700€ für 2 Ölwechsel
Habe gerade 704€ für eine Inspektion bei 53000km bezahlt.
Mein Golf 7 2.oTDi DSG hatte keine Probleme und es wurden auch keine behoben bis auf das Einstellen der
Nebelscheinwerfer für 39 €. Ausgeführt wurde die Inspektion von einem VW eigenen Autohaus in Hannover. Ja, spinnen die denn ? ACC, City Notbremsfunktion können die nicht testen aber den Liter Öl
mit 30€ berechnen. Der kostet im Internet unter 10€.
Beste Antwort im Thema
Kostenvoranschlag machen! Selbst Schuld!
80 Antworten
Also, da scheint mir einiges falsch zu sein. Erstens : In der Regel wird beim Golf 7 insbesondere beim TDI VW immer "Longlifeof" verwendet. Hierzu gibt es von VW ganz klare Ansagen was zu machen ist. Öl für 10 Euro und das noch bei Ebay ist absoluter Blödsinn. So senkt man z.B. beim TDI ganz schnell nicht nur die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters.
Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro. Und nochetwas, auch die Ablassschraube und der Ölfilter werden erneuert., dazu kommt die Arbeitszeit. So kostet schon einmal ein Ölwechsel mehr als 100 Euro !
Ach ja, im Serviceheft ist ganz vorne abgekreuzt in welchem Ölwechselmodus das Fahrzeug fährt.
Also, ich würde einmal die Rechnung genau studieren und dann erst meine Schlüsse ziehen. Nicht nur Öl und Teile kosten Geld, sehr teuer ist die Arbeitszeit , denn kein Mechaniker wird mehr zum Mindestlohn arbeiten wollen.
Beste Grüße
Zitat:
Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro.
Ich finanziere denen nicht ihre Glaspaläste mit dem überteuerten Oel das es beim 🙂 gibt.
Bringe immer beim Service mein selbst gekauftes - von VW für mein Fahrzeug zugelassenes - Markenoel mit (Literpreis ca.7 bis 8 Euro) und lasse das vom 🙂 einfüllen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wadel schrieb am 13. November 2015 um 19:10:42 Uhr:
Also, da scheint mir einiges falsch zu sein. Erstens : In der Regel wird beim Golf 7 insbesondere beim TDI VW immer "Longlifeof" verwendet. Hierzu gibt es von VW ganz klare Ansagen was zu machen ist. Öl für 10 Euro und das noch bei Ebay ist absoluter Blödsinn. So senkt man z.B. beim TDI ganz schnell nicht nur die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters.
Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro. Und nochetwas, auch die Ablassschraube und der Ölfilter werden erneuert., dazu kommt die Arbeitszeit. So kostet schon einmal ein Ölwechsel mehr als 100 Euro !
Ach ja, im Serviceheft ist ganz vorne abgekreuzt in welchem Ölwechselmodus das Fahrzeug fährt.
Also, ich würde einmal die Rechnung genau studieren und dann erst meine Schlüsse ziehen. Nicht nur Öl und Teile kosten Geld, sehr teuer ist die Arbeitszeit , denn kein Mechaniker wird mehr zum Mindestlohn arbeiten wollen.
Beste Grüße
Das gute Castrol LL3 50400/50700, welches bei ebay 7-8 Euro den Liter kostet, füllt man bei VW für 25-30 Euro den Liter ins Auto rein.
Wo jetzt allein durch den höheren Preis beim VW Händler eine bessere Qualität her kommt, würde ich gern mal wissen. Ist schließlich die gleiche Plörre vom selben Ölhersteller😉
na das Castrol für 7-8€/L ist eben ein Plagiat....
im Ernst:
Für ausgeschlossen halte ich das bei einem (durch die VW-Händler) so populär gemachten Markenöl nicht.
ich kaufe daher lieber weniger bekannte Marken, die natürlich trotzdem auf der VW-Freigabeliste stehen. Da lohnt sich das imitieren eher weniger.
Also hey - ich weiß ja nicht ob die letzten Postings hier Ernst oder Satire sein sollten und es ist mir eigentlich auch egal. Aber das von VW vergoldete Castrol hat im Internet nicht gerade den besten Ruf. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen, aber ich weiß daß ich vom teuerstmöglichen Öl (Liqui Moly) 5l für 45E bekomme. Sprich schlappe 50% mehr als 1 räudiger Liter VW-Castrol (mein Autohaus nimmt dafür 30E LOL). Und der GTI will 5,7l davon haben.
Hatte dies vor einigen Jahren meiner Werkstatt mitgeteilt und ihnen vorgeschlagen daß wir uns beim halbem Preis treffen sollten. 1000% Gewinnmarge würde ich nicht mal bei meinem Drogendealer akzeptieren. Das hat er dann letztlich zwar auch eingesehen, wollten sie aber trotzdem nicht tun. Auch gut. Seither bringe ich halt das teuerste Internet-Öl selbst mit und freue mich des Lebens. Dies betrifft nun meine letzten 3 VW-Neuwagen seit 2009. Geschadet hat es noch keinem der Fahrzeuge - jedes erfreut sich nach wie vor bester Motor-Gesundheit.
Aber auch meine Werkstatt erfreut sich noch bester Gesundheit. Wundert mich jedoch auch nicht. Auch so kostet der Ölwechsel noch über 100E - dafür muß eine alte Frau lange stricken und auch ich muß eeetwas mehr Arbeitsleistung aufbringen um dieses Geld zu verdienen. Das stecke ich dann aber in die Schublade "Leben und leben lassen".
Denn was machen sie für ihr Geld? Sie fahren das Auto in die Werkstatt und der Lehrling dreht die Ablaßschraube auf. Eine halbe Stunde später kommt er wieder, dreht sie zu, tauscht den Ölfilter aus und füllt mein billig-teures Liqui Moly rein. Fertisch. Achja - Rechnung schreiben kostet natürlich auch noch Zeit und Geld.
Es geht mir dabei nicht wirklich ums Geld. Immerhin schmeiße ich zur Weihnachtszeit auch eine gute Ladung Belegte + Kiste gekühltes Cola rein und nach meiner Wahrnehmung befinde ich mich in perfekter Symbiose mit meinem Autohaus. Alle, aber auch wirklich alle sind glücklich - einschließlich meiner selbst. Und keiner fühlt sich übervorteilt. Was will man mehr? 😉
Zitat:
@cycroft schrieb am 13. November 2015 um 22:37:28 Uhr:
Was ist denn eine gute Ladung Belegte?
Das habe ich doch oben verlinkt. Da sich beim Webauftritt meines Autohauses auf den Fotos derzeit 22 Mitarbeiter zählen lassen nehme ich die 30-Personen Portion. Ist aber eigentlich irrelevant. Ich habe das nicht erwähnt um eine Bezahlung per Bestechung zu suggerieren, sondern um darzulegen daß ich gute Arbeit auch gerne würdige. Wie das hier individuell interpretiert wird ist mir genauso wurscht wie der Beweis ob das VW-Castrol womöglich wirklich das lumpigste Öl von Welt ist.
Was ich jedoch niemals akzeptieren werde ist daß mir Öl für 170E verkauft wird ohne daß dafür auch nur ein einziger Schraubendreher bewegt wurde...
@Golden Void:
Zitat:
Also hey - ich weiß ja nicht ob die letzten Postings hier Ernst oder Satire sein sollten
schön dass du so nett verallgemeinerst, aber
dieletzten Postings sind sicher keine Satire oder du kannst eventuell nicht richtig lesen....
Da finde ich persönlich schon eher 100€ für einen Ölwechsel ohne Öl-Anteil nahezu satirisch.
Zitat:
Da finde ich persönlich schon eher 100€ für einen Ölwechsel ohne Öl-Anteil nahezu satirisch.
Vielleicht wars ein "Qualitätsölwechsel"?
Zitat:
@navec schrieb am 14. November 2015 um 11:37:46 Uhr:
@Golden Void:
Zitat:
@navec schrieb am 14. November 2015 um 11:37:46 Uhr:
schön dass du so nett verallgemeinerst, aber die letzten Postings sind sicher keine Satire oder du kannst eventuell nicht richtig lesen....Zitat:
Also hey - ich weiß ja nicht ob die letzten Postings hier Ernst oder Satire sein sollten
Da finde ich persönlich schon eher 100€ für einen Ölwechsel ohne Öl-Anteil nahezu satirisch.
Korrektur: *Einige* der letzten Postings. Deins war jedenfalls nicht gemeint. Hätte aber eigentlich gedacht daß dies aus dem Kontext klar wird...
Der Motorschmerstoff ist schon etwas teuer bei VW, wenn man bedenkt, dass Dieselöl - das muss man ja seit neuestem bei VW nehmen - sonst für ca. 1,-- Euro/l zu bekommen.
Zitat:
@Wadel schrieb am 13. November 2015 um 19:10:42 Uhr:
Also, da scheint mir einiges falsch zu sein. Erstens : In der Regel wird beim Golf 7 insbesondere beim TDI VW immer "Longlifeof" verwendet.Das ist uns völlig neu.😮
Hierzu gibt es von VW ganz klare Ansagen was zu machen ist. Öl für 10 Euro und das noch bei Ebay ist absoluter Blödsinn. So senkt man z.B. beim TDI ganz schnell nicht nur die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters.
Wie kommst du denn darauf?😕
Als weiteres kostet ein Liter Longlife von guter Qualität zwischen 25 und3o Euro. Und nochetwas, auch die Ablassschraube und der Ölfilter werden erneuert., dazu kommt die Arbeitszeit. So kostet schon einmal ein Ölwechsel mehr als 100 Euro !
Ach ja, im Serviceheft ist ganz vorne abgekreuzt in welchem Ölwechselmodus das Fahrzeug fährt.
Also, ich würde einmal die Rechnung genau studieren und dann erst meine Schlüsse ziehen. Nicht nur Öl und Teile kosten Geld, sehr teuer ist die Arbeitszeit , denn kein Mechaniker wird mehr zum Mindestlohn arbeiten wollen.Das sind ja mal Neuigkeiten!😁
Beste Grüße
Kann es sein, dass es das 5W-30 als Longlife-Variante gar nicht mehr gibt? Finde es z. B. hier: http://www.castrol.com/.../product-range.html nicht mehr.
Falls dem so ist, würde mich interessieren, was VW stattdessen nutzt. In paar Wochen steht auch bei mir die zweite Inspektion an.