7 Jahre alte WinterSport M3 RFT RUNFLAT kaufen Ja oder Nein?

BMW 3er E90

Hallo,

ich suche aktuell einen Satz Winterfelgen inkl Reifen und bin auf ein verlockendes Angebot gestoßen. Jedoch sind die Reifen von 2007 von der Marke Dunlop WinterSport M3 RFT RUNFLAT, wurden aber wohl nur ~300km bewegt und haben noch 8mm Profiltiefe.

Da ich nicht wirklich Ahnung habe, wollte ich euren Rat dazu haben. Kann man 7 Jahre alte Reifen bedenkenlos kaufen?

Beste Antwort im Thema

Ich denke, dass das jeder selbst wissen sollte.

Ihr wollt gar nicht wissen für wie viel Euros ich meine damals 7 Jahre alten Michelins verkauft habe 😉. Und den Winter davor, also mit 6 Jahren auf dem Buckel, waren die Reifen immernoch brauchbar. Ich kam überall hin, wo ich wollte und hatte das Auto immer im Griff.
Auf trockener und nasser Straße waren die Reifen sogar besser als die nichtmal 5 Monate alten Semperits, die danach drauf kamen! Und im Schnee wirklich nur marginal schlechter.
Und ich wohne im Südschwarzwald.

Wenn der TE nun auf dem flachen Land in einer Großstadt wohnt, dann sehe ich kein Problem bei 7 Jahre alten Reifen. Einfach der Situation und dem Material angepasst fahren und gut ists.

Btw: Ich werde mir diesen Winter 7 Jahre alte Contis montieren mit nur noch ca. 5 mm Profil. Mache ich mir deswegen ins Hemd oder habe ein schlechtes Gewissen? Nein. Die werden ihren Dienst erfüllen.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Eigentlich wäre mit einem einfachen "Nein" alles gesagt.

..einfaches NEIN 🙂

Ich finde, man kann diese Frage nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten.

1. Sind die Reifen vom Profil neuwertig?
2. Preis. Ist der Unterschied nicht wirklich nennenswert, dann sind die Nachteile ausschlaggebend.
3. Wo soll gefahren werden und wieviel im Jahr/in der Wintersaison wird gefahren?
Wenn die Winterreifen nur als Alibi bei einer Verkehrskontrolle (Stichwort Winterreifenpflicht) gefahren werden sollen ist es etwas anderes, als wenn man im Gebirge wohnt, wo dauernd mit viel Schnee und Eis gerechnet werden muß.
Und wenn man die Reifen nochmals zehn Jahre fahren muß/kann, ehe sie abgefahren sind, dann ist das sicher wenig sinnvoll.

Daß die Frage hier überhaupt gestellt wird, erkenne ich als Anzeichen dafür, daß man Geld sparen möchte und kann.
Wer es nicht nötig hat, kann sich jedes Jahr neue kaufen - immer das neueste Modell mit den besten Testergebnissen.

Die Frage allein ist schon peinlich.

Ähnliche Themen

Ist ja nicht nur so, dass es um die eigene Sicherheit geht, sondern auch um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Keine alte Sau interessiert sich dafür wenn der Fahrer so uralter Winterbemmeln beim Einparken sein eigenes Garagentor mitnimmt, aber wehe das Ganze passiert an einer Kreuzung oder einem Zebrastreifen und aus dem eigenen Garagentor wird ein Kinderwagen...

Hab ich echt kein Verständnis für, denn wer sich keine Winterreifen leisten kann, kann sich das Auto fahren nicht leisten und sollte es besser bleiben lassen, ehe andere gefährdet werden.

Ganz nebenbei sind ein paar neue, preisgünstige Winterreifen von Godridge, Nexen oder Falken für 54 Euro das Stück in 205'er Größe allemal besser als ein paar abgelutschte Bidgestone aus Dot XX/07 oder älter, selbst wenn das Profil prinzipiell noch okay wäre und sie neu das Dreifache gekostet haben mögen.

Wenn ich jetzt mit meinem Wagen beruflich viel unterwegs sein müßte egal wie das Wetter draußen ist würde ich auch anderst drüber denken. Aber da ich weder alpin irgendwo wohne noch zum Skilaufen irgendwo hinfahren muß erübrigt sich das für mich. Die Reifen sehen jedenfalls fast noch wie neu aus, sind keine 20000Km gelaufen. Hätten sie außen Risse in den Flanken würde ich sie sofort wechseln lassen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


@ Zepter,

mein dad hatte auf dem X3 6-7 Jahre alte Winterreifen, wo ich damit mal bergab auf schnee gefahren bin, da hab ich richtig bange bekommen. Das Heck hat in den Kurven versucht mich zu überholen. Trotz 5-6 mm restprofil hat er dann die reifen getauscht.
Der Bremsweg auf schnee verlängert sich erheblich. Auschauen kanns immer noch gut, aber die lamellen arbeiten nicht mehr.

aber interessant das sich sonst alle einig sind *gg* und sooo viele posts für die frage gibt.

Vielleicht warst du einfach aber auch nur zu schnell. Übertreiben darf man es auch nicht trotz Allrad und Winterreifen bergab. Wie gesagt 1 Jahr lasse ich sie noch drauf bzw. die Saison, dann werde ich wechseln wahrscheinlich wieder GoodYear Ultragrip. Bin mit dem Reifen bisher sehr zufrieden gewesen.

Was redet Ihr den da. Natürlich kann man die Reifen noch sehr gut nutzen.
Wenn man einen Fischkutter hat kann man damit sehr gut die Bordwand schützen 😁
Ich habe meine 2007er RFT Sommerreifen im Frühjahr gewechselt obwohl sie noch sehr gutes Profil hatten. Sie waren einfach unfahrbar.
Ich habe aber wieder RFT genommen. Zwischen den Alten und der neueren Generation liegen Welten. Ich würde niemals so alte Reifen kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Was redet Ihr den da. Natürlich kann man die Reifen noch sehr gut nutzen.
Wenn man einen Fischkutter hat kann man damit sehr gut die Bordwand schützen 😁
Ich habe meine 2007er RFT Sommerreifen im Frühjahr gewechselt obwohl sie noch sehr gutes Profil hatten. Sie waren einfach unfahrbar.
Ich habe aber wieder RFT genommen. Zwischen den Alten und der neueren Generation liegen Welten. Ich würde niemals so alte Reifen kaufen

sind immer noch Mist

Gruß
odi

...aber für die Bordwand vom Kutter noch gerade so zu gebrauchen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Was redet Ihr den da. Natürlich kann man die Reifen noch sehr gut nutzen.
Wenn man einen Fischkutter hat kann man damit sehr gut die Bordwand schützen 😁

Da täten es aber auch Sommerreifen, da die Kutter in Salzwasser schwimmen und eher nicht mit Glatteis zu rechnen ist.

Es gib auch Süßwasserkutter...die täten sich über harte Lamellen bestimmt nicht ärgern tun tun 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Ist ja nicht nur so, dass es um die eigene Sicherheit geht, sondern auch um die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Keine alte Sau interessiert sich dafür wenn der Fahrer so uralter Winterbemmeln beim Einparken sein eigenes Garagentor mitnimmt, aber wehe das Ganze passiert an einer Kreuzung oder einem Zebrastreifen und aus dem eigenen Garagentor wird ein Kinderwagen...

Hab ich echt kein Verständnis für, denn wer sich keine Winterreifen leisten kann, kann sich das Auto fahren nicht leisten und sollte es besser bleiben lassen, ehe andere gefährdet werden.

Ganz nebenbei sind ein paar neue, preisgünstige Winterreifen von Godridge, Nexen oder Falken für 54 Euro das Stück in 205'er Größe allemal besser als ein paar abgelutschte Bidgestone aus Dot XX/07 oder älter, selbst wenn das Profil prinzipiell noch okay wäre und sie neu das Dreifache gekostet haben mögen.

Das hat nichts aber auch gar nichts mit irgendwelchen Winterreifen sich leisten können zu tun. Außerdem sind mir da meinen 7Jahre alten GoodYears mit über 6mm Profil lieber als irgend solche Billigmarken wie oben genannt. Aber wenn jemand meint er müsse seine Winterreifen nach 3-4 Jahren wechseln weil sie angeblich hart sind aber das Profil noch gut, der hat sich halt von irgendwem volllabern lassen der sein Geschäft mit ihm wittert.😉

Diese Weichmacher die ausdünsten gibt es seit langer Zeit nicht mehr in den Gummimischungen.

Schlimmer sind die, die Winterreifen draufhaben und bei geschlossener Schneedecke auf der Fahrbahn unterwegs sind wie die letzten Vollpfosten.

Sorry, aber ich glaube da liegst Du verkehrt, wie ich meine... Die Winterreifen haben nun mal eine andere Gummimischung und entsprechende Zusatzstoffe, die im Alter aushärten. Nicht umsonst sieht man mehr poröse Winter- als Sommerreifen. Das Thema Winterreifen und Ersatzrad wurde schon in so vielen Tests angesprochen, dass da wohl was dran sein muss.

Was das Alter angeht, so wird es wohl auch seinen Grund haben, warum rein rechtlich nur bis zu 3 Jahre alte Reifen noch als Neureifen vom Händler verkauft werden dürfen. Dies wäre wohl nicht so, wenn da technisch nichts dran wäre. Und das gilt übrigens für Sommerreifen ebenso wie für Winterreifen.

Nun ja, und was die sogenannten Billigmarken angeht, so rede ich hier nicht von Linglong oder Sunny. Nexen und Falken sind günstige Markenhersteller und kaufen Profildesigns anderer Hersteller auf oder nutzen die hauseigener Premiummarken, die sie dann eine Preisgruppe tiefer weiterverwenden. Die sind bei anderen hochpreisgen Marken dann eben schon seit 3 oder 4 Jahren raus aus dem Programm, aber deshalb nicht schlechter.

Deshalb sollte man mal schauen, welche Günstigmarken unter dem Label namenhafter Hersteller produziert werden. Ob die für ihre eigenen Günstigprodukte dann andere Maschinen nutzen? Andere Qualitätsvoraussetzungen schaffen oder billigere Material hernehmen? Wohl eher nicht. Ist wohl wie bei den Motorenölen, Joghurts oder was auch immer. Es wird ein günstiger Ableger produziert um auch die Kunden zu gewinnen, denen die Kohle nicht so locker sitzt.

Und deshalb sind mir günstige aber neue Markenreifen lieber, wie uralte Premiumreifen mit Abstrichen... 😁

Gilt für mich aber eher für Winterreifen. Im Sommer setze ich dann auch lieber auf teurere HighPerformance Reifen namenhafter Hersteller, wobei ich da auch keine 7 Jahre alten Schlappen montieren lassen würde - selbst wenn das Profil noch 100% hätte... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Wer es nicht nötig hat, kann sich jedes Jahr neue kaufen - immer das neueste Modell mit den besten Testergebnissen.

Es gibt wohl noch einen Mittelweg zwischen 7 Jahre alten Winterreifen und brandneuen Testsiegern... Und so viel sparen kann man da niemals, dass es sich lohnt solche alten Dinger auf den Wagen zu hauen. Dürfte bei meinen Eltern auch schon feststellen, wie schlecht so alte Reifen trotz sehr gutem Profil sind. Absolut für die Tonne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen