6er GT - G32 | Alles rund um den neuen Gran Tourismo

BMW 6er G32 (Gran Turismo)

Hallo zusammen,

mache hier mal ein Sammelthema für den neuen 6er GT auf.

Wer hat sich den Wagen bereits auf der IAA angesehen?
Wie sind dazu die persönlichen Eindrücke?
Wer hat schon einen bestellt?
Was gibt es bereits zu mäkeln?
Wer hat eigene Bilder, also keine Pressefotos?

Bin auf Beiträge und Antworten gespannt. Und bitte keine Beiträge a la: Wie kann man so ein häßliches Trump bestellen oder schön finden!

Wäre schön wenn das sachlich klappt und der Faden sauber bleibt. OffTopic Beiträge werde ich an die Mods weiter geben... ...dann mal los:

Img-9207
Img-9238
Img-9240
Beste Antwort im Thema

So, ich habe meinen 640d GT jetzt seit ein paar Tagen -und einige hundert km gefahren- und möchte mal ein Zwischenfazit ziehen. Zuvor hatte die den BMW 530d und als Zwischenauto für ein paar Monate die MB E-Klasse E220d (aktuelles Modell), beide als Kombi. Und meine Frau fährt nen M240i, also auch hier nicht ganz unbedarft.

Design

Nun, das ist wie immer Geschmackssache. Mir gefällt es super, aber bewerten kann man das nicht. Einzig objektiv: So zusammengeschoben wie der 5er GT wirkt er längst nicht mehr.

Erster Eindruck / Verarbeitung

Hier wird es schon spannender. Wow, hier ist echt mal Oberklasse-Verarbeitung. Haptik, Optik - alles auf höchstem Niveau, das übertrifft meine Erwartungen. Nicht knarrzt, alles macht einen sehr wertigen Eindruck. Bei der E-Klasse beispielsweise konnte man gegen die Konsole oder das Cockpit drücken, hat dann geknarzt ohne Ende. Hier völlig undenkbar. Passt mehr als.

Bedienung

Die Bedienung im 5er war schon gut, die E-Klasse habe ich abgrundtief gehasst. Selbst Grundfunktionen (Klima) waren dort umständlich zu bedienen (z.B. keine Anzeige, wenn man gerade losfahren will) und das Navi war eine bodenlose Unverschämtheit. Der 5er hatte ein paar kleine Macken (z.B. Radiostummschaltung(iPod nur über Workaround, wenn Navi läuft), aber im Grunde ok. Die Bedienung des GT und der Navifunktionen, Einstellungen etc. ist mit Abstand das beste, was ich je gesehen habe. Ich bin völlig begeistert, da hat sich BMW mal so richtig Gedanken gemacht und es ist nahe an der Perfektion.

Motor

Kann man kurz fassen. Ausreichend. 😉 Leistung ist in allen Lebenslagen da, sehr dezente Geräuschentwicklung, überall Kraft. Aber ich denke, der starke Motor tut dem 6er auch schon gut, ein 630er wäre noch ok, den 620er sehe ich skeptisch bzw. nur für Leute, die mehr cruisen wollen. Für mich wäre das nix.

Ausgewählte Sonderausstattung

Was ich nicht genommen habe, ist das Luftfahrwerk oder adaptive Fahrwerk. Ich habe 19" Reifen mit Mischbereifung. Generell ist der Wagen eher weicher ausgelegt, mir ein Tick zu komfortabel, selbst schon beim Serienfahrwerk. Hier wäre es schön, die Verstellung deutlich härter vornehmen zu können oder ab Werk ein M-Fahrwerk ordern zu können. Ansonsten bin ich auch schon einen Alpenpass gefahren und habe den GT um die Kurve gescheucht. Ja, das Fahrwerk macht das alles mit, der GT liegt wie ne Bretterladung auf der Strasse. Insgesamt ein sehr ruhiges, komfortables, aber dennoch BMW betont aktives fahren.

Driving Assistant Plus ist sehr gut gemacht. Wenn man mal morgens zur Arbeit fährt, einfach einschalten und prinzipiell könnte man auf der BAB Zeitung lesen. Na ja, ok, noch nicht ganz, aber in der nächsten Generation. Aber Spur halten, wechseln bei Bedarf und auch Abstand inkl. Bremsen klappt super. Gestern kurz im Stau gewesen, da kann man dann wirklich Zeitung lesen, er bremst und rollt brav weiter und bei Schrrittgeschwindigkeit kann man die Fingerchen sehr lange vom Lenkrad lassen...

Der Parking Assistent Plus ist ebenfalls sehr ausgereift und parkt wirklich vollautomatisch ein. Kein Bremsen, kein Lenken mehr nötig, nur Taste drücken, Faszinierend. Beide Ausstattungen würde ich sehr empfehlen. Auch die Kameras rundum sind super gemacht und wirklich hilfreich.

Die sonstigen Assistenten (.z.B. Spurwarung, Querverkehr etc.) arbeiten sehr effektiv, aber längst nicht so aufdringlich wie in der E-Klasse. Man ist mehr als Fahrer eingebunden, nicht als Passagier des Computers.

Das adaptive LED-Licht mit Fernlichtassistent habe ich auch ausgiebig getestet, Landstrasse und BAB. Völlig begeistert, leuchtet super aus, auch in Kurven und blendet nicht. Auch da war das System in der E-Klasse um Welten schlechter. Auch für mich sehr empfehlenswert, macht das Auto noch nen Stück sicherer.

Bei Navi und Entertainment gibt es keine offenen Wünsche. Einfach weltklasse, Bedienung, Umfang, nichts auszusetzen. Ich habe zudem die Harman Kardon Lautsprecher, die sind gut, aber ich habe kein Vergleich mit der Serie. Auf Apple Car Play kann man getrost verzichten. Der einzige effektive Mehrwert ist WhatsApp, die aber noch nicht mal angezeigt, sondern nur vorgelesen werden können. Ich habe es kurz getestet und deaktiviert. Na ja, vielleicht kommt ja mal von Apple nen Update... Derweil völlig nutzlos. Das kabellose Laden des iPhone geht übrigens auch völlig problemlos.

An den weiteren Sonderaustattungen gibt es ebenfalls nichts zu meckern. Panoramadach ist klasse und gross, die elektrisch ausfahrbare AHK ebenfalls super durchdacht. Sitze, elektrische Verstellung (Memory) alles so, wie man es in der Klasse erwartet, passt. Keine Auffälligkeiten.

Einzig der Display Key erschliesst sich mir nicht. Die Infos habe ich auch in der Handy App und das Teil ist gross. Na ja, sieht klasse aus und könnte man mit angeben. Fliegt aber mit Sicherheit bis zur Rückgabe des Autos in 3 Jahren in die Schublade. Nett, technologisch toll, aber für mich nutzlos. Aprpos App: Ja, klappt gut, auch das Einschalten der Standlüftung bzw. Heizung. Insgesamt ist das Auto schon klasse vernetzt.

Fazit

Tolles Auto, aber auch mit einem Preis von rund 90.000 EUR alles andere als ein Schnäppchen, wobei es sehr gute Leasing Angebote gab und dieses dann den Ausschlag gegeben hat. Ich wollte kein SUV mehr (vorher welche gefahren), mag keine Kombis optisch so wirklich, habe aber den Platz ganz gerne. Und ja, Platz hat der 6er GT, auf den Sitzplätzen aber auch an Ladevolumen, wenn man die Sitze umlegt, da geht ne Menge rein (wenn natürlich hier bei der "LKW"-Nutzung die E-Klasse unangefochten am besten ist...). Und das schöne weiterhin, die Kiste steht nicht an jeder Ecke...

1583 weitere Antworten
1583 Antworten

6erGT Sportline als 630d in Sophistograu Brillanteffekt mit 19" Bicolor Felge 685 auf Mischbereifung 275/245 ROF.

Sportsitze in Leder Elfenbein Weiss mit Dekorelementen in Fineline Cove und Standard Lenkrad.

Schade übrigens, dass das Lenkrad doch spürbar dünner gegenüber dem M-Lenkrad ausfällt. War mir so nicht bewusst...

Img-0610
Img-0611
Img-0612
+8

Noch ein Nachtrag bezüglich Windgeräusche, Geräuschdämmung und Innenraumempfinden.

Auf dem Weg gestern nach Hause, kommend von einem F11 (530d) muss ich sagen, dass der GT schon um einiges lauter im Innenraum als der F11 ist. Speziell die Windgeräusche im Bereich der A-Säule auf Kopfhöhe fallen definitiv zu Ungunsten des GT aus.
Es ist zwar nicht übermäßig, aber doch auffällig. Beide Wagen haben übrigens ein Panorama Dach.

Wie auch schon weiter oben erwähnt nimmt man die Rollgeräusche der Vorderräder ebenfalls intensiver war. Ob das nun den Hankook´s geschuldet ist mag ich nicht zu sagen. Am F11 hatte ich Sommer- und Winterräder von Dunlop drauf.

Klar muss man unterscheiden das der GT ein größeres Innenraumvolumen hat und somit mehr Resonanzen bildet und man Geräusche dadurch intensiver war nimmt.
Wollte das aber doch mal anmerken, da es hier viele gibt, die die Innenraumdämpfung des GT so loben.

Ebenso nimmt man Seitenwind intensiver war, ob als Geräusch oder natürlich der bei der Fahrstabilität im Vergleich zum F11.

...noch 2 Bilder

Fullsizeoutput-f47
Fullsizeoutput-f48

Zitat:

@eddi2708 schrieb am 23. März 2018 um 21:55:04 Uhr:


Möchte mich dann auch bei den 6er GT Fahrerinnen/Fahrern einreihen.

Habe nach 530xd GT und zweimal 535xd GT heute meinen „Neuen“ überreicht bekommen. Dachte nicht, dass man dieses für mich perfekte Fahrzeug / Fahrzeugkonzept noch verbessern könnte. Jedoch ist der erste Eindruck vom 6er einfach nur überwältigend. Irgendwie haben es die Ingenieure geschafft, viele Dinge des Vorgängers noch besser umzusetzen.

Freue mich auf die kommenden Fahrten....

Glückwunsch zum neuen Wagen
Ich stehe auch grad vor der Qual der Wahl als noch Audi Fahrer.
Habe letzte Woche auch den 630d Probegefahren und war sehr begeistert.
Es wird aber ein Benzin Motor werden aber in Mineralweis.
Nur die Felgen sind noch das Thema wie fahren sich die 21 Zöller
Wie sieht es mit der Pflege , Putzen Bremsstaub ect aus.
Vielleicht haben Sie noch ein par Bilder von der Seite und auch mal bei Tageslicht wie die Teile wirken.
Konfigurieren kann man sie leider nicht bei BMW
Und Bilder gibt es leider auch noch keine in der Totalen .
Ich freue mich auf Antwort
Gruß Jens

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevindole schrieb am 29. März 2018 um 13:18:27 Uhr:


6erGT Sportline als 630d in Sophistograu Brillanteffekt mit 19" Bicolor Felge 685 auf Mischbereifung 275/245 ROF.

Sportsitze in Leder Elfenbein Weiss mit Dekorelementen in Fineline Cove und Standard Lenkrad.

Hi Kevindole,
Glückwunsch zum Wagen und vielen Dank für die vielen Fotos und erste Berichte. Sehr edle Farbkombi!
Ich freue mich schon auf meinen, muss aber noch bis Ende August durchhalten.... :-(
Allerdings habe ich die Luftfederung nicht genommen, sondern stattdessen die IAL geordert. (habe die IAL sehr beim E61 genossen).
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob das beim G32 nicht die falsche Entscheidung war?!

Gagnant

@Gagnat
...Wendigkeit ist sicher kein Nachteil. Allerdings hat mir das Feature des Vorführers so garnicht zugesagt! Beim Parken ist es sicher noch ok, aber auf der Landstraße und der BAB empfand ich es kontraproduktiv. Kenne es bei anderen Gefährten wie Boten, wo man sagt - Länge läuft. Genau die hat ja der GT mit seinem langem Radstand. Warum das also wieder kastrieren?
Ich bin als Vielfahrer absolut happy mit meinem GT und hatte bisher nicht das Gefühl den Wagen schlecht um die Ecke zu bekommen. 😉

Zitat:

@kevindole schrieb am 29. März 2018 um 20:04:56 Uhr:


...noch 2 Bilder

Die 19“-Felgen vom Sportpaket sehen jedenfalls top aus. Falls es bei mir der G32 und nicht der G31 wird, werden es in jedem Fall diese Felgen in Kombi mit Glaciersilber.

Zitat:

@Gagnant schrieb am 29. März 2018 um 21:44:33 Uhr:



Zitat:

@kevindole schrieb am 29. März 2018 um 13:18:27 Uhr:


6erGT Sportline als 630d in Sophistograu Brillanteffekt mit 19" Bicolor Felge 685 auf Mischbereifung 275/245 ROF.

Sportsitze in Leder Elfenbein Weiss mit Dekorelementen in Fineline Cove und Standard Lenkrad.

Hi Kevindole,
Glückwunsch zum Wagen und vielen Dank für die vielen Fotos und erste Berichte. Sehr edle Farbkombi!
Ich freue mich schon auf meinen, muss aber noch bis Ende August durchhalten.... :-(
Allerdings habe ich die Luftfederung nicht genommen, sondern stattdessen die IAL geordert. (habe die IAL sehr beim E61 genossen).
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob das beim G32 nicht die falsche Entscheidung war?!

Gagnant

t

Sorry wenn ich das so sage aber die luftfederung währe für den GT wohl das bessere Extra gewesen.
Die Allradlenkung ergab für mich nach mehrmaligen testen einfach keinen Sinn, im Gegenteil ich empfand sie auf der Autobahn als störend da das Auto sich sehr nervös verhält. Die Luftfederung genisse ich jedes Mal aufs neue. Wenn noch geht würde ich unbedingt ändern. Wir sind gerade in Venedig und auf den schlechten Straßen hier einfach ein Gedicht trotz 20" Räder.

@kevindole: Glückwunsch zum Neuen.....

Es ist interessant wie sich die Optik im Innenraum dank ein weniger Extras komplett anders darstellen lässt.

Ich habe ja auch Nappa Elfenbeinweiß mit Fineline Cove, allerdings Ausführung Coffee, Keramikapplikationen und Exclusivnaht bei den Komfortsitzen, dazu die große Klima und Dachhimmel Anthrazit.

Soll jetzt nicht heißen dass Deiner nicht wunderhübsch ist, sondern wie individuell man gestalten kann und dann trotz gleicher Innengrundfarben eine total andere Anmutung hat.

Zitat:

@Sasamil326 schrieb am 30. März 2018 um 10:13:31 Uhr:



Zitat:

@Gagnant schrieb am 29. März 2018 um 21:44:33 Uhr:


...
Allerdings habe ich die Luftfederung nicht genommen, sondern stattdessen die IAL geordert. (habe die IAL sehr beim E61 genossen).
Wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob das beim G32 nicht die falsche Entscheidung war?!

Gagnant

t

Sorry wenn ich das so sage aber die luftfederung währe für den GT wohl das bessere Extra gewesen.
Die Allradlenkung ergab für mich nach mehrmaligen testen einfach keinen Sinn, im Gegenteil ich empfand sie auf der Autobahn als störend da das Auto sich sehr nervös verhält. Die Luftfederung genisse ich jedes Mal aufs neue. Wenn noch geht würde ich unbedingt ändern. Wir sind gerade in Venedig und auf den schlechten Straßen hier einfach ein Gedicht trotz 20" Räder.

@Sasamil326 und @kevindole,
herzlichen Dank für Eure Einschätzung. Meine Bestellung ist jetzt 4 Wochen her. Ich frage mal nach, ob ich das noch ändern kann.

Meinen ersten E61 (als Jahreswagen gekauft) hatte ich die IAL. Bei meinem zweiten E61 (Neuwagen) hatte ich die die nicht mehr mitbestellt, weil ich dachte, dass die nichts bringt und eher überflüssig ist. Bei dem "Rücksprung" habe ich die IAL dann aber vermisst.
Mit etwas Abstand betrachtet ist das hier sicher eine Luxusdiskussion, da der G32 auch ohne die beiden Extras ein tolles Auto mit überdurchschnittlichem Komfort ist. Insofern standen die beiden Extras auch eher am Ende meiner Wunschliste (meine Ausstattung hatte ich ja schon am 27.2. gepostet). Irgendwann ist das Budget dann doch aufgebraucht - aber eins der beiden passt halt noch rein; insofern stellt sich die Frage dann doch ... :-)

Vielleicht gibt es ja auch einen Mitleser, der aus dem G32-Alltag mit IAL berichten kann?

Herzliche Grüsse

Gagnant

Zitat:

@jensi_son schrieb am 29. März 2018 um 20:43:42 Uhr:



Zitat:

@eddi2708 schrieb am 23. März 2018 um 21:55:04 Uhr:


Möchte mich dann auch bei den 6er GT Fahrerinnen/Fahrern einreihen.

Habe nach 530xd GT und zweimal 535xd GT heute meinen „Neuen“ überreicht bekommen. Dachte nicht, dass man dieses für mich perfekte Fahrzeug / Fahrzeugkonzept noch verbessern könnte. Jedoch ist der erste Eindruck vom 6er einfach nur überwältigend. Irgendwie haben es die Ingenieure geschafft, viele Dinge des Vorgängers noch besser umzusetzen.

Freue mich auf die kommenden Fahrten....

Glückwunsch zum neuen Wagen
Ich stehe auch grad vor der Qual der Wahl als noch Audi Fahrer.
Habe letzte Woche auch den 630d Probegefahren und war sehr begeistert.
Es wird aber ein Benzin Motor werden aber in Mineralweis.
Nur die Felgen sind noch das Thema wie fahren sich die 21 Zöller
Wie sieht es mit der Pflege , Putzen Bremsstaub ect aus.
Vielleicht haben Sie noch ein par Bilder von der Seite und auch mal bei Tageslicht wie die Teile wirken.
Konfigurieren kann man sie leider nicht bei BMW
Und Bilder gibt es leider auch noch keine in der Totalen .
Ich freue mich auf Antwort
Gruß Jens

Möchte im Vorfeld betonen, das es meine persönlichen Eindrücke sind und hier keine Diskussion lostreten! Auch habe ich nicht die Zeit hier im Forum ständig präsent zu sein.

Nachdem ich den Fehler des Autohauses nach den ersten 400 km korrigiert habe, bin ich der Meinung das es eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Komfort ist. Natürlich ist auch die Optik nach meinem Geschmack.
Fakt ist, wer sich für diese Felgen/Reifenkombi entscheidet, büßt an Komfort ein was physikalisch auch logisch erscheint. Die verstärkten Flanken der RFT’s tragen dann noch Ihr übriges bei.

Nachdem ich den Reifenluftdruck (teilbeladen) hinten von 3,5 im kalten und 3,1 im kalten vorn auf die Empfohlenen 2,9 hinten und 2,7 vorn korrigiert habe, ist es ein Fahrgefühl wie ich es erwartet habe und von den F07 Vorgängern gewöhnt war.
Bis dato hatte ich teilweise das Gefühl Blattfedern unterm Hintern zu haben.

Jetzt ist der gefühlte Eindruck sportlich agil und trotz allem immer noch sehr komfortabel. Bin bisher noch nicht im Sport Modus bzw. Comfort+ unterwegs gewesen. Denke das wird sich sicherlich in die eine oder andere Richtung bewegen und nicht negativ auffallen.

Für mich persönlich vereint das Fahrzeug alles was ich immer gesucht habe und ich kann jeden Interessenten diese Auto ohne wenn und aber empfehlen.

BMW hat mit dem 5er GT schon ein tolles Fahrzeug im Programm gehabt, womit ich immerhin verteilt auf 3 Fahrzeuge, 7 Jahre und über zweihundert Tausend km sicher und komfortabel unterwegs war.
Deshalb gab es für mich auch keine Alternative den Nachfolger zu nehmen, wo es meiner Ansicht nach gelungen ist viele Dinge einfach technisch noch besser umzusetzen.

Nichts desto trotz gibt es einige kleine Sachen, welche ich gegenüber dem Vorgängern vermisse. Aber das ist jammern auf hohem Niveau

Anbei stelle ich noch die gewünschten Fotos zur Verfügung. Zum waschen und föhnen bin ich leider vor den Feiertagen nicht mehr gekommen.

Abschließend möchte ich noch folgendes anmerken!

Pflegeleicht werden diese Felgen sicherlich sein und Bremsenstaub ist dank der schwarzen Lackierung auch nicht mehr sichtbar, jedoch tut jeder Bordsteinkontakt bzw. jedes Schlagloch doppelt und dreifach weh, von Parkhäusern will ich garnicht reden..........

wünsche allen ein schönes Osterfest

Ddt7lpgytbinv0f-k9-vpa
Blpusm2rsh2m4uhdc5ixaa
Lfsoue7nsqw2vohurv7qzw

Ich habe die IAL + Luftfederung in meinem 640i.
Ich bin davor einen X5 40d gefahren und muss sagen, dass mich die beiden Extras sehr beeindrucken. Der fahrkomfort ist dank der Luftfederung für mich bisher einzigartig und die IAL macht aus dem langen 6er ein wirklich sehr handliches Auto mit kleinem Wendekreis, das auch auf der AB hervorragend ruhig auf der Straße liegt.

Ich kann die beiden SAs nur wärmstens empfehlen.

Ich habe beides nicht, die IAL fehlt mir auch nicht, die Luftfederung würde ich jetzt nach 2.000 km aber nehmen. Komfort ist auch ohne sehr gut, aber mit Luftfederung perfekt. Wie es halt so ist im Leben: Man gewöhnt sich schnell an ein hohes Niveau, wenn man aber weiß dass es noch etwas besseres zu kaufen gibt, will man es haben ... wenn es keine Luftfederung gäbe, wäre ich jetzt wahrscheinlich (noch) zufriedener ;-)

Das ist alles reine Kopfsache auf diesem hohen Niveau, dessen muss man sich bewusst sein.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 4. Januar 2018 um 20:54:30 Uhr:


So - so langsam geht es Richtung "Last Call"! Nachdem das Thema "Individual Farbe" endgültig durch ist (da nicht verfügbar), schwanke ich jetzt zwischen Jatoba und Bluestone.

Was meint ihr - in Verbindung mit Luxury Line und Nappa Elfenbeinweiss-Coffee und Fineline Cove!

Jatoba habe ich ja gerade - ich war noch NIE so unschlüssig bei der Farbwahl!

Hat hier jemand einen G32 in Bluestone Metallic
Würde gerne ein par Bilder sehn nie war die auswahl einer Farbe so ein Thema.
Mein Favorit ist Mineralweis in der Farbe habe ich Ihn auch Probegefahren.
Ich hatte noch nie ein weises Auto. Pflege ist sicher nicht einach, Bremsstaub Fliegen Flugrost ect.
Finde aber das die Farbe immer gut ausschaut.

Bluestone habe ich schon einige Videos gesehn und auch Bilder in Showrooms, da würde ich sagen ok Kracher nur so in freier Wildbahn an einen normalen bedeckten Tag?
Wie ist eure Meinung?.
Und innen wäre mein Favorit zur Zet Mocca mit Fineline oder Klavier Schwarz.
Sollte nun Bluestone doch super in allen Bereichen sein, könnte man auch Elfenbein mit Fineline oder Klavier Schwarzer Leiste in Betracht ziehen.

Schade das es keine Individual Farben gibt oder hat jemand andere Infos...

Bin mal auf die Meinung hier gespannt.
Gruß Jens

Zitat:

@eddi2708 schrieb am 30. März 2018 um 13:31:17 Uhr:



Zitat:

@jensi_son schrieb am 29. März 2018 um 20:43:42 Uhr:


Glückwunsch zum neuen Wagen
Ich stehe auch grad vor der Qual der Wahl als noch Audi Fahrer.
Habe letzte Woche auch den 630d Probegefahren und war sehr begeistert.
Es wird aber ein Benzin Motor werden aber in Mineralweis.
Nur die Felgen sind noch das Thema wie fahren sich die 21 Zöller
Wie sieht es mit der Pflege , Putzen Bremsstaub ect aus.
Vielleicht haben Sie noch ein par Bilder von der Seite und auch mal bei Tageslicht wie die Teile wirken.
Konfigurieren kann man sie leider nicht bei BMW
Und Bilder gibt es leider auch noch keine in der Totalen .
Ich freue mich auf Antwort
Gruß Jens

Möchte im Vorfeld betonen, das es meine persönlichen Eindrücke sind und hier keine Diskussion lostreten! Auch habe ich nicht die Zeit hier im Forum ständig präsent zu sein.

Nachdem ich den Fehler des Autohauses nach den ersten 400 km korrigiert habe, bin ich der Meinung das es eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Komfort ist. Natürlich ist auch die Optik nach meinem Geschmack.
Fakt ist, wer sich für diese Felgen/Reifenkombi entscheidet, büßt an Komfort ein was physikalisch auch logisch erscheint. Die verstärkten Flanken der RFT’s tragen dann noch Ihr übriges bei.

Nachdem ich den Reifenluftdruck (teilbeladen) hinten von 3,5 im kalten und 3,1 im kalten vorn auf die Empfohlenen 2,9 hinten und 2,7 vorn korrigiert habe, ist es ein Fahrgefühl wie ich es erwartet habe und von den F07 Vorgängern gewöhnt war.
Bis dato hatte ich teilweise das Gefühl Blattfedern unterm Hintern zu haben.

Jetzt ist der gefühlte Eindruck sportlich agil und trotz allem immer noch sehr komfortabel. Bin bisher noch nicht im Sport Modus bzw. Comfort+ unterwegs gewesen. Denke das wird sich sicherlich in die eine oder andere Richtung bewegen und nicht negativ auffallen.

Für mich persönlich vereint das Fahrzeug alles was ich immer gesucht habe und ich kann jeden Interessenten diese Auto ohne wenn und aber empfehlen.

BMW hat mit dem 5er GT schon ein tolles Fahrzeug im Programm gehabt, womit ich immerhin verteilt auf 3 Fahrzeuge, 7 Jahre und über zweihundert Tausend km sicher und komfortabel unterwegs war.
Deshalb gab es für mich auch keine Alternative den Nachfolger zu nehmen, wo es meiner Ansicht nach gelungen ist viele Dinge einfach technisch noch besser umzusetzen.

Nichts desto trotz gibt es einige kleine Sachen, welche ich gegenüber dem Vorgängern vermisse. Aber das ist jammern auf hohem Niveau

Anbei stelle ich noch die gewünschten Fotos zur Verfügung. Zum waschen und föhnen bin ich leider vor den Feiertagen nicht mehr gekommen.

Abschließend möchte ich noch folgendes anmerken!

Pflegeleicht werden diese Felgen sicherlich sein und Bremsenstaub ist dank der schwarzen Lackierung auch nicht mehr sichtbar, jedoch tut jeder Bordsteinkontakt bzw. jedes Schlagloch doppelt und dreifach weh, von Parkhäusern will ich garnicht reden..........

wünsche allen ein schönes Osterfest

Sehr schön so wie er da in weiß und mit 21“ da steht, gefällt mir gut, weiß stand bei mir mit Carbonschwarz zur Auswahl, entschieden habe ich mich für Carbonschwarz. Ich hatte das Glück in mit 21“ als auch mit 20“ und 18“ und mit als auch ohne Luftfederung zu probieren, die Allradlenkung ebenfalls probiert, entschieden habe ich mich für 20“ da mir die 21“ doch etwas zu häftig (hart) waren und die 18“ zu schwammig. Ich bin gerade in Italien geschäftlich unterwegs und bin 2T Km gefahren und habe jeden Km mit der Luftfederung genossen, echt ein Traum auf schlechten Straßen und die möchte ich nicht mehr missen. Ich benutze fast nur die Adaptiv Mode Einstellung wo sich das Fahrwerk selbst anhand der Gegebenheiten und der Navikarte anpasst und das funktioniert wirklich sehr gut, auf der Autobahn senkt er sich bleibt aber weich, bei Kurven wird er hart und neigt sich fast nicht, bei langsamer gemütlicher fahrt wird er weich und sehr komfortabel, einfach nur perfekt gelöst und wohl auch das Highlight beim GT. Die Allradlenkung habe ich noch keine Sekunde vermisst, die hat mich aber beim GT bei den Probefahrten auch nicht begeistert und war eigentlich nicht zu spüren, auf der Autobahn wirkt der GT etwas nervös damit und der Wendekreis verringert sich um 0,5m.

Ganz schön heftig der Luftdruck von 3,1 und 3,5. Die Vorgaben nach Bordkomputer sind bei 20“ 2,3 und 2,5. ich fahre mit 2,5 und 2,7.

3c87920c-fe3e-465d-8534-af36b7d52e9d
3168d99f-c9bb-4d6d-95bb-a126d0db6ac3
Deine Antwort
Ähnliche Themen