7 Jahre alte WinterSport M3 RFT RUNFLAT kaufen Ja oder Nein?
Hallo,
ich suche aktuell einen Satz Winterfelgen inkl Reifen und bin auf ein verlockendes Angebot gestoßen. Jedoch sind die Reifen von 2007 von der Marke Dunlop WinterSport M3 RFT RUNFLAT, wurden aber wohl nur ~300km bewegt und haben noch 8mm Profiltiefe.
Da ich nicht wirklich Ahnung habe, wollte ich euren Rat dazu haben. Kann man 7 Jahre alte Reifen bedenkenlos kaufen?
Beste Antwort im Thema
Ich denke, dass das jeder selbst wissen sollte.
Ihr wollt gar nicht wissen für wie viel Euros ich meine damals 7 Jahre alten Michelins verkauft habe 😉. Und den Winter davor, also mit 6 Jahren auf dem Buckel, waren die Reifen immernoch brauchbar. Ich kam überall hin, wo ich wollte und hatte das Auto immer im Griff.
Auf trockener und nasser Straße waren die Reifen sogar besser als die nichtmal 5 Monate alten Semperits, die danach drauf kamen! Und im Schnee wirklich nur marginal schlechter.
Und ich wohne im Südschwarzwald.
Wenn der TE nun auf dem flachen Land in einer Großstadt wohnt, dann sehe ich kein Problem bei 7 Jahre alten Reifen. Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.
Btw: Ich werde mir diesen Winter 7 Jahre alte Contis montieren mit nur noch ca. 5 mm Profil. Mache ich mir deswegen ins Hemd oder habe ein schlechtes Gewissen? Nein. Die werden ihren Dienst erfüllen.
52 Antworten
Ich denke, dass das jeder selbst wissen sollte.
Ihr wollt gar nicht wissen für wie viel Euros ich meine damals 7 Jahre alten Michelins verkauft habe 😉. Und den Winter davor, also mit 6 Jahren auf dem Buckel, waren die Reifen immernoch brauchbar. Ich kam überall hin, wo ich wollte und hatte das Auto immer im Griff.
Auf trockener und nasser Straße waren die Reifen sogar besser als die nichtmal 5 Monate alten Semperits, die danach drauf kamen! Und im Schnee wirklich nur marginal schlechter.
Und ich wohne im Südschwarzwald.
Wenn der TE nun auf dem flachen Land in einer Großstadt wohnt, dann sehe ich kein Problem bei 7 Jahre alten Reifen. Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.
Btw: Ich werde mir diesen Winter 7 Jahre alte Contis montieren mit nur noch ca. 5 mm Profil. Mache ich mir deswegen ins Hemd oder habe ein schlechtes Gewissen? Nein. Die werden ihren Dienst erfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.
Wenn dir, materialbedingt, 1-2 m Bremsweg fehlen, da ja niemand absichtlich einen Unfall baut, hat es sich was mit angepasst fahren.
Aber vermutlich spiegelt die Befürwortung dieser alten Reifen die Realität wieder.
Bei Ebay gibt es jede Menge Reifensätze mit den teuersten Felgen, auf die Reifen mit DOT 06, aber vollem Profil, aufgezogen sind.
Das ganze noch schön mit Gummispray gepimpt und schon hat man sie an der Angel, die Sparbrötchen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wenn dir, materialbedingt, 1-2 m Bremsweg fehlen, da ja niemand absichtlich einen Unfall baut, hat es sich was mit angepasst fahren.Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.
Wer aber, nur weil er neue Reifen hat, diese 1 - 2 m weniger Abstand hält wird genauso einen Unfall bauen.....
Kaufen würde ich 7 Jahre alte Reifen auch nicht mehr, aber weiterfahren in meinem speziellen Fall eben noch. Die waren letztes Jahr noch gut und wurden wieder im kühlen Keller gelagert, sodass ich nicht davon ausgehe, dass sich deren Eigenschaften massiv verschlechtert haben. Sollte ich jedoch feststellen, dass sie meinen Ansprüchen nicht mehr genügen werden neue gekauft. Aber das heißt nicht, dass jemand damit im Flachland bei 99,9% freien Straßen damit nicht noch einige Jahre fahren könnte.
Edit: Und mal ehrlich: Lieber 7 Jahre alte Markenreifen als neue Billig-Fernostreifen!
Wenn ich solche Dinger 7 Jahre als neu kaufe, dann für so ne Stadthure zum einkaufen und rumpendeln im Gebiet.
Aber sicher keine Holz RFTs und auch nicht fürn hinterradgetriebenen Wagen.
Ne recht aktuelle "Premiumkarre " fahren, aber keine Kohle für halbwegs brauchbare Gummis ausgeben wollen. Geht gar nicht finde ich!
Vielleicht für nen ollen E36 mit Resttüv, wenn man das dann will -normale Reifen natürlich.
Zudem weiss man nicht, wie die Reifen gelagert wurden.
Ähnliche Themen
Appropo RFT's, ich war mit den 17" GoodYear Ultragrip sehr zufrieden.
Also da war nichts von Holzrädern zu merken.
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Bei 11° Grad Gefälle und nicht angepasster Geschwindigkeit bei geschlosserner Schneedecke auf der Fahrbahn liegste entweder im Graben oder in der Seitenbegrenzung, auch mit neuen Reifen.😁Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ja mit seinen Stein Räder schon.... Mit meinen weichen Reifen kann ich sogar bremsen.
Gretz
Außerdem in meinem Fall, ich muß nirgendswo unbedingt hin wenn sich draußen der Schnee türmen sollte, tat er aber in letzter Zeit nie. Es waren die Hauptstrassen immer frei und meist trocken, gerade in den Nebenstrassen wenn überhaupt lag ein bißchen Schnee oder Schneematsch. Und die 1000Km die ich im Winter wenn überhaupt unterwegs bin, reichen mir meine Reifen heuer noch locker aus.😉Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) vertritt die Meinung, dass sachgemäß gelagerte Reifen maximal fünf Jahre ihre vollen Gebrauchswerteigenschaften behalten und so lange auch unbedenklich verkauft und montiert werden können. Dies hätten die Reifenhersteller rechtsverbindlich gegenüber dem BRV erklärt.
Reifenalter (technisch und juristisch*)
Bis zu 3 Jahren gilt ein Reifen als "Fabrikneu"
Bis zu 5 Jahren gilt ein Reifen als "Neu"
(max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung.)
-Verkauf und Montage technisch unbedenklich-Der ADAC sagt das Winterreifen bei mindestens 4 mm Profiltiefe und ohne Alterungs-oder Oxidationsrisse bis zu einem Alter von 8 Jahren unbedenklich sind.
Kommt halt auch drauf an wieviel Km man im Winter mit den Reifen unterwegs ist. Wenn ich jetzt 10-15000Km minimum im Winter unterwegs sein müßte was ich gottseidank nicht muß, würde ich auch anderst drüber denken.
Dann drück ich dir mal die daumen, dass du nie auf die straße musst, wenn es schneit und glatt ist und dann auch nie eine gefahrenbremsung machen musst.
Was ich nicht verstehe wieso du Lagerreglen anbringst? Ich dachte du bist deine Reifen gefahren? oder waren die nicht am Fahrzeug Montiert??
Ehrlich gesagt kann ich solche diskussionen irgendwie nicht nachvollziehen. Ein Auto zu kaufen für über 50.000 € ist kein Problem, aber bei verschleißteilen muss dann gespart werden...??
Wennst die Tests so gut kennst, dann guck dir mal den Vergleichstest zwischen neu und alten reifen an, bei 4 mm restprofil verlängert sich der Bremsweg auf schnee um 50%.
Bei den Normalen Bremstests, werden die Fahrzeuge schon massiv abgewertet wen der bremsweg 10% länger ist. ...
Vielleicht hab ich schon zu viel erlebt, um sowas für akzeptabel zu befinden. Das Probelm ist ja nicht die eigene Fahrweise, sondern die Umweltbedingungen.
Und... bei den von mir genannten Beispiel mit dem X3... da war ich "nur" mit 15- 20 km/ h unterwegs. MIt dem RWD kann ich da mit guten winterreifen schneller rauf fahren.. durch die S Kurven als mit schlecht reifen runter.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Reifenalter (technisch und juristisch*)Bis zu 3 Jahren gilt ein Reifen als "Fabrikneu"
Bis zu 5 Jahren gilt ein Reifen als "Neu"
(max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung.)
-Verkauf und Montage technisch unbedenklich-Der ADAC sagt das Winterreifen bei mindestens 4 mm Profiltiefe und ohne Alterungs-oder Oxidationsrisse bis zu einem Alter von 8 Jahren unbedenklich sind.
Die Entscheidungen der Gerichte sind soweit eindeutig, einen Unterschied zwischen
"fabrikneu"oder
"neu"gibt es nicht.
Rein juristisch ist der Tenor jener, dass Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren noch als Neureifen verkauft werden dürfen. Punkt...
Ergo - heißt vereinfacht, dass eben alles über 3 Jahre nicht mehr als Neureifen verkauft werden darf. Alles weitere ist dann Auslegungssache. Da es aber auch keine Gebrauchtreifen sind muss sich der Verkäufer in seiner Wortwahlö was einfallen lassen.
Prinzipiell kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass der ADAC tatsächlich 8 Jahre alte Reifen als unbedenklich einstuft, sonst würde nicht in jedem diesbetreffender Testberichte verschiedener Autofachzeitschriften und TV-Sendungen von 5 bis 6 Jahren die Rede sein. Eine Abweichung dieser Größenordnung wäre dann nicht wirklich nachvollziehbar.
Aber gut, zwei Jahre auf Halde und 4 Winter gefahren, macht auch 6 Jahre... 😁
In Sachen Haltbarkeit kommt es dann eben doch auf verschiedene Umstände an, die man im Einzelfall abwägen muss.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Die Entscheidungen der Gerichte sind soweit eindeutig, einen Unterschied zwischen "fabrikneu" oder "neu" gibt es nicht.Zitat:
Original geschrieben von zepter
Reifenalter (technisch und juristisch*)Bis zu 3 Jahren gilt ein Reifen als "Fabrikneu"
Bis zu 5 Jahren gilt ein Reifen als "Neu"
(max. 5 Jahre Beibehaltung der vollen Gebrauchswerteigenschaften bei vorschriftsmäßiger Lagerung.)
-Verkauf und Montage technisch unbedenklich-Der ADAC sagt das Winterreifen bei mindestens 4 mm Profiltiefe und ohne Alterungs-oder Oxidationsrisse bis zu einem Alter von 8 Jahren unbedenklich sind.
Rein juristisch ist der Tenor jener, dass Reifen bis zu einem Alter von 3 Jahren noch als Neureifen verkauft werden dürfen. Punkt...
Ergo - heißt vereinfacht, dass eben alles über 3 Jahre nicht mehr als Neureifen verkauft werden darf. Alles weitere ist dann Auslegungssache. Da es aber auch keine Gebrauchtreifen sind muss sich der Verkäufer in seiner Wortwahlö was einfallen lassen.
Prinzipiell kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass der ADAC tatsächlich 8 Jahre alte Reifen als unbedenklich einstuft, sonst würde nicht in jedem diesbetreffender Testberichte verschiedener Autofachzeitschriften und TV-Sendungen von 5 bis 6 Jahren die Rede sein. Eine Abweichung dieser Größenordnung wäre dann nicht wirklich nachvollziehbar.
Aber gut, zwei Jahre auf Halde und 4 Winter gefahren, macht auch 6 Jahre... 😁
In Sachen Haltbarkeit kommt es dann eben doch auf verschiedene Umstände an, die man im Einzelfall abwägen muss.
Ich glaube die 8 Jahre beziehen sich auf sommerreifen. Die stehen auf der Webseite unter einen allgemeinen Reifen Beitrag. Unter dem Punkt Winterreifen steht aber kein Alter. Hier fehlt irgendwo was. Bei einem zdf Interview letztes Jahr hatte der Adam Fachmann auch empfohlen er nach 5 Jahren zu tauschen.
Gretz