7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!

Kia Rio 3 (UB)

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

Beste Antwort im Thema

Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.

Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.

325 weitere Antworten
325 Antworten

Zitat:

@teddy.774 schrieb am 10. Oktober 2015 um 11:21:01 Uhr:


Und bei dem Beispiel zeigt sich auch ganz deutlich wie wichtig ein kompetenter Händler ist.

Das gilt jedoch für alle Marken!

Tja kennt jemand einen kompetenten Händler im Raum Berlin!?

http://www.autohaus-edel.de/

bisher zufrieden.
macht kia und seat.

Hätte man sich auch denken können,
aber das da so kategorisch abgelehnt wird ist schon krass das war sicher für die meisten ein Kaufgrund.
Und Opel über die alle Schimpfen gibt was 50% bei 120 tkm. Ich lach mich kaputt.

Kulanz kennen die Koreaner wohl nicht.
Na dann lieber ein deutscher Hersteller Die sprechen wenigstens unsere Sprache.

Ähnliche Themen

Hallo Paddel-288.

Opel hatte auch schon mal lebenslange Garantie gegeben,
waren meine ich 8 Jahre. ( Duchschnitzalter eines PKW hier
im Land liegt bei 12 Jahre)
Ich habe 20 jahre nur Opel gefahren, möchte nie wieder
Opel fahren.
Ich hatte mit Opel nur Pleiten, Pech, und Pannen.
Trotz allem mache ich Opel nicht schlecht!
Es gibt eine Menge glücklicher, und zufiedener Opelkunden.
Und es hängen in unserem Land noch viele Arbeitsplätze
von Opel, und neuerdings Peugeot (ehemals GM) ab.
Mein Kia fährt mich schon 3,5 Jahre ohne ein Problem von
Ziel zu Ziel, dieses schafte noch kein Opel (Neuwagen).
Und verstanden habe ich bis heute noch jeden Mitarbeiter
von Kia, ob in der Werkstatt, oder im Büro.

Gruß.

Zitat:

@Paddel-288 schrieb am 21. März 2017 um 10:14:48 Uhr:


Hätte man sich auch denken können,
aber das da so kategorisch abgelehnt wird ist schon krass das war sicher für die meisten ein Kaufgrund.
Und Opel über die alle Schimpfen gibt was 50% bei 120 tkm. Ich lach mich kaputt.

Kulanz kennen die Koreaner wohl nicht.
Na dann lieber ein deutscher Hersteller Die sprechen wenigstens unsere Sprache.

Was schreibst du hier nur für einen Blödsinn.
Soll Kia nach 7 Jahren Garantie auch noch Kulanz geben?

Wir fahren nur noch Kia´s und sind seit Jahren absolut zufrieden, haben noch nie ein Garantieproblem gehabt.
Top Service und auch günstige Servicepreise.

"Na dann lieber ein deutscher Hersteller Die sprechen wenigstens unsere Sprache."

Also mein Händler ist in einem deutschen Ort, alle in der Firma sind so deutschsprachig wie ich und ich war noch nie gezwungen, mit google translator irgendeinen Wunsch auf koreanisch vorzutragen.

Also außer Polemik war das wohl nix.

Ich hab meinen dritten Kia, einen Sportage (außerdem haben wir in der Familie noch einen Rio, einen i20, einen SX4 und einen Daimler) Alles prima Autos, wobei der deutsche deutlich überteuert ist, aber mein jüngster wollte es so, wohnt wohl zu billig bei uns zu Hause.

Hallo , ich habe eine Kia carens 1,6 2015 , mit 23000 km . Seit Par Woche Öhre ich Geräusche wen ich mit 2 Gang fahre , bringe ich zum Kia Werkstatt , nicht könnte die uhrsache nicht festlegen, also fahre ich wieder nach hause , der Geräusch ist immer noch da als nur ich hörte , also fahre ich wieder zum Werkstatt , nach 3 mal hin und her bin ich selbst mit der Meister gefahren und dann er hörte es auch , ( ich war nicht verükt ) . Ruf mich Werkstatt an un sagt das Problem komt in Mitte das Auspuff , kia Garantie hat abgelehnt also müssen Sie die ganze koste trage . Ich bin so wütend von wegen Gatantie es ist eine Ursache das ich keine Schuld haben für mich ist eine Fabrik Fehler weil das Auto erst 23000 km hat und ich habe keine Stein genommen oder Bordstein gefahren das geräuch kommt von innen . Niemand kann mir helfen , kia Werkstatt sagt wir können nicht dafür . ????????

Was genau ist mit dem Auspuff?

Kat kaputt? Der währe von der Garantie tatsächlich ausgeschlossen (wie noch so einiges anderes).

Gruß

Kat defekt bei 23000km und dann keine Garantie? Da müsste man ja wieder den Hut vor Kia ziehen.
Aber im Text ist von "Mitte" die Rede. Klingt eher nicht nach Kat.

Stimmt. Kat ist weiter vorne...
Aber: Der Kat ist laut Kia ein natürliches Verschleißteil und damit ausgeschlossen:

Kia Garantiebedingungen

Gruß

Trotzdem gelten für solche Bauteile auch gewisse Mindestzeiten. Wenn die deutlich unterschritten werden, wird der Ersatz meist auch übernommen.

Tja, wenn bei Kia steht "ist von der Garantie ausgeschlossen" dann ist das so. Da stellen die sich gerne quer. Kannst dann versuchen über die Schiedsstelle der Innung oder deinen Anwalt was zu erreichen...

Gruß

Reine Spekulationen! (Wie fast immer)
Ich habe mit 4 Jahren (72.000km) einen Stoßdämpfer auf Garantie ersetzt bekommen! Auch ein Verschleißteil! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ausgenommen sind Verschleißteile die ihrem natürlichen Verschleiß unterliegen! Ein Auspuff ist nach 2 Jahren nicht natürlich verschlissen. Also hat die Werkstatt keinen Bock nen anständigen Garantieantrag zu stellen oder kann es nicht! Ist meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen