71Ah 590A Batterie in den 316i?
Hallo
Ich würd mir gerne diese 71Ah 590A Batterie in meinen 94er 316i Coupe bauen...
http://www.starmotec.de/shopstarmotec/pd-672623455.htm
Die Frage ist jetzt ob meine Lichtmaschine die auch richtig laden kann...
Wo find ich die Angaben meiner Lichtmaschine oder könntet ihr mir bei den Angaben weiterhelfen?
MfG
Alex
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thrill-Seeker85
ich werd die 56Ah da wohl trotzdem bestellen weils im moment die beste Batterie aufm Markt sein soll und die da sogar mit Versandkosten noch günstiger ist als im Laden hier
Hallo,
Will dich nicht in deiner Endscheidung beeinflussen
aber wenn du schon deine Anlage erweitern willst
und mehr "Saft" brauchst,
Kommst du um den OPTIMA RED TOP nicht rum...
hat 50 Ah und kann bis 12000 Startzyklen bewältigen..
Kapazität =106 Minuten
Innenwiederstand 2,96 mOhm dadurch wird die Batterie sehr schnell wieder aufgeladen...
Das sind die Besten Batterien...
Und nicht so eine aus dem Super Markt...
Ciao
Hab' ich ja noch nie gehört: Kapazität 106 Minuten. Worauf bezieht sich das? Kapazitäten werden bei Akkus in Amperestunden angegeben. In diesem Falle 50Ah und damit weniger als der, für den er sich entschieden hat. Innenwiderstand 2,96 mOhm oder MOhm (ich geb' ja zu, letzteres wäre etwas zuviel...)?? Entscheidend ist der Ladestrom, und der hängt unwesentlich am Innenwiderstand des Akkus, das gleicht der LiMa-Regler aus. Der Innenwiderstand ist wichtig, wenn man extrem hohe Ströme ziehen muß. Und für die am Auto üblichen Ströme, selbst mit heutigen Soundanlagen, reichen gute Markenakkus allemal. Laßt euch nicht von Verkäufern verar*****! 12000 Startzyklen sollten für einen guten Markenakku locker immer zu bewältigen sein.
Ciao!
Hi,
Die 106 Minuten geben den Amerikanischen
RC-Kapazität an.. D.h.
Die Batterie wird (Vollgeladen ) mit Konstant
25 Ampere belastet,bis die Spannung
auf 10,5 Volt absinkt....
mit 106 Minuten wird die durch gehaltene zeit angegeben...
Möchte keinen Zu seinen Glück zwingen..
Wenn jeder meint, er könne diese Werte
mit einem Normalen Starter Batterie
erreichen,dann wünsche ich jedem viel Glück..
Wenn jetzt einer nur einen MP 3 Player hat soll
natürlich beim Starter Batterie bleiben..
Hier war aber die Rede von einem Hifi Ausbau
wo mehrere endstufen etc. aufgebaut werden..
Ciao
Ciao
Der Batterie ist es doch egal, ob Werte mit amerikanischen oder europäischen Meßmethoden ermittelt werden. 50Ah sind 50A eine Stunde lang, ich weiß im Moment allerdings nicht, bis zu welcher Endspannung. Bei 25A wären es rechnerisch zwei Stunden. Auf 106 Minuten gerechnet käme es ungefähr hin. Amis kochen auch nur mit Wasser, für sie gelten die gleichen physikalischen Gesetze wie für uns Europäer. die Amis können nur besser verkaufen und bauen um ihre Produkte gerne Mythen auf. Und wenn das geschafft ist, verkaufen sich selbst einfache Produkte für teures Geld (Jeans, Harley-Davidson, Jeep usw.). Bei Motoren sehen die amerikanischen SAE-PS auch immer besser als die europäischen Meßwerte aus, weil die amerikaner die Motorleistung ohne Nebenaggregate ermitteln, bei den Europäern sind sie aber mit drin. Also praxisgerechter. Wenn Du nicht wüßtest, was für eine Batterie dahintersteckt, würdest Du den Unterschied gar nicht merken. Mythos und Image waren schon immer teuer...
Ciao!
Ähnliche Themen
die moll m3 starterbatterie soll wohl wirklich momentan die allerbeste in dem preissegment sein... hat in vielen anerkannten tests verdammt gut abgeschnitten
Egal wieviel Ah ne Batterie hat...das juckt ne LIMA nicht...die produziert eh nur soviel Strom wie sie abgeben kann...also weder Batterie noch LIMA nehmen nen Schaden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Der Batterie ist es doch egal, ob Werte mit amerikanischen oder europäischen Meßmethoden ermittelt werden. 50Ah sind 50A eine Stunde lang, ich weiß im Moment allerdings nicht, bis zu welcher Endspannung. Bei 25A wären es rechnerisch zwei Stunden. Auf 106 Minuten gerechnet käme es ungefähr hin. Amis kochen auch nur mit Wasser, für sie gelten die gleichen physikalischen Gesetze wie für uns Europäer. die Amis können nur besser verkaufen und bauen um ihre Produkte gerne Mythen auf. Und wenn das geschafft ist, verkaufen sich selbst einfache Produkte für teures Geld (Jeans, Harley-Davidson, Jeep usw.). Bei Motoren sehen die amerikanischen SAE-PS auch immer besser als die europäischen Meßwerte aus, weil die amerikaner die Motorleistung ohne Nebenaggregate ermitteln, bei den Europäern sind sie aber mit drin. Also praxisgerechter. Wenn Du nicht wüßtest, was für eine Batterie dahintersteckt, würdest Du den Unterschied gar nicht merken. Mythos und Image waren schon immer teuer...
Ciao!
Hi,
Hast du was gegen die Amis ???
Wehr dich doch nicht gegen Qualität ...
Ist doch im Grunde genommen sch...egal wo die Produkte gebaut oder endwickelt werden..
Hauptsache die Taugen was...
Optima wird zwar in Amerika gebaut (Für schwer Fahrzeuge , Boote etc. )
Wurden aber in Deutschland getestet.. 😉
Ciao
Im Prinzip habe ich nichts gegen die Amis. Ich bin über sechzehn Jahre selbst im Verkauf gewesen und beobachte deshalb immer wieder gerne, wie wunderbar die Marketing-Leute einiger Hersteller ihre Arbeit tun. Und das muß man den Amis lassen: das konnten sie schon immer erstklassig. Du hast mich falsch verstanden, wenn Du meinst das ich was gegen Amerikanische Produkte als solches habe. Ich wehre mich nicht gegen Qualität, egal woher sie kommt! Ich wehre mich nur gegen den Zauber, der um einige Amerikanische Produkte gemacht wird. Denn vergleichbare Produkte aus anderen Teilen der Welt sind deshalb nicht schlechter, aber oft im Preis- Leistungsverhältnis besser. Wenn ich ein Produkt kaufe, möchte ich es objektiv vergleichen können. Und dazu brauche ich hierzulande übliche Angaben, also z.B. Amperestunden. Ich bin nicht bereit, ein auf den Markt überbewertetes Produkt zu bezahlen: in so einem Fall liefert ein im Test zweitplatziertes Produkt oft ein besseres Preis- Leistungsverhältnis und erfüllt seinen Zweck mindestens genau so gut. Ich wehre mich allerdings gegen die inzwischen weit fortgeschrittene Amerikanisierung weiter Teile unserer Lebensbereiche. Manche mögens ja vielleicht, aber ich nicke Sachen nicht einfach ab weil's was amerikanisches ist. Bei genauerem hinsehen werden solche Produkte schnell entzaubert (ohne sie dabei schlecht reden zu wollen). Ich will aber keinem seine Begeisterung für Sachen aus den USA abspenstig machen. Im Laufe der Jahre merkt man schnell selbst, das da oft mehr persönliche Zuneigung zum Produkt hintersteckt als Qualitätsvorsprünge merkbarer Art von dem man persönlich profitieren würde. Auch dadurch entsteht ein Markenimage. Jetzt wird's aber wohl zu OT...
Ciao!
Kann hier nur von meiner Erfahrung sprechen . Und ich bin in meinem alten 3er viele Jahre mit zwei Batts herumgefahren . Hatte mie Probleme und die Batts haben auch ein gutes alter erreicht ( waren beides 65Ah sind etwa 7 Jahre alt geworden) . Die Lima machte übrigens 80 A .
In meinem E36 jetzt werde ich sobald ich dazu komme auch eine zweite einbauen .
Hatte die Batterien übrigens nur mit einer entsprechend dimensionierter Sicherung geschützt ansonsten paralell zusammen hängen also kein Trennrelais oder ähnliches.
Also denke ich das Du die Batterie Ohne Probleme reinbauen kannst wenn sie von den Abmessungen her passt.
Gruß Marcus