7-Gang DSG ruckelt beim Anfahren
Habt ihr die gleichen Probleme mit DSG? meistens wenn der motor warm gefahren ist ruckelt das Getriebe beim anfahren. so gesagt beim stop & go . die anderen Gänge gehen butterweich rein.
Beste Antwort im Thema
Um den Thread etwas am Leben zu halten
Nur zur Info.
Hab meinen Scirocco mit 7 Gang DSG gestern zu VW gebracht, wegen folgender Fehler:
1.4 - 160 PS
67.000 KM
BJ 2010
Rubbelndes/ ratterndes Fahrverhalten für kurze Zeit beim Beschleunigen aus niedriger Geschwindigkeit im 2. Gang.
• Rupfen/ Rattern beim Beschleunigen im 2. Gang für circa 1-2 Sekunden (zum Beispiel beim Abbiegen oder Wiederbeschleunigen zwischen 5 und 10 km/h).
• Vibrationen, Rupfen/ Rattern während des Schaltvorgangs vom 1. zum 2. Gang bei niedriger Geschwindigkeit (kein einzelner Ruck!).
• Rupfen/ Rattern beim rückwärts Anfahren.
Heute kam der Anruf, das die Kupplung komplett getauscht werden muss.
Zum Glück geht das über die Gebrauchtwagengarantie.
Trotzdem nervig :/
Dazu gibt es wohl auch eine TPI 2026097/3 bei VW zu.
64 Antworten
Das Problem scheint häufiger aufzutreten. Nachfolgend meine Erfahrung, die ich in einem anderen Thema schon geschrieben habe:
07.12.13
Ich habe meinen B7 gestern in der Vertragswerkstatt wegen dem DSG (rattern beim Beschleunigen im 2. Gang) gehabt. Dort war eine Rückrufaktion nicht bekannt.
Ergebnis: DSG muss repariert werden duch Kupplungstausch, VW trägt 100% Material und 70% Leistung.
Mein B7 hat gerade mal 27500 km runter und ist im 3. Jahr - 1 Monat nach Ablauf der 2 jährigen Gewährleistung.
Die Sache hat mich knapp 200 € gekostet, in der Hoffnung das das Problem entgültig beseitigt ist.
Wird Zeit, dass VW für das 7Gang DSG auch in Öl laufende Lamellenkupplungen anbietet.
Die scheinen etwas standfester zu sein. Jedenfalls lese ich das aus unzähligen Threads zu diesem Thema heraus...
Ich kann ein Lied davon singen.. mein 1.4er hat jetzt das 2te Austauschgetriebe bekommen..Laufleistun 52.000 km
Genau dieselben Symptome.. Ruckeln im 2.Gang..
Aber ich habe noch Werksgarantie.. 'Und von VW eine Zusage, das sie 200 € Übernehmen, wenn ich noch ein weiteres Jahr Neuwagengarantie haben möchte..
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Ich kann ein Lied davon singen.. mein 1.4er hat jetzt das 2te Austauschgetriebe bekommen..Laufleistun 52.000 kmGenau dieselben Symptome.. Ruckeln im 2.Gang..
Aber ich habe noch Werksgarantie.. 'Und von VW eine Zusage, das sie 200 € Übernehmen, wenn ich noch ein weiteres Jahr Neuwagengarantie haben möchte..
ganzes Getriebe oder nur Kupplung. Wieviel km hattest beim ersten und zweiten wechsel?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dami1986
ganzes Getriebe oder nur Kupplung. Wieviel km hattest beim ersten und zweiten wechsel?Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Ich kann ein Lied davon singen.. mein 1.4er hat jetzt das 2te Austauschgetriebe bekommen..Laufleistun 52.000 kmGenau dieselben Symptome.. Ruckeln im 2.Gang..
Aber ich habe noch Werksgarantie.. 'Und von VW eine Zusage, das sie 200 € Übernehmen, wenn ich noch ein weiteres Jahr Neuwagengarantie haben möchte..
Äh Sorry, nur die Kupplung.. Beim ersten mal waren es glaube ich so 40000. So ziemlich genau 1 Jahr später dann die 2te Kupplung. Ist jetzt eine Woche drin.. Mal gucken wie lange die hält.
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Äh Sorry, nur die Kupplung.. Beim ersten mal waren es glaube ich so 40000. So ziemlich genau 1 Jahr später dann die 2te Kupplung. Ist jetzt eine Woche drin.. Mal gucken wie lange die hält.Zitat:
Original geschrieben von dami1986
ganzes Getriebe oder nur Kupplung. Wieviel km hattest beim ersten und zweiten wechsel?
Wieviel hast du erste erste mal bezahlt und das zweite mal?
Nichts, da Neuwagenanschlussgarantie..
ich hoffe nur das die neue Kupplung länger hält. und das man auf die neue Kupplung auch noch garantie kriegt. es soll ja eine Kupplung sein die erneuert ist von fabrik aus
Also wenn man eine Kupplung auf Garantie ersetzt bekommt, hat man keinen anschliessenden Garantieanspruch, sollte diese abermals kaputt gehen.
Zitat:
Original geschrieben von therealbadboy
Also wenn man eine Kupplung auf Garantie ersetzt bekommt, hat man keinen anschliessenden Garantieanspruch, sollte diese abermals kaputt gehen.
Stimmt für die Garantie, nicht jedoch für die Gewährleistung!
-----
Mit der Aushändigung eines neuen Gerätes (kompletter Umtausch) beginnt eine neue Gewährleistungsfrist mit Beweislastumkehr und allem drum und dran. Beim Austausch einzelner Komponenten (zB in einem PC) sind nur die Komponenten betroffen. Die Garantie bleibt hiervon uU unberührt, dh die Garantievereinbarung beginnt nicht zwangsläufig von vorn.
-----
lg yaabbaa
Ganz sicher? Das heisst, sollte ich jetzt keine Anschlussgarantie mehr haben und die Kupplung wieder defekt ist, wird sie kostenlos repariert?
Hi,
Wenn genau das Teil, dass dir getauscht wurde, wieder eingeht, dann schon! Es kann jedoch sein, dass es sich um ein Verschleißteil handelt, wie es da aus sieht kann ich nicht sagen. Du kannst jedoch genau dies beim Einbau erfragen, wie das mit Garantie oder Gewährleistung aussieht!
lg yaabbaa
Sagt mal, hat einer von euch Ruckelgeplagten denn mal testweise das DSG auf Grundeinstellung zurückgesetzt?
Habe heute mein Auto abgeholt. Die haben die Kupplung erneuert. Auto fährt wieder super. wie am ersten Tag . Auf die neue Kupplung gibt es 2 Jahre garantie. ich hoffe trotzdem das sie länger halten wird. es soll ja eine verbesserte Kupplung sein meinte mein freundlicher.
Zitat:
Original geschrieben von dami1986
Habe heute mein Auto abgeholt. Die haben die Kupplung erneuert. Auto fährt wieder super. wie am ersten Tag . Auf die neue Kupplung gibt es 2 Jahre garantie. ich hoffe trotzdem das sie länger halten wird. es soll ja eine verbesserte Kupplung sein meinte mein freundlicher.
Das wurde mir auch gesagt, das es eine verbesserte Kupplung ist. Trotzdem ging sie wieder kaputt.
2 Jahre Garantie? Haste dann aber selber bezahlt?