7 Sitzer Sitze ausgebaut, neue Bodenplatte bauen?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

habe für einen anstehenden Urlaub die dritte Sitzreihe im Sharan ausgebaut.
Der Kofferraum gefällt mir jetzt vom Platz her viel besser. Auch das Gewicht der 2 hintersten Sitze ist nicht gerade unerheblich, muss ich von mir aus nicht täglich durch die Gegend schleppen, da sie eh nie benutzt werden.

Um mal zum Punkt zu kommen:
Der Kofferraum sieht jetzt schon ziemlich zerklüftet aus und auch die Spritleitungen laufen unter dem Filz so durch den Kofferraum, dass ich Angst habe, die zu quetschen, wenn da was Schweres drauf liegen würde.
Hat jemand von euch was gebaut, vielleicht ne bezogene Sperrholzplatte oder sowas?
Ich würde mich sehr über Bilder oder sonstige Inspirationen freuen.

Viele Grüße
Dominik

Beste Antwort im Thema

Hallo skovwa,

wir fahren einfach nicht mehr in Urlaub ;-)

Ich habe nix mehr groß ein- oder ausgebaut, keine Platte.
Falls du es auch für den Urlaub machen möchtest:
Vorsicht beim Ausbauen der Sitze, die sind ja mit Strom verbunden, diese Leitung ist nicht ewig lang, nicht, dass du die abreißt.
Pro Sitz sind es 4 Schrauben glaube ich. Und du musst die Verkleidungen der Schienen abbauen.

Also ich bin schon ca. ne Stunde beschäftigt, wenn ich es ordentlich ausbauen möchte.
Wenn ich mir ne Dachbox zusätzlich leihen würde müsste ich die auch erstmal holen fahren, zum Beispiel beim Händler, das kostet auch locker 30 Minuten oder mehr. Dachträger benötigt man auch noch und die Box gibt es außer beim Bekannten auch nicht für umsonst.

Je nachdem musst du zum Ausbauen die Sitze/Sitzflächen aufstellen, um besser dran kommen zu können.
Wenn die Sitze draußen sind würde ich beim Beladen darauf achten, dass du eventuell dort verlaufende Leitungen nicht abquetschst. Oder legst nochmal irgendwas Schützendes drüber.
Die schweren Sitze habe ich dann immer mit Plastiktüte drüber in die Garage gestellt.
Die aus dem Unterboden herausguckenden elektrischen Anschlüsse habe ich einfach wieder etwas nach unten rein gedrückt.

Falls du noch Fragen hast melde dich, vielleicht kann ich helfen.

Viele Grüße!

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

@lrlr schrieb am 5. Juli 2018 um 14:34:29 Uhr:


Genügt es nicht, hier einfach eine quadratische (dünne) Siebdruckplatte drauf zu schrauben (versenkte Schrauben)

Wäre auch eine (pragmatische) Lösung und sicherlich ausreichend zum einfach nur maximal Volladen.
Dann wäre da aber noch immer die Stufe zur Wanne runter und die Lücke zu den Sitzrückseiten.
Mit dem Ladeboden hätte man dann aber zwei praktische Fächer zum Aufklappen. Ein längliches direkt hinter den Sitzen und dann noch das große Fach mit der Wanne ganz hinten.

Ich hatte mir auch sowas wie die Lösung mit der Siebdruckplatte vorgestellt.

Allerdings würde ich die praktische Versenkung hinter den Rücksitzen offen lassen, da kann man notfalls mal nen Kinderbuggy oder sowas drin versenken.
Die Platte müsste aber in dem aufgezeichneten Bereich ganz durchgehen bis zur Kofferraumklappe, das Staufach, wo zurzeit die Decke und so weiter drin liegen, würde ich dann mit hilfe einer Klappe zugänglich machen.

Letztlich ist es mir ja egal, welche Leitungen da an der Seite rauskommen, sie sind halt vorhanden.
Ich müsste dann einfach bei einer Platte diesen Teil an der Unterseite entsprechend anpassen.

Allerdings hätte ich gedacht, dass bei so vielen 7-sitzigen Sharans da der Ein- oder Andere bereits eine eigene Lösung gebastelt hätte. Oder sind die nur hier nicht vertreten ;-)

Ich bin mir unsicher, ob da direkt die Betriebserlaubnis erlischt.... schließlich kann man beispielsweise ja auch beim VW-Bus Sitze entfernen. Und das machen ziemlich viele Leute....

Zitat:

@Stephen64 schrieb am 5. Juli 2018 um 22:20:59 Uhr:



Zitat:

@lrlr schrieb am 5. Juli 2018 um 14:34:29 Uhr:


Genügt es nicht, hier einfach eine quadratische (dünne) Siebdruckplatte drauf zu schrauben (versenkte Schrauben)

Wäre auch eine (pragmatische) Lösung und sicherlich ausreichend zum einfach nur maximal Volladen.
Dann wäre da aber noch immer die Stufe zur Wanne runter und die Lücke zu den Sitzrückseiten.
Mit dem Ladeboden hätte man dann aber zwei praktische Fächer zum Aufklappen. Ein längliches direkt hinter den Sitzen und dann noch das große Fach mit der Wanne ganz hinten.

Wo gibt es denn diesen Ladeboden? Ich finde nämlich nichts. Vielleicht habe ich falsch gesucht. Würde mich freuen, wenn du mir vielleicht ein oder zwei Angebote raussuchen könntest.

Angebote habe ich leider keine. Stelle mir aber gerade die Frage über die Diskussion mit 5 und 7 Sitzer. Egal, wir haben 7-Sitze und ich baue nix aus, ebener Ladeboden echt top. Kleine Sachen verstaue ich in der Mulde und der Rest wird ordentlich gepackt. Frage mich was da andere Familien mit Golf oder Passat Variant machen.

Wer jedoch tatsächlich mit jedem Kilo Zuladung rechnen muss, sollte in jedem Fall den 7-Sitzer nehmen (meinetwegen dann ausbauen), da der 7-Sitzer ein höheres zGG und mehr Achslast auf der HA hat.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich habe auch einen 7-Sitzer und baue für die Urlaubsfahrt die beiden Sitze in der 3. Reihe aus und das Trennnetz ein. Ich nutze jeden cm3. Hab mir bei Hornbach dann so graue Kunststoffboxen gekauft, da passen 2 Stück nebeneinander rein. Wir fahren dann zu fünft mit kleinem Hund in der Box. Die Sitze müssen raus, schon wegen der Zuladung. Manchmal hängen noch 5 Fahrräder dran, 2 hinten, 3 oben.

Einfach eine GFK-Wanne fertigen lassen.

Zitat:

@Holzwilli schrieb am 6. Juli 2018 um 09:39:59 Uhr:


..Wer jedoch tatsächlich mit jedem Kilo Zuladung rechnen muss, sollte in jedem Fall den 7-Sitzer nehmen (meinetwegen dann ausbauen), da der 7-Sitzer ein höheres zGG und mehr Achslast auf der HA hat.

Wo steht das? z.B. bei 184 PS 4-Motion steht 712 Kilo Zuladung. Von 7-Sitzer steht dort nichts. Also schrumpft doch die Zuladung durch die 7-Sitzer-Option...

Technischedatenalhambra

Zitat:

@Stubbiflasche schrieb am 6. Juli 2018 um 08:50:31 Uhr:


Wo gibt es denn diesen Ladeboden?

z.B. da:

https://www.ebay.de/itm/123223195000

Allerdings sind da Halter gebrocheen, die es aber als Ersatzteil gibt.

Hier nochmal die Teileübersicht mit den Bestellnummern:
https://volkswagen.7zap.com/.../

Hier war mal ein Angebot aber das der Doppelte Ladeboden von der Fa. Wüst.

https://www.motorbasar.de/...-ab-bj-2010-von-firma-wuest-t5130673.html

oder

hier auch Umbau auf doppelten Ladeboden.

Zitat:

@bernharde schrieb am 6. Juli 2018 um 16:17:52 Uhr:



Zitat:

@Holzwilli schrieb am 6. Juli 2018 um 09:39:59 Uhr:


..Wer jedoch tatsächlich mit jedem Kilo Zuladung rechnen muss, sollte in jedem Fall den 7-Sitzer nehmen (meinetwegen dann ausbauen), da der 7-Sitzer ein höheres zGG und mehr Achslast auf der HA hat.

Wo steht das? z.B. bei 184 PS 4-Motion steht 712 Kilo Zuladung. Von 7-Sitzer steht dort nichts. Also schrumpft doch die Zuladung durch die 7-Sitzer-Option...

Beim 184 PS steht bei Zuladung von 671 bis 712 kg, je nach Ausstattung. Habe das Detailprospekt jetzt nicht zur Hand, aber wir hatten das Thema beim Kauf, da die Zuladung für uns auch ein Thema war, schon wegen WoWa.

Wenn der TS aber seine Sitze ausbaut, hat er doch definitiv mehr Spielraum bei der Zuladung. 🙂😕

Das ist auch schon bei unserem alten 7-Sitzer so, daher habe ich Probleme schicke Felgen zu finden, ohne ablasten zu müssen. Netter Nebeneffekt - Die Fahrwerke der 7-Sitzer sind etwas tiefer.

Zitat:

@Holzwilli schrieb am 7. Juli 2018 um 08:30:13 Uhr:



Zitat:

@bernharde schrieb am 6. Juli 2018 um 16:17:52 Uhr:


Wo steht das? z.B. bei 184 PS 4-Motion steht 712 Kilo Zuladung. Von 7-Sitzer steht dort nichts. Also schrumpft doch die Zuladung durch die 7-Sitzer-Option...

Beim 184 PS steht bei Zuladung von 671 bis 712 kg, je nach Ausstattung. Habe das Detailprospekt jetzt nicht zur Hand, aber wir hatten das Thema beim Kauf, da die Zuladung für uns auch ein Thema war, schon wegen WoWa.

Wenn der TS aber seine Sitze ausbaut, hat er doch definitiv mehr Spielraum bei der Zuladung. 🙂😕

Der Allrad hat mehr Zuladung als Front 671 / 712 Kilo.

Mit ausgebauten Sitzen hat er auf jeden Fall mehr freie Zuladung 🙂 in etwa soviel wie der 5-Sitzer 🙂

Zitat:

@bernharde schrieb am 7. Juli 2018 um 08:55:04 Uhr:



Der Allrad hat mehr Zuladung als Front 671 / 712 Kilo.

Das wundert mich etwas. Bei der Bestellung (Allrad DSG 184, Termin KW35/18, noch nicht gestartet) hieß es: Allrad, 7-Sitzer und Panoramadach. Nur zwei aus diesen drei gehen, offensichtlich ein Problem mit dem Gewicht. Wir haben uns dann gegen das Panoramadach entschieden. Beim 7-Sitzer, den wir in Normalfall gar nicht brauchen, ist schließlich auch die doppelte Klimaanlage (zwei Kompressoren) dabei. Gut, vielleicht wird bei Allrad beim Bestellen Gewicht gespart, um mehr Zuladung gemäß Zulassung zu haben. Klingt aber eigentlich unsinnig.

Gelenkwellen und Differential sind ja nun auch nicht leicht. Immerhin drehen beim Allrad die Räder nicht so schnell durch.

Die Doppelklima hat keine 2 Kompressoren, dafür aber 2 Verdampfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen