75% höherer Verbrauch - G7 Variant 122 PS DSG
Hallo liebe Gemeinde,
seit einem Monat und knapp über 4000 km fahre ich eigentlich voller Zufriedenheit den Golf VII Variant Highline, 122 PS mit 7-Gang-DSG.
Einzig der Mehrverbrauch gegenüber der VW-Herstellerangabe empfinde ich als Mangel. Der Verbrauch sollte sich laut VW bei meinem Auto wie folgt bewegen:
innerorts: 6,3 l/100km
außerorts:4,4 l/100km
kombiniert: 5,1 l/100km
Das es sich dabei um Messwerte aus dem Labor handelt, ist mir bewusst. Daher habe ich "im tatsächlichen Leben" mit einem Mehrverbrauch von 20% gerechnet.
Ich fahre das Auto ausschließlich im Modus "Eco". Dennoch sind meine Verbräuche kombiniert bei 7.7 Litern - was einen Mehrverbrauch von 51% ausmacht. Mindestens 2500 km sind davon auf Langstrecken bei Fahren im freien Verkehr auf der Autobahn mit 130 km/h und Tempomat entstanden. Alle Spritsparmaßgelegneheiten werden voll ausgenutzt.
Wenn ich dann den Wert "außerorts" nehme, habe ich einen Mehrverbrauch von 75%.
Habe mal meinen Freundlichen um Rat gefragt. Seine Antwort: "...tatsächlich benötigen auch die heutigen Motoren gute 7000-8000 KM bis der Verbrauch sich eingependelt hat. Darum bitte ich Sie hier noch ein wenig abzuwarten, wie sich der Verbrauch dann noch einpendeln wird."
Ich zweifel daranf, dass sich am Verbrauch noch signifikant was ändern wird.
Spritmonitor: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/599169.html
Beste Antwort im Thema
Die unterschiedlichen Verbräuche hängen in aller Regel ausschließlich vom Fahrverhalten ab. Bisher habe ich es noch bei jedem Auto geschafft, die Normverbräuche zu erreichen (natürlich nur im Sommer ohne Klimaanlage und ohne sämtliche el. Verbraucher).
Ich sehe immer wieder Leute, die mit 50 Km/h im dritten Gang auf eine rote Ampel zufahren, 50 m vorher vom Gas gehen, um dann sofort zu bremsen. Und das nicht nur bei roten Ampeln, sondern bei jedem Hindernis. Beim Anfahren werden dann die Gänge hochgezogen und das oft nicht mal schnell. Da hält man sich dann oft viel zu lange unnötig in höheren Drehzahlbereichen auf. Motorbremse, gleiten lassen und vielleicht auch mal im 4. oder 5. Gang mit 50 fahren, ist vielen völlig fremd. Allein mit vorausschauendem Fahren kann man schon ne Menge sparen, aber das ist für deutsche Autofahrer völlig untypisch - lieber schimpft man über die Hersteller-Verbrauchsangaben und kriecht dem Vorausfahrenden förmlich in den Auspuff, wenn der mal 200m vor der roten Ampel ausgleiten lässt und dabei nur noch 40 Km/h drauf hat. (natürlich unterstelle ich das dem Threadopener nicht - das sind nur meine verallgemeinerten Erfahrungen im deutschen Straßenverkehr).
387 Antworten
Da sind wir dann schon in Bereichen, die man nicht mehr erreicht wenn man nicht extra spritsparend fährt. Ich habe heute morgen auf dem Weg zur Arbeit übrigens einen Verbrauch von 7,7L gehabt. Ich habe aber auch nicht extra drauf geachtet Sprit zu sparen. Da waren unter anderem 2 Mal beschleunigen auf mehr als 160 bei, nachdem die ersten 10km zum warmfahren rum waren. Wenn ich die selbe Strecke mit 120 auf der Bahn fahre und ansonsten nicht großartig auf den Verbrauch achte , komme ich auf 6,5L/100km. Das ist sehr nahe am Nefz Wert für den scirocco.
Ich habe die gleiche Motorisierung, nur als Schägheck
Durchschnitt 6,5. Das Bild ist mein aktueller Rekord. (& Nein, nicht Berg runter rollen lassen)
Es hängt auch stark von der Bereifung ab. Seit ich 17" Sommerreifen drauf hab ist mein Verbrauch von 6,9 auf 7,5 Liter gestiegen.
Ähnliche Themen
was hattest du denn vorher für eine Bereifung, also für'n Winter?
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Es hängt auch stark von der Bereifung ab. Seit ich 17" Sommerreifen drauf hab ist mein Verbrauch von 6,9 auf 7,5 Liter gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Es hängt auch stark von der Bereifung ab. Seit ich 17" Sommerreifen drauf hab ist mein Verbrauch von 6,9 auf 7,5 Liter gestiegen.
Arbeit die Klimaanlage jetzt auch mehr?!
Ich kann die Enttäuschung absolut verstehen.
Mit meinem 318i (2.0l 143PS Touring, BJ2002!!) schaffe ich Verbräuche von 6,2l Langstrecke bis 8,0l Kurzstrecke (jeweils 1000km).
Mit meinem GTI (2.0l 230PS 3 Türen BJ2013) schaffe ich Verbräuche von 7,5l Langstrecke bis 8,5l Kurzstrecke.
Finde den Fehler...
Beim Golf 6 habe ich die Normangaben locker geschafft.
9,1l bei TSI mit 90kW im Feierabend-Großstadtverkehr. Der Hammer - erst auf der Landstraße erreiche ich mal ansatzweise unter 5l. Nur da bin ich maximal am Wochenende.
Soweit also zu den Theorieangaben.
Zitat:
@frimp42 schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:45:34 Uhr:
9,1l bei TSI mit 90kW im Feierabend-Großstadtverkehr. Der Hammer - erst auf der Landstraße erreiche ich mal ansatzweise unter 5l. Nur da bin ich maximal am Wochenende.
Soweit also zu den Theorieangaben.
Dann passt sie doch perfekt für die Landstraße. Woher soll die Theorie wissen, dass du da am Wochenende nur bist.
Zitat:
@frimp42 schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:45:34 Uhr:
9,1l bei TSI mit 90kW im Feierabend-Großstadtverkehr. Der Hammer - erst auf der Landstraße erreiche ich mal ansatzweise unter 5l. Nur da bin ich maximal am Wochenende.
Soweit also zu den Theorieangaben.
Na dann ließ doch mal nach was genau der NFEZ ist und wie Gemessen wird. NFEZ ist nicht für den Verbrauch des Endkunden. Das ist auch gar nicht möglich zu berechnen jeder hat ein anderes Streckenprofile und andere Fahrweise. Wenn der NFEZ mit dicken Stop and Go Verkehr und sportliche Fahrer berechnet werden würde, dann würden wir uns an KFZ Steuern dumm und dämlich bezahlen und die Industrie würde nie die CO2 Auflagen schaffen.
Sei froh das es den NFEZ gibt dadurch hast du niedrige KFZ Steuern. Was auf deine Verbrauchsangabe steht das bestimmst du anhand deines Fahrstil und Streckenprofile selbst ob da eine 9 oder 6 steht am Anfang.
Wenn du im Stop and Go Verkehr niedrigen Verbrauch haben willst musst du auf ein Hybrid umsteigen.
Was den NEFZ betrifft, hast Du recht. Was aber die Werbung und das Marketing einem verkaufen, ist eben in der Praxis nicht so. Und damit bekommt der kleine Junge aus der Werbung nämlich doch sein Eis an der Tankstelle vor 1000km.
Zitat:
@frimp42 schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:14:21 Uhr:
Was den NEFZ betrifft, hast Du recht. Was aber die Werbung und das Marketing einem verkaufen, ist eben in der Praxis nicht so. Und damit bekommt der kleine Junge aus der Werbung nämlich doch sein Eis an der Tankstelle vor 1000km.
Nö! mit den 105 PS TDI und Grund Ausstattung mit 195 Reifen und ruhiges Fahren ist das kein Thema. In jeden Prospekt/ Werbung steht im Kleingedruckten worauf man sich bezieht bei diesen Angaben. Es steht ganz klar drin das die Angaben abweichen.
Angaben von VW:
Fahrzeugleergewicht mit Fahrer 68kg, 7kg Gepäck und Kraftstoffbehälter zu 90% gefüllt, ermittelt nach der RL91/21/EWG in der gegenwärtig gelten Fassung.
Je nach Sonderausstattung ergeben sich individuelle Gewichte des Fahrzeuges und somit abweichende Verbräuche und Co2 Emissionen.
1) Die angegebenen Werte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten
Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nicht technischen Faktoren (z. B. Umgebungsbedingungen) beeinflusst. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifen usw.) können relevante Fahrzeugparameter wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen die Verbrauchs und
Fahrleistungswerte beeinflussen. Die Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen gelten bei Angaben von Spannbreiten in Abhängigkeit vom gewählten Reifenformat und optionalen Sonderausstattungen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der jeweils
gegenwärtig geltenden Fassung: Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH,
Hellmuth-Hirth-Straße 1, 73760 Ostfildern, Deutschland oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
2) Effizienzklassen bewerten Fahrzeuge anhand der CO2-Emissionen unter Berücksichtigung des Fahrzeugleergewichts. Fahrzeuge, die dem Durchschnitt entsprechen, werden mit D eingestuft. Fahrzeuge, die besser sind als der heutige Durchschnitt, werden mit A+, A, B oder C eingestuft. Fahrzeuge, die schlechter als der Durchschnitt sind, werden mit E, F oder G beschrieben.
3) Angegebene Werte gelten für H-Gas. Bei Verwendung von L-Gas können sich differierende Werte für Leistung, Drehmoment, Fahrleistungen und Verbrauch ergeben. Die Schwankungsbreite beim Verbrauch ergibt sich aus dem Leergewicht inklusive zusätzlich gewählter Sonderausstattungen.
4) H- oder L-Gas-Qualität.
Die Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit Super schwefelfrei ROZ 95 nach DIN EN 228. Kraftstoffqualität bleifrei mit ROZ 95 mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 Prozent (E10) ist grundsätzlich verwendbar. Detaillierte Informationen zur Verträglichkeit von E10-Kraftstoffen finden Sie unter www.volkswagen.de oder unter www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.
Zitat:
...! mit den 105 PS TDI und Grund Ausstattung mit 195 Reifen und ruhiges Fahren ist das kein Thema. ...
195er Reifen aber nicht, mittlerweile habe ich sogar im VW Datenblatt wo die Reifenlabel draufstehen gesehen, der 205er Reifen wird mit besseren Rollwiderstandswerten aufgeführt als der 195er.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. Dezember 2014 um 14:00:06 Uhr:
195er Reifen aber nicht, mittlerweile habe ich sogar im VW Datenblatt wo die Reifenlabel draufstehen gesehen, der 205er Reifen wird mit besseren Rollwiderstandswerten aufgeführt als der 195er.Zitat:
...! mit den 105 PS TDI und Grund Ausstattung mit 195 Reifen und ruhiges Fahren ist das kein Thema. ...
Ja kommt immer auf den Reifen drauf an, aber es ging ja darum um die 1000km. Mann kann sie auch mit 225 bestimmt erreichen wenn die Bedingungen dafür stimmen.
Fakt ist doch egal was auf den Datenblatt steht und in Prospekt oder Werbung, diese Daten stehen nur zum Vergleich da, haben absolut nix mit unseren realen Verbräuchen zu tun. Kein Hersteller macht Angaben für den realen Verbrauch, die Angaben sind nur für uns da damit wir sie mit anderen Herstellern vergleichen können.