700€ für 2 Ölwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe gerade 704€ für eine Inspektion bei 53000km bezahlt.
Mein Golf 7 2.oTDi DSG hatte keine Probleme und es wurden auch keine behoben bis auf das Einstellen der
Nebelscheinwerfer für 39 €. Ausgeführt wurde die Inspektion von einem VW eigenen Autohaus in Hannover. Ja, spinnen die denn ? ACC, City Notbremsfunktion können die nicht testen aber den Liter Öl
mit 30€ berechnen. Der kostet im Internet unter 10€.

Beste Antwort im Thema

Kostenvoranschlag machen! Selbst Schuld!

80 weitere Antworten
80 Antworten

Das 5W-30 von Castrol (letzter Reiter im Produktangebot im Link) erfüllt die VW-Norm 504 00 / 507 00. Genau das ist doch die notwendige Norm für aktuelle VW Motoren mit sog. verlängertem Ölwechselintervall.

siehe hier: http://oilselector.castrol.com/.../...TDI-GTD-%28135-kW%29-%282013-%29

Genau dieses Öl habe ich letzte Wo für meinen .:R bestellt, da eR jetzt am Dienstag seinen ersten Ölwechsel bekommt. Castrol Edge FST 5W-30; VW Norm: 504 00 /507 00 (6 Liter für 40 Euro)

@gttom:

Zitat:

Das 5W-30 von Castrol (letzter Reiter im Produktangebot im Link) erfüllt die VW-Norm 504 00 / 507 00.

im Original ja...

Alles andere als Original kauft man ja auch ned😉

Auf den Ölkanistern befinden sich Herstellerchargennummern und versiegelte Verschlussdeckel. Sollte reichen um die Originalität glaubhaft zu verifizieren.

Also,
um es klar zu sagen, eine Diskussion in der der genaue Inhalt einer monierten Rechnung fehlt, bringt absolut nichts.
Im übrigen bin ich der Auffassung, dass die Diskussion ums Öl hier ziemlich laienhaft abläuft. Der Faktor GHeld steht im Vordergrund und alles andere ist nicht vorhanden.
Vorschlag, bevor hier weiter geredet wird, bitte est einmal die Rechnung mit sämtlichen Positionen auf den Tisch legen. Im übrigen, was heißt hier "für zwei Ölwechsel" diese Frage scheint noch nicht beantwortet zu sein. zwei Ölwechsel an einem Fahrzeug und in einer Rechnung ? Dieses Betrieb möchte ich gerne mal sehen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 14. November 2015 um 16:19:27 Uhr:



Zitat:

@Wadel schrieb am 13. November 2015 um 19:10:42 Uhr:


Also, da scheint mir einiges falsch zu sein. Erstens : In der Regel wird beim Golf 7 insbesondere beim TDI VW immer "Longlifeof" verwendet.

Das ist uns völlig neu.😮

Hierzu gibt es von VW ganz klare Ansagen was zu machen ist. Öl für 10 Euro und das noch bei Ebay ist absoluter Blödsinn. So senkt man z.B. beim TDI ganz schnell nicht nur die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters.

Wie kommst du denn darauf?😕

Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro. Und nochetwas, auch die Ablassschraube und der Ölfilter werden erneuert., dazu kommt die Arbeitszeit. So kostet schon einmal ein Ölwechsel mehr als 100 Euro !
Ach ja, im Serviceheft ist ganz vorne abgekreuzt in welchem Ölwechselmodus das Fahrzeug fährt.
Also, ich würde einmal die Rechnung genau studieren und dann erst meine Schlüsse ziehen. Nicht nur Öl und Teile kosten Geld, sehr teuer ist die Arbeitszeit , denn kein Mechaniker wird mehr zum Mindestlohn arbeiten wollen.

Das sind ja mal Neuigkeiten!😁
Beste Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wadel schrieb am 13. November 2015 um 19:10:42 Uhr:


Also, da scheint mir einiges falsch zu sein. Erstens : In der Regel wird beim Golf 7 insbesondere beim TDI VW immer "Longlifeof" verwendet. Hierzu gibt es von VW ganz klare Ansagen was zu machen ist. Öl für 10 Euro und das noch bei Ebay ist absoluter Blödsinn. So senkt man z.B. beim TDI ganz schnell nicht nur die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters.
Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro. Und nochetwas, auch die Ablassschraube und der Ölfilter werden erneuert., dazu kommt die Arbeitszeit. So kostet schon einmal ein Ölwechsel mehr als 100 Euro !
Ach ja, im Serviceheft ist ganz vorne abgekreuzt in welchem Ölwechselmodus das Fahrzeug fährt.
Also, ich würde einmal die Rechnung genau studieren und dann erst meine Schlüsse ziehen. Nicht nur Öl und Teile kosten Geld, sehr teuer ist die Arbeitszeit , denn kein Mechaniker wird mehr zum Mindestlohn arbeiten wollen.
Beste Grüße

Stimmt, daran ist so einiges falsch!

Richtig ist: Der TDI mit DPF benötigt zwingend Öl gem. VW 507.00, z.B. Castrol Edge 5W-30 gem. VW 507.00. Das gibt´s sogar offline für € 33,- regelmäßig im Globus-Baumarkt als Aktions-Angebot und online zu vergleichbaren Preisen: Als 5l-Kanister!

Die Bezugsquelle ist da relativ einerlei, ebenso wie die Marke/ der Hersteller des Öls, solange es nicht völliges no-name ist und aus völlig unseriöser Quelle stammt.
Zur Verifizierung gibt es ja noch die VW-Freigabeliste/n und zur Suche von sonstigen Handelsmarken etc. ggf. auch die MB-Freigabelisten im folgenden Link, da finden sich dann eben auch mal solche eher unbekannten Handelsmarken wie "concep" etc., dennoch mit MB-Freigabe... (was ansich immer ein Qualitätskriterium ist).

Mit einem gem. VW 507.00 freigebenen Öl senkt man dann auch nicht die Lebensdauer des DPF, weil VW-normgerecht.
Das Ölfilter und Schraube Geld kosten, zumal die Arbeitszeit, ist klar und: eine Binse.

Zum Rest:
http://www.motor-talk.de/.../...nutzt-ihr-golf-6-gti-t5472525.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...eigenes-oel-probleme-t4839751.html?...

Zitat:

@gttom schrieb am 15. November 2015 um 15:04:43 Uhr:


Das 5W-30 von Castrol (letzter Reiter im Produktangebot im Link) erfüllt die VW-Norm 504 00 / 507 00. Genau das ist doch die notwendige Norm für aktuelle VW Motoren mit sog. verlängertem Ölwechselintervall.

siehe hier: http://oilselector.castrol.com/.../...TDI-GTD-%28135-kW%29-%282013-%29

Genau dieses Öl habe ich letzte Wo für meinen .:R bestellt, da eR jetzt am Dienstag seinen ersten Ölwechsel bekommt. Castrol Edge FST 5W-30; VW Norm: 504 00 /507 00 (6 Liter für 40 Euro)

Vielen Dank! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen