6Gang Getriebeumbau im 3BG 2.8l
Hallo alle zusammen,
Habe mir vor rin paar Wochen einen 3BG Variant mit dem 2.8 L V6 und rund 198tkm gekauft. Nun ist ja bekannt das er nicht gerade sparsam ist. Da ich viel Langstrecke fahre bin ich um jeden Liter den ich einspare dankbar. Komme mir einer Tankfüllung rund 480 km. Ist ja nicht sehr berauschend. Mit meinem A8 hab ich 950 km geschaft. Gut, war auch ein Diesel und ohne Quattro.
Jetzt ist meine Frage, ob man in den Passat ein 6 Gang 4Motion Getriebe einsetzen kann und ob er dadurch sparsamer wird. Zumindest auf der Autobahn oder Landstraße.
Danke schonmal für eure Antworten ;-)
Gruß
Stephan
30 Antworten
Warum kaufst du dir dann ein solchen Schluckspecht?
Technisch ist das möglich, allerdings ist das Getriebe nicht viel anders übersetzt, sodass du im 5. bzw. 6. Gang annähernd im ähnlichen Drehzahlbereich fährst. Von den Kosten ganz zu schweigen.
LPG keine Alternative?
Gruß
Weil ich den v6 sound geil finde und ich Diesel nicht besonders mag bis auf den Verbrauch.
Naja einen Gas-Umbau hab ich schon in den gedanken gehabt. Nur kostet gas jetzt auch schon über nen euro. Lohnt sich fast nicht oder?
Mit Gas kenne ich mich persönlich nicht so gut aus. Musst du für dich mal durchrechnen, ob das Sinn macht. Gibt doch bestimmt solche Gas-Rechner.
Glaube aber auch mal gehört zu haben, dass LPG zukünftig teurer wird, da die Subventionierung durch die EU ab 2016 weniger wird. Aber das schreibe ich ohne Gewähr.
Jedenfalls macht das 6-Gang Getriebe in der Hinsicht keinen Sinn.
Hallo,
wenn Du mit dem Karton ernsthaft Sprit sparen möchtest (ist wie bereits angemerkt das falsche Fahrzeug dafür), dann solltest Du über eine andere Rad-/Reifen-Kombination nachdenken.
18" Felgen mit 225ern (oder mehr) schlucken im Vergleich zu 15" Stahlrädern mit 195er Leichtläufern gern einen Liter mehr. Beim Tausch könnte, je nach Zustand der aktuellen Räder, sogar etwas Geld übrig bleiben.
Ein Getriebeumbau ist absolut sinnbefreit. Der Zeit- und Materialaufand übersteigt den Wert des Fahrzeugs...
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich habe von anderen gelesen wo einen Gasumbau bei dem motor gemacht haben das er knapp 16 liter gas auf 100 km braucht. Wenn das gas teurer wird kommt ja aufs gleiche raus. Ob man jetz 16l gas für nen euro oder 11l super für rund 1,50 rausballert kommt glaub aufs gleiche raus
Zitat:
@Krause_Duo schrieb am 3. Mai 2015 um 16:26:43 Uhr:
Hallo,
wenn Du mit dem Karton ernsthaft Sprit sparen möchtest (ist wie bereits angemerkt das falsche Fahrzeug dafür), dann solltest Du über eine andere Rad-/Reifen-Kombination nachdenken.18" Felgen mit 225ern (oder mehr) schlucken im Vergleich zu 15" Stahlrädern mit 195er Leichtläufern gern einen Liter mehr. Beim Tausch könnte, je nach Zustand der aktuellen Räder, sogar etwas Geld übrig bleiben.
Ein Getriebeumbau ist absolut sinnbefreit. Der Zeit- und Materialaufand übersteigt den Wert des Fahrzeugs...
Gruß
Naja 15" stahlfelgen sehen wirklich doof aus bei solch einem auto finde ich. Aber das stimmt natürlich was du sagst. Die 18" mit 225 reifen brauchen klar mehr sprit. Der reibungswiderstand is viel größer.
Zitat:
@Stephan1792 schrieb am 3. Mai 2015 um 16:45:09 Uhr:
Naja 15" stahlfelgen sehen wirklich doof aus bei solch einem auto finde ich. Aber das stimmt natürlich was du sagst. Die 18" mit 225 reifen brauchen klar mehr sprit. Der reibungswiderstand is viel größer.
Einen Tod musst Du sterben. Hoher Verbrauch oder doofe Optik. 😉
Naja, LPG kostet derzeit 59-60 Cent und nicht über 1 Euro...
Trotzdem wollen die Umbaukosten erstmal wieder eingefahren werden.
Wenn man viel Langstrecke fährt, wäre wohl ein Diesel- oder LPG-Fahrzeug die bessere Wahl gewesen.
Ich fahre täglich 130km und würde das auch keinesfalls dauerhaft mit dem W8 machen, wenn ich da ständig 11-14l Super-Plus durchballern würde.
Du kannst das 01E Allrad Getriebe vom Diesel verbauen, das diff dazu (wichtig), dann läuft er niedriger in der Drehzahl.
Billig ist das aber auch nicht.
Günstiges 6 Zylinder Benzin mobil ist ein mittels Differential lang übersetzter 523i LPG, der nur 110 auf der Autobahn fährt. Langzeit schnitt 5,9L/100km....LPG (!!!)
Zitat:
@GLI schrieb am 4. Mai 2015 um 00:54:34 Uhr:
Naja, LPG kostet derzeit 59-60 Cent und nicht über 1 Euro...Trotzdem wollen die Umbaukosten erstmal wieder eingefahren werden.
Wenn man viel Langstrecke fährt, wäre wohl ein Diesel- oder LPG-Fahrzeug die bessere Wahl gewesen.
Ich fahre täglich 130km und würde das auch keinesfalls dauerhaft mit dem W8 machen, wenn ich da ständig 11-14l Super-Plus durchballern würde.
Also wir waren schon hier bei 1€. Gerade ist es bei der shell tanke bei ca 70ct.
Weis jemand wie viel meiner mit Gas verbrauchen würde? So im schnitt...
Zitat:
@PizzaSchnitzer schrieb am 4. Mai 2015 um 01:02:04 Uhr:
Du kannst das 01E Allrad Getriebe vom Diesel verbauen, das diff dazu (wichtig), dann läuft er niedriger in der Drehzahl.Billig ist das aber auch nicht.
Günstiges 6 Zylinder Benzin mobil ist ein mittels Differential lang übersetzter 523i LPG, der nur 110 auf der Autobahn fährt. Langzeit schnitt 5,9L/100km....LPG (!!!)
Dann lass ich das mal mit dem getriebe 😉
Ich hab mich ja damals mit dem Getriebeumbau beschäftigt da ich damals den 2,5 TDI mit 2000kg Anhängelast den ich wollte nur mit Automatik gefunden habe.
Zum Glück hab ich dann doch einen Schalter gefunden mit dem Kompromiss dass er viel KM am Tacho hatte.
Glaube aber mich zu erinnern dass man auf die Kurbelwelle mit Wandler keinen Zweimassenschwung drauf schrauben kann, also auch Kurbelwelle umbauen.
Zitat:
@Stephan1792 schrieb am 4. Mai 2015 um 17:46:41 Uhr:
Also wir waren schon hier bei 1€. Gerade ist es bei der shell tanke bei ca 70ct.Zitat:
@GLI schrieb am 4. Mai 2015 um 00:54:34 Uhr:
Naja, LPG kostet derzeit 59-60 Cent und nicht über 1 Euro...Ich fahre täglich 130km und würde das auch keinesfalls dauerhaft mit dem W8 machen, wenn ich da ständig 11-14l Super-Plus durchballern würde.
Weis jemand wie viel meiner mit Gas verbrauchen würde? So im schnitt...
480km bei 65l Tank ist dann aber auch etwas wenig bei Langstrecke und Schalter. Was ~13l wären.
http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...Liegen wir im Mittel bei 11,46L.
Evtl. schaust dir mal die üblichen Verdächtigen beim 2.8 an.
Der 2,8 mag kein E10 und nur bedingt E5, da geht gleich der Verbrauch hoch. Bei den derzeit preiswerten Spritpreisen, wäre Superplus eine gute Wahl.
Habe vorhin erst wieder für 51,9cent getankt (Berlin). Du darfst nicht Ergas mit LPG verwechseln.
Mein V6 Variant (TT5, 52L Tank, BRC P&D) liegt derzeit bei 19,3L Verbrauch mit LPG (vorher so 18l Benzin. (Viel Stadt und kurze Autobahn, viel Vollgas)
Ich habe seit einer Weile aber auch noch einen LPG W8 Variant(TT5, 120l Tank, BRC P&D), wobei wenig gefahren derzeit 14,5l in der 2er Anzeige steht.
Generell ist LPG eine sinnvolle Sache. Klar nicht jeder mag es. Bisher habe ich aber keine Probleme.
Beim Schalter ist das Problem, mit dem kurz übersetztem Getriebe. Das Problem hat die Automatik nicht. Da ist der 5Gang extrem lang (3500U/min bei ~200km/h). Dennoch fehlt dem Automatik etwas die Leistung.
Der A8 sollte so 90l Diesel Tank haben, also bist du auch bei ~10l Diesel (mit 950km).
Preislich nimmt sich das dann nun nicht mehr viel.