730D E65 Qualität?
Bin bei der Suche nach einen "neuen gebrauchten" auf den 730d E65 gestoßen.
Die VorMopf Modelle liegen im Preis relativ günstig. Daher aber die Frage:
Als Mercedes-Fahrer weiß ich, dass wenn ein Oberklassefahrzeug wenig kostet, es meistens keinen guten Ruf hat. Ist es nun beim BMW auch so?
Mich interessiert jetzt also der technische Aspekt - kaufen oder besser Finger davon lassen? Ich will eben, dass das Auto fährt und nicht dass es Wochenlang in der Werkstatt herumsteht.
Interessieren tun mich besonders die Modelle aus den Jahren 02-04.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Habe erst vor kurzem beide Standlichtrinke tauschen müssen. Es geht auch ohne Stoßstange abmontieren. Außer du hast fette Wurschtfinger. 🙂😁
Da ich gerade meine Cam dabei hatte, habe ich gleich eine Anleitung mit Bildern gemacht
flash_power
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlichtringe 730d' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Standlicht defekt' überführt.]
66 Antworten
Zitat:
@draiwer schrieb am 8. Juni 2015 um 21:35:57 Uhr:
Finger weg. Ich kann dir den wagen nicht empfehlen....
Meinen silbergrauen Gentleman bekommst sowieso nicht, denn jetzt ist er erst richtig eingefahren. :-))
hast du auch eine begründung? wäre mal hilfreich...
@Der-Meidlinger
Oder kurz vor dem Ende
@Skeezy
Überall Plastik, es knarzt und quietscht am Tacho,lenkrad, Elektrikprobleme, Getriebe passt zu diesem wagen überhaupt nicht, da soviele Aggregate Auswirkungen darauf haben, da kann man noch so oft das Getriebe überholen ohne die eigentliche Ursache zu beheben, sobald Batterie schwach ist kann man gleich paar hundert zur Seite legen für neue Steuergeräte.. Ach was ich schon mitgemacht habe.....
@draiwer
besten dank. ich meine ich suche schon seit langem etwas, ein guter bzw es scheinte mir so, ist mir vor der nase entgangen, sah eigentlich ziehmlich gut aus und die beschreibung war auch sehr gut. ich will einfach weg von den vier ringen... Entgangen!!!!
zur zeit finde ich eben nur welche von so ''komischen'' händlern.
ich suche einen auf lpg gas umbau, einen 735/745 ab bj. 20002 -> 2004.
nur was da im netz angeboten wird entspricht irgendwie alles nicht meinen vorstellungen,
da bekommt man einen 735/745 für 5.000 euro, mit 290 tkm! merkwürdig..
und privat schlagen die preise schon ab 6 tausend bis hin zu 12.500 für ein fzg bj. 2002/2003 ....
eigentlich nicht meine welt. viel zu viel, somit extrem überteuert
diesel fzg gibts günstig, nur ohne dpf und was mir aufgefallen ist, es gibt auch welche mit einen dpf, wobei man diese angeblich nicht nachrüsten konnte.
verrückte bmw-welt :-P
Ähnliche Themen
Bitte versteh mich nicht falsch, aber wenn du nur auf der Suche nach einer möglichst billigen Gurke bist so kann nix werden. Grotten vom Kiesplatz mit entweder historisch niedriger oder aber historisch hoher Laufleistung kauft nur der, der zu Monatsbeginn noch mal in die Spielhalle geht um sein immens hohen Monatssalär noch "aufzupeppen".
Es ist bekannt das es sich bei dem e65/e66 um einen der ersten rollenden PC handelt. Das erste Modelljahr war dementsprechend Problematisch. Spätestens mit der Einführung der ersten Modellpflegemaßnahmen 2003 waren die Probleme aber weitgehend vom Tisch. Wenn ich so was lese von es knistert und knarzt überall, dann stehen mir wieder die Haare zu Berge. Wohl ne verbastelte Bude für billig Geld gekauft, oder?
Ich weiß nicht wie oft das schon gesagt wurde, wenn es ein ordentliches Auto sein soll dann bitte Geld in die Hand nehmen, zu einem seriösen Händler fahren und ein Fahrzeug mit nachvollziehbarer Historie und ordentlicher Garantie kaufen. Alles andere ist ein Lottospiel was gutgehen kann, aber nicht muss.
Zum Thema der vielen Kilometer sag ich jetzt mal nix, dass sollte eigentlich der gesunde Menschenverstand schon ergeben das ein Fahrzeug der Kategorie fast immer zum fahren genutzt wurde, insbesondere die Diesel Modelle.
Wenn du unbedingt einen haben willst, dann wirst dito einiger Zeit Investition auch was finden. Das wird aber vermutlich nicht schon morgen passieren sondern etwas dauern...
@draiwer
Ohne Dir zu nahe zu treten, in was für einer Gurkenwerkstatt hast du denn den Wagen gebracht? Es gibt auch kompetente Werkstätten die mit dem e65/e66 umgehen können, vielleicht mal zu so einer fahren? Besuche doch ansonsten mal das Siebener Forum, da solltest du eigentlich was finden...
VG
ach ich mag dich einfach. ich könnte meinen du bist meine freundin, die sagt ständig das selbe zu mir :-P
du hast wohl recht, mal abwarten was sich gutes finden lässt. nun zu der sache mit den händlern muss ich wohl nicht viel sagen. schau doch mal ins internet was für händler diese fzg anbieten. sorry will hier niemand zu nahe treten aber es sind immer die selben! abwarten und tee trinken... in der hoffnung das er nicht zu kalt wird. besten dank an dich!
Ich fuhr gute 30 Monate einen e65 730d aus 2004.
Ich kann viel positives sagen/schreiben,und gerade auf Autobahnen fühlt er sich richtig wohl.
Allerdings sollte man beim e65 immer 2-3000€ auf Kante haben,ob man die benötigt ist eine andere Frage.
Beim Diesel darauf achten das die Drallklappen entfernt wurden bzw. Neue Ansaugbrücke.Das kann man ggf. auch selber nachschauen und dauert ca.1 Stunde.
Beim VFL Benziner ab 8 Zylinder ist darauf zu achten das die Problematik mit den Wasserrohren erledigt ist (steht alles genau im Forum oder auf 7forum.de)
Bei den FL V8 Modellen versagen gerne mal die Ventilschaftdichtungen.
Und wichtig ist noch,dass ASK sprich Radio ist der letzte Scheiss.Mp3 und AUX gab es erst beim FL ab Mitte 05 wobei letzteres erst ab Ende 06.
Da sind die 211er E Klassen wesentlich besser.
Die MB - E- Klassen haben evtl die besseren Radios, aber nachdem die mehr Rostprobleme hatten, als Alfa und Fiat in den 70er Jahren zusammen, haben die den Anspruch, ein Premium-Fahrzeug zu bauen, leichtfertig auf Jahre hinaus verspielt.
Zum anderen liegt die E-Klasse auf der Ebene 5er-BMW, nicht 7er.
D a geb ich dir recht hubi,.... Aber was innere Qualität angeht hat bmw seit dem e39, 38 etc. ziemlich nachgelassen,.... Wie es jetzt bei den neuesten aussieht weiß ich nicht....
Ich geb bmw evtl. noch ne Chance mit nem x5 4.8is e53,..... Mal schauen ob was wird....
Also im direkt Vergleich w211 gegen e65 hat der e65 (zumindest den,den ich hatte) das Nachsehen.Die Materialien dind höherwertiger und insgesamt ist der Eindruck besser.Ausgenommen sind da natürlich die e65 mit Individual Austattung.
Im übrigen gibt es wenige w211er die rosten im Gegensatz zum 210er der tatsächlich ein Gammler war.
Insgesamt ist der e65 ein tolles Fahrzeug und ich habe mich nur von ihm getrennt aufgrund der fehlenden Grünen Plakette.
@ Skeezy
Also ich fahre einen schwarzen vollausgestatteten Facelift E66 730d und muss echt sagen, dass souveräneres Fahren kaum möglich ist! Der Komfort auf langen Strecken ist unglaublich, schnelles Vorankommen ist ohne Weiteres möglich und die 9 Liter Verbrauch sind ein Witz. Die Optik des Wagens ist wuchtig und maskulin (hab mein Schiff etwas modifiziert;-)
ABER...idas Fahrzeug ist wirklich problembehaftet und man kann nun mal nicht alle Mängel finden, da sich die meisten erst mit der Zeit offenbaren. Ich habe eigentlich schon ALLES in dem Wagen von VSD, über VDD und Turbolader, etc. gewechselt (jetzt steht noch als Letztes entweder AGR oder LMM an , dann ist alles neu) und habe natürlich auch geöffnete Drallklappen. Also man darf die evtl. anfallenden Kosten nicht unterschätzen, das kann böse ins Auge gehen. Und logischerweise sind solche Kosten ein Verlustgeschäft, wenn es um den Wiederverkauf geht.
Ich trenne mich zur Zeit von meinem Dicken:-( und ich weiß auf jeden Fall, dass derjenige der ihn kauft sich sehr freuen wird, weil ihm das Ganze erspart bleibt.
besten dank auch dir.
nun ja, was soll man dazu sagen? ich denke wer sich so ein auto kauft sollte eben daran denken das es nicht nur mit dem kaufpreis gegessen sei. was soll man den erwarten wenn man sich so ein auto kauft?! die autos werden gerade in allen portalen günstig angeboten, gerade die benziner ohne lpg sind zu spott-preisen zu haben ( ab 4.000 - ins unmögliche) ich beobachte die protale schon länger, da ich einen kaufen möchte. bis jetzt habe ich leider nichts passendes gefunden denn was mich immer wieder stört sind die anzahl der vorbesitzer. 3-5 vorbesitzer sind keine seltenheit. ich stell mir eben die frage, weshalb diese autos so viele vorbesitzer haben. ist es der verbrauch und unterhalt den viele unterschätzen, wobei dieser ja nicht so exttrem ist. Ist es die problematik mit diesem fzg? frage um frage... ich beobachte einfach mal weiter bis ich was passendes finde. in weiß / weiss wird es eben sehr schwer. Schwarz / Grau bekommt man hinter-her geschmissen. und das nächst günstige will ich eben auch nicht nehmen.
Zitat:
@draiwer schrieb am 14. Juni 2015 um 02:50:27 Uhr:
@Der-Meidlinger
Oder kurz vor dem Ende@Skeezy
Überall Plastik, es knarzt und quietscht am Tacho,lenkrad, Elektrikprobleme, Getriebe passt zu diesem wagen überhaupt nicht, da soviele Aggregate Auswirkungen darauf haben, da kann man noch so oft das Getriebe überholen ohne die eigentliche Ursache zu beheben, sobald Batterie schwach ist kann man gleich paar hundert zur Seite legen für neue Steuergeräte.. Ach was ich schon mitgemacht habe.....
Mein silbergrauer Gentleman hat jetzt 536.000 km am Tacho und läuft noch immer wie ein junger :-))
wenn er in weiß/weiss ist können wir darüber reden :-P