7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!

Kia Rio 3 (UB)

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

Beste Antwort im Thema

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Meine rede, die ganze zeit! Der Händler weiß genau mit wem er so ne Masche abziehen kann und mit wem nicht!!

So hält sich leider kein Kunde bei dem Händler!!

Aber viel wichtiger ist, das das nichts mit Kia selber zu tun hat!!
Da könnte genauso gut VW oder Ford draußen daran stehen!!

Ich habe in 28 Jahren die ich schon Auto fahre, noch nie eine defekte Kupplung gehabt. Und wenn mir einer bei einem 1 Jahr alten Fahrzeug und 16 Tsd. Km. was von Verschleiß erzählen würde...na denn🙄

Gruß
Andi

Ich kann zu diesem Thema Verschleißteile und Garantie nur sagen:
Bei meinem Venga (EZ/3/2011) wurde der hintere linke Stoßdämpfer, bei KM-Stand 27.000, ohne wenn und aber auf Garantie getauscht.😉

War gestern mit meinem Venga zur ersten HU. Plakette wegen ölendem Stoßdämpfer hinten rechts nicht erhalten. Dem freundlichen angerufen, der dann nur meinte, dass Stoßdämpfer nicht in die Garantie fallen würden. Er würde es sich aber heute ansehn, da ich eh ein Termin zum KD habe. Nun bin ich gespannt, wie ein gespannter Hosenträger auf die Aussage nach der Begutachtung. Den Glaube an die 7 Jahre Garantie beginne ich aber zu verlieren. Habe dem Herr vom Tüv den Fall meiner Bremsen geschildert, die ich auf Eigenkosten reinigen lassen musste. Da meinte er, dass dies eigentlich nach der Zeit nicht sein durfte. Und das bei unter 26000 km.
Gruß Horst

Ähnliche Themen

Wenn man mal die Garantiebedingungen liest, dann könnte das helfen.

Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des
Fahrzeugs, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unter- liegen (wie z. B. Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsschei- ben, Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlage, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen). Das Gleiche gilt für Beschädigungen von Scheiben nach Übernahme des Fahrzeugs durch den Käufer.

http://www.kia.com/de/specials/garantie/

Die Bedingungen kann man sich da im Detail durchlesen.

Das trifft aber übrigens auf alle Hersteller zu.

In dem Fall kann man nur auf Kulanz hoffen. Mercedes z.B. hat bescheidene Garantie-Bedingungen, aber eine gute Kulanz. Hilft Dir bloss ggf. im 4. oder 5. Jahr nix, wenn das Getriebe verreckt (nem Freund bei einer neuen E-Klasse passiert).

Insofern würden mich mal Berichte interessieren, wo Kia die Garantie verweigert, trotz entsprechender (für den Kunden positiver) Regelung in den Garantiebedingungen.

es gibt aber doch einen unterschied zwischen verschleiß und defekten teilen.

ist die kupplung kaputt weil sie überbeansprucht wurde,
oder ist sie kaputt weil sie im werk falsch bzw fehlerhaft zusammengebaut bzw das material risse usw hatte?

im ersteren fall - anwenderfehler keine garantie
bei letzterem natürlich ein garantiefall, bzw mindestens gewährleistungspflicht

lg
andreas

Was Anwenderfehler angeht: Ich habe mal einen Gebrauchtwagen angeboten, den ein Arbeitskollege für ca. 10km Probegefahren ist. Mir standen auf diesen 10km innerlich die Haare zu Berge. So wie der geschaltet bzw. gekuppelt hat, hat der auf diesen 10km die Kupplung dermaßen ruiniert, wie es mir selbst wahrscheinlich erst nach 100Tkm gelungen wäre. Sowas hab ich echt noch nicht erlebt.
Er hat den Wagen dann nicht gekauft.
Dem späteren Käufer ist die Kupplung dann auf dem Heimweg nach ca. 200km verreckt.
Was ich damit sagen will: Man kann durchaus eine Kupplung in kürzester Zeit ruinieren. Und bei einer Probefahrt kann man auch relativ zügig erkennen, ob ein Fahrer Schuld ist oder eben nicht. Ob man das dann natürlich Kia D so mitteilen muss, steht auf einem anderen Blatt 😉
Bei meinem ceed gabs die Kupplung übrigens auf Garantie neu, weil das Getriebe undicht war und mir die Kupllung verölt hat.

Kupplung kann ich u. U. noch verstehen. Hab ich in meiner Fahranfängerzeit auch 2 verballert grins. Ampelstart mit quitschenden Reifen , wenn Mädels dastanden. Aber Ölenden Stoßdämpfer nach gerade mal 3 Jahren und erst 25500 km versteh ich nicht. Auch das Theater mit den festen Bremsen verstehe ich nicht, abgefahrene Beläge oder Bremsscheiben nach dementsprechenden Kilometern dagegen schon. Habe in meiner Autofahrerlaufbahn schon einiges an Autos gehabt und auch sonst gefahren, die nicht mein waren. Egal ob LKW oder PKW völlig egal, aber sowas hatte ich bis dato noch nicht. Dafür bekam ich einmal, nach knapp 3 Jahren bei meinem Daihatsu einen neuen Auspuff auf Garantie, womit ich gar nie gerechnet hätte.
Gruß Horst

Zitat:

Original geschrieben von jagdhorni


Ein gefundenes Fressen für die AutoBild.!!!!

Jagdhorni

Auto Blöd sind selbst die größten Lügner und Heuchler.

Hate KIA nochmal angeschrieben und um Kulanz gebeten und habe nun folgende Antwort bekommen:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 08. Oktober 2013, worin Sie unsere Garantieablehnung im Falle Ihres Kupplungsschadens hinterfragen und um erneute Prüfung bitten.

Leider lassen sich mögliche Beanstandungen während der Garantiezeit nicht ganz ausschließen. Berechtigte Beanstandungen werden natürlich gemäß den Garantiebestimmungen der Kia Motors Deutschland GmbH für den Kunden kostenfrei abgestellt.

Unsere Kia-Werkstätten können am Schadensteil zweifelsfrei feststellen, ob der Schaden auf einen Materialfehler oder Verschleiß zurückzuführen ist. Gerne haben wir uns mit Ihrem Kia-Händler, Autohaus Holsten GmbH, in Verbindung gesetzt. Holsten bestätigt aufgrund des Schadensbildes den Verschleiß der Kupplung.

Ist Verschleiß die Ursache, unterliegt dieser nicht der Kia-Fahrzeuggarantie. Auf die Abnutzung bzw. Lebensdauer haben neben dem verwendeten Material natürlich auch die individuellen Fahrgewohnheiten des Fahrzeuglenkers sowie die Art der Nutzung starken Einfluss. Klassische Verschleißteile wie Kupplung oder Bremsbeläge und –scheiben werden daher von der Garantie ausgenommen. Vergleichen Sie bitte hierzu auch die Ausführungen in Ihrem Garantie- und Serviceheft.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn in solchen Fällen weder eine Garantie- noch Kulanzregelung unsererseits erfolgen kann, da beides einen Materialfehler voraussetzt.

Sorry aber ich kann berstehen das Kia so handelt .
Selbst in meinen Bekanntenkreis. denken manche 7 Jahre
Garantie und ich bekomm alles umsonst .

Wobei gerade bei den besagte Bekannten haben die eh eine
Einstellung nachdem Motto " ich weis das nicht .ich kann nichts dafür.

United1, du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben das du noch einen FirmenWagen fährst. Hast der eine Automatik?

keine Automatik. Schaltung beim Frimenwagen. Übrigens ein Skoda Yeti 1/2013 zugelassen und bis dato 39.000 gelaufen null Probleme.

Nur zur Erinnerung: ich habe 1550 Euro für die Reparatur der Kupplung bezahlt bei einem 1,3 Jahren alten Auto welches 19.000 Km gelaufen hat!

Zitat:

Original geschrieben von united1


keine Automatik. Schaltung beim Frimenwagen. Übrigens ein Skoda Yeti 1/2013 zugelassen und bis dato 39.000 gelaufen null Probleme.

Nur zur Erinnerung: ich habe 1550 Euro für die Reparatur der Kupplung bezahlt bei einem 1,3 Jahren alten Auto welches 19.000 Km gelaufen hat!

Hi,

wenn die neue Kupplung bei 40tkm kaput ist dann liegts wohl wirklich am Fahrstil 😉

Sorry ich weiß das ist eigentlich nicht zu lachen aber manchmal bleibt einem nichts anderes als schwazer Humor.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28



Zitat:

Original geschrieben von united1


keine Automatik. Schaltung beim Frimenwagen. Übrigens ein Skoda Yeti 1/2013 zugelassen und bis dato 39.000 gelaufen null Probleme.

Nur zur Erinnerung: ich habe 1550 Euro für die Reparatur der Kupplung bezahlt bei einem 1,3 Jahren alten Auto welches 19.000 Km gelaufen hat!

Hi,

wenn die neue Kupplung bei 40tkm kaput ist dann liegts wohl wirklich am Fahrstil 😉

Sorry ich weiß das ist eigentlich nicht zu lachen aber manchmal bleibt einem nichts anderes als schwazer Humor.

Gruß Tobias

Die Kupplung ging doch nicht bei 40.000 km kaputt, sondern bei 19.000 km und einem Alter von 1,3 Jahren hat der Themenersteller geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen