7-Gang-DSG vs Manueller Gangschaltung
Überlege den 150PS Passat Variant zu kaufen.
Nun ist die Frage ob die knapp 2000€ mehr, also bei meinem geplanten etwa 9% Mehr es wirklich wert sind.
Ich mag DSG. DSG ist für mich das erste Automatikgetriebe mit dem ich wirklich liebäugel.
Allerdings sind 9% mehr nicht wenig...
Mein Kollege meint ich soll es definitiv dazu kaufen, was meint ihr?
Wie wirkt sich das eigentlich auf den Wiederverkaufswert aus?
Beste Antwort im Thema
Witzig, mein Vater hat genau andersrum reagiert.
"Ich bin mal Automatik gefahren, da ist mir auf der Fahrt nach Italien der linke Fuß eingeschlafen"
XD
163 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:51:51 Uhr:
Wie schon gesagt, das DSG schaltet später zurück als es viele Handschalter Fahrer machen würden.
Ich habe mir angewöhnt, bei DSG mit D anzufahren und bei Verzögerungswunsch auf S zu stellen.
Aber eines muss man sagen, durch Navianbindung etc. ist erst in den letzten Jahren durchaus eine kleine Verbesserung des DSG Schaltverhaltens festzustellen. Aber es bleibt dabei, DSG ist nur so doof wie seine Informationen es hergeben und die bleiben beschränkt.
Naja, wenn es kein gebrauchter wird, so wie es leider momentan aussieht, dann werde ich entweder einen ohne alles kaufen (Nur schlechtwegefahrwerk, anhängekupplung und abgedunkelte seitenscheiben) oder soweit dass ich die Restlichen Features freischalten kann.....
Also z.B. Navi würde beim Neukauf wohl wegfallen...
Ich weiß ja nichtmal inwieweit bei vorhandenem Navi dieses Feature beim Passat genutzt wird. Es wurde mal vor Jahren beim Tourag beim großen Navi und DSG angepriesen.
Aber ich habe bemerkt, dass zB bei unserem Q3, der erste BJ11, der zweite BJ14, bis auf Farbe absolut gleiche Ausstattung, besser geschaltet hat, aber eher nur auf bergabstrecken. Früher hat er max. 1 Gang zurückgeschaltet, der Neuere auch mal 2-3, zB auf der Autobahn A8 bei Pforzheim.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:52:22 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:47:49 Uhr:
Ich Bremse viel über die motorbremse und runterschalten. Auch beim vorherigen Segeln, einfach die Minus Taste am Lenkrad und es wird ein Gang runter geschaltet und eingelegt. Wenn dann doch weiter gesegelt werden kann, einfach lange die Plus Wippe am Lenkrad betätigt und er geht wieder im freilauf, ohne Gas und Bremse Antippen bzw. Benutzen zu müssen.Ja, das wäre wohl auch mein Fahrstil.
Das geht auch bei einem Passat Comfortline und in jedem DSG Modus?
Ich meine ja.
So steht es in meine Bedienungsanleitung. Hoffe das Foto ist Groß genug das ihr den Text Lesen könnt.
Das DSG schaltet bis maximal in den 3 Gang runter, somit maximal 4 Gänge in meinen Fall um die Motorbremse zu nutzen.
Ist bei aktiven ACC Berg ab öfters der Fall. An einer Stelle an der 50 ist, und er somit im 5-6 Gang ist, schaltet er wenn ein Gefälle kommt bis in den 3 Gang runter um die 50 km/h nicht stark zu überschreiten, erst wenn die motorbremse nicht ausreicht wird über die Bremse mit verzögert.
Es soll auch ohne aktives ACC gehen, vermutlich wenn man kurz die Bremse antippt, da das es ganz von alleine runter schaltet ohne das ich es will, habe ich noch nicht gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
So steht es in meine Bedienungsanleitung. Hoffe das Foto ist Groß genug das ihr den Text Lesen könnt.
Ja kann man lesen, Danke.
Auch wenn mich der lesbare Text ziemlich verwirrt...
Tipptronic ist sowas wie manuelles schalten?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
Das DSG schaltet bis maximal in den 3 Gang runter, somit maximal 4 Gänge in meinen Fall um die Motorbremse zu nutzen.
Ist bei aktiven ACC Berg ab öfters der Fall. An einer Stelle an der 50 ist, und er somit im 5-6 Gang ist, schaltet er wenn ein Gefälle kommt bis in den 3 Gang runter um die 50 km/h nicht stark zu überschreiten, erst wenn die motorbremse nicht ausreicht wird über die Bremse mit verzögert.
Das wiederum wäre ja schön.
Die Frage ist: Benutzt das ACC auch die Motorbremse wenn es kein Gefälle gibt?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
Es soll auch ohne aktives ACC gehen, vermutlich wenn man kurz die Bremse antippt, da das es ganz von alleine runter schaltet ohne das ich es will, habe ich noch nicht gehabt.
Also segelt er doch immer wenn man nicht kurz die Bremse antippt?
Zitat:
@Phil Coller schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:39:44 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:52:22 Uhr:
Ja, das wäre wohl auch mein Fahrstil.
Das geht auch bei einem Passat Comfortline und in jedem DSG Modus?Ich meine ja.
Ich meine: Man braucht das Extra "Fahrprofilauswahl" oder "DCC", sonst ist nix mit "Segeln".
Bernd.
Zitat:
@br60 schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:39:57 Uhr:
Zitat:
@Phil Coller schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:39:44 Uhr:
Ich meine ja.
Ich meine: Man braucht das Extra "Fahrprofilauswahl" oder "DCC", sonst ist nix mit "Segeln".
Bernd.
???
Ich will ja gerade nicht segeln
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:27:19 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
So steht es in meine Bedienungsanleitung. Hoffe das Foto ist Groß genug das ihr den Text Lesen könnt.
Ja kann man lesen, Danke.
Auch wenn mich der lesbare Text ziemlich verwirrt...
Tipptronic ist sowas wie manuelles schalten?
Genau, man kann den Hebel nach rechts drücken und dann über + / - manuell schalten, alternativ hat man je nach Ausstattung Wippen am Lenkrad.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:27:19 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
Das DSG schaltet bis maximal in den 3 Gang runter, somit maximal 4 Gänge in meinen Fall um die Motorbremse zu nutzen.
Ist bei aktiven ACC Berg ab öfters der Fall. An einer Stelle an der 50 ist, und er somit im 5-6 Gang ist, schaltet er wenn ein Gefälle kommt bis in den 3 Gang runter um die 50 km/h nicht stark zu überschreiten, erst wenn die motorbremse nicht ausreicht wird über die Bremse mit verzögert.
Das wiederum wäre ja schön.
Die Frage ist: Benutzt das ACC auch die Motorbremse wenn es kein Gefälle gibt?
Wenn es kein Gefälle gibt, geht der Verbrauch auf 0l dadurch reicht die motorbremse auf Ebener Strecke meist aus, habe mit vcds aber auch schon mal gesehen das zusätzlich die normalerweise immer offene Drosselklappe geschlossen wird um den Effekt der Motor Bremse beim Diesel zu erhöhen.
Grundsätzlich wird bei aktiven ACC nie gesegelt, da ist immer ein Gang eingelegt und eingekuppelt.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 12. Oktober 2017 um 09:27:19 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 22:12:25 Uhr:
Es soll auch ohne aktives ACC gehen, vermutlich wenn man kurz die Bremse antippt, da das es ganz von alleine runter schaltet ohne das ich es will, habe ich noch nicht gehabt.
Also segelt er doch immer wenn man nicht kurz die Bremse antippt?
Nein, nur in Eco und ohne ACC würde das Segeln beim Loslassen des Gaspedales aktiviert.
Ansonsten wenn man vom Gas geht und sonst nichts macht, lässt er den höchst möglichen Gang drin und nutzt die Schubabschaltung, dabei rollt man regulär ganz gut, da der Motor kaum bremst durch die offene drosselklappe.
In der in der Bedienungsanleitung habe ich es aber so gedeutet, das wenn das Gefälle über 6% ist und man unter 80 km/h fährt, er von alleine runterschalten würde zum Bremsen.
Das macht ja kein Sinn wenn man nicht verzögern möchte sondern effizient die Schubabschaltung nutzen will.
Ist mir aber auch noch nie aufgefallen das er das gemacht hat.
Was er macht ist wenn man z.b auf der Landstraße Berg ab die Bremse betätigt, dann schaltet er runter, je nach Bremsdauer auch mehr als 1 Gang( bis maximal in den 3 gang runter ). Lässt selbst beim Loslassen der Bremse den kleinen Gang drin, erst durch kurzes Gas geben schaltet es dann wieder bis in den höchst möglichen Gang hoch.
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:52:22 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. Oktober 2017 um 12:47:49 Uhr:
Ich Bremse viel über die motorbremse und runterschalten. Auch beim vorherigen Segeln, einfach die Minus Taste am Lenkrad und es wird ein Gang runter geschaltet und eingelegt. Wenn dann doch weiter gesegelt werden kann, einfach lange die Plus Wippe am Lenkrad betätigt und er geht wieder im freilauf, ohne Gas und Bremse Antippen bzw. Benutzen zu müssen.Ja, das wäre wohl auch mein Fahrstil.
Das geht auch bei einem Passat Comfortline und in jedem DSG Modus?
Das du nicht segeln willst, hast du hier aber nicht geschrieben....
Bernd.
@br60
Doch hat er, um den 10.10 rum, das er lieber die motorbremse nutzt und nicht weiß was am "Eco Segeln" so Eco sein soll, wenn der Motor im Leerlauf Kraftstoff verbraucht.
Er sammelt infos.
Ich würde eine ausgiebige am besten vertraute Strecke als Probefahrt empfehlen. Dann kann man direkt vergleichen. Am besten noch mehrmals die Strecke fahren in unterschiedlichen Fahrprofilen.
Meine persönliche Meinung zum "Segeln":
Auch wenn immer wieder geschrieben wird, dass der Motor beim Segeln ja Sprit braucht (Leerlauf) und ohne Segeln wegen der Motorbremse keinen Sprit braucht, so kann und muss ich dennoch behaupten, dass bei meinem BiTDI beim vorausschauenden Fahren im ECO-Programm der Verbrauch um fast einen Liter weniger ist gegenüber den anderen Programmen. Und ich betätige da dann das Gaspedal (und in dem Zusammenhang eben die Segelfunktion) nicht anders als in den sonstigen Programmen.
Warum auch immer scheint es also sehr wohl einen Unterschied zu machen, ob man segelt oder nicht. Völlig egal, was da jetzt behauptet wird - zumindest für meinen Fahrstil lohnt es sich, ECO mit Segelfunktion zu nutzen.
Das man damit sparen kann, Stimme ich dir vollkommen zu. Meine Erfahrungen haben aber gezeigt, das es situationsbedingt ist, ob man segelt oder nicht.
Bei mir macht es sich z.b bei kalten Aggregat deutlich bemerkbar. Ich muss unmittelbar nach dem Losfahren von zuhause eine enge Anliegerstrasse die paar Kurven hat runter.
Wenn ich da normal ohne Segeln fahre, wird der 3 Gang Garnicht eingelegt, oder man muss selbst im 3 Gang Berg ab leicht Gas geben damit die Motor Bremse nicht zu stark verzögert( bezieht sich nur auf den Motor und Getriebe unmittelbar nach dem kaltstart). Habe ich die Segelfunktion aktiv, Rolle ich Ruck Zuck den Berg runter. Unten wird dann aus den -- im Tacho, gewechselt auf den "aktuellen Durchschnitt". Dies geschieht in beiden Fahrprogrammen gleich, mit Segeln stehen da dann aber gut 3l weniger. Ist aber bei grade mal 500m fahrstrecke nicht Aussage kräftig.
Zitat:
@bigstrolch schrieb am 14. Oktober 2017 um 06:57:36 Uhr:
Meine persönliche Meinung zum "Segeln":
Auch wenn immer wieder geschrieben wird, dass der Motor beim Segeln ja Sprit braucht (Leerlauf) und ohne Segeln wegen der Motorbremse keinen Sprit braucht, so kann und muss ich dennoch behaupten, dass bei meinem BiTDI beim vorausschauenden Fahren im ECO-Programm der Verbrauch um fast einen Liter weniger ist gegenüber den anderen Programmen. Und ich betätige da dann das Gaspedal (und in dem Zusammenhang eben die Segelfunktion) nicht anders als in den sonstigen Programmen.
Warum auch immer scheint es also sehr wohl einen Unterschied zu machen, ob man segelt oder nicht. Völlig egal, was da jetzt behauptet wird - zumindest für meinen Fahrstil lohnt es sich, ECO mit Segelfunktion zu nutzen.
Es ist abzuwägen zwischen "Motorbremse benötigt" bei Bergabfahrt, bei der gebremst werden muss (daher schaltet sich der Freilauf beim Bremsen sofort ab, es reicht auch das -Paddel zu betätigen) und "Maximales Ausrollen möglich" bei Bergabfahrt. Das Ausrollen ist dann so weitreichend und somit ökonomisch, dass der Leerlaufkraftstoffverbrauch nicht ins Gewicht fällt.
Bernd.