7 Jahre Garantie bei KIA nichts wert?

Kia Cee'd 2 (JD)

Hallo,
habe mit meinem Kia-Ceed BJ 11/2012 CRDI 1,6 ein Bremsenproblem:

Seit einiger Zeit bemerkte ich Schleifgeräusche der vorderen Bremsen, wenn diese warmgefahren waren.

Also Termin in der Werkstatt und nach 3 Wochen war ich nun endlich dran:

Ergebnis: Die "Bremsbelagführungen" der vorderen Bremsen sind fest. Dadurch haben wohl die Beläge an den Scheiben geschliffen und diese auch zerstört. Da ich erst 20000km runter habe, gehe ich hier ja von einer zumindest teilweisen Wiederherstellung auf Garantie aus. Heute nun das Ergebnis:
Kostenvoranschlag über 640 Euro für beidseits neue Beläge mit Scheiben, weder Garantie noch sonst eine Kulanz. Ein guter Bekannter und Meister bei einer anderen Marke sagte mir, das das Verhalten von Kia nicht in Ordnung wäre, da beispielsweise die Bremsen nie offen waren und zumindest die zerstörten Scheiben nicht unter "normalen Verschleiß" fallen würden.

Als zweites bemängelte ich eine nicht funktionierende Start-Stop-Automatik. Also lud man einfach die Batterie auf (obwohl ich angab, täglich 50km Autobahn zu fahren) und verlangte dafür auch noch 30 Euro. Die Start-Stop-Automatik wäre in der Garantie nicht inbegriffen. Weiß da vielleicht jemand näheres dazu oder wo man sich bei Kia direkt beschweren kann?

Auch eine früher bereits bemängelte kaum funktionierende Sitzheizung wurde nicht nachgebessert. Langsam kommt man sich bei dem Laden veräppelt vor.

Im Voraus vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wie mein Vorredner schon schrieb: Bremsen (Scheiben + Beläge) sind Verschleissteile. Die sind bei so ziemlich jedem Hersteller von der Garantie ausgenommen. Der eine odere andere Hersteller zeigt sich vielleicht etwas kulanter als ein anderer und tauscht bis zu einer gewissen Kilometerleistung auch Scheiben + Beläge auf Kulanz aus, wenn ein Problem auftritt. Es hängt auch viel davon ab, wie sich der Händler für einen einsetzt. Ich habe bei meinem pro_cee´d 2011 hinten auf Kulanz neue Bremsen bei rund 14Tkm bekommen. Auch wegen Schleifgeräuschen. Mein Händler meinte in dem Zusammenhang, dass KIA bei 10-15 Tkm noch relativ kulant ist. Bei 20 Tkm würde ich persönlich auch sagen, dass die Kulanzgrenze überschritten ist.

Schwächelnde Sitzheizungen sind beim neuen cee´d der ersten Baureihe ein bekanntes Problem. Inzwischen gibt es aber eine Abhilfe und das sollte dein Händler eigentlich wissen. KIA hat eine Info (wenn mich nicht alles täuscht sogar als KTI) herausgegeben, dass die Steuergeräte der Sitzheizung auf Garantie ausgetauscht werden. Dann wird es auch wärmer am Popo.

Zur Start/Stop-Automatik kann ich nichts sagen, da ich keine habe. Dass Dir fürs laden 30 Euro abgeknöpft werden finde ich extrem frech. Er hätte Dir zumindest vorher sagen müssen, dass er in dem Fall etwas berechnet.

Generell würde ich auf alle Fälle den Händler wechseln. Was der sich da geleistet hat ist nicht gerade sehr kundenfreundlich. Mich würde der nie wieder sehen.

Hast Du das Auto da gekauft?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Jo, und jetzt willste hier nen A6 313PS Bi-Turbo mit nem ollen Kia vergleichen? Dass da Reifen ein paar Euro mehr kosten sollte klar sein oder? Meine 225er Markenreifen kosten in 18" auch locker 600,- Euro, wenn man sie beim Händler um die Ecke kauft.
Und 300,- Euro für ne Inspektion konnten schon viele mit ihrem Kia toppen (nach oben).
Aber den Kia kannste dir evtl. leisten und musst ihn nicht leasen 😉

Natürlich will ich den Kia nicht mit dem Audi vergleichen - hier gehts um das grundsätzliche, falls du das aus meinem Post gelesen hast.🙄

Das du ja einer der "Montags Kia Besitzer" bist, habe ich schon in mehreren deiner Beiträge gelesen.
Aber das du die Marke Kia nun so verteufelst, kann ich wiederum nicht ganz verstehen.
Denn irgendwann hast du dich ja mal für die Marke entschieden - und das wohl aus bestimmten Gründen.

90% deiner Kommentare stehen der Marke KIA gegenüber negativ zu Buche.
Ist das deine Art deiner Enttäusschung Luft zu machen?

BTW: Was ich lease und was ich mir leisten kann, lass das meine Sorge sein. 😛

Gruß
Markus

??
Ich verteufele Kia nicht, ich hab nur die rosa Kia-Brille nicht mehr auf und sehe vieles etwas kritischer als so mancher Neuwagenbesitzer, der hier nur das Blaue vom Himmel erzählt (so war ich auch im 1. Jahr).
Die Mängel meines Wagens wurden bisher alle auf Garantie erledigt, ich bekam bzw. bekomme immer einen kostenlosen Leihwagen, und die Inspektionen in meiner Werkstatt sind sehr preiswert (war jetzt 5x da, im Schnitt liege ich irgendwo bei 200,- Euro).
Nur hat das alles nichts mit der Qualität eines Kias zu tun. Und die ist nunmal minderwertig. Nur können das hier die überwiegend Neuwagenpiloten erst in 1-2 Jahren beurteilen, obwohl einige ja nun schon nach kürzester Zeit mit der Kia-Qualität Bekannschaft machen durften. Hätte mein Wagen nicht die 5/7 Jahre Garantie, hätte ich den schon in der Weser versenkt.
Außen hui, innen pfui. Und mit innen ist nicht das Interieur gemeint.
PS.: In einem anderen Forum berichtet grad jemand von einem kapitalen Motorschaden an seinem nagelneuen Carens nach nur gut 300km. Nun steht er dumm da und wartet für unbestimmte Zeit auf einen neuen Motor.

Das kann dir aber überall passieren...bei meinem Ford war ich jetzt auch schon mehr als mir lieb ist in der Werkstatt. Mit meinem ersten Ford bin ich nur zur Inspektion in der Werkstatt aufgetaucht

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


??
Ich verteufele Kia nicht, ich hab nur die rosa Kia-Brille nicht mehr auf und sehe vieles etwas kritischer als so mancher Neuwagenbesitzer, der hier nur das Blaue vom Himmel erzählt (so war ich auch im 1. Jahr).
Die Mängel meines Wagens wurden bisher alle auf Garantie erledigt, ich bekam bzw. bekomme immer einen kostenlosen Leihwagen, und die Inspektionen in meiner Werkstatt sind sehr preiswert (war jetzt 5x da, im Schnitt liege ich irgendwo bei 200,- Euro).
Nur hat das alles nichts mit der Qualität eines Kias zu tun. Und die ist nunmal minderwertig. Nur können das hier die überwiegend Neuwagenpiloten erst in 1-2 Jahren beurteilen, obwohl einige ja nun schon nach kürzester Zeit mit der Kia-Qualität Bekannschaft machen durften. Hätte mein Wagen nicht die 5/7 Jahre Garantie, hätte ich den schon in der Weser versenkt.
Außen hui, innen pfui. Und mit innen ist nicht das Interieur gemeint.
PS.: In einem anderen Forum berichtet grad jemand von einem kapitalen Motorschaden an seinem nagelneuen Carens nach nur gut 300km. Nun steht er dumm da und wartet für unbestimmte Zeit auf einen neuen Motor.

Zunächst muß ich zugeben, wenn ich an deiner Stelle wäre, würde mich das auch ärgern.

Ich meine mal gelesen zu haben, das deine Werkstatt gerade nicht um die Ecke ist.

Und wenn man nun mal oft dahin muss ist es sicherlich mit viel Zeit verbunden.

Was die Qualität betrifft - wusstest du das nicht vorher? Oder ist der Kia dein erstes Auto?

Mir ist klar, das ich nach etlichen Jahren Audi, qualitativ einen Rückschritt mache, die einzelnen Posten die es betrifft erspare ich mir an dieser Stelle.😁

Trotzdem ist es unterm Strich in der Summe gesehen ein günstiges Auto, Kosten hin oder her.

Kapitale Motorschäden haben auch andere Hersteller - nicht nur KIA.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Ich hatte schon vorher 2 alte Kia. Hätte mir eine Warnung sein können, aber mit der Generation ceed hatte man den Eindruck, es geht ein deutlich positiver Ruck durch Kia. Nicht nur was die Optik sondern auch was die Qualität angeht.
Dazu kam dann 2009 die Abwrackprämie und unschlagbare Angebote der EU-Händler. Unterm Strich hab ich so einen Neuwagen zum Preis eines Gebrauchtwagens bekommen. Dazu dann noch die tolle Optik eines pro_ceed, die mir auch heute noch sehr gut gefällt.
Also ich bin ganz sicher nicht verbittert oder so. Nur enttäuscht, da ich den Wagen eigentlich gern bis zum bitteren Ende gefahren hätte. Nur daran ist mir die Lust inzwischen vergangen, auch weil die Garantie bald abläuft bzw. schon abgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Ich hatte schon vorher 2 alte Kia. Hätte mir eine Warnung sein können, aber mit der Generation ceed hatte man den Eindruck, es geht ein deutlich positiver Ruck durch Kia. Nicht nur was die Optik sondern auch was die Qualität angeht.
Dazu kam dann 2009 die Abwrackprämie und unschlagbare Angebote der EU-Händler. Unterm Strich hab ich so einen Neuwagen zum Preis eines Gebrauchtwagens bekommen. Dazu dann noch die tolle Optik eines pro_ceed, die mir auch heute noch sehr gut gefällt.
Also ich bin ganz sicher nicht verbittert oder so. Nur enttäuscht, da ich den Wagen eigentlich gern bis zum bitteren Ende gefahren hätte. Nur daran ist mir die Lust inzwischen vergangen, auch weil die Garantie bald abläuft bzw. schon abgelaufen ist.

Verständlich !

In meinem Fall ist es so, das ich nach Jahren von Audi nun genug habe.
Es hat Spaß gemacht, Modelle wie TT,A5, A6, A4 zu fahren.
Viel Luxus - für sehr viel Geld.

Nun wird man älter, reifer, vernünftiger. Hat Familie, ein Haus etc.😉

Der Ceed den ich im Auge habe kostet in der Gesamtsumme (Nach Abzug von Schwerbehindertenrabatt) soviel, wie ich für 3 Jahre Leasing am A6 gezahlt habe.😰

Ausschlaggebend für mich ist auch die Optik und der niedrige Verbrauch.

Was die Beständigkeit angeht - das wird sich zeigen. Aber wie gesagt die 7 Jahre Garantie sind da und werden in jedem Fall auch genutzt, sofern ein Garantiefall auftritt.

Gruß
Markus

Sorry,
hat etwas gedauert, hatte ein kleines Computerproblem:

Also ich werde definitiv die Werkstatt wechseln. Dazu schreibe ich noch einen netten Brief an Kia, mit dem Hinweis, daß ich mich an mehrere Autozeitschriften wenden werde, falls keine Kulanz möglich ist.

Alles aber natürlich ganz sachlich. Wenn das nicht klappt, wechsele ich die Bremsscheiben samt Belägen selber. Scheinen ja im Zubehör laut eurer Aussage nicht allzu teuer zu sein.

Über das Ergebnis werde ich schreiben, auch mit der Start-Stop-Automatik Sache, die schon wieder nicht mehr geht....

Hab den Wagen übrigens dort NICHT gekauft....

ja fragt doch einfach mal bei einer anderen Werkstatt nach.
wünsch viel glück
Doc

Zitat:

Original geschrieben von der_fette_Moench


Ich hatte schon vorher 2 alte Kia. Hätte mir eine Warnung sein können, aber mit der Generation ceed hatte man den Eindruck, es geht ein deutlich positiver Ruck durch Kia. Nicht nur was die Optik sondern auch was die Qualität angeht.
Dazu kam dann 2009 die Abwrackprämie und unschlagbare Angebote der EU-Händler. Unterm Strich hab ich so einen Neuwagen zum Preis eines Gebrauchtwagens bekommen. Dazu dann noch die tolle Optik eines pro_ceed, die mir auch heute noch sehr gut gefällt.
Also ich bin ganz sicher nicht verbittert oder so. Nur enttäuscht, da ich den Wagen eigentlich gern bis zum bitteren Ende gefahren hätte. Nur daran ist mir die Lust inzwischen vergangen, auch weil die Garantie bald abläuft bzw. schon abgelaufen ist.

Nun gut, wer billig kauft, kauft 2x, dürfte sich herun gesprochen haben.

Das gleiche gilt für meinen Sohn und seinen Honda Jazz (Made in China) mit 3000,- Preisvorteil in 2012 neu gekauft.

Beim letzten Saisonreifenwechsel ist mir dort eine völlig verrostete Vorder- und Hinterachse aufgefallen.

Beim Polo (BJ 2006) meiner Tochter waren nur ein paar Stellen des Rostes an den Achsen erkennbar.
Dafür waren aber an den Radnaben die Winterreifen angegammelt und nur mit einem "Pferdetritt" zu lösen.

Muß mal im Herbst mit Kupferpaste eingreifen.

Was laberst du denn für'n Käse? Der kam vom gleichen Band in Zilina wie die "deutschen" ceed.

Der Mann eben schon etwas älter und wahrscheinlich verwirrt!

Bei meinem Rio musste ich die hinteren Bremsen erneuern lassen.
Nach 23500 km hatte ich hinten rechts eine feste Bremse, der Sattel hatte sich vom Träger gelöst.
Machte sich auch durch lautes pfeiffen bemerkbar, dachte erst da war was mit dem Gastank.
Im Rahmen einer Bremsinspektion wurden die beiden Scheiben und Klötze hinten erneuert für 490 Euro in einer freien Werkstatt.
Hoffe nun, dass die Nachbauten länger halten als der Original Schrott von Kia ! :-(

Ich frag mich, was du immer von "Sattel hat sich vom Träger gelöst" erzählst?
Der Bremssattel ist das ganze Teil, da hat sich sicher nichts gelöst.
Ich nehm an, du meinst die Reibflächen der Bremsbeläge!?
Und von welchem Hersteller ist das neue Material? Fürn Rio gibts imho nur NK.

Mal abgesehen davon das 490 € für eine Achse schon an Wucher grenzt...
Dafür krieg ich bei einer durchschnittlich teuren freien Werkstatt beide Achsen die Scheiben und Klötze neu...

Gruß, MrBerni

Zitat:

Original geschrieben von Bob Rooney


Hallo,
habe mit meinem Kia-Ceed BJ 11/2012 CRDI 1,6 ein Bremsenproblem:

Seit einiger Zeit bemerkte ich Schleifgeräusche der vorderen Bremsen, wenn diese warmgefahren waren.

Also Termin in der Werkstatt und nach 3 Wochen war ich nun endlich dran:

Ergebnis: Die "Bremsbelagführungen" der vorderen Bremsen sind fest. Dadurch haben wohl die Beläge an den Scheiben geschliffen und diese auch zerstört. Da ich erst 20000km runter habe, gehe ich hier ja von einer zumindest teilweisen Wiederherstellung auf Garantie aus. Heute nun das Ergebnis:
Kostenvoranschlag über 640 Euro für beidseits neue Beläge mit Scheiben, weder Garantie noch sonst eine Kulanz. Ein guter Bekannter und Meister bei einer anderen Marke sagte mir, das das Verhalten von Kia nicht in Ordnung wäre, da beispielsweise die Bremsen nie offen waren und zumindest die zerstörten Scheiben nicht unter "normalen Verschleiß" fallen würden.

Als zweites bemängelte ich eine nicht funktionierende Start-Stop-Automatik. Also lud man einfach die Batterie auf (obwohl ich angab, täglich 50km Autobahn zu fahren) und verlangte dafür auch noch 30 Euro. Die Start-Stop-Automatik wäre in der Garantie nicht inbegriffen. Weiß da vielleicht jemand näheres dazu oder wo man sich bei Kia direkt beschweren kann?

Auch eine früher bereits bemängelte kaum funktionierende Sitzheizung wurde nicht nachgebessert. Langsam kommt man sich bei dem Laden veräppelt vor.

Im Voraus vielen Dank

auto keine 2jahre alt? -> gewährleistung! bei 20000km können die scheiben nicht durch normalen verschleiss platt sein, völlig unmöglich. auto wahrscheinlich online gekauft und der händler ist piss off weil du es nicht bei ihn gekauft hast. kulanz und endgegenkommen ist immer eine frage des gesamten. kauft man das auto beim händler wo man auch später für sowas hinmuss sind die deutlich kulanter 🙂 meinen vater haben die nach über 7jahren noch auf kulanz die halben kosten eines defekten steuergerätes bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen