7 Jahre alte WinterSport M3 RFT RUNFLAT kaufen Ja oder Nein?
Hallo,
ich suche aktuell einen Satz Winterfelgen inkl Reifen und bin auf ein verlockendes Angebot gestoßen. Jedoch sind die Reifen von 2007 von der Marke Dunlop WinterSport M3 RFT RUNFLAT, wurden aber wohl nur ~300km bewegt und haben noch 8mm Profiltiefe.
Da ich nicht wirklich Ahnung habe, wollte ich euren Rat dazu haben. Kann man 7 Jahre alte Reifen bedenkenlos kaufen?
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass das jeder selbst wissen sollte.
Ihr wollt gar nicht wissen für wie viel Euros ich meine damals 7 Jahre alten Michelins verkauft habe 😉. Und den Winter davor, also mit 6 Jahren auf dem Buckel, waren die Reifen immernoch brauchbar. Ich kam überall hin, wo ich wollte und hatte das Auto immer im Griff.
Auf trockener und nasser Straße waren die Reifen sogar besser als die nichtmal 5 Monate alten Semperits, die danach drauf kamen! Und im Schnee wirklich nur marginal schlechter.
Und ich wohne im Südschwarzwald.
Wenn der TE nun auf dem flachen Land in einer Großstadt wohnt, dann sehe ich kein Problem bei 7 Jahre alten Reifen. Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.
Btw: Ich werde mir diesen Winter 7 Jahre alte Contis montieren mit nur noch ca. 5 mm Profil. Mache ich mir deswegen ins Hemd oder habe ein schlechtes Gewissen? Nein. Die werden ihren Dienst erfüllen.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Es gibt wohl noch einen Mittelweg zwischen 7 Jahre alten Winterreifen und brandneuen Testsiegern... Und so viel sparen kann man da niemals, dass es sich lohnt solche alten Dinger auf den Wagen zu hauen. Dürfte bei meinen Eltern auch schon feststellen, wie schlecht so alte Reifen trotz sehr gutem Profil sind. Absolut für die Tonne.Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Wer es nicht nötig hat, kann sich jedes Jahr neue kaufen - immer das neueste Modell mit den besten Testergebnissen.
Wo hast du dann festgestellt das die alten Reifen(Alter ?) deiner Eltern schlecht sind, quasi für die Tonne ?
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Vielleicht warst du einfach aber auch nur zu schnell. Übertreiben darf man es auch nicht trotz Allrad und Winterreifen bergab. Wie gesagt 1 Jahr lasse ich sie noch drauf bzw. die Saison, dann werde ich wechseln wahrscheinlich wieder GoodYear Ultragrip. Bin mit dem Reifen bisher sehr zufrieden gewesen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ Zepter,mein dad hatte auf dem X3 6-7 Jahre alte Winterreifen, wo ich damit mal bergab auf schnee gefahren bin, da hab ich richtig bange bekommen. Das Heck hat in den Kurven versucht mich zu überholen. Trotz 5-6 mm restprofil hat er dann die reifen getauscht.
Der Bremsweg auf schnee verlängert sich erheblich. Auschauen kanns immer noch gut, aber die lamellen arbeiten nicht mehr.aber interessant das sich sonst alle einig sind *gg* und sooo viele posts für die frage gibt.
Könnte sein das ich zu schnell unterwegs war. War aber schon nur die halbe Geschwindigkeit wie ich da mit meinem e91 gefahren bin....
Bei 11 Grad gefälle, fährt man auf Schnee eh nicht so schnell.
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei 11 Grad gefälle, fährt man auf Schnee eh nicht so schnell.Gretz
Oder gerade extrem schnell ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Oder gerade extrem schnell ... 😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bei 11 Grad gefälle, fährt man auf Schnee eh nicht so schnell.Gretz
Ja mit seinen Stein Räder schon.... Mit meinen weichen Reifen kann ich sogar bremsen.
Gretz
Ähnliche Themen
Ja mit weichen Reifen kann ich auch viel besser bremsen als mit harten.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Wo hast du dann festgestellt das die alten Reifen(Alter ?) deiner Eltern schlecht sind, quasi für die Tonne ?Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Es gibt wohl noch einen Mittelweg zwischen 7 Jahre alten Winterreifen und brandneuen Testsiegern... Und so viel sparen kann man da niemals, dass es sich lohnt solche alten Dinger auf den Wagen zu hauen. Dürfte bei meinen Eltern auch schon feststellen, wie schlecht so alte Reifen trotz sehr gutem Profil sind. Absolut für die Tonne.
Na beim Fahren, wo denn sonst? Die Winterreifen waren bei meinen Eltern 7 Jahre alt und es war selbst auf trockener Straße nur noch schlimm. Überhaupt kein Grip mehr. Neue Reifen drauf und siehe da - er fuhr sich wieder einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ja mit seinen Stein Räder schon.... Mit meinen weichen Reifen kann ich sogar bremsen.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Oder gerade extrem schnell ... 😁
Gretz
Bei 11° Grad Gefälle und nicht angepasster Geschwindigkeit bei geschlosserner Schneedecke auf der Fahrbahn liegste entweder im Graben oder in der Seitenbegrenzung, auch mit neuen Reifen.😁
Außerdem in meinem Fall, ich muß nirgendswo unbedingt hin wenn sich draußen der Schnee türmen sollte, tat er aber in letzter Zeit nie. Es waren die Hauptstrassen immer frei und meist trocken, gerade in den Nebenstrassen wenn überhaupt lag ein bißchen Schnee oder Schneematsch. Und die 1000Km die ich im Winter wenn überhaupt unterwegs bin, reichen mir meine Reifen heuer noch locker aus.😉
Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) vertritt die Meinung, dass sachgemäß gelagerte Reifen maximal fünf Jahre ihre vollen Gebrauchswerteigenschaften behalten und so lange auch unbedenklich verkauft und montiert werden können. Dies hätten die Reifenhersteller rechtsverbindlich gegenüber dem BRV erklärt.
Reifenalter (technisch und juristisch*)
Bis zu 3 Jahren gilt ein Reifen als "Fabrikneu"
Bis zu 5 Jahren gilt ein Reifen als "Neu"
(max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung.)
-Verkauf und Montage technisch unbedenklich-
Der ADAC sagt das Winterreifen bei mindestens 4 mm Profiltiefe und ohne Alterungs-oder Oxidationsrisse bis zu einem Alter von 8 Jahren unbedenklich sind.
Kommt halt auch drauf an wieviel Km man im Winter mit den Reifen unterwegs ist. Wenn ich jetzt 10-15000Km minimum im Winter unterwegs sein müßte was ich gottseidank nicht muß, würde ich auch anderst drüber denken.
Sachgemäß gelagert bedeutet aber nicht über den Winter gefahren. ....😉
und unbedenklich bedeut nicht das die Haftung neuwertigen entspricht!
Aber wie gesagt. ...wenn du nicht im Schnee oder Schneematsch fährst--kein Problem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Sachgemäß gelagert bedeutet aber nicht über den Winter gefahren. ....😉
und unbedenklich bedeut nicht das die Haftung neuwertigen entspricht!
Sachgemäß gelagert bedeutet das die Reifen trocken, kühl, dunkel, mäßig belüftet sich am besten halten...das wird's heißen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Sachgemäß gelagert bedeutet aber nicht über den Winter gefahren. ....😉
und unbedenklich bedeut nicht das die Haftung neuwertigen entspricht!
Genau das ist der Punkt. Sie entsprechen den gesetzlichen Anforderungen - die sind aber nicht sehr hoch. Auch irgendwelche Billig-Fernost Reifen sind technisch gesehen unbedenklich. Dennoch würde ich mir solche gefährlichen Dinger niemals antun. Und wenn es nur ist, damit ich im Ernstfall mehr Reserven habe und einen Meter früher stehe.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Sachgemäß gelagert bedeutet das die Reifen trocken, kühl, dunkel, mäßig belüftet sich am besten halten...das wird's heißen.😉Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Sachgemäß gelagert bedeutet aber nicht über den Winter gefahren. ....😉
und unbedenklich bedeut nicht das die Haftung neuwertigen entspricht!
Du fährst die Reifen aber im Winter. Ergo ist der Alterungsprozess hier wesentlich beschleunigt...
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Sachgemäß gelagert bedeutet aber nicht über den Winter gefahren. ....😉
und unbedenklich bedeut nicht das die Haftung neuwertigen entspricht!
Aber wie gesagt. ...wenn du nicht im Schnee oder Schneematsch fährst--kein Problem 🙂
..ich hatte es nochmals editiert. ...
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Du fährst die Reifen aber im Winter. Ergo ist der Alterungsprozess hier wesentlich beschleunigt...Zitat:
Original geschrieben von zepter
Sachgemäß gelagert bedeutet das die Reifen trocken, kühl, dunkel, mäßig belüftet sich am besten halten...das wird's heißen.😉
Ja ausschließlich nur im Winter.
Ab Anfang April kommen die Sommerreifen wieder drauf.
Wenn ich nicht so wenig fahren würde, hätte ich kein Problem damit die Winterreifen heuer in die Tonne zu kloppen.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Ja ausschließlich nur im Winter.
Ab Anfang April kommen die Sommerreifen wieder drauf.
Wenn ich nicht so wenig fahren würde, hätte ich kein Problem damit die Winterreifen heuer in die Tonne zu kloppen.
Auch wer wenig fährt kann in brenzlige Situationen kommen. Daher habe ich diese Argumentation noch nie verstanden. Aber muss natürlich letztlich jeder für sich entscheiden.
Irgendwo hab'ter ja recht.
Vielleicht lasse ich mir doch noch neue aufziehen.
Danke für's schlechte Gewissen wo ich jetzt hab.😁