7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!

Kia Rio 3 (UB)

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

Beste Antwort im Thema

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Roomster, lesen!! 😉

Er bezieht sich auf die neue Kupplung!!

Fazit der Geschichte:

Der Händler hat dich in die Pfanne gehauen, würde da nie wieder hingehen und es auch keinem empfehlen!!

Zitat:

Original geschrieben von united1


Hate KIA nochmal angeschrieben und um Kulanz gebeten und habe nun folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 08. Oktober 2013, worin Sie unsere Garantieablehnung im Falle Ihres Kupplungsschadens hinterfragen und um erneute Prüfung bitten.

Leider lassen sich mögliche Beanstandungen während der Garantiezeit nicht ganz ausschließen. Berechtigte Beanstandungen werden natürlich gemäß den Garantiebestimmungen der Kia Motors Deutschland GmbH für den Kunden kostenfrei abgestellt.

Unsere Kia-Werkstätten können am Schadensteil zweifelsfrei feststellen, ob der Schaden auf einen Materialfehler oder Verschleiß zurückzuführen ist. Gerne haben wir uns mit Ihrem Kia-Händler, Autohaus Holsten GmbH, in Verbindung gesetzt. Holsten bestätigt aufgrund des Schadensbildes den Verschleiß der Kupplung.

Ist Verschleiß die Ursache, unterliegt dieser nicht der Kia-Fahrzeuggarantie. Auf die Abnutzung bzw. Lebensdauer haben neben dem verwendeten Material natürlich auch die individuellen Fahrgewohnheiten des Fahrzeuglenkers sowie die Art der Nutzung starken Einfluss. Klassische Verschleißteile wie Kupplung oder Bremsbeläge und –scheiben werden daher von der Garantie ausgenommen. Vergleichen Sie bitte hierzu auch die Ausführungen in Ihrem Garantie- und Serviceheft.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn in solchen Fällen weder eine Garantie- noch Kulanzregelung unsererseits erfolgen kann, da beides einen Materialfehler voraussetzt.

zu dem händler würde ich nie wieder gehen!!!! diese aasgeier

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Was Anwenderfehler angeht: Ich habe mal einen Gebrauchtwagen angeboten, den ein Arbeitskollege für ca. 10km Probegefahren ist. Mir standen auf diesen 10km innerlich die Haare zu Berge. So wie der geschaltet bzw. gekuppelt hat, hat der auf diesen 10km die Kupplung dermaßen ruiniert, wie es mir selbst wahrscheinlich erst nach 100Tkm gelungen wäre. Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Er hat den Wagen dann nicht gekauft.
Dem späteren Käufer ist die Kupplung dann auf dem Heimweg nach ca. 200km verreckt.
Was ich damit sagen will: Man kann durchaus eine Kupplung in kürzester Zeit ruinieren. Und bei einer Probefahrt kann man auch relativ zügig erkennen, ob ein Fahrer Schuld ist oder eben nicht. Ob man das dann natürlich Kia D so mitteilen muss, steht auf einem anderen Blatt 😉
Bei meinem ceed gabs die Kupplung übrigens auf Garantie neu, weil das Getriebe undicht war und mir die Kupllung verölt hat.

das kann ich bestätigen, durch schleifen lassen oder hänger rückwärts schieben mit schleifender kupplung kannst eine kupplung sehr schnell abschießen.

ich kenne auch eine story vom freundlichen opel händerl bei mir:

pensionist hat neuen corsa abgeholt und ist nur 3 ampeln weit gekommen, er ist mit schleifender kupplung und 1st. gang vollgas gefahren! danach war die kupplung hinüber!

Zitat:

Original geschrieben von kiaceedswcrdi16



Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Was Anwenderfehler angeht: Ich habe mal einen Gebrauchtwagen angeboten, den ein Arbeitskollege für ca. 10km Probegefahren ist. Mir standen auf diesen 10km innerlich die Haare zu Berge. So wie der geschaltet bzw. gekuppelt hat, hat der auf diesen 10km die Kupplung dermaßen ruiniert, wie es mir selbst wahrscheinlich erst nach 100Tkm gelungen wäre. Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Er hat den Wagen dann nicht gekauft.
Dem späteren Käufer ist die Kupplung dann auf dem Heimweg nach ca. 200km verreckt.
Was ich damit sagen will: Man kann durchaus eine Kupplung in kürzester Zeit ruinieren. Und bei einer Probefahrt kann man auch relativ zügig erkennen, ob ein Fahrer Schuld ist oder eben nicht. Ob man das dann natürlich Kia D so mitteilen muss, steht auf einem anderen Blatt 😉
Bei meinem ceed gabs die Kupplung übrigens auf Garantie neu, weil das Getriebe undicht war und mir die Kupllung verölt hat.
das kann ich bestätigen, durch schleifen lassen oder hänger rückwärts schieben mit schleifender kupplung kannst eine kupplung sehr schnell abschießen.
ich kenne auch eine story vom freundlichen opel händerl bei mir:
pensionist hat neuen corsa abgeholt und ist nur 3 ampeln weit gekommen, er ist mit schleifender kupplung und 1st. gang vollgas gefahren! danach war die kupplung hinüber!

das kenne ich auch , Ford Focusfahrer bei 18000km schrott, und selbst mein eigener
Hyundai brauchte beim Vorbesitzer bei 25000 km eine neue Kupplung.
Bei mir hält sie schon über 50000 km.Und die Krönung war ,
Kunden auf Probefahrt mir Vorführwagen (1500KM) muste abgschleppt werden ,
weil sie auf einer 20 min Probefahrt die Kupplung ruinierten.
Kein Witz

Ähnliche Themen

Garantieanfrage läuft wegen dem Stoßdämpfer. Mal sehen was dabei herauskommt.
Gruß Horst

Ihr habt Probleme...
Ich hab vor schmerzen beim lesen schon kein Stuhlgang mehr 🙄

Mich würde interessieren, wie die "Kupplungsplatte" aussah!

Kupplungsschäden gibt es verschiedene, z.B. Zweimassenschwungrad... Herr United ? nicht bekannt ? da du ein VWag Fzg. hast und der bestimmt ein TDI ist, wird die sich nach der Garantie noch Persönlich bei dir vorstellen.

So zurück zum Kia.

Stoßdämpfer fallen auch nicht unter Verschleiß und gehören nicht zur Garantie! Außer es kann nachgewiesen werden, dass es sich um ein Materialfehler handelt.
Bei den Straßenverhältnissen hier würde ich aber auch den löffel abgeben.

Würde mir bei Gelegenheit die Garantiebedingungen mal durchlesen.

Die Kupplung kann nur durch Fehlbedienung zerstört worden sein.... da du 19 T geschafft hast wirst du bei der fahrt bestimmt den Fuß auf der Kupplung gehabt haben.

Nun habe ich mal generell eine Frage.

Wie macht man das "Kupplung schleifen lassen"?

Also seit 30 Jahren fahre ich Auto, hatte noch nie eine kaputte Kupplung.

Also, ich kupple, lege den Gang ein und löse ihn langsam und gebe Gas. So habe ich es gelernt und praktiziere das.

Aber wie geht eigentlich Kupplung schleifen lassen? Habe ich nie kapiert, was die Leute da machen.
Kann mir das mal jemand erklären, was da technisch abläuft?

Zitat:

Original geschrieben von essener1990


.......

Stoßdämpfer fallen auch nicht unter Verschleiß und gehören nicht zur Garantie! Außer es kann nachgewiesen werden, dass es sich um ein Materialfehler handelt.
Bei den Straßenverhältnissen hier würde ich aber auch den löffel abgeben.

Würde mir bei Gelegenheit die Garantiebedingungen mal durchlesen.

...........

Nur Frage ich mich gerade, warum ich dann

ohne irgendwelche Untersuchungen und Nachfragen

, einen neuen Stoßdämpfer bekommen habe....🙄

wie bereits kurz geschrieben, hier noch ausführlich, wie es bei mir ablief:

bemerkte unter dem linken Hinterrad einen Ölfleck, habe nachgeschaut und den Stoßdämpfer als Übeltäter vermutet. Bin dann zum Händler und der bestätigte die Diagnose. Es wurde ein Garantieantrag gestellt. Also wurde ein Stoßdämpfer bestellt, der dann 2 Tage später schon da war, bekam dann gleich am nächsten Tag einen Termin. Auf den Einbau konnte ich dann warten, dauerte knappe 20 Minuten, schließlich noch den Garantieauftrag unterschrieben, fertig.😛

Zitat:

Original geschrieben von mueller-ka



Zitat:

Original geschrieben von essener1990


.......

Stoßdämpfer fallen auch nicht unter Verschleiß und gehören nicht zur Garantie! Außer es kann nachgewiesen werden, dass es sich um ein Materialfehler handelt.
Bei den Straßenverhältnissen hier würde ich aber auch den löffel abgeben.

Würde mir bei Gelegenheit die Garantiebedingungen mal durchlesen.

...........

Nur Frage ich mich gerade, warum ich dann ohne irgendwelche Untersuchungen und Nachfragen, einen neuen Stoßdämpfer bekommen habe....🙄
wie bereits kurz geschrieben, hier noch ausführlich, wie es bei mir ablief:
bemerkte unter dem linken Hinterrad einen Ölfleck, habe nachgeschaut und den Stoßdämpfer als Übeltäter vermutet. Bin dann zum Händler und der bestätigte die Diagnose. Es wurde ein Garantieantrag gestellt. Also wurde ein Stoßdämpfer bestellt, der dann 2 Tage später schon da war, bekam dann gleich am nächsten Tag einen Termin. Auf den Einbau konnte ich dann warten, dauerte knappe 20 Minuten, schließlich noch den Garantieauftrag unterschrieben, fertig.😛

Lese mal meinen Satz weiter nach Außer.

Dein Händler hat einen richtigen Garantieantrag gestellt, nur gibt es auch genug Servicetechniker die nicht in der Lage sind die vom Hersteller vorgegebenen Gründe anzugeben.
Ich habe bei Nissan Garantieanträge geschrieben.... wenn irgendwas unklar war wurde direkt abgelehnt.

Ich kann dir jetzt einen Antrag stellen, wo ich rein schreibe bei Ursache : Undichtigkeit.

Oder ich schreibe : Undichtigkeit festgestellt, Gummidichtung beschädigt, keine weiteren äußeren Beschädigungen festzustellen.

zu 99 % wird der erste abgelehnt und der 2.te genehmigt.

Kommt halt drauf an wie derjenige etwas "verkauft".

Gruß

Lese das Thema schon ne ganze zeit mit und werd den Eindruck net los das Kia den Kunden für blöd verkaufen will und ihn als zu blöd zum fahren hinstellen.kupplung ist verschleissteil ja aber net mit den Kilometern.hatte nur mal zum Verständnis nen kulanzfall mit meinem damaligen c-klasse sportcoupe, ist nach fünf Jahren und 120000km davon 110000 km mit Gas die benzinpumpe verreckt.hab im leben nie damit gerechnet das mit Kulanz was geht,aber siehe da 50 Prozent mercedes und 50 Prozent das Autohaus.so behält man Kunden wenn mal was Defekt sein sollte.würde Kia sagen was ich denke bzw. Der Werkstatt Gas geben.viel Glück!!

Waren gut 700 Euro die ich gespart hab.

Im Falle der Kupplung würde ich nun Kia wirklich keine Schuld geben. Kia schreibt ja, dass das Autohaus einwandfrei klar hat, dass es Verschleiss war. Nun, hätte man das anderes formuliert, dann wäre auch Garantie/Kulanz dringewesen.

Auf jeden Fall würde ich so ein Autohaus zukünftig ganz grossflächig meiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Im Falle der Kupplung würde ich nun Kia wirklich keine Schuld geben. Kia schreibt ja, dass das Autohaus einwandfrei klar hat, dass es Verschleiss war. Nun, hätte man das anderes formuliert, dann wäre auch Garantie/Kulanz dringewesen.

Auf jeden Fall würde ich so ein Autohaus zukünftig ganz grossflächig meiden. 😉

Ich frag mich nur warum soll ein Autohaus für seine Kunden

lügen , wenns eindeutig ein Fahrfehler ist.Ich frag mich sowieso

was die bescheißerei soll . Ich find es schon traurig, selbst in meinen

Bekanntenkreis die Besitzer sind nie für die abgefahrenen Bremsen , Reifen

verschlampte Wartung usw dran schuld , Wobei wenn ich sehe wie manche

mit ihren Fahrzeugen umgehen kann ich nur mit den Kopf schüttel.

Nur sind das meist die Leute die nicht alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen können

bzw mal schnell 1000 € für nee Rep zahlen können oder wohlen.

Jetzt muss ich mal provokativ fragen:
Unterliegt nicht das ganze Auto einem Verschleiß?
Dann kann sich Kia doch immer darauf rausreden, egal was ist..

Btw.: BMW mit 180tkm / 5 Jahre alt neue Heckklappe auf Kulanz, Golf 130tkm / 7 Jahre alt neue Heckklappe auf Kulanz (Leihwagen nur Sprit bezahlt)

Alles Bauteile die irgendwo festgeschraubt sind und sich nicht aktiv bewegen unterliegen höchstens in sofern einem Verschleiß als das sie im Rahmen ihrer Fertigungstolleranzen und Halterungsspiel bei unebener Fahrbahn sich minimal in ihren Befestigungen bewegen. Im normalfall würde im Falle eines Schadens an solch einem Bauteil eine solche Argumentation vor Gericht sicher keinen Bestand haben da die Hersteller bei vergabe einer Garantie auf dieses Bauteil dafür zu sorgen hat das keine Teile verbaut sind die entweder zu schwach ausgelegt oder mit Materialfehler verbaut wurden.

Ansonsten werden ja speziell teure Teile am Auto gerne mit Garantieversehen die dann auch Beweglicher Natur sind (z.B. Motor und Getriebe). In über 127 Jahren Automobil Geschichte wurden bei allen Herstellern gewisse Erfahrungen gemacht die dabei helfen sollten Bauteile so stabil zu bauen das sie auch zumindest über einen Gewissen Zeitraum fehlerfrei funktionieren, sollte das nicht der Fall sein wir wohl auch dort ein Materialfehler oder ein schwerwiegender Planungsfehler vorliegen.

Sicher kann auch bei Motor und Getriebe nicht 100% ein Schaden durch Fehlnutzung ausgeschlossen werden, aber dort sind sie sicher wesentlich einfacher zubeweisen als bei Bremse oder Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen