7-Gang DSG ruckelt beim Anfahren
Habt ihr die gleichen Probleme mit DSG? meistens wenn der motor warm gefahren ist ruckelt das Getriebe beim anfahren. so gesagt beim stop & go . die anderen Gänge gehen butterweich rein.
Beste Antwort im Thema
Um den Thread etwas am Leben zu halten
Nur zur Info.
Hab meinen Scirocco mit 7 Gang DSG gestern zu VW gebracht, wegen folgender Fehler:
1.4 - 160 PS
67.000 KM
BJ 2010
Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
• Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
• Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
• Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.
Heute kam der Anruf, das die Kupplung komplett getauscht werden muss.
Zum Glück geht das über die Gebrauchtwagengarantie.
Trotzdem nervig :/
Dazu gibt es wohl auch eine TPI 2026097/3 bei VW zu.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Das wurde mir auch gesagt, das es eine verbesserte Kupplung ist. Trotzdem ging sie wieder kaputt.Zitat:
Original geschrieben von dami1986
Habe heute mein Auto abgeholt. Die haben die Kupplung erneuert. Auto fährt wieder super. wie am ersten Tag . Auf die neue Kupplung gibt es 2 Jahre garantie. ich hoffe trotzdem das sie länger halten wird. es soll ja eine verbesserte Kupplung sein meinte mein freundlicher.2 Jahre Garantie? Haste dann aber selber bezahlt?
Nein. Habe Neuwagenanschlussgarantie. Die hat das zum glück gedeckt
Ja die Neuwagenanschlussgarantie habe ich auch.. Aber dennoch gibt es da keine Garantie auf die Kupplung. Laut Aussage meiner Werkstatt.
Nur wenn man sie selber bezahlt hat
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Ja die Neuwagenanschlussgarantie habe ich auch.. Aber dennoch gibt es da keine Garantie auf die Kupplung. Laut Aussage meiner Werkstatt.Nur wenn man sie selber bezahlt hat
Also ich habe extra nachgefragt. Mein Meister sagte mir " Sie haben auf die Kupplung jetzt 2 Jahre garantie"
Ich habe einmal eine andere Frage:
Hat eigentlich irgendjemand etwas von dem VW-Rückruf hinsichtlich des 7-Gang-DSG gehört (aus Nov/Dez 2013)?
Ich kann fragen wen ich will, keiner wurde von VW angeschrieben, die Werkstätten wissen nichts. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass eigentlich nichts ist und VW dann einen Rückruf startet, der auch noch groß durch die gesamt Presse geht.
Zitat:
Original geschrieben von mordillo100
Ich habe einmal eine andere Frage:Hat eigentlich irgendjemand etwas von dem VW-Rückruf hinsichtlich des 7-Gang-DSG gehört (aus Nov/Dez 2013)?
Ich kann fragen wen ich will, keiner wurde von VW angeschrieben, die Werkstätten wissen nichts. Ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass eigentlich nichts ist und VW dann einen Rückruf startet, der auch noch groß durch die gesamt Presse geht.
Habe jetzt zwar eine neue Mechatronic und eine neue Kupplung, aber nie etwas von einem Rückruf über VW gehört. Vielleicht hat sich das ja mit dem Tausch aber auch erledigt.
Hoffe mal, dass es das jetzt war, der Wagen fährt mir mit der neuen Kupplung noch etwas "sportlich", mal sehen, wie adaptiv das DSG ist. Bin aber auch noch keine 100 km gefahren in den letzten 2 Wochen...
Um den Thread etwas am Leben zu halten
Nur zur Info.
Hab meinen Scirocco mit 7 Gang DSG gestern zu VW gebracht, wegen folgender Fehler:
1.4 - 160 PS
67.000 KM
BJ 2010
Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
• Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
• Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
• Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.
Heute kam der Anruf, das die Kupplung komplett getauscht werden muss.
Zum Glück geht das über die Gebrauchtwagengarantie.
Trotzdem nervig :/
Dazu gibt es wohl auch eine TPI 2026097/3 bei VW zu.
Ich muss hier meine Frage mal anschalten.
Folgendes. Man liest ja viel, vor allem, bevor man sich ein "neues" Auto zulegt und natürlich reist dieses Informieren nicht ab, jedenfalls ist das bei mir so :-) Ich las und lese auch einiges zum 7 Gang DSG. Ich habe mir vor einer Woche einen 5 Jahre alten VW Gold VI Variant TDI. Gelaufen ist das gute Stück 64000 km. Nun zum "Problem": ich las, dass ein leichtes Ruckeln im Übergang vom 1. zum 2. Gang nicht normal sei. Nun habe ich heute mal drauf geachtet und tatsächlich dieses Ruckeln feststellen können. Zwar leicht aber es ist eben da. In den höheren Gängen >4 ist vom Übergang nichts zu spüren. Nun meine Frage: normal - ja/nein? Gleich zu VW, da ein Jahr Gebrauchtwagengarantie. Das Getriebe ist ja durchaus bekannt!
Freu mich über Antworten, auch wenns ein Gold und kein Passat ist ;-)
edit: Gegenstand der Garantie ist folgendes: Schalt- und Automatikgetriebe:Getriebegehäuse und alle Innenteile (ausgenommen Dichtungen), Drehmomentwandler, Steuergerät des Automatikgetriebes.
Zitat:
@dami1986 schrieb am 21. Januar 2014 um 21:06:46 Uhr:
Also ich habe extra nachgefragt. Mein Meister sagte mir " Sie haben auf die Kupplung jetzt 2 Jahre garantie"Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Ja die Neuwagenanschlussgarantie habe ich auch.. Aber dennoch gibt es da keine Garantie auf die Kupplung. Laut Aussage meiner Werkstatt.Nur wenn man sie selber bezahlt hat
Muss dem widersprechen und "therealbadboy" Recht geben. Wenn du etwas NEU erwirbst, sprich bezahlst, bekommst du Garantie darauf, je nachdem um welches Bauteil es sich handelt. Wird ein Teil hingegen in einem Garantiefall getauscht, sprich du bezahlst nichts, verlängert sich die Garantie des getauschten Teils dadurch nicht. Du hast weiterhin die ursprüngliche Laufzeit.
Was du hingegen in Anspruch nehmen kannst ist die 2 jährige Gewährleistung, die ab Verbau des Teils gilt. Allerdings gilt ab 6 Monaten die Beweislastumkehr, und in den wenigsten Fällen kann du als kleiner Mann/Frau VW beweisen, dass ein Fehler schon beim Einbau bestand.
D.h. im Endeffekt hast du entweder Restgarantie oder 6 Monate Gewährleistung, je nachdem was länger ist.
Hallo habe seid 2 Wochen einen passat 1.4 122PS 93000km. Seit 2 Tagen habe ich dieses ruckeln, meine Frage läuft das über Gebrauchtwagenharantie oder muss ich selber zahlen? Und wie lange kann man damit Raumfahren?
Das läuft über die Gewährleistung des Händlers. Nicht warten...
Direkt zum Händler, da die Mechatronic kaputt ist...Das 7Gang dsg ist die reinste Katastrophe!
Danke für eure antworten. Heute war komischer Weise gar nix. Im Stadtstau ging alles reibungslos, werde aber morgen trotzdem das mal in einer VW Werkstatt checken lassen.
Wie lange bist du gefahren? Das Problem tritt nur bei zunehmender Öltemperatur im Getriebe auf.
Ca 30km darunter Stadt Stau 4km und über Land.
Auffällig zudem fand ich das bei sachtem anfahren nix war bei zügigen jedoch 2 ruckler zum Ende kamen. Naja heute oder morgen werd ich VW mal aufsuchen. Ansonsten läuft das Auto super und bin voll zufrieden. Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen das das Auto Haus den so rausgibt die wissen ja das ich 1 Jahr lang wieder angekommen kann.
Halbes Jahr! Danach Beweislastumkehr. Der Händler macht das trotzdem gerne. Kann ja auch was über die GW Versicherung abrechnen.. 😉