7-Gang DSG Ruckelt / VMAXNeuwagen

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin zusammen,

seit nunmehr drei Wochen habe ich meinen neuen Golf 7, 2.0 TDI 150 PS, 7-Gang DSG, 2.000 KM.

Es ist mein erstes Auto mit DSG Getriebe (vorher nur Wandler und Easytronic) und er macht mir ein bisschen sorgen. Beim anfahren ruckelt er wirklich deutlich merkbar. Der Kriechmodus ist davon nicht betroffen. Ebenfalls ruckelt es beim manuellen (runter) schalten von 3 in die 2.

Kann mir einer die Sorgen nehmen? Beim DSG ist es ja bekannt, dass das anfahren nicht soooo komfortable ist.

Und noch eine Frage bezieht sich auf die VMAX. Im Schein steht 216. Auf der AB wird es allerdings ab 200 schon extremst zäh. Die 216-220 erreicht er nur bei Berg ab. An die Regeln beim einfahren habe ich mich immer gehalten.

Kann mich auch hier jemand aufklären? Oft liest man ja, dass Neuwagen 10.000 KM brauchen um „wach zu werden“. Nach 150 PS fühlt er sich auch nicht wirklich an.

Danke und beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Bitte nicht persönlich nehmen. Aber vielleicht sitzt der Fehler manchmal hinter dem Lenkrad. Ich finde, man kann sehr viel beim Anfahren mit dem Gaspedal regeln. Insbesondere in Verbindung mit Autohold und StartStop.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Thomas7000 schrieb am 26. August 2018 um 13:12:01 Uhr:


Danach hätte ich in meinem 2.0 mit 110 KW das 7 Gang DQ381.

sofern 7 Gänge vorhanden sind: ja

Zitat:

@Marco1912 schrieb am 26. August 2018 um 13:49:55 Uhr:


Ich habe Autohold immer eingeschaltet. Finde es einfach angenehmer, wenn der Wagen nicht anrollt wenn ich von der Bremse gehe. Und auch mit Autohold habe ich kein Ruckeln festgestellt.

so isses

Ein fehlerfreies DSG darf beim Anfahren nicht ruckeln, zumindest nicht solange Auto Hold ausgeschaltet ist. Gerade die nassen DSGs fahren eigentlich sehr weich an. Man muss allerdings im Vergleich zu einer Wandlerautomatik das Gas etwas feinfühliger dosieren, ansonsten packt die Kupplung mitunter recht bissig zu. Dennoch, wenn es hierbei einen Ruck gibt, wäre das für mich ein Grund zu reklamieren. Könntest du, Nikolas_, diesen Ruck nochmal näher beschreiben?

Beim manuellen Schalten ist der Komfort zumindest in den unteren Gängen beim Herunterschalten leider spürbar schlechter als beim automatischen Schalten, besonders wenn ganz ohne oder mit nur sehr wenig Gas zurückgeschaltet wird. Beim Schalten unter höherer Last entspricht der Schaltkomfort weitgehend dem im D-Modus. Ich nutze den manuellen Modus eigentlich, auch wegen des mangelnden Schaltkomforts, so gut wie nie. Möchte ich einen Überholvorgang vorbereiten, nutze ich stattdessen kurz den S-Modus.

Wer viel manuell schaltet und diesbezüglich etwas empfindlicher ist, sollte vom DSG die Finger lassen, zumindest in Verbindung mit einem Diesel. Auf der anderen Seite, wer kauft sich ein Dieselfahrzeug mit Automatik, weil er regelmäßig selbst schalten will?

Wer bei BMW den ZF AG8 sucht, muss zukünftig auch mehr als 150PS nehmen. Gilt für die Golfklasse - unter den 3er Modellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pug606 schrieb am 26. August 2018 um 17:23:44 Uhr:



Zitat:

@Marco1912 schrieb am 26. August 2018 um 13:49:55 Uhr:


Ich habe Autohold immer eingeschaltet. Finde es einfach angenehmer, wenn der Wagen nicht anrollt wenn ich von der Bremse gehe. Und auch mit Autohold habe ich kein Ruckeln festgestellt.
so isses

Genau. Erst durch diese Kombination kann man den vollen Komfort eines Automatik-Getriebes nutzen. Das dauernde auf der Bremse stehen würde mich extrem nerven. Bei Auto-Hold muss man einfach nur das Fahrzeug zum stehen bringen und kann bis zur Weiterfahrt den Fuss abstellen. Genau so ist es perfekt.

Ich hatte letztens einen Mercedes mit 9 Gang Wandler, selbst der machte beim Anfahren mit Autohold ein leichtes Kopfnicken. Evtl. sind einige Popometer auch etwas zu empfindlich.

Um zum Thema zurück zu kommen, welche Drehzahl liegt denn beim 150 PS TDI im 7 Gang bei VMax an?

Zitat:

@dokkyde schrieb am 29. August 2018 um 11:34:08 Uhr:


Ich hatte letztens einen Mercedes mit 9 Gang Wandler, selbst der machte beim Anfahren mit Autohold ein leichtes Kopfnicken. Evtl. sind einige Popometer auch etwas zu empfindlich.

Dass bei aktivem Auto Hold ein leichter Ruck entstehen darf wurde von niemandem bestritten. Spielt hier allerdings keine Rolle, da Auto Hold laut Aussage des Themenerstellers nicht aktiv war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen