700 km im Golf IV 1.4
Hallo Golf- Fahrer,
ich muss nächsten Mittwoch mit einem 98-er Golf 1.4 (75 PS) eine ca. 700 km lange Strecke fahren. Nun habe ich heute festgestellt, als ich mir das Auto kurz angeguckt habe, (ich will ja keine böse Überraschung erleben!), dass die gerade aufgezogenen Winterreifen die DOT 3700 haben! Das heißt sie sind über 11 Jahre alt. Kann man damit überhaupt noch guten Gewissens fahren?
Das Auto wird nicht viel gefahren, daher ist die Profiltiefe noch gut.
Der Golf wird auch immer nur auf Kurzstrecken bewegt, immer so ca. 8km, dann wieder zurück. Wirklich auf der Autobahn gefahren wurde der in letzter Zeit eigentlich fast garnicht.
Das Auto hat zwar auch erst 104 TKM gelaufen, aber ich habe beim Starten festgestellt, dass er ziemlich würgen muss, bevor er anspringt ... der Ölwechsel ist übrigens auch fast neu. Der Zahnriemen auch vor 2 Jahren.
Das Auto ist sonst top gepflegt, der sieht fast aus wie neu. Nur der Softlack am Türgriff geht halt ab, aber das ist ja mehr als normal 😉 ...
Was meint ihr, kann man damit ruhig auf die Autobahn und dann auch ruhig die 700 km fahren? Ich wollte jetzt auch nicht mit 120km/h darum schleichen, kann man ruhig die 170km/h fahren, die er schafft?
Ich freue mich über eure Antworten!
Gruß Leon
39 Antworten
So schlimm wird´s nicht werden. 😁 Ein 75-PS-Golf ist ein Entschleuniger. Der Fahrkomfort ist angenehm, aber schneller als 140 km/h mag man wegen dem hohen Drehzahlniveau sowieso nicht fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Thrunks
Mal abgesehen von dem Alter, ist das erlaubt?
Ich meine, dass es da Punkte hagelt, wenn man kontrolliert wird.
Zumindest müssen wir die Anhängerreifen bei uns regelmäßig wechseln, trotz meist 7mm Profil...Ich persönlich würde die Reifen noch schnell wechseln, würde mich sicherer fühlen!
Gruß!
Es gibt m.W. nach bei PKW keine Verordnung die einen zwingenden Austausch ab einem bestimmten Alter vorschreibt. Wenn der Prüfer aber Rißbildung oder sonstige Altersschäden feststellt wird er die Reifen bemängeln.
Bei Deinem Anhänger handelt es sich vermutlich um eine 100km/h Zulassung, dort betseht die Vorschrift daß die Reifen nicht älter als 6 Jahre (glaub ich) sein dürfen.
Tanke super Plus rein, und fahre ca. 100-150km nicht schneller als 140, am besten nicht immer konstant. Nimm eine Flasche 5w40 nach VW 502.00 mit, man weiß ja nie wieviel er so an Öl verbrauchen wird. Nach den 150km halt an, kontrollier nach ca. 5 min den Ölstand und dann Feuer die restlichen 550km.
Soo...
heile wieder zuhause! 🙂 ... Es waren sogar 800 km 😉 Der Golf hat es aber geschafft. Er lief gut, hat keinen Ölverbrauch gezeigt und die Werksangabe von 171 km/h hat er exakt erreicht 😁 ...
Erst bin ich nur langsam gefahren, da er ja bei 130 schon ordentlich laut wird. Allgemein fiel mir der Motor als unangenehm laut auf, aber auch die Windgeräusche finde ich nicht ohne. Aber das ist eben ein Golf.
Der Motor hat mich trotz der Lautstärke auch positiv überrascht! Bis 130/140 km/h zieht der ganz gut. Bis 171 km/h geht es dann zäh weiter, aber es ging, nach längerer Fahrt habe ich es getestet.
Auf dem Tacho standen dann 180 km/h, laut GPS (Navi) ganz genau 171 km/h, nicht mehr, aber auch nicht weniger!
Die Reifen hat man eigentlich garnicht bemerkt. Nur musste ich zweimal tanken, dass hat mich genervt, nach exakt 610 km war ich wieder auf Reserve. Aber da ist wohl der kleine Tank Schuld.
Sonst lief er ganz souverän, man merkt, dass das Auto erst 104 TKM hat, alles schön straff und nichts ausgeschlagen.
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Golf gewesen, nur hat es einen natürlich schon "gewurmt" was da für Autos an einem vorbei fahren 😁 ...
Für 13 Jahre und "nur" 75 PS ein schönes Auto, jetzt ist er wieder weg und ich warte darauf, dass mein A6 Samstag wiederkommt!
Vielen Dank für eure Hilfe! Vielleicht sieht man sich irgendwann mal Wieder hier im IV-er Forum oder im A6 4F-Forum!
Gruß Leon
P.S.: Hier sind noch zwei Bilder von dem treuen Begleiter! Direkt an der Nordsee 🙂
Ähnliche Themen
Schön zu hören das alles Glatt gelaufen ist. Manchmal macht man sich vorher einfach viel zu viele Gedanken. Hast du mal den Verbrauch auf 100km ausgerechnet?
Alles Gute weiterhin...
Greets B
Habe auch den gleichen Golf IV, aber als TDI. Wollte ihn schon öfters verkaufen, weil ich ja auch einen Audi habe, aber jetzt habe ich ihn wieder richten lassen. Habe mittlerweile über 300.000km runter. Deutsche Wertarbeit halt.
@B-Motor
Also ich wollte es ausrechnen, aber ich hab´s total verpennt. Ich weiß nur, dass es 610 km waren, als die Reserve Lampe anging, ich hatte vorher bis oben hin vollgetankt. Wenn mir jetzt einer sagt, wie viele Liter in den Tank gehen, und wie viele Liter man noch hat, wenn die Reserve angeht, dann kann ich es ja noch ausrechnen 🙂 ...
@sniffthetears
Da hat deiner wohl schon das 3-fache wie der, den ich da hatte 😁 ... Aber die TDI´s sind auch ziemlich robust. Wie viel PS hat deiner denn? Etwa der "große" mit 130 oder 150 PS? 🙂 Biste zufrieden mit deinem 8K?
Gruß Leon
In den Tank gehen 55 Liter, wenn die Reserveleuchte angeht sind noch ca. 7 Liter im Tank.
Macht also bei 48 Liter auf 610km einen Verbrauch von 7,87 l/100km. Das passt für einen 1.4er auf der Autobahn, da du ja auch geschrieben hast, dass da Vollgas dabei war.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi103
In den Tank gehen 55 Liter, wenn die Reserveleuchte angeht sind noch ca. 7 Liter im Tank.
Macht also bei 48 Liter auf 610km einen Verbrauch von 7,87 l/100km. Das passt für einen 1.4er auf der Autobahn, da du ja auch geschrieben hast, dass da Vollgas dabei war.
Danke, alle Fragen beseitigt! 🙂 ... Ist nicht zuviel für einen Benziner bei durchschnittlich 3.500 - 4.000 1/min 😉 ... Da war auch noch viel Stop an Go bei, wegen Staus!
Gruß Leon
Zitat:
@sniffthetears
Da hat deiner wohl schon das 3-fache wie der, den ich da hatte 😁 ... Aber die TDI´s sind auch ziemlich robust. Wie viel PS hat deiner denn? Etwa der "große" mit 130 oder 150 PS? 🙂 Biste zufrieden mit deinem 8K?
Gruß Leon
Nein! Meiner ist ein 98er Golf IV TDI. In dieser Bauzeit gab es noch keinen Pumpe Düse. Ich habe den schwächeren 66 kW, 90 PS TDI. Vor 10 Jahren habe ich ihn mit ca. 30.000 km chippen lassen und vor 11 Jahren hatte ich damit als 20 Jähriger einen Unfall. Nichts außergewöhnliches, war auch durch Kasko alles gedeckt. Man kennt nur noch an der Achse kleine Abschürfungen. Da ich aber ungern den Golf als Unfallwagen verkaufen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, den Golf so lange zu behalten, wie es möglich ist. In Österreich gibt es zum Glück ein Wechselkennzeichen, von daher kostet mich der Golf versicherungs- und steuertechnisch 0 Cent. Es ist halt geil, wenn man aufs Auto nicht mehr so aufpassen muss - d.h. man kann sich in jede enge Parklücke reinstellen, ohne Angst vor Parkschäden zu haben.
Jetzt im Winter wird er nochmals mein treuer Begleiter werden. Ich habe fast neue Winterreifen (Michelin Alpin A5) und Zahnriemen + Wapu und Kühler wurden diese Woche getauscht in einer freien Werkstatt. Mittlerweile habe ich ihn im Februar 13 Jahre und ich kann mich einfach schwer von ihm trennen.
Der Audi 8k ist natürlich ganz eine andere Liga. Bin sehr zufrieden mit ihm - nur im Verbrauch wird er vom Golf geschlagen. Der Golf hat einen 55 Liter Tank und mit einem vollen Tank komme ich über 850 km weit. Der Audi 8K TFSI quattro hat einen 64 Liter Tank und mit dem kommt man keine 650 km weit. Das ist aber nicht weiter schlimm und das sehe ich auch vollkommen ein. Ansonsten bin ich voll und ganz mit dem Auto zufrieden. Habe jetzt fast 24.000km runter, wobei ich 13.000 selbst gefahren bin.
Jetzt im Winter ziehe ich beruflich nach Villach und da ist der Golf gut genug um im Freien zu stehen. Wie es nächsten Winter ist, weiß ich nicht. Wenn ich einen guten Preis für den Golf noch bekomme, würde ich ihn eventuell nach dem Winter veräußern.
Und eines ist für mich bis jetzt klar: Der Golf IV war meiner Meinung nach der schönste und einer der besten Golf aller Zeiten. Schade, dass er schon in die Jahre gekommen ist.
Grüße,
Willi