7G-DCT automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe langsam?

Mercedes A-Klasse W176

Hallo "Vorausfahrer", sonstige priveligierten Probefahrer und interne :-)

In einigen Testberichten, bzw. Videos wurde bereits mehrmals von langsamer automatik (träges Schalten) berichtet... Probewagen in den berichten waren offensichtlich keine "Sport", aber 250er...kann dies jmd. bestätigen oder revidieren? Ist diese evtl. beim Sport mit einer anderen Software oder ähnlichem versehen?

Interessant für mich wären auch Vergleiche mit dem DSG von VW / Audi...

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ich bin heute im Rahmen der Vorausfahreraktion unterwegs gewesen und einen 200 CDI mit dem DCT bekommen.

Ich bin von dieser Motor-/Getriebekombination begeisert. Du hörst vom Motor nichts (auch bei Kick-down-Beschleunigung) und das Fahrzeug ist insgesamt sehr ruhig (Windgeräusche etc.). Der Motor dreht schnell hoch und auf meiner üblichen Teststrecke war auch nichts los. Auch im hohen Geschwindigkeitsbereich (>180) liegt das Fahrzeug wie ein Brett auf der Straße. Aber nun zum eigentlichen Thema:

Das DCT schaltet bitzartig (schneller als meine 7G+ im 212er) und ohne Zugkraftpause. Der Drehzahlmesser fällt geradezu nach unten. Insoweit ist das Verhalten mit der alten CVT vergleichbar, aber jedweder Gummibandeffekt (war bei der Autotronic zwar nicht sehr ausgeprägt) fehlt. Es sind im Normalbetrieb keine Schaltrucke ö.ä. zu bemerken. Ich bin übrigens so gefahren, wie ich es von den anderen Fahrzeugen mit CVT bzw. 7G+ gewohnt war und nicht irgendwie besonders. Das Fahrzeug hatte noch keine 1.000 km auf der Uhr. Insoweit scheint beim A das Getriebe von Anfang an "scharf" zu schalten.

Ich hab's natürlich zum Test mal drauf angelegt und hab ihn rollen lassen und bin dann auf Kick-down gegangen. Sofortige Reaktion und ab ging's, auch wenn hier ein einziges Mal eine sehr kurze Pause zu bemerken war. Das Geriebe dürfte in 5 gewesen sein und sah den Wechsel zu 6 vor. Durch den Kickdown sollte es auf 3 zurück, was einen Wimperschlag länger dauerte. Dies war auf dem Niveau meiner 7G+, also völlig im Rahmen und schneller, als man's mit der Hand schalten könnte.

Auf meiner Strecke sind auch Steigungen (und auf dem Rückweg dann Gefälle). Auch hier hat das DCT genau die richtige Strategie und immer den richtigen Gang ein- bzw. vorgewählt. Schön ist auch, dass im Tempomatbetrieb auch runtergeschaltet wird, um die Motorbremse auszunutzen. Als Abrundung gibt's die Schaltmodi E und S (wie üblich) sowie den M-Modus (könnte aber auch an den verbauten Pakten liegen; Fahrzeug war ziemlich gut vollgepackt, Listenpreis knapp 43 T€).

Insgesamt muss ich nach der Fahrt sagen, dass es schon ein klasse Fahrzeug ist, welches durchaus in Frage kommt. Eins muss man aber wissen: Auf der Hinterbank wird's für Erwachsene knapp, auch wenn im A hinter mir noch jemand sitzen kann, was z.B. im Einser nicht geht (da Abstand Lehne - Vorderkante Rückbank <5cm). Auch der Kofferraum ist m.E. etwas klein geraten. Ist halt dem neuen Konzept geschuldet.

Viele Grüße

Peter

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von irishrover


guten abend zusammen...

denn automatik ist schön langsam, müss ich sagen..
in 'eco modus, ist sehr langsam!...
wenn ich wechsel zu 'sport modus, denn ist ein bischien besser...

...ich persönlich, habe schön gewüsst das den schalter langsam reagiert,
aber für mich als '38jahrige, der in den Schweiz wohnt, es reicht vollkommend aus!

ich mega froh mit meinen neue machine! 🙂
....da hier, wir dürfen nur 120km std fahren 😉..... den halbe sekunde schalt-zeit finde ich persönlich ok.
...wenn ich aber unterwegs ware ins Deutschland.....wurde ich sicher nur aufs 'sport modus fahren....

Ich nix sprechen deine Sprache hahaha

http://www.youtube.com/watch?v=ffqfFMYGoyE&feature=related

Hier ein kleines Video welches ich auf Youtube gefunden habe, auf dem man endlich mal auch eine Berührung der Schaltwippen sieht und wie schnell daraufhin der Gangwechsel ausgeführt wird.

... ich bin mit der Geschwindigkeit zufrieden, aber entscheidet selbst.

MfG

Sternenmonteur

jop das geht ab und beim sport sollte das getriebe ja noch nen zacken sportlicher abgestimmt sein.

man bin ich aufgeregt 🙂

Ich habe den Vergleich und kann durchaus bestätigen, dass die A-Klasse einfach mega lahm schaltet. Habe derzeit das Modell 200CDI. Das manuelle schalten dauert echt ewig, im Gegensatz zu anderen Herstellern:

Golf 7 schaltet als Benziner sehr schön (7 Gänge), als Diesel fand ich das DSG nicht so toll (6 Gänge). Die S Tronic bin ich beim neuen A3 auch schon gefahren (den mit 180 ps, keine Ahnung wie der heisst). Die Schaltung war auch 100x schneller als bei der A Klasse. Ausserdem habe ich es gerne, wenn man noch einen richtigen Schaltknauf hat, bei dem man auch manuell schalten kann. Ist Geschmackssache, A Klasse gefällt mir sonst mit AMG Paket ziemlich gut.

Ähnliche Themen

Hmm, ich bin mit meinem A250 Sport und den Schaltzeiten ganz zufrieden, ok, könnte immer schneller und sanfter gehen :-).
Im Polo GTI empfand ich es als extrem lahm und ruckelig. Der 120d, mit der 8 Gang Automatik ist einfach nur Sahne.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Golf 7 schaltet als Benziner sehr schön (7 Gänge)

Nun weiss ich nicht, ob Vw noch was verbessert hat; zumindest beim Golf 6 erfolgt der Gangwechsel dafür noch mit einem spürbaren Lastwechsel, das kann das Mercedes DSG viel besser. Der manuelle Modus gerät bei den meisten Fahrern eh schnell "in Vergessenheit", insbesondere, wenn die Automatik schön schaltet.

also ich will ja niemanden zu nahe treten, aber wie zur hölle soll man mit hanschaltung sportlicher oder auch spaßiger unterwegs sein, als mit der sehr genialen DCT oder auch DSG technik..?

so schnell wie die dinger schalten KANN doch kein normaler mensch per hand schalten? mit auskuppeln gang rein und kupplung kommen lassen?

während der vordermann noch seinen knüppel sortiert ist bei mir schon der entsprechende gang per paddle gewählt und ab geht die wilde fahrt...

mal davon abgesehen, dass die automatik auch sehr komfortabel ist.
einzig nen knüppel hätte man sich wünschen können, sieht in nem sportlichen auto einfach gut aus. zumindest im 250 sport hätten sie so einen normalen einbauen können, muss ja nicht der vom a45 sein.

also ich kann bei meinem a250 sport weiß gott keine langsamen oder trägen schaltvorgänge feststellen, okay ich hab auch das update drin, seitdem ist das thema anfahren durch.

bin vor ein paar tagen das vw dsg gefahren, kann aber nicht behaupten, dass das nun irgendwie besser ist, eher fühlt es sich irgendwie ähnlich an. nur schaltet mir das dsg nen bissl spät hoch wenn man cruisen will, aber okay meckern auf hohem niveau.

aber klar, früher war halt alles besser leute wirds halt immer geben^^

Zitat:

Original geschrieben von joe-han



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Golf 7 schaltet als Benziner sehr schön (7 Gänge)
Nun weiss ich nicht, ob Vw noch was verbessert hat; zumindest beim Golf 6 erfolgt der Gangwechsel dafür noch mit einem spürbaren Lastwechsel, das kann das Mercedes DSG viel besser. Der manuelle Modus gerät bei den meisten Fahrern eh schnell "in Vergessenheit", insbesondere, wenn die Automatik schön schaltet.

Das kann ich dir leider auch nicht genau sagen, bin zwar beide schon gefahren aber dazu kenn ich mich leider nicht genug aus. Mit deiner letzten Aussage hast Du natürlich völlig recht.

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also ich will ja niemanden zu nahe treten, aber wie zur hölle soll man mit hanschaltung sportlicher oder auch spaßiger unterwegs sein, als mit der sehr genialen DCT oder auch DSG technik..?

so schnell wie die dinger schalten KANN doch kein normaler mensch per hand schalten? mit auskuppeln gang rein und kupplung kommen lassen?

Darum geht es nicht, es geht darum, dass andere Doppelkupplungsgetriebe einfach zackiger schalten (im manuellen-Modus). Hatte mit dem Händler auch heute drüber geredet, der hat mir sogar recht gegeben ;-)

Das soll jetzt nicht heissen, dass die Automatik schlecht oder so ist, sie fuhr sich sehr angenehm. Es ging lediglich darum, dass das manuelle Schalten bei der neuen A Klasse nach meinem subjektiven Empfingen einfach "lahm" ist.

Ansonsten mein Fazit nach 2 Tage intensivem(!!!) Test: Tolles Auto.

Der Hand Modus vom DCT ist schon sehr träge, wenn ich den Schaltimpuls bei 2000 U/min. gebe, schaltet das Ding bei ca 2300. da bin ich per Hand schneller. Für den 220 CDI gibt's auch noch kein Update fürs DCT, nur für den 250. Andere Marken schalten wirklich schneller. Ansonsten finde ich das DCT schon gut, macht Spass, hat zwar ein paar Macken aber wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es ok.

nun gut, dann muss ich mich teilweise revidieren, ich kann nur für den a250 sport sprechen, da ist definitiv nichts lahm 😉

hi. mit dem knüppel haste wohl vollkommen recht................ der scheiß plastikhebel.......

Zitat:

Original geschrieben von MB-W176


also ich will ja niemanden zu nahe treten, aber wie zur hölle soll man mit hanschaltung sportlicher oder auch spaßiger unterwegs sein, als mit der sehr genialen DCT oder auch DSG technik..?

so schnell wie die dinger schalten KANN doch kein normaler mensch per hand schalten? mit auskuppeln gang rein und kupplung kommen lassen?

während der vordermann noch seinen knüppel sortiert ist bei mir schon der entsprechende gang per paddle gewählt und ab geht die wilde fahrt...

mal davon abgesehen, dass die automatik auch sehr komfortabel ist.
einzig nen knüppel hätte man sich wünschen können, sieht in nem sportlichen auto einfach gut aus. zumindest im 250 sport hätten sie so einen normalen einbauen können, muss ja nicht der vom a45 sein.

also ich kann bei meinem a250 sport weiß gott keine langsamen oder trägen schaltvorgänge feststellen, okay ich hab auch das update drin, seitdem ist das thema anfahren durch.

bin vor ein paar tagen das vw dsg gefahren, kann aber nicht behaupten, dass das nun irgendwie besser ist, eher fühlt es sich irgendwie ähnlich an. nur schaltet mir das dsg nen bissl spät hoch wenn man cruisen will, aber okay meckern auf hohem niveau.

aber klar, früher war halt alles besser leute wirds halt immer geben^^

Naja, mir gefallen schon die Handschalterknüppel in den A-Klassen net, sieht einfach nur fehl am Platz aus. Solche Automatikganghebel in der Mittelkonsole sind einfach nurnoch schei**, hässlich und unnötig wie ein Kropf.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Naja, mir gefallen schon die Handschalterknüppel in den A-Klassen net, sieht einfach nur fehl am Platz aus. Solche Automatikganghebel in der Mittelkonsole sind einfach nurnoch schei**, hässlich und unnötig wie ein Kropf.

Ganghebel in der Mittelkonsole? Dem ist leider nicht so, der Ganghebel befindet sich rechts direkt am Lenkrad wie bei amerikanischen Fahrzeugen. Hatte noch gerade im Konfigurator geschaut ob es bei der Amg Version anders ist als beim Urban.

Der Automatikganghebel befindet sich meines Wissens nur beim A45 AMG in der Mittelkonsole.

Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Naja, mir gefallen schon die Handschalterknüppel in den A-Klassen net, sieht einfach nur fehl am Platz aus. Solche Automatikganghebel in der Mittelkonsole sind einfach nurnoch schei**, hässlich und unnötig wie ein Kropf.
Ganghebel in der Mittelkonsole? Dem ist leider nicht so, der Ganghebel befindet sich rechts direkt am Lenkrad wie bei amerikanischen Fahrzeugen. Hatte noch gerade im Konfigurator geschaut ob es bei der Amg Version anders ist als beim Urban.

Der Automatikganghebel befindet sich meines Wissens nur beim A45 AMG in der Mittelkonsole.

Ich meinte eher den Ganghebel beim Schaltgetriebe. Der gefällt mir einfach garnicht, weil er unpassend in der Mittelkonsole steckt. Der Automatikhebel hinterm Lenkrad ist nicht nur schicker, sondern auch durchaus praktischer, da man mehr Ablagen hat und der Innenraum einfach aufgeräumter aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Captain Futur


Ganghebel in der Mittelkonsole? Dem ist leider nicht so, der Ganghebel befindet sich rechts direkt am Lenkrad wie bei amerikanischen Fahrzeugen. Hatte noch gerade im Konfigurator geschaut ob es bei der Amg Version anders ist als beim Urban.

Der Automatikganghebel befindet sich meines Wissens nur beim A45 AMG in der Mittelkonsole.

Ich meinte eher den Ganghebel beim Schaltgetriebe. Der gefällt mir einfach garnicht, weil er unpassend in der Mittelkonsole steckt. Der Automatikhebel hinterm Lenkrad ist nicht nur schicker, sondern auch durchaus praktischer, da man mehr Ablagen hat und der Innenraum einfach aufgeräumter aussieht.

find ich auch! Zudem gibts beim A/B/CLA gratis die Lenkradschaltwippen, wofür man bei der Konkurrenz extra zahlt! Einen traditionellen Automatik-Schalthebel ist in meinen Augen etwas fürs Papamobil... Sorry aber meine Meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen