7er aber welcher?

BMW 7er/i7 G11/G12

Hallo!

Demnächst steht bei mir ein neuer Geschäftswagen an. Momentan fahre ich einen 530 D Automatik. BJ 2002.
Jedoch möchte ich gern einen größeren und außerdem mehr Platz! In nem 5er hat man auch nicht mehr Platz als in nem Golf, vor allem hinten! (Ich bin 196cm groß, hintermir kann nicht mal ein Kleinkind sitzen!)

Es kommt auf jedenfall nur ein BMW in betracht. S-Klasse ist zu Opa-Image und Audi....dazu sag ich jetzt gar nix.

Der 7er von BMW gefällt mir auch sehr gut. Nur was für ein Modell? Ich fahre ca. 45000 Kilometer im Jahr. War ja auch mit meinem 530 D zufrieden. Aber muss es immer ein Diesel sein bei hoher Kilometerlaufzahl?

Welche Modell sind interessant? Denke mal der 730 D rollt nur anstatt das er fährt..... 760i ist wohl leicht übertrieben.

Vorteile/Nachteile Diesel/Benzin? Vor allem in dieser Klasse? Wer fährt vergleichbare Modelle?

Danke!

53 Antworten

ich hab das nicht falsch verstanden! wir beide stellen nur unsere meinung dar! da ist doch ncihts schlimmes dran oder?
agil finde ich hat mit dem fahrverhalten zu tun! also kurvenverhalten usw.! natürlich auch wie der motor anspricht und sich fährt! ein diesel im sport modus und mit sportlicher austattung ist da auf jeden fall agil!!!
wäre schlimm wenn nicht!

hi du

wollte dich ja nicht angreifen. aber genau das was du sagtest meine ich ja, ich ziehe bezug auf dein bepiel kurvenlage. wie kann die kurvenlage von autos bessersein, wenn sich eine niveauregulierung haben plus den extras wie dsc und andere. das verstehe ich eben nich ganz.

@ Spritti A3

Hat man bei den Sportsitzen auch diese verstellbaren kopf/Nackenstützen und diese ausfahrbaren "Stützen" für die Oberschenkel wie bei den Komfortsitzen?

Kannst Du mal ein Bild von den Felgen zeigen?

Was bewirkt die Niveauregulierung?

Danke!

hi

also wir haben die komfortsitze und die reichen völlig aus. bei denen kann man auch diese seitlichen stützen regulieren. von daher denke ich können die sportsitze nicht viel mehr verstellmöglichkeiten haben.
die nieveauregulierung sorgt dafür, dass das auto auch in kurven immer waagerecht bzw parallel zur straße bleib, d.h. neigungen in kurven werden vermieden.somit können kurven schneller gefahren werden. außerdem verschwindet dieses "schwimmen" bzw nachwanken,was man von schweren autos mit weichen federn her kennt.

Ähnliche Themen

ja die sportsitze haben die oberschenkelstützen!
wenn man die ganz nach vorne macht dann ist das wie liegen! 🙂
aber diese nackensachen hat der nicht!
der klare vorteil ist der Halt in den sitzen finde ich! die komfortsitze kann man zwar auch so einstellen aber bieten nie den halt von richtigen sportsitzen!
das heisst das man an den seiten wo man mit dem arsch sitzt auch seitenlehnen hat! also der seitenhalt usw. ist spitze! und der wagen ist immer noch sehr komfortabel. wird ja meisstens von uns für langstrecke genutzt. also mal so ne 1400 km tour an einem tag!einmal süddeutschland und dann wieder in den norden!
ja dieses wackeln hat der wagen auch nicht! kann sein das der dynamic drive auch hat! geht ja beides! nur der liegt gegenüber dem 735i den wir mal 1500km probe gefahren sind satter auf der strasse! ja ok der 735i hatte nur 18" felgen und hatte aber dafür dynamic drive und alles andere was es da gibt!

zum thema agil kann ich nur sagen das wir halt extra auf dieses sportpaket gewartet haben! wir hatten vorher den alten 7er auch als 730d !!! der wagen gefiel uns eigentlich sehr gut nur auf schnellen autobahn abschnitten haben sich da schon mal schwächen bemerkbar gemacht! der wagen war für das kurvige mittelgebirge einfach zu weich gefedert und zu schwer(bei den lastwechsel mit hoher geschwindigkeit)! das wollten wir jetzt mit dem sportpaket abstellen was auch super geklappt hat!
agil ist also ein auto das eine satte strassenlage(Kontakt) hat und dazu noch einen gut ansprechenden Motor hat! und darüber ist es doch noch besser das der 7er komfortabel geblieben ist,oder?

ich hab ja nichts gesagt das der 740d schlecht zu fahren ist! der sit auch spitze! den mehrpreis für den 8-zylinder wollten wir nicht zahlen! übrigens wir hatten die freie auswahl beim wagen suchen!

mensch lol ich glaube wir reden aneinander vorbei.
wie kann ein auto agiler als ein andres sein, wenn beide niveauregulierung haben. dabei ändert auch ein sportpaket nichts. sportpakete heißen eigentlich nur das der wagen härter federt und somit nicht wankt.das wir auch durch niveaur. erreicht.

@BMW_Fahrer_e46: Das ist so nicht korrekt. Dynamic Drive, was es im aktuellen 5er, 6er und 7er gibt, hat nichts mit einer Niveauregulierung zu tun. DD bezeichnet aktive Stabilisatoren, die das Auto bei Kurvenfahrt wieder annähernd geradeziehen. Die Federung bleibt nach wie vor relativ weich, nur die Stabis vorne und hinten werden zu einer Seite vorgespannt. Eine Niveauregulierung kann diesen Effekt nicht erzielen, da sie für den Ausgleich Vorder- /Hinterachse sorgt, was z.B. bei starker Zuladung und im Anhängerbetrieb nützlich ist.

Gruss
ABS-Sensor

also uns sagte man, dass mit niveauregulierung das auto auch in kurven waagerecht bleibt. darum gings wegen der straßenlage.

Das ist aber leider definitiv falsch. Niveau nutzt man zum Höhenausgleich und zum Verändern der Bodenfreiheit (Range Rover, Touareg, X5 mit Doppel-Niveau usw) aber für ein radweises Anpassen während des Fahrbetriebs ist eine gewöhnliche Niveauregulierung nicht schnell genug.

Dynamic Drive lässt hingegen die Federung komplett unangetastet und verpannt nur die Stabilisatoren. Somit bleibt die Federwirkung an der Achse gleich, nur das Auto wird quasi in die Kurve hinein geneigt.

Gruss
ABS-Sensor

also nochmal für Unkundige:

Die Niveauregulierung setzt das Auto höher und tiefer?

DD verpasst dir ein strafferes Fahrwerk in den Kurven?

das ist totaler quatsch was abs sagt bzw würd ich sagen dass wir beide in bezug auf die niveaur. rechte haben. wieso der mit dd anfing verstehe ich nich. trotzdem sorgt die niveauregurlierung dafür, dass das auto immer den selben abstand zum boden hat auch bei belastung. das selbste system sorgt auch dafür, dass sich das auto in den kurven nicht neigt.

Moin,

Selbstredend ist ein 730d AGILER als ein 740d.

Grund ist hierbei NICHT das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, sondern die GEWICHTSVERTEILUNG.

Der 730d hat die IDEALE 50/50 Verteilung, der 740d hat mind. 53% der Fahrzeugmasse auf der Frontachse. Das heißt, ungeachtet der HÖHEREN Leistung des 740d, höhere Kurvengeschwindigkeiten, weil der 730d eine GERINGERE Untersteuerneigung besitzt,

Dies macht sich im Kurvenverhalten durchaus bemerkbar.

Eine Niveauregulierung ist in der Tat nicht schnell genug um auf SCHNELL wechselnde Belastungszustände zu reagieren. Dazu bedarf es anderer Systeme die im Zehntelsekunden-, besser im Millisekundenbereich auf Veränderungen reagieren.

MFG Kester

@Rotherbach:

d.h. ein 740er verhält sich ähnlich "starrsinnig" wie ein A8 4.2?

das wäre allerdinx zum k....n.

Grüßle
Chris

@ chris.....wechslemal dein farbe in deiner signatur, die is bzw sind ja furchtbar.

so betrachtet geb ich euch völlig recht mit der gewichtsverteilung. habe nicht diesen unterschied gewusst, zumal der jedoch nicht so groß sein dürfte. nur glaube ich nicht, dass man dann wie chris gleich behaupten muss, dass der 740 zum kotzen ist. ist ja mal nun klar dass es kein sportauto in dem man nun jedesmal die kurve mit vollgas bewältigen muss. und wenn es wirlick so ist dass 53-55% des gewichts beim großen diesel vorne liegen,ist dass für den normalfahrer doch kaum spührbar oder?außßer natürlich dann, wenn sportsendungwie auto motor und sport bzw motorvision die auto über ne rennstrecke peitschen und vmax in der nassen kurve messen. ich denke das ist fürden otto-normal-fahrer eher unbedeutend.

ich habe nur den unterschied vom alten zum neuen mit dem sportpaket gemerkt! und der ist erheblich!
der neue fährt sich viel sportlicher und souveräner!

Deine Antwort
Ähnliche Themen