7G-Tronic: Auto rollt trotz eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts/Getriebe "schneller" machen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

eine Eigenschaft der 7G-Tronic beginnt mich mehr und mehr zu nerven:

Folgende Situation:
Ich stehe vorwärts in einer Parklücke und muss also rückwärts rausfahren. Hintendran ist's so eng, dass ich es aufgrund der Länge des S211 nicht mit einem Mal Rückwärtsfahren schaffe, wegzufahren.

Ich benötige also die folgenden Schaltvorgänge:

  1. Von "P" nach "R": rückwärts rausfahren soweit es geht
  2. Von "R" nach "D": vorwärts fahren soweit es geht
  3. Von "D" nach "R": wieder rückwärts (weil es ja mit einem Mal nicht langt)
  4. Von "R" nach "D": vorwärts und weg

Wie hier im Forum nicht nur von mir bereits mehrfach bemängelt, dauert es bei den einzelnen Schaltvorgängen relativ lange (die berühmte "Gedenksekunde"😉, bis sich der Wagen nach dem jeweiligen Gangwechsel tatsächlich in Bewegung setzt.

Noch schlimmer ist allerdings folgendes: wenn die Parklücke ein leichtes Gefälle ausweist, dann rollt der Wagen vorwärts, obwohl bereits der Rückwärtsgang eingelegt ist ! Ich wäre deswegen beinahe schon mal auf das neben mir parkende Auto aufgefahren. Man muss also bewusst den Fuss noch für die "Gedenksekunde" auf dem Bremspedal lassen, damit das nicht passiert. Das finde ich total nervig.

Fragen:

  • Ist das bei den 7G-Tronic-Fahrern unter Euch genauso ? Wenn ja: stört Euch das nicht ?
  • Kann man die 7G-Tronic nicht irgendwie "schneller" machen, um ihr die Trägheit insgesamt abzugewöhnen und die Gedenksekunde, die auch beim Beschleunigen zuschlägt, zu verkürzen (durch ein SW-Update oder eine andere Maßnahme) ?

Viele Grüße
pemphix

Beste Antwort im Thema

Da könntest Du natürlich Recht haben - ich gehöre wohl nicht zum Durchschnitts-W211-Fahrer. Trotzdem finde ich es bei einem 224PS-Fahrzeug nicht angebracht, ein dermaßen konservatives Automatikgetriebe zu verbauen....sonst hätte ich mir ja auch einen 220er kaufen können wenns um möglichst spritsparende Fahrweise geht.

Wie gesagt, zumindest in der Stufe S hätte ich erwartet, eine sportliche Abstimmung zu 7G zu bekommen. Aber auch dort pennt die 7G nach einiger Zeit wieder ein. So richtig zufrieden bin ich demnach nicht - was nützt mir ein Fahrzeug mit 540 Nm Drehmoment, wenn ich diese nur mit sehr deutlich spürbarer Verzögerung und nur durch komplettes Durchtreten des Gaspedals abrufen kann? Ich halte dies bei Überholvorgängen fast schon für gefährlich, da bis zum Bereitstehen der Leistung gefühlte Ewigkeiten vergehen - dass es auch anders geht, hatte ich ja bereits direkt nach dem Update erlebt. Ich träume noch heute davon....damsl war der Wagen absolut perfekt!

Ich hätte mir einfach gewünscht, bei einem bewusst leistungsstark gewählten Fahrzeug mit originalem Sportfahrwerk auch eine entsprechende Charakteristik des 7G zu bekommen - das geht wohl aber nur wenn man AMG-Fahrzeuge nimmt :-)

Gibts eigentlich irgendeine Chance, das 7G entsprechend anzupassen? Darf auch ruhig was kosten - der Spaßfaktor wäre es mir wert. Im Moment macht mir das Fahrzeug nur halb so viel Freude :-)

Mein Fazit bisher: 7G = 7 Gääähn :-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo nochmal in diese elitäre Rennfahrerrunde,

wenn mann euch so liest dann muß man als Außenstehender glauben
die E-Klasse ist ein Auto, welches mit über 200 PS Motorleistung und noch mehr, beim überholen ein Problem hat. Ich denke hier sind zwei bis fünf Jungs unterwegs die sich besser einen 911 er unter den Po schnallen als hier zum besten zu geben die Mercedes E-Klasse ist beim Überholvorgang schon fast Gefährlich. Dieses Bild stimmt so nämlich nicht. Euer subjektives Empfinden ist ein wenig übertrieben dargestellt.
Wenn Ihr SPORT AUTOS wollt kauft Euch welche aber schreibt nicht das eine fast perfekte Reiselimousine mit einem 7 Gang Automaten um die hälfte seiner Möglichkeiten beschnitten ist, dies ist nicht so. Für 98% der E-klasse Fahrer ist dieses Auto genauso wie es ist, nämlich Klasse. Wenn nicht? Egal die anderen Premiumhesrteller haben zweifelsfrei auch Klasse Autos, dann geht dort hin und fahrt diese, schreibt aber nicht der 211er ist ein fast gefährliches Auto, denn das stimmt nicht. Und kommt mir nicht mit das ist unsere Meinung, nartürlich ist diese zu respektieren, tue ich auch , aber ich möchte auch aufzeigen das der geschilderte Umstand kein Defekt oder Mangel ist. Vielleicht kann man Euch ja wirklich mit einem geänderten, kostenpflichtigen, Programm helfen, dies aber entzeiht sich meiner Kenntnis.
Euch allen noch einen schönen Tag.

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


Hallo nochmal in diese elitäre Rennfahrerrunde,

wenn mann euch so liest dann muß man als Außenstehender glauben
die E-Klasse ist ein Auto, welches mit über 200 PS Motorleistung und noch mehr, beim überholen ein Problem hat. Ich denke hier sind zwei bis fünf Jungs unterwegs die sich besser einen 911 er unter den Po schnallen als hier zum besten zu geben die Mercedes E-Klasse ist beim Überholvorgang schon fast Gefährlich. Dieses Bild stimmt so nämlich nicht. Euer subjektives Empfinden ist ein wenig übertrieben dargestellt.
Wenn Ihr SPORT AUTOS wollt kauft Euch welche aber schreibt nicht das eine fast perfekte Reiselimousine mit einem 7 Gang Automaten um die hälfte seiner Möglichkeiten beschnitten ist, dies ist nicht so. Für 98% der E-klasse Fahrer ist dieses Auto genauso wie es ist, nämlich Klasse. Wenn nicht? Egal die anderen Premiumhesrteller haben zweifelsfrei auch Klasse Autos, dann geht dort hin und fahrt diese, schreibt aber nicht der 211er ist ein fast gefährliches Auto, denn das stimmt nicht. Und kommt mir nicht mit das ist unsere Meinung, nartürlich ist diese zu respektieren, tue ich auch , aber ich möchte auch aufzeigen das der geschilderte Umstand kein Defekt oder Mangel ist. Vielleicht kann man Euch ja wirklich mit einem geänderten, kostenpflichtigen, Programm helfen, dies aber entzeiht sich meiner Kenntnis.
Euch allen noch einen schönen Tag.

Das will ich so nicht stehen lassen.

Frage: Hast Du schon mal einen 320CDI mit 7G gefahren? Falls nicht, solltest Du das einfach mal tun um hier mitreden zu können. Der Vergleich mit dem 911er finde ich polemisch und wenig hilfreich.

Und nochmal, wer bewusst ein Fahrzeug mit 224PS kauft möchte diese auch halbwegs vernünftig abrufen können. Die 7G hat das im 320er sehr sehr schlecht gelöst.

Zum Thema gefährlich: Gut, das mag etwas übertrieben formuliert gewesen sein. Ich habe jedoch ein zum Teil flaues Gefühl in der Magengegend, wenn ich nach dem Gasgeben um die 3 Sekunden (geschätzt) warten muss, bis wirklich ein spürbarer Vorschub da ist.

Ich habe eine Charakteristik der 7G, die eben überhaupt nicht zum Rest des (originalen) Wagens passt.

Beispiel Gaspedalweg:
Gefühlt ist es so, dass wenn man normal fährt (Gas leicht betätigt) und dann etwas drauftritt (ca. 1/4-1/2 Pedalweg) passiert eigentlich gar nichts, da die 7G im gleichen Gang bleibt und aufgrund der niedrigen Drehzahl kaum Drehmoment hat. Um Vortrieb zu bekommen, muss man nun fast ganz durchtreten - die 7G schaltet erst dann zurück und es kommt mit Verzögerung ein eigentlich viel zu hoher Schub (Wagen geht dann ungestüm nach vorne, da das Gaspedal ja nach dem Schalten noch fast durchgetreten ist). Dass passt mir überhaupt nicht, das sich damit ein halbwegs homogenes Beschleunigen mit etwa gleichem Drehmoment überhaupt nicht machen lässt.

Oder kurz ausgedrückt: Beschleunigung in den ersten zwei Dritteln des Gaspedals gegen null - weiter durchtreten führt zum Zurückschalten mit maximalem Vortrieb. Würde fast schon von binärem Verhalten sprechen :-)

Weißt Du eigentlich, dass Du nur zwischen 1600-2400 1/min Dein maximales Drehmoment von 510Nm hast. Ich würde es eher begrüßen dass die Automatik weniger runter schaltet. Und wenn Du unbedingt hochtourig Rennen fahren willst, dann schalte doch in den Sportmodus oder begrenze die Gangauswahl, dann kommst Du gar nicht in den niedrigen Drehzahlbereich.

Kann mich der Vermutung nur anschließen, daß hier unterschiedliche Erwartungshaltungen bezüglich der Fahrdynamik aufeinanderstoßen.
Der Kritik an der Gedenksekunde (für mich mehr eine gefühlte Minute 😉) kann ich mich voll anschließen. Beim Überholvorgang vermisse ich nichts. Empfinde aber auch keinen großen Unterschied zum 5 Ganggetriebe damals im Reihensechszylinder. Das Vor-/ Zurückrollen beim Gangwechsel hatte ich noch nie. Mich persönlich stört dieses "seniorengerechte" Fahrverhalten nicht und ich genieße das komfortable Gleiten.
Wer mehr will sollte die AMG-Modellen in Betracht ziehen.

Ähnliche Themen

Eure Meinungen spiegeln doch nur euer subjektiven Empfind ungen wieder.Da dies bei Jedem anders ist,finde ich diese Diskussion hier als Jammern auf hohem Niveau.Dem Einen stört die sogenannte Gedenksekunde,dem Anderen nicht (ist halt subjektiv).Ihr habt 224 Pferde unter dem Hintern und zerbrecht euch den Kopf darüber wie man sie am besten zum galoppieren bringt mit der 7 G. Diese Automatik ist für einen Reisewagen konzipiert und das ist nun mal die E-Klasse und nicht für einem Sportwagen,an den ich dann auch andere Kriterien stellen würde.Wenn dann der Wagen mit der 7 G. zum galoppieren gebracht wird,wird als nächstes gepostet wieso verbraucht meiner 12 Ltr. und mehr.Wer flott unterwegs sein will mit der 7 G muss den Pferden Hafer geben.Als müsst ihr wählen,entweder freunde ich mich mit der Schaltkarakteristik des Wagens an,auch mit den subjektiv gefühlten Eigenschaften,oder ich wechsele die Automarke um als zufriedener Autofahrer unterwegs zu sein.MB wird wegen ein paar Unzufriedener seinen Getriebebau oder dessen Software nicht ändern,weil bei überwiegend zufriedener Kundschaft kein Grund dazu besteht und die großen Automobilzeitschriften und Autoclubs haben diesbezüglich auch noch keine Kritik geübt.

Es gibt verschiedene Sorten von Menschen, klar.

Die einen nehmen es als gegeben hin, meckern, oder auch nicht, manche stört es auch nicht.

Ich gehöre eher zu der Gruppe, die zwar kritisieren, wenn sie etwas stört, auf der anderen Seite aber auch nach Wegen suchen, eine Optimierung herbeizuführen.

Ich bin zwar persönlich zum Glück nicht betroffen, aber hatte ja bei meinem Audi auch dieses Problem.

Es ist mit Sicherheit möglich, da eine Umprogrammierung vorzunehmen, bzw. diese Lernfunktion abzuschalten, die Frage ist halt, welcher Aufwand dafür nötig ist.

Leider verfügen die meisten User hier im W211-Forum nur Halbwissen (ich auch).
Es gibt hier nur sehr wenige Profis, die sich mit der Materie auskennen und auch über das nötige Equipment verfügen, um solch eine Problemstellung anzugehen.

Vielleicht findet sich ja noch jemand?

Ich würde mich auch nicht mit so einem Schaltverhalten rumärgern wollen, aber deshalb auch nicht gleich den Wagen verkaufen.

lg Rüdiger:-)

In der Betriebsanleitung zu meinem S211 Mopf BJ. 10/2008 steht bei der Erklärung zum Automatik-Getriebe Folgendes:

Zitat:

S Sport:
für alle normalen Fahrsituationen

C Comfort:
für Komfortbetrieb
....
Der Komfortbetrieb C hat folgende Eigenschaften:

  • Die Traktion wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z.B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität
  • Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.

Der sogenannte Sportbetrieb ist leider nicht weiter erklärt.

Ich sage bewusst der "sogenannte" Sportbetrieb, weil ich persönlich den Zusatz "für alle normalen Fahrsituationen" nicht mit sportlich verbinde. "Für alle normalen Fahrsituationen" ist für mich eher sowas wie Standardbetrieb.

Daraus könnte man weiter folgern, dass der S-Betrieb gar nicht den Anspruch erhebt, sportlich zu sein. Da war ich wohl auf dem Holzweg mit meiner Annahme "S" steht für sportlich im Sinne von Attributen wie schnell und knackig o.ä. . Asche auf mein Haupt. 😉

Grüße
pemphix

Zitat:

Original geschrieben von pemphix


In der Betriebsanleitung zu meinem S211 Mopf BJ. 10/2008 steht bei der Erklärung zum Automatik-Getriebe Folgendes:
Ich sage bewusst der "sogenannte" Sportbetrieb, weil ich persönlich den Zusatz "für alle normalen Fahrsituationen" nicht mit sportlich verbinde. "Für alle normalen Fahrsituationen" ist für mich eher sowas wie Standardbetrieb.

Daraus könnte man weiter folgern, dass der S-Betrieb gar nicht den Anspruch erhebt, sportlich zu sein. Da war ich wohl auf dem Holzweg mit meiner Annahme "S" steht für sportlich im Sinne von Attributen wie schnell und knackig o.ä. . Asche auf mein Haupt. 😉

Grüße
pemphix

Guten Morgen pemphix,

ich finde es prima das Du selber noch einmal die BA in die Hand genommen hast und dies auch mitteilst. Da kann man sehen wem was an seinem Auto liegt, auch wenn das Erlesene dich nicht wirklich zufrieden stellt (könnte ich verstehen).

Ein schönes WE, bei uns lacht die Sonne schon.

Moin pemphix,
das "S" steht an sich schon für sportlich. Nach Deinen Äußerungen hast Du das wohl noch nicht ausreichend getestet.

Zunächst solltest Du wissen das die Automatik lernfähig ist und sich den Fahreigenschaften des Fahrers anpasst. Wenn also Dein Vorbesitzer immer nur piano gefahren ist, hat die Automatik diesen Fahrstiel gespeichert. Das ändert sich aber bei einer konstanten anderen Fahrweise wieder, oder man kann das auch resetten.

Grundsätzlich sind die Schaltvorgänge im Fahrbetrieb "C" kürzer. Die einzelnen Gänge werden früher geschaltet. Im Betrieb "S" werden die Gänge in ihrer Drehzahl höher ausgefahren. Auch wird in dieser Stellung früher zurückgeschaltet, auch schon mal 2 und 3 Gänge zurück. Man muß halt nur ein wenig auf das Gaspedal treten, dann klappt das auch mit Sportlich.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Moin pemphix,
das "S" steht an sich schon für sportlich. Nach Deinen Äußerungen hast Du das wohl noch nicht ausreichend getestet.

Zunächst solltest Du wissen das die Automatik lernfähig ist und sich den Fahreigenschaften des Fahrers anpasst. Wenn also Dein Vorbesitzer immer nur piano gefahren ist, hat die Automatik diesen Fahrstiel gespeichert. Das ändert sich aber bei einer konstanten anderen Fahrweise wieder, oder man kann das auch resetten.

Grundsätzlich sind die Schaltvorgänge im Fahrbetrieb "C" kürzer. Die einzelnen Gänge werden früher geschaltet. Im Betrieb "S" werden die Gänge in ihrer Drehzahl höher ausgefahren. Auch wird in dieser Stellung früher zurückgeschaltet, auch schon mal 2 und 3 Gänge zurück. Man muß halt nur ein wenig auf das Gaspedal treten, dann klappt das auch mit Sportlich.😉

Moin mcaudio,

natürlich habe ich "S" ausreichend getestet, da kannst Du sicher sein. Und auch alles andere, was Du geschrieben hast, ist mir bekannt.

Ich hatte versucht auszudrücken, dass mein Verständnis einer sportlichen Getriebecharakteristik ganz offensichtlich ein anderes ist, als das, was Mercedes in der BA als Programm "für alle normalen Fahrsituationen" definiert.

Ich habe ja bereits eingesehen, dass sich mein Verständnis wohl nicht mit der großen Masse deckt.

Immerhin bin ich nicht ganz allein und es gibt einige, die es ähnlich sehen wie ich. Und dank dreamy1 weiss ich, dass es eine Lösung gibt, zumindest temporär.

Insofern habe ich das Ziel, weswegen ich den Thread erstellt habe, erreicht und bin's zufrieden 😁

Grüße
pemphix

Zitat:

@pemphix schrieb am 23. September 2009 um 10:09:49 Uhr:


Hallo zusammen,

eine Eigenschaft der 7G-Tronic beginnt mich mehr und mehr zu nerven:

Folgende Situation:
Ich stehe vorwärts in einer Parklücke und muss also rückwärts rausfahren. Hintendran ist's so eng, dass ich es aufgrund der Länge des S211 nicht mit einem Mal Rückwärtsfahren schaffe, wegzufahren.

Ich benötige also die folgenden Schaltvorgänge:
  1. Von "P" nach "R": rückwärts rausfahren soweit es geht
  2. Von "R" nach "D": vorwärts fahren soweit es geht
  3. Von "D" nach "R": wieder rückwärts (weil es ja mit einem Mal nicht langt)
  4. Von "R" nach "D": vorwärts und weg

Wie hier im Forum nicht nur von mir bereits mehrfach bemängelt, dauert es bei den einzelnen Schaltvorgängen relativ lange (die berühmte "Gedenksekunde"😉, bis sich der Wagen nach dem jeweiligen Gangwechsel tatsächlich in Bewegung setzt.

Noch schlimmer ist allerdings folgendes: wenn die Parklücke ein leichtes Gefälle ausweist, dann rollt der Wagen vorwärts, obwohl bereits der Rückwärtsgang eingelegt ist ! Ich wäre deswegen beinahe schon mal auf das neben mir parkende Auto aufgefahren. Man muss also bewusst den Fuss noch für die "Gedenksekunde" auf dem Bremspedal lassen, damit das nicht passiert. Das finde ich total nervig.

Fragen:
  • Ist das bei den 7G-Tronic-Fahrern unter Euch genauso ? Wenn ja: stört Euch das nicht ?
  • Kann man die 7G-Tronic nicht irgendwie "schneller" machen, um ihr die Trägheit insgesamt abzugewöhnen und die Gedenksekunde, die auch beim Beschleunigen zuschlägt, zu verkürzen (durch ein SW-Update oder eine andere Maßnahme) ?

Viele Grüße
pemphix

Hallo,

bin gerade durch die Suchfunktion auf deinen Beitrag gestoßen da ich das gleiche Problem habe. Will man in eine enge Parklücke rangieren und fährt nah vorne ran, und will dann einschlagen und zurück setzen ist es echt großer Shit wenn das Auto nachdem der Rückwärtsgang drin ist und man von der Bremse geht dieses Stück (reicht dann aus um in das vor einem stehende Fahrzeug zu rollen) auffährt. ( bei kaum spürbaren Gefälle) Habe vorher einen DSG VW gehabt, da hatte ich derartige Probleme nicht.
Das was ich aber wirklich gar nicht verstehe ist, das sich hier Leute zu Wort melden die die Sache nicht verstanden haben, und dann auch noch meinen man solle sich doch nicht so anstellen.
Auch bei Audi ist nicht alles immer nur 1A, und wenn so etwas auffällt ist das nicht in Ordnung, da man in diesem Augenblick nicht damit rechnet das die Kiste nach vorne rollt im Rückwärtsgang. Andere Marken bekommen das schließlich auch hin, da muss man hier nichts schön reden. Kurzum, wenn man nichts konstruktives beitragen kann sollte man einfach mal still sein. Das Problem tritt bei meinem momentanen Fahrzeug A4 B8 Facelift Bj.2013 auf, das bedeutet die haben das immer noch nicht auf die Kette bekommen.

Und ich verstehe nicht was du uns 7 Jahre später sagen möchtest... Mein E500 rollt nicht nach vorne wenn ich den R Gang eingelegt habe ...

Zitat:

@dreamy1 schrieb am 23. September 2009 um 20:28:48 Uhr:


Zum Thema Trägheit der 7G:

Auch mich nervt das zähe Verhalten der 7G mittlerweile gewaltig. Ich hatte mein Schätzchen (320CDI)deshalb vor einigen Woche beim Freundlichen - er hat mir die neueste Firmware für die 7G aufgespielt.

Danch war das Auto nicht wieder zu erkennen - der Motor hing am Gas wie ein "Rennwagen" und ich war schlichtweg begeistert. Keine Gedenksekunde beim Gasgeben mehr, kein vorausschauendes Fahren für spontanes Runterschalten.....ganz kurz das Gaspedal angetippt und die 7G hat gleich ein Gang oder zwei runtergeschaltet und der Kraftschluss war gefühlt bereits ab diesem Zeitpunkt voll da.

Einfach traumhaft...soo muss ein Getrieb schalten.....aber dann:

Die 7G hat die dumme Angewohnheit, sich auf einen (vermeintlich) erkannten Fahrstil anzupassen. Nun ist es bei mir so, dass ich zum einen keinen dauernden Bleifuß habe und dass ich verkehrsbedingt meist ruhig unterwegs bin...die Leistung wird halt eben nur manchmal abgerufen, wenn mir der Gaul mal durchgeht :-)

Leider leider interpretiert die 7G die überwiegend ruhige Fahrweise so, dass ein 120-jähriger Fahrer am Steuer zu sitzen scheint und stimmt das Schaltverhalten nach einiger Zeit exakt darauf ab. Das heißt in meinem Fall, dass die 7G nach ein paar Wochen genauso besch*ssen träge schaltet wie vor dem Update. Die immer beschriebene und zu akzeptierende Gedenksekunde war direkt nach dem Update definitv nicht da, das ist also kein Problem des Diesels sondern eindeutig der 7G!

Wenn jemand dazu eine Lösung weiß (ich meine nicht den Trick mit dem neu Einlernen da keine dauerhafte Lösung), wäre ich unendlich dankbar!

Zum Thema Rückwärtsrollen:
Definitiv auch ein Problem der 7G - mein vorheriger W211 mit 5G hatte dieses Verhalten nicht.

was lernt man daraus? öfter auf den nürnburgring mit dem gaul. ein auto gehört schon öfters durchgeblasen.

Hallo bei mir ist es genau so ,die sogenannte Gedenksekunde hat sich derweil auf 3-4 Sekunden verlängert und das ist nicht normal.Ansonsten ist alles perfekt Getriebe schaltet im Vorwärtsmodus einwandfrei durch.beim Rückwärtseinparken fängt der Ärger an,erst recht wenn man regelmäßig angehupt wird.
das Auto ist Bj.2008 E 350 S211 200kw erst 120000 km gelaufen.
Was könnte das Problem verursachen ?
danke für eure tips

Zitat:

@Andre H schrieb am 25. Mai 2019 um 13:29:14 Uhr:


Hallo bei mir ist es genau so ,die sogenannte Gedenksekunde hat sich derweil auf 3-4 Sekunden verlängert und das ist nicht normal.Ansonsten ist alles perfekt Getriebe schaltet im Vorwärtsmodus einwandfrei durch.beim Rückwärtseinparken fängt der Ärger an,erst recht wenn man regelmäßig angehupt wird.
das Auto ist Bj.2008 E 350 S211 200kw erst 120000 km gelaufen.
Was könnte das Problem verursachen ?
danke für eure tips

In welchem thread erwartest Du jetzt die Antworten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen