7-G Tronic Plus und zurückschalten verhindern
Hallo.
Gibt es denn eine Möglichkeit, das zurückschalten beim Gasgeben irgendwie zu verhindern ?
Also mit 1400rpm rollen lassen und einfach im gleichen Gang weiterbeschleunigen ?
Wenn ich die + Wippe dauerhaft festhalte, dann kann ich trotzdem nur sehr wenig Gas geben das er nicht runterschaltet.
Gibt es da nen Trick ?
Gruß
Ralfi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 13. März 2016 um 17:21:28 Uhr:
Die waschen auch ungefragt und freiwillig und reinigen das Fahrzeug von innen!
Na...da kenne ich aber genügend Fzg.-Halter, die denen dafür ordentlich auf die Finger hauen würden! Schonmal was von Handwäsche und Gegnern von Waschsstrassen gehört? 🙄
Ich werde bei der Übergabe meiner Schlüssel ordentlich gefragt, ob sie meinen Wagen kostenfrei waschen dürfen und genauso gehört sich das auch für einen wirklich guten Service! 😉
[OT-Off]
43 Antworten
Das kann er -Mangels Onlinezugang- in der Regel nicht. Allerdings kann er über die Variantencodierung Deines Getriebes den M-Modus ebenfalls freischalten.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 26. Februar 2016 um 10:17:23 Uhr:
Dann nehme ich an das der Codierer in meiner Nähe auch den Code 950 nachtragen kann oder ?Danke !
................
Hi Jack,
wende dich an heinzzz der sitzt bei Giesen, ist meine Codierer und den kann ich nur empfehlen,
Giesen ist von Heidenheim doch ein Katzensprung .... ich schätze mal ca. 1,5 Std. das müsste doch zu machen sein.
Grüße
Controller2505
hi
ich bin auf der suche nach einem benz mit 7+ automatik, bin schon einen probe gefahren und habe ein paar fragen, vorher noch mein eindruck bzw zur vorgeschichte.
bin normal mit d losgefahren,habe dann auch mal runter geschaltet um 1 gang, fuhr dann weiter ohne zu schalten und auf einmal sthet am display ein D vor dem gang, sprich die automatik ist von ganz alleine auf d gegangen, ist das normal?
beim 2ten versuch habe ich öfters hin und her geschaltet und bindann auch weiter gefahren wobei sie dann nicht von alleine auf d ging, sie blieb auf m.
die eco taste war an (start stop) liegts eventuell daran?
warum springt die automatik mal von alleine in d und mal nicht?
funktioniert die sprungschaltung nur beim runterschalten oder auch beim rauf schalten?
ist das normal oder muss die automatik immer dort stehen bleiben wo ich den gang per tastendruck gesetzt habe.
liegt hier ein fehler vor in der automatik?
wenn ich im manuellen modus bin und ich wieder auf d gehen will einfach den hebel auf d runter drücken?
mir wurde gesagt das man beim abstellen am besten von d auf n geht die fussbremse betätigt und erst dann auf p drückt, richtig oder falsch wegen den zahnrädern.
Ähnliche Themen
Die Automatik springt nach einer gewissen Zeit immer auf D zurück. Immer wenn nichts weiter gemacht wird. Ist halt kein 100% manueller Modus. Schaltest du ständig hin und her bist du natürlich aktiv und da bleibt M.
M bleibt auch, wenn man einen Berg runterrollt und manuell zurückschaltet. Das finde ich sehr sinnvoll.
Die Schaltwippen nutze ich nur, wenn er im kalten Zustand meint den Motor bis über 2000 Umdrehungen bei sanftesten Gasfuß leiern zu müssen. Oder aber vor einer starken Steigung oder vorm überholen.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. März 2016 um 11:48:35 Uhr:
Die Schaltwippen nutze ich nur, wenn er im kalten Zustand meint den Motor bis über 2000 Umdrehungen bei sanftesten Gasfuß leiern zu müssen.
Das ist das Beste, was er machen kann! Hier bloß nicht mit "M" eingreifen!
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 12. März 2016 um 12:15:28 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 12. März 2016 um 11:48:35 Uhr:
Die Schaltwippen nutze ich nur, wenn er im kalten Zustand meint den Motor bis über 2000 Umdrehungen bei sanftesten Gasfuß leiern zu müssen.Das ist das Beste, was er machen kann! Hier bloß nicht mit "M" eingreifen!
also doch eingreifen wennder motor im kalten zustand ist? für die heutigen automatikgetriebe muss man ja Dr. sein. ich häte gern mein 5 gang automatikgetriebe zurück
Nein. Bei kaltem Öl sind sowohl hohe, als auch zu niedrige Drehzahlen schädlich. Die Lager werden bei niedrigen Drehzahlen und hoher Last extrem belastet. Zusätzlich entstehen auch noch schädliche Schwingungen.
Gruß
Achim
was wäre den hohe und niedriege drehzahl in zahlenausgedrückt? autmatik geht bis meist 2000 umdrehung in der stadt und ist oft bei 1500 wenn man schon rollte ohne weiter zu beschleunigen.
wie ist das nun mit dem abstellen? gleich von d auf p oder zuerst d-n-p?
Moin,
ich lasse das Getriebe einfach machen und gut ist.
Außer bei Bergabfahrt benutze ich die Schaltwippen nicht.
Was soll man sich beim abschalten Gedanken machen?
Ausstellen, Schlüssel ziehen und aussteigen. Steht doch dann automatisch in Parkstellung.
Gruß
An einem steilen Gefälle, macht es Sinn, zuerst die Feststellbremse zu treten, dann auf N zu schalten und das Auto erst mal in die Feststellbremse “rollen“ zu lassen. Dadurch wird die Parksperre im Getriebe entlastet. Bei nur geringem Gefälle, bringt das nichts. Es geht hierbei auch ausschließlich um die Parksperre. Für alle anderen Komponenten im Getriebe ist das egal.
Gruß
Achim
Zitat:
@general1977 schrieb am 13. März 2016 um 16:18:20 Uhr:
An einem steilen Gefälle, macht es Sinn, zuerst die Feststellbremse zu treten, dann auf N zu schalten und das Auto erst mal in die Feststellbremse “rollen“ zu lassen. Dadurch wird die Parksperre im Getriebe entlastet. Bei nur geringem Gefälle, bringt das nichts. Es geht hierbei auch ausschließlich um die Parksperre. Für alle anderen Komponenten im Getriebe ist das egal.Gruß
Achim
Moin,
ich kann mich gar nicht daran erinnern, wann ich zuletzt die Feststellbremse überhaupt mal gebraucht habe!
Gruß
Ein Mechaniker hat mir mal gesagt, dass man die Feststellbremse ab und zu benutzen sollte, da
sie sonst im weitesten Sinne "festgammelt".
Zitat:
@loddel72 schrieb am 13. März 2016 um 16:47:19 Uhr:
Ein Mechaniker hat mir mal gesagt, dass man die Feststellbremse ab und zu benutzen sollte, da
sie sonst im weitesten Sinne "festgammelt".
Moin,
das kann ich mir vorstellen, falls man nicht viel fährt und vielleicht eine Durchsicht im Jahr macht.
Ich fahre im Schnitt 5 - 6.000 km im Monat, also steht er mind. alle vier bis fünf Monate beim Händler zur Durchsicht. Die werden schon dafür sorgen, dass da nichts festgammelt.
Gruß
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 13. März 2016 um 16:58:47 Uhr:
Moin,
das kann ich mir vorstellen, falls man nicht viel fährt und vielleicht eine Durchsicht im Jahr macht.
Ich fahre im Schnitt 5 - 6.000 km im Monat, also steht er mind. alle vier bis fünf Monate beim Händler zur Durchsicht. Die werden schon dafür sorgen, dass da nichts festgammelt.
Gruß
Denkst du etwa, die gehen ungefragt und freiwillig an deine Handbremse zum warten?
....Was bis du den für ein Tagträumer!!!🙄🙄
PS: Öfter benutzen hilft da schon mehr.