6R GTI nur mit H&R Federn tiefer gelegt
Hi Leute,
Ich habe mir beim GTI nur die H&R Federn mit 30/45mm eingebaut, nun ist er so dermaßen hart, dass fahren überhaupt keinen Spaß mehr macht.
Reicht das, wenn ich jetzt nur andere Stoßdämpfer einbauen lasse (Gebt mir Bitte Empfehlungen) oder die Federn wieder raus und die Originalen wieder rein? (Wobei er mir so hoch einfach nicht gefällt...)
Ich habe das Forum bereits nach ähnlichen Themen durchsucht, jedoch leider nichts gefunden :-(
Grüße Michi
Beste Antwort im Thema
leider am falschen ende gespart.
Ich würde niemals nur noch federn einbauen.
Finde das persönlich auch viel zu hart, kein vergleich zu dämpfern inkl. federn.
ich fahre gewinde k&w, einfach von der härte perfekt.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von X Sex
Nur Eibach Federn 😉
Er steht schön tief da, aber wie schauts mit der Härte und Schlaggeräuschen aus?
Über die Nähe zum Boden beschwer ich mich bei meinem auch nicht...
Ich hab die 35/55er H&R Federn mit Bilstein B8-Dämpfern verbaut und 15 Zoll Winterräder bzw. 16" Sommerräder.
Der Wagen ist wirklich wesentlich härter als mit dem Serien-"Sportfahrwerk", aber entweder habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, oder durch das "Einfahren" hat das Fahrwerk etwas an Härte verloren bzw. sich gesetzt. Habe die Teile jetzt seit rund 6tkm bzw. 3 Monaten verbaut.
Gerade bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn (>170km/h) können einen aber größere Bodenwellen, wie sie z.B. an schlechten Brücken manchmal vorkommen, dafür sorgen, dass man mit dem Kopf an den Dachhimmel stößt.
Mit dem Fahrverhalten / Straßenlage bin ich allerdings sehr zufrieden, wenn man von der Härte absieht.
Zitat:
Original geschrieben von dane90
Ich hab die 35/55er H&R Federn mit Bilstein B8-Dämpfern verbaut und 15 Zoll Winterräder bzw. 16" Sommerräder.
Was schonmal bedeutet, dass du keinen GTI hast.
Weiß jemand ob das zubuchbare Sportfahrwerk, das vom GTI ist?!
Ich habe an meinem 6R auf Eibach Federn und neue Bilstein Originalersatz Dämpfer gewechselt, das Fahrverhalten/Strassenlage hat sich zwar im Gegensatz zum Serienfahrwerk deutlich verbessert, aber leider ist es selbst mit den Eibach Federn schon echt hart geworden. Wenn ich alleine unterwegs bin, stört es mich nicht, wenn ich aber jemanden im Auto mitnehme und zum Beispiel innerstädtisch auf schlechten Strassen unterwegs bin, dann ist es schon fast peinlich ...
Auch hatte ich vor mit dem Polo mal längere Fahrten zu zweit mit Gepäck etc zu machen um mein Auto No1 etwas zu entlasten, da bin ich mir gerade nicht sicher ob ich so mal 500 oder 700 km fahren möchte.
Ich glaube es ist durchaus auch das geringe Gewicht des Polo auf der Hinterachse, welches das Auto hart werden lässt. Er arbeitet nicht wirklich in den Dämpfern, sondern man spürt nur harte Federn.
Werde langfristig wohl dann doch ein auf Komfort ausgelegtes Gewinde- oder Komplettfahrwerk wechseln.
Es sei noch hinzugefügt, das ich hinten die dünne Gummi-Federunterlage verbaut habe um den noch paar mm tiefer zu haben, ich kann mal testen wie es mit der Originalen Federunterlage ist, aber ob das was bringt an Komfort !?