2016+
Ich brauche eure Hilfe!!!
Wie findet ihr die neue 9G-Tronic in der C-Klasse? Empfehlenswert oder doch lieber zur 7G greifen.
Ich lege mit meinen Kfz täglich gute 300km zurück und bin meistens mit 160-180km/h unterwegs.
Habt ihr vlt. sogar ein C220d? und könnt mir die ungefähren Verbrauchswerte durchgeben?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das ich mich erst jetzt melde, ich habe mich jetzt für denn C220d T Bj 11/2015 entschieden, weil preisleistungsverhältniss einfach super war ?? für 26.490€ ein vollausgestatteten s205 mit grade mal 57tsd sieht man nicht alle Tage beim Mercedes Händler.
Fazit: Ich habe wie ihr schon vorgeschlagen habt, beide getriebe Arten ausprobiert und mir hat eins nicht gefallen bei der 9g tronic, das war einfach der Gangwechsel, für mich kam das rüber als ob er in manchen Situationen nicht wüsste in welchen Gang er schalten soll... ansonsten war das Getriebe top aber ich habe mich dann doch lieber für das ausgereifte Getriebe entschieden.
Ich bedanke mich trotzdem für eure netten Kommentare und Vorschläge ?? ihr wart mir echt ne Hilfe.
35 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Oktober 2017 um 23:27:50 Uhr:
Was erstaunt dich daran? Im W204 (280) war der 5-Gang-Automat verbaut. Sehr gutes Getriebe, überhaupt keine Beanstandungen, danach das DKG . Das war dann schon ein Abstieg, aber nicht so wie das 7G jetzt.
Bei der BR204 gab es m.W.n. für die 6-Zyl. (z.B. 280er) ab Marktstart als Automat
ausschliesslich die 7G.
Die 5G war bis zur MoPf den 4-Zylindern vorbehalten.
Ja klar hast du recht sorry. Klar war das das die 7G, aber auch die war ohne Probleme, genau wie die 5G beim Vormopf
Da du ja anscheinend einen Gebrauchten(JS?) kaufen willst, teste doch einfach beide Automatik-Getriebe und wähle dann.
Zitat:
@Mikash schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:36:06 Uhr:
Ende 2015 c250d mit 7G+ alles butterweich
meiner auch 250 bluetec 05/15 75tkm
Ähnliche Themen
Mein Feedback zur 7G beruht auf folgenden Fahrzeugen:
SLK55 2005 - ok aber Schaltstrategie passt nicht 100% zum drehmomentstarken Motor und manchmal hartes Zurückschalten 3->2 und 2->1
W203 320CDI T 2007 - perfekt und langzeitstabil (ca 125.000km)
W204 350CDI T 2012 - perfekt bis zum Verkauf mit etwas über 100.000km
W205 C63T 2016 - sehr schnelle weiche Gangwechsel, bislang 100% zufrieden
Für mich hat die 7G nach anfänglichen Schwierigkeiten einen Reifeprozess durchgemacht die sie zu einem guten, zuverlässigen Getriebe macht. Die 9G wird mit 2-3 Jahren Reife auch dahin kommen.
Ein Teil der Unzufriedenheit bei bestimmten Modellen ist sicher der Problematik geschuldet, mit dem gleichen Getriebe eine riesige Palette von C180 bis C63s zu bedienen. Die Software mag bisweilen verbesserungsfähig sein. Ich will es aber nicht beschönigen - als Fahrer empfindet man Mechanik und Software immer als Ganzes und darf Perfektion erwarten. Dieses Dilemma ändert sich aber sicher nicht wenn Hinz und Kunz ihre Getriebe bei ZF einkaufen und an unterschiedlichste Fahrzeuge anpassen müssen.
In dieser Preisklasse ist jede Art von Entschuldigung unnötig. Das Getriebe hat komfortabel zu funktionieren.
Es kann doch nicht sein, dass beim Aufstieg von 5 auf 7 und jetzt 9 Gängen immer wieder ein Reifeprozess nötig ist.
Das Getriebe ist voller Sensoren und mit enormer Rechenleistung ausgestattet. Da gibt es keinen Grund, dass es im Komfortmodus irgendwie ruckt.
Und diese Anzahl von Sensoren ermöglicht die Anpassung an die verschiedenen Fahrzeuge.
Wie kann soviel Geld ausgeben und manche hier entschuldigen Anpassungsfehler ???
Zitat:
@x3black schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:06:35 Uhr:
Mein C250 ist gebaut Ende 2016, das 7G+ Ist fast eine Katastrophe. Harte schaltrucke, unharmonisch und träge.
Das kommt davon wenn man selbst was bauen will statt dort einzukaufen, wo das andere seit Jahrzehnten richtig gut können.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Hab’s dann beim Assyst angesprochen und siehe da: ein völlig neues Fahrgefühl. Es wurde wohl eine neue Software aufgespielt. Seitdem sind die Schaltvorgänge sofort ab Start butterweich.
Zitat:
@d.hoeck schrieb am 17. Oktober 2017 um 13:24:03 Uhr:
In dieser Preisklasse ist jede Art von Entschuldigung unnötig. Das Getriebe hat komfortabel zu funktionieren.
Wie kann soviel Geld ausgeben und manche hier entschuldigen Anpassungsfehler ???
Tja, schön wärs.
Jahrzehnte Erfahrung mit rund zwei Dutzend Neuwagen der Stuttgarter ‚Premiummarken‘ haben mich gelehrt, dass ganz neue Technik immer beim Kunden reift. Nur wer das (zähneknirschend) akzeptiert wird auf die eine (freiwilliger Betatester) oder die andere (konservative Kaufentscheidungen) Art mit Neufahrzeugen glücklich.
Zitat:
@Bf_963 schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:20:12 Uhr:
Tja, schön wärs.Jahrzehnte Erfahrung mit rund zwei Dutzend Neuwagen der Stuttgarter ‚Premiummarken‘ haben mich gelehrt, dass ganz neue Technik immer beim Kunden reift. Nur wer das (zähneknirschend) akzeptiert wird auf die eine (freiwilliger Betatester) oder die andere (konservative Kaufentscheidungen) Art mit Neufahrzeugen glücklich.
Meinst Du, dass es bei anderen Anbietern anders ist..? Aus Erfahrung kann ich sagen: nein. Bei MB hat man sich aber meist der Dinge angenommen und sie gelöst. Bei anderen ist es halt „Stand der Technik“.
Zitat:
@Hessi-James schrieb am 17. Oktober 2017 um 15:40:04 Uhr:
Zitat:
Meinst Du, dass es bei anderen Anbietern anders ist..? Aus Erfahrung kann ich sagen: nein. Bei MB hat man sich aber meist der Dinge angenommen und sie gelöst. Bei anderen ist es halt „Stand der Technik“.
Stimme Dir zu dass es (a) bei dem Gemischtwagenkonzern aus Niedersachsen noch schlimmer aussieht und (b) dass sich die beiden Stuttgarter zumindest kümmern. Zudem haben beide Marken nach meiner Erfahrung exzellente Servicebetriebe was manches Technikabenteuer erträglich macht.
Hab mich nach langer überlegung jetzt auf das 9G Getriebe festgelegt.
Jetzt ist nur noch die Frage ob ich lieber denn c220d T 4Matic 9G nehmen soll oder doch lieber denn e350d T und denn etwas höheren verbrauch wegsehen, aber dafür einen größeren, spaßigen Motor haben und dazu noch mehr stauraum für denn Kinderwagen und Koffer.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem E350d bluetec 2016?
Ende 2015 220D 7G - ich bin mit dem Schaltverhalten sehr sehr zufrieden. Hatte mal einen 9G als Leihwagen und der war dann ruppig.
Auch den E 350d (Aktuelles Modell) hatte ich mal als Leihwagen, aber da geht es durch und durch um zwei verschiedene Welten.
Habe auch einen 7G, der ab und an ruckelt. Anfangs gerne mal vom 5. in den 4., später war Kalt alles super, warm dann aber eigentlich in jedem Gang beim Hoch- wie Runterschalten. Jetzt ruckelt es nur noch vom 4. in den 3 (was vorher immer super war), alle anderen Gänge sind dafür butterweich.
Die Software scheint einen riesen Unterschied zu machen, und es scheint mit der Ventilsteuerung zu tun zu haben. Ich weiß, wie das Getriebe schalten KANN (für ca. 2-3 Tage nach dem letzten Software-Update beispielsweise war es wunderbar). Und ich würde schon sagen, dass das 7G, sofern es in einem Fahrzeug speziell keinen Ärger macht, genauso weich schalten kann, wie die alten 5G-Getriebe.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur den Tipp geben, bei der Probefahrt das Getriebe ausgiebig warm zu fahren; 30 Minuten oder mehr. Da kann sich das Schaltverhalten nochmal grundlegend verändern, zum Guten wie zum Schlechten. Und auch mal Schaltwechsel im sehr niedrigen Drehzahlbereich (< 1200rpm) zu provozieren; das Getriebe muss eigentlich sehr schnell, und sehr weich runterschalten, eigentlich darf man gar nichts spüren.
Hallo,
ich bin mit meinem 7G auch sehr zufrieden. Schaltrucke gibt es keine. Wenn ich den Motor nicht hören würde und nicht auf den Drehzalmesser blicke, könnte ich es nicht sagen wenn er schaltet. Mich interessiert aber vielmehr das Innenleben von so einem Getriebe. Gibt es Unterlagen (Einführungsschrift) wie z. B. vom OM651? Und ist eigentlich mit erhötem Verschleiß zu rechnen, wenn ich den Wagen manuell zum Bremsenschonen runterschalte? Natürlich mit Gefühl wie man es bei einem Handschalter auch macht. mfg