7G-DCT automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe langsam?
Hallo "Vorausfahrer", sonstige priveligierten Probefahrer und interne :-)
In einigen Testberichten, bzw. Videos wurde bereits mehrmals von langsamer automatik (träges Schalten) berichtet... Probewagen in den berichten waren offensichtlich keine "Sport", aber 250er...kann dies jmd. bestätigen oder revidieren? Ist diese evtl. beim Sport mit einer anderen Software oder ähnlichem versehen?
Interessant für mich wären auch Vergleiche mit dem DSG von VW / Audi...
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ich bin heute im Rahmen der Vorausfahreraktion unterwegs gewesen und einen 200 CDI mit dem DCT bekommen.
Ich bin von dieser Motor-/Getriebekombination begeisert. Du hörst vom Motor nichts (auch bei Kick-down-Beschleunigung) und das Fahrzeug ist insgesamt sehr ruhig (Windgeräusche etc.). Der Motor dreht schnell hoch und auf meiner üblichen Teststrecke war auch nichts los. Auch im hohen Geschwindigkeitsbereich (>180) liegt das Fahrzeug wie ein Brett auf der Straße. Aber nun zum eigentlichen Thema:
Das DCT schaltet bitzartig (schneller als meine 7G+ im 212er) und ohne Zugkraftpause. Der Drehzahlmesser fällt geradezu nach unten. Insoweit ist das Verhalten mit der alten CVT vergleichbar, aber jedweder Gummibandeffekt (war bei der Autotronic zwar nicht sehr ausgeprägt) fehlt. Es sind im Normalbetrieb keine Schaltrucke ö.ä. zu bemerken. Ich bin übrigens so gefahren, wie ich es von den anderen Fahrzeugen mit CVT bzw. 7G+ gewohnt war und nicht irgendwie besonders. Das Fahrzeug hatte noch keine 1.000 km auf der Uhr. Insoweit scheint beim A das Getriebe von Anfang an "scharf" zu schalten.
Ich hab's natürlich zum Test mal drauf angelegt und hab ihn rollen lassen und bin dann auf Kick-down gegangen. Sofortige Reaktion und ab ging's, auch wenn hier ein einziges Mal eine sehr kurze Pause zu bemerken war. Das Geriebe dürfte in 5 gewesen sein und sah den Wechsel zu 6 vor. Durch den Kickdown sollte es auf 3 zurück, was einen Wimperschlag länger dauerte. Dies war auf dem Niveau meiner 7G+, also völlig im Rahmen und schneller, als man's mit der Hand schalten könnte.
Auf meiner Strecke sind auch Steigungen (und auf dem Rückweg dann Gefälle). Auch hier hat das DCT genau die richtige Strategie und immer den richtigen Gang ein- bzw. vorgewählt. Schön ist auch, dass im Tempomatbetrieb auch runtergeschaltet wird, um die Motorbremse auszunutzen. Als Abrundung gibt's die Schaltmodi E und S (wie üblich) sowie den M-Modus (könnte aber auch an den verbauten Pakten liegen; Fahrzeug war ziemlich gut vollgepackt, Listenpreis knapp 43 T€).
Insgesamt muss ich nach der Fahrt sagen, dass es schon ein klasse Fahrzeug ist, welches durchaus in Frage kommt. Eins muss man aber wissen: Auf der Hinterbank wird's für Erwachsene knapp, auch wenn im A hinter mir noch jemand sitzen kann, was z.B. im Einser nicht geht (da Abstand Lehne - Vorderkante Rückbank <5cm). Auch der Kofferraum ist m.E. etwas klein geraten. Ist halt dem neuen Konzept geschuldet.
Viele Grüße
Peter
72 Antworten
Ich bezog meine Antwort auf das Manuelle schalten am Lenkrad 😉
Zwischen schalt befehl und vorgang vergeht keine Zeit (gefühlt)
Zitat:
@DeMarquesAMG schrieb am 23. August 2017 um 16:29:01 Uhr:
Ich bezog meine Antwort auf das Manuelle schalten am Lenkrad 😉Zwischen schalt befehl und vorgang vergeht keine Zeit (gefühlt)
Du redest hier aber vom A45 AMG oder?
Weil mein A250 Sport manuell da gewaltige lange Schaltzeiten an den Tage legt...
https://www.youtube.com/watch?v=uY9YvOWHd6wDer Wählhebel ist endlich da wo er hingehört. Warum in der Mitte platz verschenken wo doch hinterm Lenkrad platz genug ist?
Ich finde die Automatik schaltet schnell genug, und mir kommt kein Schaltwagen mehr ins haus. Die Paddler find ich überflüssig, weil die Automatik so gut ist benutzt man die doch fast nie:
Ähnliche Themen
Ja ich mein den A45, ich hab zu 90% am Lenkrad geschalten, da ich einfach vom Knallen nicht genug bekommen hab 😁
Aber sonst kann ich die Meinung teilen das die Paddels überflüssig sind
Nur bei den AMG's (ausgenommen den E43) macht es mehr Spass
Kann man das Knallen eigentlich abschalten? Für mich wäre dies ein No Go, meine Freundin will einen A250 4 Matic oder A45 kaufen (leider gibt es nichts dazwischen) und sie möchte damit nicht als Angeber wirken.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. August 2017 um 19:04:49 Uhr:
Kann man das Knallen eigentlich abschalten? Für mich wäre dies ein No Go, meine Freundin will einen A250 4 Matic oder A45 kaufen (leider gibt es nichts dazwischen) und sie möchte damit nicht als Angeber wirken.
Wenn ihr den 250er nicht als "Sport" nehmt, dann ist der flüsterleise.
Ich bin mir aber nicht sicher ob der gut genug läuft. Da ist man nach einigen Monaten sicher wieder gelangweilt. Wir werden die 2 probefahren gehen, eventuell noch den C400 mit 9G Tronic. Leider hat der auch nur das billige Navi mit dem 3cm dicken Rand, während E und S Klasse das geile Riesenteil haben.
Den 250 NonSport 211 PS und der Sport seit dem Mopf 218 PS. Nicht gerade grosse Sprünge. Wohl erst mit dem Nachfolger wird die Lücke im Programm geschlossen.
Was das besagte Navi betrifft : Man gewöhnt sich sehr schnell daran.
Die Bedienung ist trotzdem total unlogisch. Schon bei Audis ist es schlecht gemacht, aber das Navi in der A Klasse mit dem billigen Kunststoff Controller legt noch eine Schippe drauf.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 23. August 2017 um 19:04:49 Uhr:
...und sie möchte damit nicht als Angeber wirken.
Und man wirkt als Angeber, weil das Auto knallt?
Echt spannende Theorie.
Zählt man auch als Angeber, wenn man Fenster unten hat und Musik hört?
Oder fällt das unter Sommermodus und "Geil, draußen riecht es so schön nach frisch gemähtem Gras und geil, es ist Sommer, Urlaaaaauuuub"?
Ist man auch ein Angeber, wenn man Ultimate 102 tankt?
Deine Freundin sollte sich Gedanken machen, ob Sie nicht als Angeber wirken könnte, weil Sie einen Mercedes-Benz fährt. 😉
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 24. August 2017 um 10:00:33 Uhr:
Die Bedienung ist trotzdem total unlogisch. Schon bei Audis ist es schlecht gemacht, aber das Navi in der A Klasse mit dem billigen Kunststoff Controller legt noch eine Schippe drauf.
Ist der Controller wirklich Kunststoff? 🙄