7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Beste Antwort im Thema
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
325 Antworten
Was ich von Kia erwarte: Garantie wäre für mich wenn ich nach 5-6 Jahren und knapp über 100tkm eine Ansaugbrücke bezahlt bekäme. Bei Audi habe ich dafür fast 5t€ locker machen dürfen (keine Chance auf Kulanz etc. - da die Laufleistung und das Alter für Audi scheinbar schon zu den Schrottautos zählt *g*). Oder ein neuer Motor bei knapp über 30tkm. Deshalb bin ich vom VW Konzern zu Kia. Ob die Kupplung ein bisschen weniger hält oder Material abgegriffen / abgenutzt wird ist mir ziemlich Hugo. Das sind keine Kosten und man kann auch mit abgenütztem Material weiterfahren - solange es nicht die Bremsen sind *lol* (ohne Motor eher nicht). Falls sie bei solchen Sachen zicken sollten habe ich eine gute Rechtschutzversicherung. Bislang aber alles OK, bis auf ein Plastikteil, das immer herunterfällt. Das hatte ich aber bei jedem 2. Auto 😁
Und dass Leute erwarten, dass Billigstleder genau so strapazierfähig ist wie eines von guter Qualität (idealerweise noch komplett ohne Pflege) wunder mich auch. Bei Sedus (Bürostühle) hat der Aufpreis für Leder damals mehr ausgemacht als die meisten Ledersessel komplett. Dafür habe ich das Teil jetzt auch schon 1,5 Jahrzehnte und es sieht noch immer extrem gut aus 🙂
Zitat:
@guenni1602 schrieb am 14. Juli 2015 um 13:54:22 Uhr:
Hallo zusammen,
Kia teilt mir nach einem Reklamationsantrag zum Verschleiß der Ledersitze und der Türdichtung Fahrerseite nach drei Jahren folgendes wörtlich mit: In diesem Zusammenhang müssen wir darauf hinweisen, dass natürlicher Verschleiß grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen ist. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeuges, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen, wie beispielsweise Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplungen, Bremsscheiben, Bremsbeläge/-Trommeln, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlagen, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Batterie, Glühlampen, Türdichtungen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen. Bitte vergleichen Sie hierzu auch die Angaben in Ihrem Garantie- und Serviceheft.
Da frage ich mich , was fällt denn überhaupt unter die 7 Jahres Garantie ?
Erstmal ist es halt leider so das Polster ausgeschlossen sind. Natürlich sollte ein Hersteller aber trozdem wenn er schlechte Qualität verbaut hat und Ledersitze nach drei Jahren schon aussehen wie kurz vorm Lebensende eines Autos vielleicht mal ein bisschen Kulanz walten lassen. (Falls es wirklich so schlimm ist?!) Deswegen würden mich mal Bilder von deinem Sitz interessieren.
Ich muss doch auch mal was positives über das Garantieverhalten von Kia sagen. Aber dadurch bedingt negatives über deren Qualität.
Unser cee'd sw ist BJ 2010 und hat jetzt bald 90000 KM runter. Bisher wurden alle Fälle als Garantie abgewickelt, auch wenn es nicht immer einfach war.
Schon bei der ersten Inspektion hatten wir oft ein schlagendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs... Der Auspuff verformte sich. Dieser wurde bisher 3 mal auf Garantie getauscht.
Als ich im ersten Jahr irgendwann das Spiegelbild des Nachbarhauses in Wellen auf dem Dach sah, musste ich feststellen, dass das ganze Dach Wellen warf... Diagnose. Das Werk hat vergessen das Dach an b und c Säule anzukleben. Wurde auf Garantie gemacht. Dabei vergaß die Werkstatt die Antenne wieder anzuschließen... also nochmal hin.
Die Kupplung heulte immer beim Rückwärts fahren. War eine bekannte Problematik. Wurde getauscht. Dabei vergaß die Werkstatt einen Stecker wieder anzustecken und die Warnlampe die "nach ein paar Kilometern" wieder ausgehen sollte, erforderte einen weiteren Besuch.
Die Hydraulikdämpfer der Heckklappe quietschten und konnten die Klappe kaum heben. Wurde getauscht... im Winter geht es jetzt zwar besser, aber immer noch nicht gut.
Letztes Jahr dann Klappergeräusche bei langsamer Fahrt. Die Koppelstangen wurden auf Garantie getauscht.
Kurz drauf ziehe ich den Zündschlüssel ab (diesen Februar) und habe nur das Gehäuse mit Gelenk in der Hand... der Bart steckt im Schloss... Gelenk gebrochen am Splint. Da stellte sich der Händler richtig an... Aber nach einigem Hin & Her ging es auf Garantie.
Jetzt noch die Werksseitigen Alufelgen... Ich hatte immer Luftverlust seit letztem Sommer und kaufte dieses Jahr neue Sommerreifen... die Felgen waren innen total vergammelt/korrodiert (Sommerreifen!). Seit gestern habe ich auf KIA Kosten neue Felgen.
Daher... Qualität und Langlebigkeit kauft man da nicht... Aber über die Kulanz kann ich eigenlich nichts neagtives sagen.
Zitat:
@matzescd schrieb am 17. Juli 2015 um 11:49:49 Uhr:
Ich muss doch auch mal was positives über das Garantieverhalten von Kia sagen. Aber dadurch bedingt negatives über deren Qualität.Unser cee'd sw ist BJ 2010 und hat jetzt bald 90000 KM runter. Bisher wurden alle Fälle als Garantie abgewickelt, auch wenn es nicht immer einfach war.
Schon bei der ersten Inspektion hatten wir oft ein schlagendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs... Der Auspuff verformte sich. Dieser wurde bisher 3 mal auf Garantie getauscht.
Als ich im ersten Jahr irgendwann das Spiegelbild des Nachbarhauses in Wellen auf dem Dach sah, musste ich feststellen, dass das ganze Dach Wellen warf... Diagnose. Das Werk hat vergessen das Dach an b und c Säule anzukleben. Wurde auf Garantie gemacht. Dabei vergaß die Werkstatt die Antenne wieder anzuschließen... also nochmal hin.
Die Kupplung heulte immer beim Rückwärts fahren. War eine bekannte Problematik. Wurde getauscht. Dabei vergaß die Werkstatt einen Stecker wieder anzustecken und die Warnlampe die "nach ein paar Kilometern" wieder ausgehen sollte, erforderte einen weiteren Besuch.
Die Hydraulikdämpfer der Heckklappe quietschten und konnten die Klappe kaum heben. Wurde getauscht... im Winter geht es jetzt zwar besser, aber immer noch nicht gut.
Letztes Jahr dann Klappergeräusche bei langsamer Fahrt. Die Koppelstangen wurden auf Garantie getauscht.
Kurz drauf ziehe ich den Zündschlüssel ab (diesen Februar) und habe nur das Gehäuse mit Gelenk in der Hand... der Bart steckt im Schloss... Gelenk gebrochen am Splint. Da stellte sich der Händler richtig an... Aber nach einigem Hin & Her ging es auf Garantie.
Jetzt noch die Werksseitigen Alufelgen... Ich hatte immer Luftverlust seit letztem Sommer und kaufte dieses Jahr neue Sommerreifen... die Felgen waren innen total vergammelt/korrodiert (Sommerreifen!). Seit gestern habe ich auf KIA Kosten neue Felgen.Daher... Qualität und Langlebigkeit kauft man da nicht... Aber über die Kulanz kann ich eigenlich nichts neagtives sagen.
Sind alles Dinge die können bei einen Deutschen und Franzosen genauso passieren .Find ich nicht tragisch .
Ähnliche Themen
Zitat:
Solche Tolleranzschwelle habe ich nicht. Ich bin auf die Karre angewiesen. Sie muss laufen und funktionieren. Das erwartet mein Arbeitgeber auch von mir.
Also ich bleibe dabei, nie wieder Kia. Die 7 Jahre sind wohl nicht umsonst eingeführt worden. Eigentlich hätte das einen schon skeptisch stimmen müssen. Aber naja Mann lernt immer dazu...@multiplex79 schrieb am 17. Juli 2015 um 16:33:11 Uhr:
Sind alles Dinge die können bei einen Deutschen und Franzosen genauso passieren .Find ich nicht tragisch .Zitat:
@matzescd schrieb am 17. Juli 2015 um 11:49:49 Uhr:
Ich muss doch auch mal was positives über das Garantieverhalten von Kia sagen. Aber dadurch bedingt negatives über deren Qualität.Unser cee'd sw ist BJ 2010 und hat jetzt bald 90000 KM runter. Bisher wurden alle Fälle als Garantie abgewickelt, auch wenn es nicht immer einfach war.
Schon bei der ersten Inspektion hatten wir oft ein schlagendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs... Der Auspuff verformte sich. Dieser wurde bisher 3 mal auf Garantie getauscht.
Als ich im ersten Jahr irgendwann das Spiegelbild des Nachbarhauses in Wellen auf dem Dach sah, musste ich feststellen, dass das ganze Dach Wellen warf... Diagnose. Das Werk hat vergessen das Dach an b und c Säule anzukleben. Wurde auf Garantie gemacht. Dabei vergaß die Werkstatt die Antenne wieder anzuschließen... also nochmal hin.
Die Kupplung heulte immer beim Rückwärts fahren. War eine bekannte Problematik. Wurde getauscht. Dabei vergaß die Werkstatt einen Stecker wieder anzustecken und die Warnlampe die "nach ein paar Kilometern" wieder ausgehen sollte, erforderte einen weiteren Besuch.
Die Hydraulikdämpfer der Heckklappe quietschten und konnten die Klappe kaum heben. Wurde getauscht... im Winter geht es jetzt zwar besser, aber immer noch nicht gut.
Letztes Jahr dann Klappergeräusche bei langsamer Fahrt. Die Koppelstangen wurden auf Garantie getauscht.
Kurz drauf ziehe ich den Zündschlüssel ab (diesen Februar) und habe nur das Gehäuse mit Gelenk in der Hand... der Bart steckt im Schloss... Gelenk gebrochen am Splint. Da stellte sich der Händler richtig an... Aber nach einigem Hin & Her ging es auf Garantie.
Jetzt noch die Werksseitigen Alufelgen... Ich hatte immer Luftverlust seit letztem Sommer und kaufte dieses Jahr neue Sommerreifen... die Felgen waren innen total vergammelt/korrodiert (Sommerreifen!). Seit gestern habe ich auf KIA Kosten neue Felgen.Daher... Qualität und Langlebigkeit kauft man da nicht... Aber über die Kulanz kann ich eigenlich nichts neagtives sagen.
Also ich habe bisher 2 mal einen Garantiefall gehabt. Einmal war sogar Motorschaden. Wurde aber als Garantiefall angesehen, da noch innerhalb der 7 Jahre.
Das andere mal wurde etwas nicht übernommen, das lag aber auch an mir, da ich die Wartungsintervalle nicht eingehalten hatte. War ca. 10T Km drüber...
Ansonsten habe ich nur gute erfahrungen gemacht. Aber das mit dem Fahrstil zu erklären etc. ist schon krass. Da setzt sich der Händler mit daneben und nach 2 Min weiß er Bescheid... verrückt..
Danke an den TE. Habe meine Finger von dem angepeilten Kia pro ceed gelassen. Auf Nachfrage bestätigte sogar der Verkäufer das Kia seine Kulanz sehr streng auslegt und meistens verweigert..
Danke !
Wesa
Zitat:
@derwesa schrieb am 9. Oktober 2015 um 06:48:06 Uhr:
Danke an den TE. Habe meine Finger von dem angepeilten Kia pro ceed gelassen. Auf Nachfrage bestätigte sogar der Verkäufer das Kia seine Kulanz sehr streng auslegt und meistens verweigert..
Danke !
Wesa
besitze zwar selber keinen kia, aber ein freund von mir arbeitet bei kia in hamburg. hab die info vom ihm das kia sehr kulant ist wenn man sich streng an den service vorgaben hält, da gab es noch nie probleme. sollte man aber einmal was verpennt haben, hat man keine chance mehr
Ok. Verschiedene Aussagen. Ich glaube dem Händler aber mehr ;-)
Wenn ich alle Inspektionen u Wartungen beim Vertragshändler nach Vorgabe erledigen lasse,
Trotzdem darf ich ne Kupplung selber zahlen, ist das kacxxe ...
Mein Händler sagte wörtlich : irgendwo kommt der Preis natürlich her....
Spock ende...
Habe meinen ja noch nicht einmal 1 Jahr, kann zur Garantie nichts sagen, bislang kein einziges Problem (bis auf einen platten Reifen, bekam den erstaunlicherweise nicht auf Garantie, Schrauben im Reifen fallen nicht darunter *ggg*).
Damit ist er aber schon zuverlässiger als 1 von 3 VW / Audis die ich hatte. Liegt aber alles noch im Bereich der statistischen Nicht-Relevanz. 😁
Bez. Kupplung: Die ersten BMW R 1100 RT (Tourenmotorrad) hatten einen Seriendefekt. Die Kupplung fing an mit Öl zu verschmieren und zu rutschen. Musste jedes Mal die Dichtung getauscht werden. So alle 1,5 Servicetermine mal. Und nachdem bei all den Premium-Marken die Garantie so rasch wie gesetzlich erlaubt vorbei ist dürfen jetzt alle einmal raten wie "kulant" BMW danach ist 😉
Später haben sie das zum Glück durch eine andere Dichtung in den Griff bekommen. Bin auf jeden fall neugierig wie es mir beim 1. Kia Garantiefall ergeht... bis dahin sagt jeder etwas anderes, dann habe ich Gewissheit 😁
Zitat:
@derwesa schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:17:54 Uhr:
Ok. Verschiedene Aussagen. Ich glaube dem Händler aber mehr ;-)
Wenn ich alle Inspektionen u Wartungen beim Vertragshändler nach Vorgabe erledigen lasse,
Trotzdem darf ich ne Kupplung selber zahlen, ist das kacxxe ...
Mein Händler sagte wörtlich : irgendwo kommt der Preis natürlich her....
Spock ende...
meine schwester hatte schon 2 garantiefälle bei ihrem rio. einmal ist sogar der schlüssel gebrochen wofür kia ja eigentlich nichts dafür kann, wurde trotzdem ohne wenn und aber bezahlt. ich vermute es liegt oft an der händler, kann den kia händler in hamburg nur empfehlen, bis jetzt klappt es dort wunderbar mit den 7 jahren garantie.
hab bei bmw ähnliche erfahrung machen dürfen, erst beim 3ten besuch von verschiedenen bmw niederlassungen ist ein kulanzantrag für einen steuerkttentausch durchgekommen, sonst wäre ich auf ca.3800€ sitzen geblieben. dank an den meister der sich für mich eingesetzt hat
Zitat:
Trotzdem darf ich ne Kupplung selber zahlen, ist das kacxxe ...
So ne Kupplung kann man als Anwender innerhalb weniger tausend Kilometern hinrichten.
Warum soll da KIA für gerade stehen wenn der Fahrer es verbockt?
Zitat:
@teddy.774 schrieb am 9. Oktober 2015 um 14:38:50 Uhr:
So ne Kupplung kann man als Anwender innerhalb weniger tausend Kilometern hinrichten.Zitat:
Trotzdem darf ich ne Kupplung selber zahlen, ist das kacxxe ...
Warum soll da KIA für gerade stehen wenn der Fahrer es verbockt?
wir hatten ebenfalls eine defekte kupplung...kollateralschaden wegen einer defekten dichtung im getriebe....
händler eins wollte mir für 700€ eine neue einbauen....händler 2 (übrigens selbe firma) wechselte die dichtung und verbaute eine neue kupplung...auf garantie
War bei meinem ceed auch der Fall.
Zitat:
wir hatten ebenfalls eine defekte kupplung...kollateralschaden wegen einer defekten dichtung im getriebe....
händler eins wollte mir für 700€ eine neue einbauen....händler 2 (übrigens selbe firma) wechselte die dichtung und verbaute eine neue kupplung...auf garantie
Das ist ja grundsätzlich auch ein klarer Fall!
Und bei dem Beispiel zeigt sich auch ganz deutlich wie wichtig ein kompetenter Händler ist.