7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Beste Antwort im Thema
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
325 Antworten
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 2. August 2023 um 08:08:03 Uhr:
Ich habe mir zudem die Anzeige des Händlers, in der "7 Jahre Kia-Garantie" steht, als Screenshot gespeichert. Sollte Kia tatsächlich wegen des verspäteten Service mal einen Garantiefall nicht übernehmen, zahlt halt der Händler, der diese Garantie als Eigenschaft zugesichert hat.
Genau wegen diesen Fällen habe ich meinen Post geschrieben. Ich wünsche Dir alles Gute. Aber so einfach ist es leider nicht.
Dass Kia mittlerweile penibel ist, dafür gibt es hier genug Erfahrungsberichte. Ein Screenshot der Händler-Homepage bringt Dir zudem im Streitfall nichts. Wenn Du es explizit in den Kaufvertrag reinschreiben lässt, kann es so sein, dass wenn Kia die Garantie ablehnt, Du dann den Händler belangen kannst (bzw gegen ihn erfolgreich klagen kannst).
Aber selbst wenn der Händler sagt OK, ich schau mir den Schaden dann selbst an. Was wenn Du umziehen musstest. Was wenn Du von nem Händler gekauft hast der 400km weg von Deinem Zuhause ist. Dann ein Auto mit Motorschaden dahin liefern lassen, etc.
Wie gesagt man kann Glück haben. Aber im Regelfall handelt man sich nur Ärger, Nerven und Kosten ein, wenn man sich beim Gebrauchtkauf auf solche Händler-Versprechungen einlässt. Achtet penibel auf das Serviceheft!
Zitat:
@mbp1313 schrieb am 2. August 2023 um 11:49:33 Uhr:
Dass Kia mittlerweile penibel ist, dafür gibt es hier genug Erfahrungsberichte. Ein Screenshot der Händler-Homepage bringt Dir zudem im Streitfall nichts. Wenn Du es explizit in den Kaufvertrag reinschreiben lässt, kann es so sein, dass wenn Kia die Garantie ablehnt, Du dann den Händler belangen kannst (bzw gegen ihn erfolgreich klagen kannst).
Das hatte ich tatsächlich vorhin vergessen: Im Kaufvertrag hat der Händler das Bestehen der vollen Händlergarantie bestätigt.
Was im schlimmsten Fall, dem Motorschaden passiert, müsste man dann sehen. Wahrscheinlich geht es dann tatsächlich den gerichtlichen Weg. Drücken wir mal die Daumen, dass dieser Fall nicht eintritt.
Ja absolut, wenn Du darauf geachtet hast und der Händler bei Dir vor Ort ist, hast Du natürlich gute Karten. Das stimmt.
100% sauber war es von Deinem Händler aber auch nicht (Vertragshändler können ja kaum sagen, oh das haben wir nicht gewusst, dass Kia da so streng ist)
Wenn die Intervalle nicht exakt eingehalten wurden, würde ich vom Kauf Abstand nehmen - auch wenn der Händler im Kaufvertrag die Werksgarantie bestätigt.
Man geht von einem Händlersterben (markenübergreifend) in den nächsten Jahren aus.
Wenn ein Händler jetzt was bestätigt und dann im Garantiefall in X Jahren nicht mehr existent ist kann es auch nicht belangt werden.
Ähnliche Themen
So wie es aussieht, hat KIA mehrere Effekte (Ziele?) erreicht.
Gebrauchtwagen werden schwer verkäuflich.
Kunden kaufen andere Marken - so wie ich.
Unsere 6-köpfige Familie hat seit 2014 einiges an KIA gehabt. Zumindest ich bin schon mal raus. Kein Bock mehr, mich gängeln zu lassen.
So sind die Erfahrungen eben unterschiedlich. Ich fahre jetzt seit 16 Jahren den mittlerweilen 4. Kia und hatte nie Probleme damit. Selbst eine defekte Sitzheizung meines Rio's nach 6 Jahren, wo die meisten Hersteller sich auf Verschleiß oder unsachgemäße Verwendung ('scharfe Gegenstände in den Taschen' ect.) herausreden, hat Kia bei mir anstandslos gezahlt.
Allerdings waren meine Wartungen auch alle korrekt. Da achte ich jetzt natürlich -seit der neuen Wartungspolitik- doppelt und dreifach drauf. Auch wenn ich sie kleinlich und überzogen finde, solange es so funktioniert, kann ich damit leben.
Es liegt doch an den Kunden, wenn sie die Wartungsintervalle nicht einhalten und nicht an Kia!
Gruß jaro
Kia verkauft sich nach wie vor - sowohl neu als auch gebraucht - sehr gut.
Warum auch nicht ? Die meisten Kunden halten sich ja an die Garantiebedingungen
Zitat:
Unsere 6-köpfige Familie hat seit 2014 einiges an KIA gehabt. Zumindest ich bin schon mal raus. Kein Bock mehr, mich gängeln zu lassen.
Und bist wieder bei einem Hersteller, der 2 Jahre Garantie gibt?
Zitat : Es liegt doch an den Kunden, wenn sie die Wartungsintervalle nicht einhalten und nicht an Kia!
Gruß jaro
Genau so ist das..wenn ich etwas nicht-übliches für den Markt mache, dann kann ich auch meine Bedingungen daran knüpfen.
Ich würde den Kunden einfach vorher fragen, wenn er nicht bereit ist pünktlich zu sein, dann 2 Jahre Garantie und fertig.
Normales Ding...darüber braucht man doch kein Wort zu verlieren.
Wenn du einen Xceed mit peinlich genau eingehalten Wartungsintervallen haben möchtest, nimm meinen den die bei Toelke&Fischer (auch Kia Händler) in Zahlung gegeben habe.
https://www.toefi.de/fahrzeuge/fahrzeugdetail/?id=2565722