1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. 740D Motor (Turbo-Problem)

740D Motor (Turbo-Problem)

BMW 7er F01

Was kann das sein wenn der Motor im warmen Zustand irgendwann nicht mehr die volle Leistung hat?
Die Drehzahl steigt zwar laaangsam aber es kommt keine Leistung. So als ob der Turbo nen Schaden hat.

Stellt man die Zündung jedoch aus und starten nach kurzer Zeit
wieder geht es meisten wieder gleich und der Motor hat volle Leistung macht man jetzt aber wieder öfter den Motor
etwas drück passiert wieder das selbe mit dem Leistungsverlust.

Kann das evtl. mit der Batterie zusammen hängen?
diese hat laut Anzeige einen roten Punkt was auf zu wenig Desti-Wasser deuten soll.... und die Batteriekontrollleuchte
blinkt mal und mal leuchtet sie dauerhaft.
ist aber meisten im Fahrbetrieb nach einem Neustat wieder weg.

Also n direkter Turboschaden wäre doch permanent am Leistungsverlust zu sehen oder?

Beste Antwort im Thema

...Leistungsverlust bedeutet Drehmomentverlust, denn Leistung = Drehmoment x Drehzahl.
Auf einen Drehmomentverlust reagiert das Getriebe mit verändertem Schaltverhalten.
Da das Luftmassensystem viele Sensoren besitzt und auch Plausibilitätsbetrachtungen angestellt werden, sind Fehlereinträge vorhanden, sonst gäbe es die Displaywarnung nicht. Ich würde also zuerst den Speicher auslesen lassen. Dann bitte die Fehlercodes (das Wartungssystem erstellt einen Ausdruck) und eine möglichst differenzierte Beschreibung der Symptome posten.
Da der Defekt nach Tausch des AGR-Kühlers aufgetreten ist und ein Pfeifgeräusch zu hören ist, liegt eine Leckage im Ladelufttrakt nahe. Im Mischrohr - dort wo das Abgas in den Frischgasstrom eingeleitet wird - findet der Druckausgleich zwischen Abgas und Frischgas statt. Besteht im AGR-Strang nach dem Austausch des Kühlers nun ein Leck wegen eines Montagefehlers, geht der Ladedruck in die Knie, wenn die Fördermasse des Verdichters nicht ausreicht - das bedingt Leistungsmangel. Ein solches Leck müsste aber auch durch eine Außenkontrolle bei laufndem Motor erkennbar sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust beim 740d F01 313PS' überführt.]

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Hast du das Ladeluftsystem schon abgedrückt? Wenn der LMM gut ist und trotzdem so ein Fehler kommt muss fast eine Undichtigkeit vorhanden sein. Oder der Ladedrucksteller ist wirklich defekt.

Bei Abgezogenem LMM kann er die Plausibilität der Luftmasse nicht überprüfen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Juni 2020 um 09:32:58 Uhr:


Hast du das Ladeluftsystem schon abgedrückt? Wenn der LMM gut ist und trotzdem so ein Fehler kommt muss fast eine Undichtigkeit vorhanden sein. Oder der Ladedrucksteller ist wirklich defekt.

Bei Abgezogenem LMM kann er die Plausibilität der Luftmasse nicht überprüfen.

Aha interessant. Wie mache ich den test?

Leute bitte. Noch diese 2 Fehler. Bin sicher nicht der einzige mit diese Fehler

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Du bist doch aus Wien, in welche BMW Niederlassung fährst du, bzw. mit welcher SW liest du die Fehler aus. Fahr mal zum Karrer, einem freien BMW Spezialisten...

Ich lese es selber aus. Wer ist karrer

Schon klar, die Frage war, mit welcher Software du ausliest.

Karrer ist ein BMW Spezialist auf der Oberlaaer Str.

Sieht man ja. Inpa. rg. Hab ich auch

Sorry aber ich brauche tips von denen die das Problem schon hatten und wissen was mit den fehlercodes anzufangen ist damit ich endlich gezielt das Problem lösen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen