7 Jahre Garantie bei KIA nichts wert?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo,
habe mit meinem Kia-Ceed BJ 11/2012 CRDI 1,6 ein Bremsenproblem:

Seit einiger Zeit bemerkte ich Schleifgeräusche der vorderen Bremsen, wenn diese warmgefahren waren.

Also Termin in der Werkstatt und nach 3 Wochen war ich nun endlich dran:

Ergebnis: Die "Bremsbelagführungen" der vorderen Bremsen sind fest. Dadurch haben wohl die Beläge an den Scheiben geschliffen und diese auch zerstört. Da ich erst 20000km runter habe, gehe ich hier ja von einer zumindest teilweisen Wiederherstellung auf Garantie aus. Heute nun das Ergebnis:
Kostenvoranschlag über 640 Euro für beidseits neue Beläge mit Scheiben, weder Garantie noch sonst eine Kulanz. Ein guter Bekannter und Meister bei einer anderen Marke sagte mir, das das Verhalten von Kia nicht in Ordnung wäre, da beispielsweise die Bremsen nie offen waren und zumindest die zerstörten Scheiben nicht unter "normalen Verschleiß" fallen würden.

Als zweites bemängelte ich eine nicht funktionierende Start-Stop-Automatik. Also lud man einfach die Batterie auf (obwohl ich angab, täglich 50km Autobahn zu fahren) und verlangte dafür auch noch 30 Euro. Die Start-Stop-Automatik wäre in der Garantie nicht inbegriffen. Weiß da vielleicht jemand näheres dazu oder wo man sich bei Kia direkt beschweren kann?

Auch eine früher bereits bemängelte kaum funktionierende Sitzheizung wurde nicht nachgebessert. Langsam kommt man sich bei dem Laden veräppelt vor.

Im Voraus vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wie mein Vorredner schon schrieb: Bremsen (Scheiben + Beläge) sind Verschleissteile. Die sind bei so ziemlich jedem Hersteller von der Garantie ausgenommen. Der eine odere andere Hersteller zeigt sich vielleicht etwas kulanter als ein anderer und tauscht bis zu einer gewissen Kilometerleistung auch Scheiben + Beläge auf Kulanz aus, wenn ein Problem auftritt. Es hängt auch viel davon ab, wie sich der Händler für einen einsetzt. Ich habe bei meinem pro_cee´d 2011 hinten auf Kulanz neue Bremsen bei rund 14Tkm bekommen. Auch wegen Schleifgeräuschen. Mein Händler meinte in dem Zusammenhang, dass KIA bei 10-15 Tkm noch relativ kulant ist. Bei 20 Tkm würde ich persönlich auch sagen, dass die Kulanzgrenze überschritten ist.

Schwächelnde Sitzheizungen sind beim neuen cee´d der ersten Baureihe ein bekanntes Problem. Inzwischen gibt es aber eine Abhilfe und das sollte dein Händler eigentlich wissen. KIA hat eine Info (wenn mich nicht alles täuscht sogar als KTI) herausgegeben, dass die Steuergeräte der Sitzheizung auf Garantie ausgetauscht werden. Dann wird es auch wärmer am Popo.

Zur Start/Stop-Automatik kann ich nichts sagen, da ich keine habe. Dass Dir fürs laden 30 Euro abgeknöpft werden finde ich extrem frech. Er hätte Dir zumindest vorher sagen müssen, dass er in dem Fall etwas berechnet.

Generell würde ich auf alle Fälle den Händler wechseln. Was der sich da geleistet hat ist nicht gerade sehr kundenfreundlich. Mich würde der nie wieder sehen.

Hast Du das Auto da gekauft?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Über einen Vermittler bekommt man ein "deutsches" Fahrzeug vermittelt.
EU-Fahrzeuge sind aber immer noch günstiger (gucke ja selber grad nach einem Neuwagen).
Und richtig, Probleme mit der Kia-Garantie gab es bei meinem EU-Import nicht (bei allen anderen, die ich so kenne, übrigens auch nicht).
Das liegt einzig und allein an deiner Werkstatt.

Es sei denn, dass Garantieheft wurde dort Ort nicht richtig ausgefüllt, bevor das Fahrzeug nach D geschickt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench



Das liegt einzig und allein an deiner Werkstatt.

Oder auch mit dem "Auftreten" desjenigen, der seine Garantie in Anspruch nehmen will.😁

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Bob Rooney


Sorry,
hat etwas gedauert, hatte ein kleines Computerproblem:

Also ich werde definitiv die Werkstatt wechseln. Dazu schreibe ich noch einen netten Brief an Kia, mit dem Hinweis, daß ich mich an mehrere Autozeitschriften wenden werde, falls keine Kulanz möglich ist.

Alles aber natürlich ganz sachlich. Wenn das nicht klappt, wechsele ich die Bremsscheiben samt Belägen selber. Scheinen ja im Zubehör laut eurer Aussage nicht allzu teuer zu sein.

Über das Ergebnis werde ich schreiben, auch mit der Start-Stop-Automatik Sache, die schon wieder nicht mehr geht....

Hab den Wagen übrigens dort NICHT gekauft....

Oje Oje, hab ja ganz vergessen zu schreiben, wie es aus ging:

Also nach erstmaliger Weigerung von Kia schrieb ich diese E-Mail (in Kurzform):
"Ich stelle fest:
1. Die Bremsbeläge und -Scheiben sind nach 20.000km verschlissen. Die Scheiben sind infolge eines Bremsendefektes kaputt gegangen. Dies ist kein "natürlicher Verschleiß", wie es in Ihren Garantiebedingungen steht. Daß man diese Reparatur natürlich nicht komplett auf Garantie oder Kulanz ersetzt bekommt, ist mir auch klar.

2. Des weiteren funktioniert die Start-Stop-Automatik infolge einer zu schwachen Batterie nicht mehr. Da Kia auf die Batterie 2 Jahre Garantie gibt, sollte die Batterie ersetzt werden. Ich fahre täglich 50km auf der Autobahn und die Batterie ist anscheinend zu schwach für die beim Kauf zugesicherte Start-Stop-Automatik.

Dann gab ich ein Datum vor, bis zu dem ich eine zufriedenstellende Antwort bekomme, ansonsten werde ich diesen Fall an den Autobild-Kummerkasten und weitere Zeitschriften senden, um über die mangelhaften Bremsen an meinem Wagen zu informieren. Danach halte ich mir rechtliche Schritte vor..."

Also der Ausgang war folgender: KIA hat auf Kulanz den kompletten Austausch der Bremsscheiben und Beläge bezahlt, die Batterie ist allerdings geblieben. Insgesamt bin ich mit dieser Lösung zufrieden.
Merke: Immer schön höflich, aber beharrlich bleiben, dann klappts auch mit Kia... ;-)

Ähnliche Themen

Wie's in den Wald hinein schallt, so hallt es heraus... sehr guter Kompromiss. Man muß halt auch mal Glück haben...

Also das Problem mit der Sitzheizung hatte ich auch, zu Kia, kurzer Blick unter den Sitz - altes Steuergerät das einen bekannten defekt hat. Neues wurde bestellt und kostenlos eingebaut.

Funktioniert das eigentlich, dass ich das Auto im Rahmen der Inspektion bei Kia durchsehen lasse (denke mal mit Ölwechsel, gehört ja leider dazu) und wenn die zB sagen Zündkerzen wären fällig oder was auch immer laut Intervall, dass man das beim freien Meister macht...??! Bzw, auch andersherum... Wenn ich vorher alles,was bei der Insp laut Vorgabe gemacht werden müsste, schon habe erneuern und machen lassen...
lg

Zitat:

@Ruhrpottkitty schrieb am 1. März 2015 um 08:23:08 Uhr:


Funktioniert das eigentlich, dass ich das Auto im Rahmen der Inspektion bei Kia durchsehen lasse (denke mal mit Ölwechsel, gehört ja leider dazu) und wenn die zB sagen Zündkerzen wären fällig oder was auch immer laut Intervall, dass man das beim freien Meiste macht...??!
lg

Kannst du machen. Aaaber, wunder dich nicht, wenn ein Garantieantrag nach einem Motorschaden abgelehnt wird.

Zitat:

@Osthessen schrieb am 11. Mai 2014 um 11:37:28 Uhr:



Zitat:

Verständlich !

Der Ceed den ich im Auge habe kostet in der Gesamtsumme (Nach Abzug von Schwerbehindertenrabatt) soviel, wie ich für 3 Jahre Leasing am A6 gezahlt habe.😰

Gruß
Markus


Hallo, der Trad ist schon älter, aber wieviel Schwerbehindertenrabatt hat dir dein Händler gegeben? MfG Lothar

na ja Scheiben und Klötze sollten schon 100000 km überstehen denke ich aber das Bremsenproblem ist bekannt aus vielen Foren scheint niemand zu stören ich sehe das anders denn günstig ist Kia weiß Gott nicht mehr habe gerade mal nach einem soul geschaut und da sind neu auch schon 25000 fällig nicht gerade ein schnapper in punkto Materialanmutung hat sich viel getan die Kia die ich mir angeschaut habe sahen Hochwertig aus aber bei den Preisen sollten gerade Verschleißteile länger halten denn die Sachen gehen ins Geld.

Zitat:

@buggi1961 schrieb am 14. März 2019 um 18:53:54 Uhr:


na ja Scheiben und Klötze sollten schon 100000 km überstehen denke ich aber das Bremsenproblem ist bekannt aus vielen Foren scheint niemand zu stören ich sehe das anders denn günstig ist Kia weiß Gott nicht mehr habe gerade mal nach einem soul geschaut und da sind neu auch schon 25000 fällig nicht gerade ein schnapper in punkto Materialanmutung hat sich viel getan die Kia die ich mir angeschaut habe sahen Hochwertig aus aber bei den Preisen sollten gerade Verschleißteile länger halten denn die Sachen gehen ins Geld.

Scheiben und Klötze sollen bei einem Auto 100.000 km halten? Bist du dir da sicher? 🙄 😉

Zitat:

@1.geslein schrieb am 1. März 2015 um 08:54:28 Uhr:



Zitat:

@Ruhrpottkitty schrieb am 1. März 2015 um 08:23:08 Uhr:


Funktioniert das eigentlich, dass ich das Auto im Rahmen der Inspektion bei Kia durchsehen lasse (denke mal mit Ölwechsel, gehört ja leider dazu) und wenn die zB sagen Zündkerzen wären fällig oder was auch immer laut Intervall, dass man das beim freien Meiste macht...??!
lg

Kannst du machen. Aaaber, wunder dich nicht, wenn ein Garantieantrag nach einem Motorschaden abgelehnt wird.

Der wird ja nicht ohne Grund abgelehnt, da wird man ja wohl was schriftlich erhalten.
Und damit ist ja auhc noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Also ich hatte Probleme mit meinem Bremsen bei 40000 das Auto war 3 Jahre alt und da wurde nichts bezahlt.
Trotz des Hinweises auf ein dokumentiertes Problem bei kia mit den Bremsen
Daher würde es mich interessieren ob das wirklich so ist mit den 100000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen