1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 750i Motor

750i Motor

BMW 7er

Hallo
ich brauch Infos zum Thema V12 für nen Motorumbau.
Greif ich da zum 5,0 aus dem E32 oder zum 5,4 aus dem E38?

Das ganze soll dann mit Schaltgetriebe betrieben werden. Automat mag ich net.
Der 5,4 hat ja Steptronic, heißt also E-Gas?
Wie schauts beim 5,0 aus? Hat der noch Seilzüge?
Wie unterscheiden sich die beiden Motoren in pucto: -Laufruhe
-Leistung(-sentfaltung)
-Drehfreude
-Verbrauch
Gibt es außer dem E31 (850) Getriebe noch andere Schalter(!!!) die passen? Etwa von nem 540er oder dergleichen?
Verkraftet es die Motorelektronik wenn sie dem Automaten beraubt wird und mit nem Schaltgetriebe arbeiten soll?
Oder muss ich Zwingend auf Motorelektronik vom E31 Schalter umbauen?

Ich hoffe auf eure Hilfe.
Jedoch so Dinge wie ..."ich hab mal gehört als jemand sagte, dass..." helfen mir nicht weiter!

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

der M70 5.0 Motor hat Drosselklappen mit E-Motor= kein Gaszug, also mit EML.
Und das funktioniert so
http://www.europeantransmissions.com/Bulletin/DTC.BMW/EML-BMW.pdf
Und der M73 Motor auch, siehe hier die Drosselklappe
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Leistungsdaten M70
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M70

M73
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M73

Zitat:

Verkraftet es die Motorelektronik wenn sie dem Automaten beraubt wird und mit nem Schaltgetriebe arbeiten soll?

das kann man austricksen, die Motronik braucht ein Signal, dass die Automatik drin ist.

Dazu habe ich 2008 hier geschrieben

http://www.7-forum.com/.../...l-dme-v12-lamborghini-replica-98065.html

und 2006 hier http://www.7-forum.com/forum/5/e-30-semi-racer-m70-motor-55381.html

Und falls es ein Vorfacelift M70 ist:
Von DME zum EGS (Getriebe) Pin 63 DME bekommt vom Pin 42 Getriebe Minus, ebenso Pin 64 DME von Pin 32 Getriebe. Pin 65 Bekommt bei Stellung "P und N" Plus 12 Volt, bei den Gängen ist dieser Pin offen. Also klemm mal am Getriebe-Stecker Pin 42 und Pin 32 auf Minus, und teste wie weit die DKs öffnen.

und hier lesen
http://www.7-forum.com/forum/5/e30-mi-v12-5-0-a-50675.html

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

wo soll der motor denn rein?

Welcher Motor war denn in dem Fahrzeug verbaut?

Gruß
Ulicruiser

Du siehst, Fragen über Fragen. Ein paar Infos brauchen
wir schon mehr, wenn wir etwas vernünftiges dazu
sagen sollen...

Gruß,
Andreas...

der M70 5.0 Motor hat Drosselklappen mit E-Motor= kein Gaszug, also mit EML.
Und das funktioniert so
http://www.europeantransmissions.com/Bulletin/DTC.BMW/EML-BMW.pdf
Und der M73 Motor auch, siehe hier die Drosselklappe
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Leistungsdaten M70
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M70

M73
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M73

Zitat:

Verkraftet es die Motorelektronik wenn sie dem Automaten beraubt wird und mit nem Schaltgetriebe arbeiten soll?

das kann man austricksen, die Motronik braucht ein Signal, dass die Automatik drin ist.

Dazu habe ich 2008 hier geschrieben

http://www.7-forum.com/.../...l-dme-v12-lamborghini-replica-98065.html

und 2006 hier http://www.7-forum.com/forum/5/e-30-semi-racer-m70-motor-55381.html

Und falls es ein Vorfacelift M70 ist:
Von DME zum EGS (Getriebe) Pin 63 DME bekommt vom Pin 42 Getriebe Minus, ebenso Pin 64 DME von Pin 32 Getriebe. Pin 65 Bekommt bei Stellung "P und N" Plus 12 Volt, bei den Gängen ist dieser Pin offen. Also klemm mal am Getriebe-Stecker Pin 42 und Pin 32 auf Minus, und teste wie weit die DKs öffnen.

und hier lesen
http://www.7-forum.com/forum/5/e30-mi-v12-5-0-a-50675.html

und? was ist nun? projekt übern haufen geworfen? fragen beantwortet??

Hört sich recht interessant an, danke an Highline!
Aber naja, ein paar offene Fragen bleiben ja noch!
Ich will kein Datenblatt von den Motoren, die find ich auch selber. Will erfahrene Eindrücke, Überzeugungen, Meinungen...
Und was die Wahl vom Schaltgetriebe angeht, bin ich auch noch net weiter. Passt nur das vom E31 oder gibts noch andere?
Motor soll dann in nen E30. Hab eine Limo mit recht rostfreier Karosse dastehn aber nagelndem M40...
Ich steh ja normal eher auf giftige 4Zylinder (á la Is, GTI...) , schön drehfreudig und spritzig, aber will auch mal was neues ausprobiern.

Und so ne Limo hat halt immernoch Opa-Style. Der absolute Undertake. Speziell meiner ist noch komplett original, sogar noch das Radio!

Also, haut rein

Da bist aber mit dem v12 verdammt Kopflastig, der ist richtig schwer auf der vorderachse und damit wird das rumheizen nicht sehr lustig.

Wieso nimmst du nicht einen M-motor? Die m reihensehser lassen sich gut adaptieren (vom e36,e34 oder mit viel elektronictricks auch der e46) notfalls auch den M5 v8 mit schaltgetriebe und 400PS.
Der 12ender ist zu schwer meiner meiniung nach für das 3er chasis, würde eher in nen 5er passen (e34,e39).

dachte der wäre leichter als der m, da komplett aus alu😕
Könnt ihr Spezis euch net mal einig werden???

Wie viele 350er hast schon gefahren?
Wie viele M-Umbauten?
Und wie viele mit V8?

Keinen? SoSo. Aber kopflastig ists schon, klaro...
🙄

wirst wohl kaum einen finden hier der einen E30 350 gefahren hat, die gibt es ja nicht zu Dutzenden und sind alle Eigenbau.
http://www.bmw-power.de/.../roberts_350_uebersicht.htm
Umbau, damit Du siehst, was auf dich zukommt
http://www.e30tech.com/forum/showthread.php?t=49779
http://www.7-forum.com/forum/8/bmw-e30-350i-v12-agregat-53761.html
V12 aus 850CSi 1993 - Anschluss im E30
http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01659/f01659.htm

beste Seite fuer so etwas
http://www.e30.de/

ich würde zum s70 mit 380ps raten..

der umbau ist nicht wirklich kompflastig, da m und s70 aus alu sind, wiegen sie nicht mehr, als beispielsweise ein m30..

der Unterschied ist im Preis und Verfuegbarkeit

S70 nur: 1992–1996 im BMW E31 850CSi
und davon gab's nicht viele

dagegen gibt es M70 wie Sand am Meer

M70
1987–1994 im BMW E32 750i/750iL
1989–1992 im BMW E31 850i
1993–1994 im BMW E31 850Ci

Jungs, is ja wirklich alles echt interessant und gut, aber was is denn nu mit dem Getriebe?
Passt nur das vom 8er?
Ich hab irgendwo was von nem (m?) 5 V8 gelesen...Wer weiß mehr?
Find die Passage jetzt leider auch nich mehr...

Ich habe schon so einiges gefahren, momentan fahr ich nen 760il e66 und x5 4,6is, hatte auch schon das vergnügen mit verschiedenen m modellen.
das gewicht auf der vorderachse etscheidet wie gut er sich einlenken lässt.
Mal ein paar Vergleichsdaten:

M40 B16: 101kg (E30 316i)*

M44 B19: 101,5kg (E36 318ti)*

M50 B25: 132kg (E36 325i ohne VaNoS)*

M50TU B25: 137,2kg (E36 325i mit VaNoS)*

M52 B28: 118,75Kg

S50 B32: 154kg (E36 M3 3,2 ECE)*

S52 B32: 135,4kg (E36 M3 3,2 US)*

M54 B30: 130,5kg (E46 330i)

M62 B44LEV: 140,5kg (E38 740i)

M73 B54LEV: 149kg (E38 750i)

S54: 147,5kg (E46 M3)*

*= Gußeisenmotorblock

Ist jeweils das Gewicht des Motors ohne Anbauteile wie LiMa, Klimakompressor, Sauganlage, Abgaskrümmer etc...
der E32 v12 hat 240kg ohne anbauteile, dazu kommt noch der grosse kühler mit viel wasser und das viele motoröl und das hängt alles vor der Achse.
Da der rest der karosse ziemlich leicht ist (e30) hast du damit enorm viel gewicht auf der vorderachse.

Getriebe müsste vom e39 m5 passen, auch eines aus dem 540ie39 oder die der 8er, die vom e60 550i könnten auch gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen