740D Motor (Turbo-Problem)

BMW 7er/i7 F01

Was kann das sein wenn der Motor im warmen Zustand irgendwann nicht mehr die volle Leistung hat?
Die Drehzahl steigt zwar laaangsam aber es kommt keine Leistung. So als ob der Turbo nen Schaden hat.

Stellt man die Zündung jedoch aus und starten nach kurzer Zeit
wieder geht es meisten wieder gleich und der Motor hat volle Leistung macht man jetzt aber wieder öfter den Motor
etwas drück passiert wieder das selbe mit dem Leistungsverlust.

Kann das evtl. mit der Batterie zusammen hängen?
diese hat laut Anzeige einen roten Punkt was auf zu wenig Desti-Wasser deuten soll.... und die Batteriekontrollleuchte
blinkt mal und mal leuchtet sie dauerhaft.
ist aber meisten im Fahrbetrieb nach einem Neustat wieder weg.

Also n direkter Turboschaden wäre doch permanent am Leistungsverlust zu sehen oder?

Beste Antwort im Thema

...Leistungsverlust bedeutet Drehmomentverlust, denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Auf einen Drehmomentverlust reagiert das Getriebe mit verändertem Schaltverhalten.
Da das Luftmassensystem viele Sensoren besitzt und auch Plausibilitätsbetrachtungen angestellt werden, sind Fehlereinträge vorhanden, sonst gäbe es die Displaywarnung nicht. Ich würde also zuerst den Speicher auslesen lassen. Dann bitte die Fehlercodes (das Wartungssystem erstellt einen Ausdruck) und eine möglichst differenzierte Beschreibung der Symptome posten.
Da der Defekt nach Tausch des AGR-Kühlers aufgetreten ist und ein Pfeifgeräusch zu hören ist, liegt eine Leckage im Ladelufttrakt nahe. Im Mischrohr - dort wo das Abgas in den Frischgasstrom eingeleitet wird - findet der Druckausgleich zwischen Abgas und Frischgas statt. Besteht im AGR-Strang nach dem Austausch des Kühlers nun ein Leck wegen eines Montagefehlers, geht der Ladedruck in die Knie, wenn die Fördermasse des Verdichters nicht ausreicht - das bedingt Leistungsmangel. Ein solches Leck müsste aber auch durch eine Außenkontrolle bei laufndem Motor erkennbar sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich hab auch ein 7er bmw 740 d.bei mir war das auch so,wenn ich denn gedrückt hab,war plötzlich die leistung weg.es liegt an den luft-Regler(der zum verteiler geht und auch zum turbo)und wenn du den wagen drückst,kriegt der turbo nicht das geregelte luft und schaltet aus.und wenn du den Wagen aus und anmachst ist es wieder normal aber danach passiert es wieder.als od du normal diesel fährst ohne turbo.

Hallo hab ein bmw 740d gekauft Bj 2004

Wenn ich den Wagen anmachen klappert der Motor richtig laut und vom Auspuff kommt schwarzer Qualm raus was kann das sein Und der hat keine Leistung manchmal nimmt der den Gas und manchmal nicht

Wie schon im anderen Thread geschrieben:

Erst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und das Fehlerprotokoll hier einstellen. Alles andere macht für eine Ferndiagnose keinen Sinn.

Also soll ich ne Diagnose durchführen

Ähnliche Themen

Ja klar, wieso solltest du mit der Glaskugel hier im Forum nach Hilfe suchen, wenn es den Fehlerspeicher gibt.

Zitat:

@ahlan_wusahlan schrieb am 14. Dezember 2007 um 00:26:27 Uhr:


Ich hab auch ein 7er bmw 740 d.bei mir war das auch so,wenn ich denn gedrückt hab,war plötzlich die leistung weg.es liegt an den luft-Regler(der zum verteiler geht und auch zum turbo)und wenn du den wagen drückst,kriegt der turbo nicht das geregelte luft und schaltet aus.und wenn du den Wagen aus und anmachst ist es wieder normal aber danach passiert es wieder.als od du normal diesel fährst ohne turbo.

Was meinst du mit "Luft-Regler" ? hast du da irgend ein bild dazu ?
Habe nämlich das selbe problem bei meinem E38 740d.
Mfg Ralph

Ich würde dir empfehlen dich im 7er Forum anzumelden unter http://www.7-forum.com. Da fragst du dann mal den Transporter, der ist der M67 Experte.

Es hört sich nach Lichtmaschiene an... das war bei mir im e65 730d. Diverse Fehler kamen und gingen weg. Einmal war die angeblich die Getriebe kaputt...dann Turbolader...dann Bremsanlage (ABS)...jdenen Tag was neues bis der Auto mitte drin am Autobahn angehalten ist...Motor ging aus und ich konnte nicht aussteigen weil alles abgespert wurde... die Alarmanlage spinnte... ich weiß nicht wem ich verdanken kann das keiner in mich reingefahren ist!

Ich will nur sagen, mit diese blöden Elektronikfehlern ist nicht zu spassen!

Hallo habe leider Leistungsverlust bei meinem 740d bj 2012 mit 155000km.
Bisher hatte ich keinerlei Probleme mit dem Wagen und bin auch sehr zufrieden gewesen.
Jetzt haben wir durch Rückruf aktion den Agr Kühler gewechselt und per Kulanz die Ansaugbrücke.
Seid dem hatte ich dann auch einen Fehler mit Antrieb am Bordcomputer.
Laut BMW soll die Getriebe defekt sein kosten über 12000 €.
Als nächster Schritt haben wir den Ladedrucksteller reparieren lassen da war auch etwas defekt haben die Kollegen gemeint.
Ladedrucksteller wurde eingebaut und immer noch keine Leistung und dazu noch ein extremes Geräusch wenn ich aufs Gas drücke. Als ob die Turbine nicht richtig sitzt. Oder ein heulen Geräusch.
Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke schonmals auf eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Zitat:

@Tieger740D schrieb am 2. Dezember 2019 um 19:56:29 Uhr:


Laut BMW soll die Getriebe defekt sein kosten über 12000 €.
Was

soll denn am Getriebe

konkret

defekt sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Die haben spänen im Getriebe gefunden und meinen nach VERMUTUNG ist die Getriebe defekt.
Aber direkt was es sein könnte haben die mir auch nicht gesagt.
Nach dem Diagnose ist auch kein Fehler über die Getriebe.
Fehlercode ist 244C00 Ladedruck zu gering. Und die vermuten Getriebe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Hier noch Diagnose

Das Video ist vor dem Ladedrucksteller aufgenommen worden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

...Leistungsverlust bedeutet Drehmomentverlust, denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Auf einen Drehmomentverlust reagiert das Getriebe mit verändertem Schaltverhalten.
Da das Luftmassensystem viele Sensoren besitzt und auch Plausibilitätsbetrachtungen angestellt werden, sind Fehlereinträge vorhanden, sonst gäbe es die Displaywarnung nicht. Ich würde also zuerst den Speicher auslesen lassen. Dann bitte die Fehlercodes (das Wartungssystem erstellt einen Ausdruck) und eine möglichst differenzierte Beschreibung der Symptome posten.
Da der Defekt nach Tausch des AGR-Kühlers aufgetreten ist und ein Pfeifgeräusch zu hören ist, liegt eine Leckage im Ladelufttrakt nahe. Im Mischrohr - dort wo das Abgas in den Frischgasstrom eingeleitet wird - findet der Druckausgleich zwischen Abgas und Frischgas statt. Besteht im AGR-Strang nach dem Austausch des Kühlers nun ein Leck wegen eines Montagefehlers, geht der Ladedruck in die Knie, wenn die Fördermasse des Verdichters nicht ausreicht - das bedingt Leistungsmangel. Ein solches Leck müsste aber auch durch eine Außenkontrolle bei laufndem Motor erkennbar sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Ansaugbrücke wurde doch auch getauscht?
Eventuell sitzt eine Dichtung nicht richtig ==> Einbaufehler ==> Druckverlust

Wenn vorher alles funktioniert hat, warum sollte jetzt das Getriebe defekt sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Video vor Ladedrucksteller Reparatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen