7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Beste Antwort im Thema
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
325 Antworten
206driver - völlig korrekt. Meist werden (von beiden Fraktionen!) Äpfel mit Birnen verglichen - ist halt wie bei bezahlten Studien bei denen man am Anfang das Ergebnis festlegt 😁
Fixe Ausstattungspakete haben ihre Anhänger und Gegner. Nachdem z. B. bei Gebrauchtwagen die Suche nach speziellen Features so gut wie nie funktioniert sind da Pakete besser, der Preis kann auch günstiger gehalten werden. Klar würde ich mir auch wünschen bei meiner Österreich Edition ein Lederlenkrad und einen Schaltknauf aus Leder zu haben, aber wenn man dann die individuelle Planbarkeit etc. in Preis umrechnet hält sich der Wunsch in Grenzen. Und auch bei VW/Audi etc. werden Sondermodelle meist ziemlich gut verkauft weil der Paketpreis eben günstiger ist.
Bei VW etc. muss man auf jeden Fall die Garantieverlängerung auch einrechnen (tun die meisten VWler ja nicht in der Annahme, dass ihr Auto nie kaputt geht, obwohl VW ja einer der schlechtesten Motorbauer der Welt - in Punkto Zuverlässigkeit - ist). Wobei 7 Jahre und 150tkm traut sich VW ja nicht einmal gegen massive Zuzahlung zu geben, die werden schon wissen warum (zumindest hier in Össiland ist bei max. 5 Jahren Schluss). Hätte ich mir bei meinen letzten 2 VWs und meinem Audi gewünscht, hätte ich jedes Mal gebraucht 😁 (daher auch der Wechsel zu Kia - bin neugierig wie sich mein ceed bewährt).
Dann kommen noch Updates für's Navi (OK, hat man bei der Ausstattung bei VW nicht, falls man es sich doch kauft werden die aber richtig teuer) dazu, die meist auch unter den Teppich gekehrt werden, etc. - wenn man sich die richtige Kombi zum richtigen Zeitpunkt nimmt kommt man insgesamt auf bis zu 50% Ersparnis (nachdem ich das Auto in die Firma genommen habe rechnen die BWLler das ja brav aus *g*) - und das ist dann doch eine ganze Menge.
Habe mal kurz gegoogelt: http://www.autobild.de/.../...kia-cee-d-gegen-vw-golf-3802164.html?... - sicher eine der seriösesten Zeitschriften *ggg*, aber immerhin im Ansatz OK (wie gesagt: Äpfel und Birnen - vor allem gibt es immer wieder Sonderaktionen und Modellwechsel die die Kalkulation massiv verändern) 😉
Früher habe ich mir die Autos nach Werkstatt gekauft. Eine gute Werkstatt ist Gold wert. Nachdem sich aber alle immer mehr zusammenlegen und es Absprachen etc. gibt um den Kunden ordentlich über den Tisch zu ziehen fällt der Punkt bei mir mittlerweile leider weg.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Garantie bei 150000 endet, das sind dann "nur" 21428 km pro Jahr.
Wenn schon der Koreakonzern, dann einen von Hyundai, da sind es nur 5 Jahre ohne Begrenzung.
Für einen Vielfahrer bietet sich so gesehen ein KIA nicht an, weil man für die 2 Jahre mehr auch entsprechend mehr bezahlt. Kann man einfach vergleichen bei den Preisen der jeweiligen Schwestermodelle.
Garantiefälle hatte ich im letzten Jahr nur beim Ceed, keine beim ii20, die deutlich weniger Schnick-Schnack haben und es zeigt sich immer wieder, je mehr features und Schnick-Schnack, ums so mehr Potential für Ausfälle. Bisher nur Kleinigkeiten, aber der Aufwand ist der gleiche, als wäre es ein ernster Defekt.
Dann noch fürs Ersatzfzg. bezahlen, das musste ich bei anderen Marken bisher nicht. Aber das wird auch Händlerabhängig sein.
Das mit der Kupplung möchte ich gar nicht bewerten, ich wäre auch stutzig, wenn die nur so kurz hält, wobei ich Fahranfänger in der Familie habe und da ist das Thema Verschleiß schon eins.
Stimmt, für Vielfahrer bietet Hyundai ohne die km Begrenzung mehr. Und Ersatzauto bekommst bei einigen Händlern nicht einmal gratis wenn einen S8 hast und 5.000 € für die Reparatur zahlst, dabei könnte man da doch fast schon einen Kleinwagen dazuschenken. Auch mit dem Schnick-Schnack ist korrekt. Beim Audi alle 1-2 Monate ein Steuergerät/Sensor/... - ist aber eh eine bekannte Formel mit derm man die Ausfallswahrscheinlichkeit in einem Mehrkomponentensystem (falls nicht redundant) errechnen kann 🙂
Ja es ist wirklich erstaunlich. Das mit der Kupplung habe ich auch. Egal was Kia sagt, eine Kuppung sollte doch schon einige Kilometer mehr halten.
Bei mir waren es so um die 38000 nach knapp 2 Jahren. Da war sie das erste Mal defeckt. Und bei allen Autos die ich in meinem Leben hatte (11 Fahrzeuge), ein Kupplungsproblem war da nicht dabei. Und Kia hat wohl wirklich Probleme mit dem Lager in dem die Kupplungswelle läuft. An dem Tag an dem mein Auto weitergereicht wurde, war wohl noch ein Auto meiner Marke betroffen. Also ist es wohl ein allgemeines Problem was Kia hat. Und genau ab dem Zeitpunkt sollte man dies einem Anwalt vorstellen um eine Kostenübernahme zu erwirken.
Ich habe die Bider, die zur Beweissicherung gefertigt worden sind gesehen. Kiawerkstätten sind dazu verpflichtet worden Bilder zu fertigen.
Und eindeutiger mit den Bildern geht es nicht. Und Kia braucht im Streitfall nicht behaupten, ich hätte meinen Fahrstil geändert.
Zur Zeit bin ich eben auch stink sauer. Eine Schande für Kia. Meine zumutbare Eigenbelastung ist erreicht. Wird wohl ein Fall vor Gericht werde....
Und jedem Kiakunden sollte der Begriff Kia eines verraten "Kostenintensives Auto" --- bei mir ist es das einzige und letzte KIA Fahrzeug auf Lebenszeit gewesen!
Insgesamt war nun mein Kia 4 mal repariert worden. Also nun das 5. mal...
@united1 schrieb am 6. Oktober 2013 um 20:13:11 Uhr:
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Ähnliche Themen
Hier wird gelogen das sich die Balken verbiegen.
Wir haben jetzt unseren 5. Kia u. noch nie Garantie Probleme gehabt.
Wenn es Prob. gab war das bei VW, Ford, Opel oder BMW aber nicht bei Kia.
MfG
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 13. Juli 2015 um 22:44:33 Uhr:
Hier wird gelogen das sich die Balken verbiegen.
Wir haben jetzt unseren 5. Kia u. noch nie Garantie Probleme gehabt.Wenn es Prob. gab war das bei VW, Ford, Opel oder BMW aber nicht bei Kia.
MfG
Ich wäre sehr vorsichtig andere der Lüge zu bezichtigen...
Ich persönlich habe auch noch nie Probleme bei unserem Kia gehabt. Und da war einiges auf Garantie... Auch immer kostenlos einen Leihwagen bekommen obwohl der Händer den gegenüber Kia seit der Einführung von Kia Rent bezahlen musste.
ABER es gibt durchaus andere Fälle, wie hier bei MT und im Kia-Board nachzulesen ist. Vor allem bei LPG hat sich Kia keinesfalls mit Ruhm bekleckert was Garantie, Haltbarkeit usw. angeht.
Gruß
Zitat:
@eifelpassi schrieb am 13. Juli 2015 um 22:44:33 Uhr:
Hier wird gelogen das sich die Balken verbiegen.
Wir haben jetzt unseren 5. Kia u. noch nie Garantie Probleme gehabt.
schön für dich, trifft aber anscheinend nicht auf jeden zu. egal bei welchem hersteller scheinen aber manche ansprüche mit dem würfel abgewickelt zu werden. oft kommt es auch auf den händler an wie gewillt und hartnäckig er ist und ob er dich als als "kunden" ansieht und nicht als jemanden der nur was will
Es war vielleicht etwas krass formuliert, aber so manche Berichte würde ich hier tatsächlich als eher unrealistisch einstufen. Wir waren fast 17 Jahre bei Hyundai (gleicher Konzern) und da gab es niemals Probleme.
Icb glaube ich bin hier wohl falsch... Glückwunsch an die, die bei Kia keine Prolemkerzen bisher brauchten. Für mich steht jedenfalls fest. Hier in diesem Forum habe ich erfahren, dass das Prolem, was ich habe nicht ein Einzellfall ist, sondern ein Serienproblem. Das stellte übrigens mein Werkstattmeister auch fest. Und ich habe es nicht nötig zu lügen. Jemanden hier zu etwas bezichtigen ist der falsche Weg. Aber ist ja egal. Wir leben Gott sei Dank in einer Demokratie und da kann nahezu schon jeder seine Meinung sagen wo er will. Dabei sollte man aber die gute Kinderstube nicht vergessen ?? also @eifelpassi allzeit gute Fahrt und immer alle 4 Reifen auf der Strasse lassen... ????
Zitat:
@Ralf_B. schrieb am 13. Juli 2015 um 12:40:19 Uhr:
Ja es ist wirklich erstaunlich. Das mit der Kupplung habe ich auch. Egal was Kia sagt, eine Kuppung sollte doch schon einige Kilometer mehr halten.
Bei mir waren es so um die 38000 nach knapp 2 Jahren. Da war sie das erste Mal defeckt. Und bei allen Autos die ich in meinem Leben hatte (11 Fahrzeuge), ein Kupplungsproblem war da nicht dabei. Und Kia hat wohl wirklich Probleme mit dem Lager in dem die Kupplungswelle läuft. An dem Tag an dem mein Auto weitergereicht wurde, war wohl noch ein Auto meiner Marke betroffen. Also ist es wohl ein allgemeines Problem was Kia hat. Und genau ab dem Zeitpunkt sollte man dies einem Anwalt vorstellen um eine Kostenübernahme zu erwirken.
Ich habe die Bider, die zur Beweissicherung gefertigt worden sind gesehen. Kiawerkstätten sind dazu verpflichtet worden Bilder zu fertigen.
Und eindeutiger mit den Bildern geht es nicht. Und Kia braucht im Streitfall nicht behaupten, ich hätte meinen Fahrstil geändert.Zur Zeit bin ich eben auch stink sauer. Eine Schande für Kia. Meine zumutbare Eigenbelastung ist erreicht. Wird wohl ein Fall vor Gericht werde....
Und jedem Kiakunden sollte der Begriff Kia eines verraten "Kostenintensives Auto" --- bei mir ist es das einzige und letzte KIA Fahrzeug auf Lebenszeit gewesen!
Insgesamt war nun mein Kia 4 mal repariert worden. Also nun das 5. mal...@united1 schrieb am 6. Oktober 2013 um 20:13:11 Uhr:
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
[/quote
Hallo zusammen,
Kia teilt mir nach einem Reklamationsantrag zum Verschleiß der Ledersitze und der Türdichtung Fahrerseite nach drei Jahren folgendes wörtlich mit: In diesem Zusammenhang müssen wir darauf hinweisen, dass natürlicher Verschleiß grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen ist. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeuges, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen, wie beispielsweise Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplungen, Bremsscheiben, Bremsbeläge/-Trommeln, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuffanlagen, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Batterie, Glühlampen, Türdichtungen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen. Bitte vergleichen Sie hierzu auch die Angaben in Ihrem Garantie- und Serviceheft.
Da frage ich mich , was fällt denn überhaupt unter die 7 Jahres Garantie ?
Tja, auf die Definition von Verschleiß kommt es eben an.
Und da macht eben eine gute Werkstatt den Unterschied zu einer schlechten. Kommt halt drauf an, wie die das Kia "verkaufen".
Am Kunden verdient man übrigens mehr als an einer Garantierep.
Den Rest kann sich jeder denken 😉
Das mit der Garantie wird eh von vielen falsch verstanden.Erstens glauben viele Kia Kunden es ist alles Umsonst egal ob Wartung oder alles andere .Bei keiner anderen Marke wird so um den Preis gefeilscht wie bei Kia. Egal ob Ford oder Opel wenn die Bremse alle ist ,ist sie alle und da wird bezahlt .Bei Kia wird gleich nach Garantie gerufen.
Hab selbst im Bekanntenkreis so einen Fall ,Kia Sorento 5Jahre alt ,nie Wartung gemacht so lange alles nix kostet ist alles Gut aber wehe wenn mal etwas Geld kostet .Da wird geschimpft was das Zeug hält.
Absolut richtig multiplex79.
Die "Jammerer" hier sollten sich mal vermeintliches "Premium" kaufen/leisten von Deutschen Herstellern wie Audi BMW Daimler u. sehen wie sie dort weggebügelt werden nach 2 Jahren bei evtl. "Ansprüchen"!!!!
Aber jammern ist halt Deutscher Volkssport.
Gruß Volkmar