6Zylinder Motor
Hallo in die Runde,
hab leider etwas den Überblick verloren. Weiß jemand ob MB beim GLC noch einen 6Zylinder nachschiebt?
Ich kann das Downsizinggetu nicht mehr ab, 6 Kolben sind 6 Kolben.
Tu mir schwer nach 10 sechsern auf einen 4er umsteigen zu müssen.
Gruß m-race
Beste Antwort im Thema
Bis zu 2 Jahren warten damit in einen GLC ein richtiger Diesel motor drin ist !!! Ich finde das Auto super aber wenn man viel fährt und auch gern richtig Leistung haben möchte geht das nicht mit dem 250... und dann kommt ein 350 mit 260-270 ps ? Und Q5, X3 und Macan sind dann bei 320-380 ps ? beeeh wieso dauert das bei den so Ewig,
114 Antworten
Zitat:
@silverstein schrieb am 18. Juli 2015 um 21:35:04 Uhr:
Von daher wird es wohl leider ein anderes Fabrik werden.
Und welches andere Fabrikat, wenn man fragen darf ? Da kommt ja eigentlich nur der BMW X3 mit 258PS in Frage !?
Denn der Q5 ist im Vergleich zum X3 technisch schon recht alt u. wird bereits nächstes Jahr abgelöst (aber vielleicht genau deshalb zu besonders guten Konditionen angeboten). Und den Volvo XC60, Rover Evoque u. Lexus NX gibt es nicht mit 6-Zylinder Diesel.
Zitat:
@Protectar schrieb am 18. Juli 2015 um 22:50:49 Uhr:
Und welches andere Fabrikat, wenn man fragen darf ? Da kommt ja eigentlich nur der BMW X3 mit 258PS in Frage !?Zitat:
@silverstein schrieb am 18. Juli 2015 um 21:35:04 Uhr:
Von daher wird es wohl leider ein anderes Fabrik werden.
Denn der Q5 ist im Vergleich zum X3 technisch schon recht alt u. wird bereits nächstes Jahr abgelöst (aber vielleicht genau deshalb zu besonders guten Konditionen angeboten). Und den Volvo XC60, Rover Evoque u. Lexus NX gibt es nicht mit 6-Zylinder Diesel.
Genau das ist ja das Problem... weder Q5 noch X3 (sattgesehen und kommt bald neu) kommen in Frage... von daher muss ich mich wohl in anderen Fahrzeugklassen umsehen. Alternativen gibt es ein paar wenige:
- Der neue A4 hat zwar äußerlich (leider) nicht wirklich viel dazu gewonnen, jedoch finde ich ihn vom Innenraum her recht schick und der Motor (3.0 mit 272) passt auch.
- Dann wäre da noch der 3er BMW (30d und 35d), der wurde ja gerade erst geliftet.
- Wenn ich mal über den 6er-Diesel-Tellerrand hin zu 6er-Benzinern blicke: Hier wäre z.B. ein C400 mit dabei.
- Eine komplett andere Alternative ist einen jungen Gebrauchten zur Überbrückung zu kaufen und dann, wenn die neuen Modelle von Q5 und X3 da sind, zuschlagen.
Entspricht aber nicht zu 100% meinen Wünschen... Wie gesagt, hätte Mercedes einfach einen potenten 6er-Diesel (von mir aus auch 6er-Benziner) zum Start gebracht, müßte ich mir überhaupt keine Alternativen suchen.
Zitat:
@Protectar schrieb am 16. Juli 2015 um 21:48:48 Uhr:
.... daß der OM656 erst ab MJ 2017 dem GLC zur Verfügung steht u. dem BR205 Klientel insgesamt über einen noch längeren Zeitraum verwehrt bleibt.
sorry, glaubt mit bitte: in 12/2016 kommt der GLC mit dem OM642, nicht mit dem OM656.
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 19. Juli 2015 um 11:44:21 Uhr:
sorry, glaubt mit bitte: in 12/2016 kommt der GLC mit dem OM642, nicht mit dem OM656.
DN
Ja, weiß ich doch, das MJ 2017 geht nach meiner Rechnung bis Sommer 2017, wenn das W222 Mopf kommt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jprummel schrieb am 16. Juli 2015 um 18:29:27 Uhr:
6 Kolben sind 6 Kolben. Und 8 Kolben sind 8 Kolben. Früher gab es 12 Kolben...Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Kolben an. Kurz zusammengefasst: die Antriebsräder "spüren" nur den Drehmoment (in Newton.Meter oder kgm), d.h. die am Rad vorhandene Drehkraft, und sonst nichts.
..............Im Prinzip, kann man potenteille Leistung und Drehmoment auch bei geringer Anzahl der Zylinder erzeugen. ........................
Grundsätzlich, um größere Drehmomente und höhere potentielle Leistungen zu erzeugen, kann man also die Anzahl der Zylinder steigern. Aber was für einen Sinn macht das - ausser das Ego des Fahrers zu pflegen -
Ist ja alles richtig,
ABER !!
nenn mir eine 4- Zylinder Motor , der den Sound eines 6-Zylinder hat !! :-))
Ergo,
macht das doch Sinn :-))
Alf
Sehe ich auch so! Daten und Fakten sind nicht alles beim Auto. Fahre mal einen BMW und danach einen Mercedes mit vergleichbaren Daten. Der gefühlte Unterschied ist eklatant ...
Mercedes hat beim Vorgänger, dem GLK, einen 6-Zylinder mit 265 PS und 620 Nm Drehmoment verbaut. Dieser Motor wurde ersatzlos gestrichen und jetzt gibt es nur noch den 4-Zylinder mit 204 PS und 500 Nm Drehmoment.
Der Unterschied zwischen diesen Motoren in Bezug auf Laufruhe und Kraftentfaltung ist leider eklatant.
Bei BMW gibt es für den X3 aktuell 3 Ausbaustufen mit 258, 313 und 350 PS
"nenn mir eine 4- Zylinder Motor , der den Sound eines 6-Zylinder hat !! :-))". Ha! Und was hälst Du von einem Motor, der so leise ist, dass Du vom Armaturenbrett d'en Sound einstellen kannst ? Z.B. den Sound eines V12 ? Das gibt es schon... (keine Warburg hier).
.... gemeint war "Warburg", meine Tablette versucht miche zu korrigieren, da ich meistens Nicht Deutsch benutze. Pardon...
..SO ein Mist, dasDing hat wieder auf Warburg im Hintergrund "korrigiert". WERBUNG war gemeint (und eingegeben)...
Den gibt es doch
Für diejenigen, die auf einen 6-Zylinder nicht warten wollen/können, könnte auch der GLE 350d eine Alternative darstellen: Der GLE ist abmessungstechnisch auch noch recht kompakt und preislich nicht weit von einem potenziellen GLC 350d entfernt.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. Juli 2015 um 19:00:32 Uhr:
Bei BMW gibt es für den X3 aktuell 3 Ausbaustufen mit 258, 313 und 350 PS
Bei BMW gibt es für den X3 aktuell 2 Ausbaustufen beim 6-Zylinder Diesel:
258PS u. 313PS
Bei Audi gibt es für den Q5 aktuell 3 Ausbaustufen beim 6-Zylinder Diesel:
258PS u. 313PS u. 326PS