6er Variant 2.0TDI - Motor Betriebstemperatur wann zu erreichen..?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo,

ich hab seit 14 tagen einen 6er variant 2.0TDI

der wurde beim fahren ewig lang nicht warm.... nach 30-40km nur so um die 70 grad wasser und 55 grad öl...

dann wurde in werkstatt geschaut und das 4/2-thermostat getauscht, beim alten konnte man ausgebaut klar sehen dass thermostat dauer-offen war.....

jetzt mit neuem thermostat braucht das auto aber bei mässiger fahrt (90km/h landstrasse, ca -5 grad aussentemp, heizung auf 21 grad an) immer noch so um die 10-12 km bis er auf 60 grad wasser steigt, dann blieb es ca weitere 5km bei 60 grad konstant.... öl ca 55....

als als ich dann heizung/climatic komplett ausgeschaltet hab, ist wasser innert ca 5km auf 90 grad gestiegen, öl auf 75....

dann heizung wieder an, temp blieb konstant....

ist das normal...?!

der elektrische zuheizer ist doch nur für die erwärmung der innenluft - der hat
doch nix mit dem kühlwasser zu tun (wie z.b. die klassische standheizung..)...?
oder täusch ich mich da...? sollte elektrischer zuheizer auch wasser erwärmen..?!

wie lang braucht denn so ein 2.0 tdi um auf betriebstemp zu kommen...?
ist mein erster solcher diesel - vorher hatte ich nur benziner....

bin für jeden tip dankbar,
gruss
martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@theilem schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:25:19 Uhr:


normal so nach 5-10 km sollte er warm sein, gehts aber berg rauf 3-5 km, Wasser so 90 und Öl auch , so ist es bei unseren

NIEMALS, es seiden ich wohne direkt neben der Autobahnauffahrt, fahre da morgens drauf und beschleunige auf ca 200km/h und selbst da habe ich noch Zweifel...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Hinnag schrieb am 9. Dezember 2016 um 18:51:18 Uhr:


Bei -5° hatte ich neulich nur so 70° Wasser (digital aus Motorsteuergerät) und 75° Öl über Land bei Tempomat 80km/h im sechsten. In der Stadt ging es dann bei den ganzen Schleichern und Ampeln auf 62° Wasser und 68° Öl herunter. Dabei hatte ich gute 20° im großen Kühlkreislauf (auch über Motorsteuergerät ausgelesen). Ich vermute, dass mein Thermostat im 4/2 Wege Ventil etwas hängt. Zudem öffnet es nun schon bei knapp über 80° Wasser.
Ich habe einfach ein neues gekauft für 11€ mit 58 km aus einem 2012er Q3. Mal sehen, ob das Besserung bringt.

bei mir war das 4/2 ventil daueroffen, grosser kreislauf wurde sofort parallel
und überall gleichmässig warm....
ein öffnen bei rund 80 grad denk ich ist doch (fast) normal...?

denn hoffentlich kannst du selber schrauben...?

denn der austausch ist elendig aufwändig....!!!!
da hat VW eine absolute unverschämtheit konstruiert.....!!!! :-(

dauerte in der freien werkstatt mit allem drum und dran rund 5:30h arbeitszeit....
und ich hab mehrmals vorbei- und zugeschaut.....

da baust den halben motorraum leer bis das schei..steil wechseln kannst....

und beim 4/2 ventil geht der einsatz nicht zu tauschen, nur komplett mit
dem gehäuse.....

im werkstatthandbuch sind für das demontieren allein schon rund 4 oder 5 DIN A4 seiten
gewesen.....

gesamtkosten fürs wechseln waren bei mir rund 450,- teuros......! :-(

Ja, ich werde das selbst machen.
Öffnen soll das Thermostat erst bei 87°C. Wie gesagt habe ich das komplette Ventil für 11€ gekauft. Das geht in Ordnung.
5,5 Stunden werde ich dafür aber sicher nicht benötigen.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 15. Dezember 2016 um 21:05:02 Uhr:


Ja, ich werde das selbst machen.
Öffnen soll das Thermostat erst bei 87°C. Wie gesagt habe ich das komplette Ventil für 11€ gekauft. Das geht in Ordnung.
5,5 Stunden werde ich dafür aber sicher nicht benötigen.

oki, ich drück die daumen, würd mich echt interessieren wielang du brauchst dann...?
wär dankbar wenn es mir sagen könntest, damit ich die arbeitsleistung
der werkstatt "einordnen" kann... ;-)

Glaube nicht das du es in 5,5 Std machst, habe heute nur Schläuche vom Kühler ,beide, waren druchgescheuert weil VW beim Unfallschaden vergessen hat den Kühler fest zuschrauben, getauscht am Polo 6R 1,6 tdi , absulute Scheiße, man hat keinen Platz, was lobe ich mir von damals Opel kadett A und B , da hatte man Platz , oder besser fast alle alten Wagen, heute , willst da etwas tauschen, vom Motor die hälfte abschrauben, dann sieht man das Teil, und dann bitte machen, ich möchte manchmal schlanke Frauenhände haben.

Ähnliche Themen

du brauchst hände wie ne hebamme... ;-)

es war elendig, u.a. versteckte schrauben... erstmal finden, dann nicht zu lösen, weil ein anderes
rohr so blöd davor vorbei geht dass man nicht rankommt, dieses rohr lösen, mit versteckte schrauben an stellen wo man grad mal mit fingerspitzen drankommt...

wie gesagt, es ist eine unverschämtheit von VW sowas zu konstruieren.....

sag ja, war den tag über paarmal in der werkstatt und hab mir das trauerspiel angesehen....

http://www.motor-talk.de/.../...thermostat-wechseln-cfgb-t5563135.html

Genau die Anleitung habe ich auch gesehen und werde so vorgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen