ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. 6R Tempomat nachrüsten

6R Tempomat nachrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 10. Januar 2011 um 14:10

Hallo,

hat zufällig schon jemand den Tempomat nachgerüstet. Sprich anderen Lenkstockschalter und Freischaltung im Steuergerät? Für Infos und Tipps hierzu wäre ich dankbar!

Gruß,

Schland

Beste Antwort im Thema
am 11. Januar 2011 um 17:05

Und soll das deine Sorge sein? Ich denke nicht.

Wenn die Leute das nachrüsten wollen, dann lass Sie doch machen, was kümmert dich das.

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten
am 1. Mai 2012 um 14:28

@ Mika: Normalerweise schon, jedoch hatte ich selber auch schon 2 mal das Problem, das die GRA nicht nachträglich eingebaut werden konnte, aufgrund Fehlerhaften Bordnetzsteuergerät.

Warum bei dir keine PIN's vorhanden sind, lässt mich auch grade rätseln. . .

Lg beN

Aber richtig gezählt habe ich schon? Es sind tatsächlich Pin 45 und 46, die frei liegen?

Könnte es denn sein, dass die Pinbelegung bim 088-Steuergerät anders ist? Existiert evtl. eine Übersicht über die Steckerbelegung der Steuergeräte?

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass 088er keinen Tempomat unterstützen. So weit ich weiß besitzen alle BMTs die 088er und die gibt es ja auch mit Tempomat.

am 2. Mai 2012 um 16:20

Das ist das was ich auch nicht verstehe, lass mir mal per PN deine Fahrgestellnummer zukommen, dann schau ich morgen im System mal nach ob ich eine Pinbelegung finde ;)

Lg beN

am 3. Mai 2012 um 16:58

Du kannst die PIN-Belegung am Gehäuse des Steckers ablesen. Man kommt zwar nur schwer ran, aber mit einer Taschenlampe geht es. Dazu musst du den Stecker öffnen. Zuerst die Abdeckung runter machen und dann kann man den Stecker längs aufschieben (in 2 Hälften). Evtl dazu die schwarze Ummantellung etwas auftrennen. Auf der Innenseite stehen dann klein die PIN-Nummern.

Die Steckergehäuse hatte ich schon ab. Allerdings konnte ich auch mit viel Verrenken kaum etwas erkennen, weil die Kabel extrem kurz sind.

Dass man deen Stecker nochmal halbieren kann, wusste ich allerdings noch nicht. Ich werds aber nachher nochmal versuchen, danke für den Tipp.

Mittlerweile steht der Polo schon seit einer Woche mit abmontiertem Lenkrad usw. rum, ohne dass ich fahren kann.

Ich werde wohl erstmal den neuen Lenkstockschalter mit den entsprechenden Kabeln versehen und alles wieder einbauen.

Vielen Dank, flinki-bill, für deinen Tipp. Anscheinend habe ich mich doch verguckt und die fraglichen Kontakte sind auf der anderen Seite des Steckers, die voll besetzt ist. Da ich heute auch die letzten Teile bekommen habe, steht dem Einbau eigentlich nichts mehr im Weg und ich werde mich gleich dran machen.

Wo genau sollte man denn am Besten die Leitung zum Motorsteuergerät verlegen und was muss man dafür alles abbauen?

Hallo,

Ich bin auch gerade dabei an meinem Polo 6R 86PS CGGB die GRA nachzurüsten. Ich habe die Leitungen T73B Pin 47 / T41 Pin 27 , SB10 / T41 Pin 28 , T73b Pin 44 / T41 Pin 30 , T73b Pin 46/ T41 Pin 31 , T73b Pin 45/ J623 Pin 24 verlegt. Leider ist an T73a Pin 44 schon eine Leitung diese führt das Eingang Signal Versorgung (15) Zündanlassschalter. Nun meine frage kann und darf ich da, laut Plan ist hier eine Querverbindung einfach mein Kabel von SB10 auch auf den Pin 44 aufklemmen? Desweiteren muß ich auch noch am T41 Pin 29 und 26 auf die Leitung zum Motorsteuergerät aufklemmen? Codiert ist das ganze schon funktioniert aber nicht. Es wäre super wenn jemand helfen könnte.

Gruß Martin

Die Pins 26 und 29 von T41 müssen auf jeden fall mit der Leitung zum Motorsteuergerät sowie auch dem Pin 45 an T73b des Bordnetzsteuergeräts verbunden werden, so steht es ja auch im Schaltplan. Die Leitung A130 muss eine Verbindung zwischen allen vier Pins herstellen.

T41 Pin 28 muss nicht zwangsläufig mit auf T73a Pin 44 geklemmt werden, stattdessen ist es auch möglich auf anderem Wege T41 Pin 28 mit Zündungsplus zu verbinden. Es macht allerdings Sinn diese Leitung auch an der Sicherung SB11 anzuschließen wie im Schaltplan gezeigt, weil man sich dadurch eine (unnötige) zusätzliche Sicherung spart.

am 14. September 2012 um 23:57

Moin,

ich habe heute auch eine GRA im Polo 6R 1,4 CGGB nachgerüstet.

Wer das in 2h erledigt ist entweder total begabt oder hat gepfuscht!

Sorry, aber der Stecker des BCM hat mich alleine schon 1,5h + 10x Fluchen gekostet.

Hier mal kurz meine Vorgehensweise:

Achtung der Pin für MSG gilt nur für den 1,4 CGGB! Bei anderen Motoren sind abeichende Pins zu belegen und die Reparaturleitungen sind u.U. auch anders!

1. Motorsteuergerät ausklipsen

2. Stecker vom MSG abziehen und entriegeln

3. Reparaturleitung 000 979 131 EA ins MSG an Pin 24 eingesteckt

4. Reparaturleitung mit Kabel verlängert

5. Wasserkasten ausgebaut

6. Verlängerte Reparaturleitung über den Wasserkasten durch die Tülle des Haubenzugs in den Fahrgastraum gezogen

7. MSG wieder eingebaut und angeschlossen

8. Fahrerairbag raus

9. Lenstockverkleidungen raus

10. Lenkstockschalter raus

11. Schleifring vom Lenkstockschalter getrennt und an den neuen Lenkstockschalter angebaut (es sind 4 offensichtliche Haken zu lösen und ein Pin mit nem kleinen Schraubendreher einzudrucken / reinzuhebeln.)

12. Stecker für Lenkstockschalter zerlegt und die Reparaturleitung wie im Schaltplan dargestellt eingepinnt. Dabei habe ich die Kabel für die Pins 26+29 nach ca. 10cm Reparaturleitung verlötet und bin mit nur einer Leitung weiter zum BCM. Zudem habe ich noch die Sperrdiode iwie im Schaltplan dargestellt in die Leitung vom Pin 31 eingelötet.

13. Wo ich schon dabei war habe ich auch noch die Leitungen zwischen Lenkstockschalter und Kombiinstrument gelegt, damit auch die MFA freigeschaltet werden kann.

14. Alle am Lenkstockschalter angeschlossenen Leitungen mit Gewebeklebeband umwickelt und Richtung BCM verlegt.

15. BCM ausgebaut und Stecker abgezogen

16. BCM-Stecker B (Weiß) zerlegt und die Pinaufnahme in 2 Teile auseinandergezogen (dafür das Gewebeband etwas aufschneiden, damit die Kabel weiter auseinander gezogen werden können).

17. Das Kabel vom MSG mit dem Kabel zum Pin 45 vom BCM verlötet.

18. Alle Kabel, bis auf das für die Sicherung 10, bzw.11 (je nach Baujahr, aber eigentlich auch nicht entscheidend) am BCM angeschlossen

19. Stecker vom BCM wieder zusammengesteckt und BCM eingebaut

20. Sicherungskasten ausgebaut und in den Fußraum gezogen

21. Das Kabel zur Sicherung 10, bzw 11 in den Strang der jeweiligen Sicherung eingelötet.

22. Sicherungskasten wieder eingebaut

23. Lenkstockschalter, LEnkrad und Airbag wieder eingebaut

Hier noch die benötigten Teile zum Nachrüsten der GRA und MFA am Polo 6R CGGB:

1 x 6Q0 953 513 AN - 9B9 Lenkstockkombinationsschalter mit GRA und MFA

8 x 000 979 009 E Einzelleitung für BCM + Kombiinstrument

1 x 000 979 131 EA Einzelleitung für MSG (passend nur für 1,4 CGGB)

1 x 357 972 740 F Einzelleitungsabdichtung Gelb 3,9x7,8mm - zum Abdichten neuen Leitung zum MSG

Im Anhang noch ein selbstgemalter Schaltplan.

ACHTUNG! Da ich die GRA und MFA noch nicht habe freischalten lassen können noch nicht entdeckte Fehler in der Beschreibung / dem Schaltplan vorhanden sein. Bitte selbst vor dem Einbau nochmal akribisch die Schaltpläne und Anleitungen prüfen.

Sobald das Freischalten erfolgt ist werde ich nochmals Feedback geben, ob alles läuft.

Gruß,

Nullimeyer

am 16. September 2012 um 12:59

HIer nochmal das Feedback:

GRA und MFA funktionieren nach der Freischaltung einwandfrei.

Gruß,

Nullimeyer

am 16. Juli 2014 um 20:59

Tut mir Leid, dass ich den hier ausgraben muss, aber ich habe da doch ein paar Fragen noch offen.

Hab mir nun endlich den Kabelsatz von Kufatec geholt.

Was mein BCM ist, kann ich nicht sicher sagen. Auf jeden Fall ein Medium++ weil ich die FFB habe.

Teilenummer endet auf 86(glaube D)

Ich habe aber beim Freischalten der MFA gesehen, dass ich im BCM auch die GRA freischalten könnte, also "GRA verbaut" anwählen kann.

Heißt das nun, dass mein BCM den Tempomat unterstützt?

Hallo,

ich fahre einen Seat Ibiza 6J (10/14), ist ja aber die selbe Technik verbaut ;)

Hat jemand von euch schon versucht bei einem 086 Bordnetzsteuergerät die GRA nachzurüsten? Mir ist bewusst, dass auf allen Seiten steht mindensten 087 aufwärts und es somit nicht funktionieren dürfte.

Komisch ist nur, dass ich keinen Eintrag im Fehlerspeicher erhalte, wenn ich mir die GRA aktiviere (codiere). Habe sie natürlich noch nicht verbaut. Müsste der Fehlerspeicher aber hier nicht Fehlermeldungen ausspucken?

Interessant wäre, ob jemand schon mit dem 086 geschafft hat? Die Angaben 087 stammen ja nur von den Nachrüstlösungen von Kufatec etc.. Vielleicht um auf Nummer sicher zu gehen?

Zitat:

@Matzi21 schrieb am 11. Januar 2011 um 15:31:45 Uhr:

Zitat:

Original geschrieben von sir_d

Es soll auch Leute geben, die gebrauchte Autos kaufen. :rolleyes:

und soll gebrauchte geben die haben schon ein tempomat!!!

hier im polo talk wird sowieso alles versucht nachzurüsten!!!

da wird aus einem trendline ein highline gebastellt!!!

Da fehlt anscheinend etwas Lebenserfahrung.

am 4. März 2018 um 8:23

Zitat:

Das sollte jeder VW Händler hinbekommen. Ab Werk gab es für meinen auch keine GRA aber es wurde eingebaut weil das BNS passte und im Motorsteuergerät und BNS codiert fertig !

@frapip schrieb am 2. Juli 2011 um 05:26:02 Uhr:

Hallo Polo Fans,

kennt jemand einen in Berlin, der die Umprogrammierung der Steuergeräte für die Freischaltung der GRA vornehmen kann? Mein VW-Händler hat mir die GRA-Hardware nachgerüstet. Beim Versuch aber, die erforderliche Umcodierung von VW zu erhalten ist er auf die nase gefallen, da VW sie nicht rausrückt, weil es "keinen offiziellen GRA-Nachrüstsatz" ab Werk dafür gebe.

Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Der Händler rüstet meine Wagen wieder zurück

oder

2. Jemand von euch hilft mir einen Fachmann im Berliner Raum zu finden, der die Freuschaftung übernehmen kann.

Mein Polo ist im Jan 2010 zugelassen worden. Benziner 85 PS, DSG, Highline-Ausstattungspaket mit RCD 310.

Würde mich wirklich freuen, wenn ich durch eure Tipps doch noch zu meiner funktionieren GRA kommen würde.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen