68 mm laderad tipps , radschläge
hallo ich fahre zurzeit meinen passat g60 mit 70 mm laderad und chip
ich will mir aber ein 68mm besorgen da ich wenig mehr leistung haben will
mit diesen arbeiten will ich aber gleich auf 100 zeller kat wechseln und einen ordentlichen luftfilter einbauen
sowei den schaldämpfer beim g lader durch ein rohr ersetztn
von wo her solte ich meinen kit nehmen ( 68mm laderad , chip)
gibt ja sehr viele anbieter wer ist der beste vom chip her
was solte ich alles noch tauschen wechseln verstärken
(ölkühleranlge ....................)
mfg raphael
27 Antworten
Was schreibst du da für Sachen ?
Ich hab an meinem G ganz normal alle 15.000KM nen Ölwechsel gemacht.
Selbst alle 30.000KM reicht wenn du 0W40 von Mobil 1 drin hast und die Longlife Ölfilter von neueren VW´s !
Und ich war mit 210PS unterwegs.
Fächer kriegst du nur den von Hartmann an den Syncro.
Der wird momentan so mit 600-800 Euro gehandelt. Normale Fächer passen nicht .
200 Euro für ne Zoran Software ist ok.
Gutes Tuning kostet eben. Wenn dir das nicht passt musst du weiter mit 50 Euro Chip fahren !
hallo ich hab mir jetzt eine DBilas 270°/264 nocke 68mm laderad und den passenten chip von ls cartec bestellt , ich werd das diese woche einbauen
nach den nockenwellen tausch solte dann die zündung und co wert eingestellt werden , die werte werden mir von ls cartec vorgegeben
hat der g60 pg motor am schwungrad eine ot markierung , zündmarkierung ?( verstellbare blitzlampe ist vorhanden somit kann ich mir die 6°einstellen ), wenn nicht muss ich mir halt eine machen , verstellt wirds ja beim zündverteiler durch drehen .
jetzt die frage zum co gehalt einstellen : ändert sich da was wenn ich die kats raus mache
simmt es das man die kurbelgehäuse entlüftung vom druckregler abziehen muss , sowie den kühlwassertempersturgeber abziehen muss ?
ich hab das so im autodata gelesen , kann mir wer dazu ein parr gute tipps geben
besten dank Raphael
Im Grunde genommen die gleiche Vorgehensweise wie beim 2E mit der Grundeinstellung. Sind beides Digifant.
ich werde auch bei diesen arbeiten auch gleich eine breitbandlamda einbauen
wo soll ca bei volllast der wert liegen , meine turbo fahrzeuge haben ca 0.9 -0.8 ?
kann ich das für den g60 auch übernehmen
Ähnliche Themen
Wenn der G60 ne Breitbandlambda verträgt. 😉
mit der lc1 speise ich nicht die motorelektronic sondern ich lasse die serienlamdasonde an ihren platz und die lc1 sonde wird extra verbaut.
Was soll denn das für ne Nockenwelle sein ?
270/264 ? Klingt total ungeeignet für Leistung. Also Obenraus wird mit der nicht viel zu holen sein. Harmonisch ist wie gesagt die 268/276° von Schrick !
Grundeinstellung:
Blauer Temp geber ab - 3 x Gas geben über 3000upm -
dann mit Blitzlampe auf die Zündkerbe vom Schwungrad blitzen. -> bei 2250upm !!!
Keine Kerbe da ? So lange am Verteiler drehen bis sie da ist !
Wenn du keine Ahnung von der Co Einstellung hast - finger weg.
Ne Falsche Einstellung kann dir mal eben nen Motorschaden verursachen.
Vollast sollte der G60 mit Lambda 0,85-0,88 laufen.
Co. Grundeinstellung -> für AU 0.7%
Für Renneinsatz -> 4 - 6%
Anfangswert am Co. Poti 500 Ohm
Fetter -> 450...400....350 usw Ohm
Magerer -> 550...600...650 usw Ohm
Da die Nockenwelle die du da hast noch recht Zahm ist und dein Motor so oder so Seriennah ist solltest du mit 400-450 Ohm am Poti hin kommen. Rechne mal so mit echten 190-195PS
heist das ich mit dem co wert den motor fetter und magerer stelle , hab das sonst immer mit einen benzindruckregler gemacht
das bekomm ich schon hin mit der breitbandlamda
macht beim g60 auch eine abgastempanzeige sinn
bei den turbos bau ich sie immer ein , dort fahre ich max 950 grad
na ja obenhinaus bringt mir nichts ( dazu solte beim motor alles feingewuchtet sein )
das fahrzeug ist meine winterhure ich bin froh wenn am prüfstand nacher 190 ps rauskommen
aber dafür ein lineares drehzahlband hat und gut zu fahren ist , wird ja zum skijöring und anderen blödheiten eingesetzt
weberli dankeschön für deine sachlichen information , die helfen mir immer weiter
ja sicher kannst du ihn am Co, Fett und Mager einstellen 😉
Wir fahren bei uns so mit 215PS bei 6100upm und 302NM bei 3950upm !
Jeh nach Setup kriegen wir auch 225PS bei 6400 und 310NM bei 4000upm hin.
Abgastemperaturanzeige macht schon sinn, aber mit Lambdaanzeige wirst du so oder so sehen wann er zu Mager wird.
Wir hatten mit Seriendüsen immer das Problem das er oberhalb von 6000upm angefangen hat zu Mager zu werden !
so ich habe jetzt das 68mm laderad , schrik 2 und den chip dazu eingebaut
ich wolte die zündung einstellen und sobald ich aber der blauen tempstecker abziehe geht er fast aus ist das normal
ich hab jetzt 6° vorzündung bei 2300 rpm mit angeschlossenen tempgeber
der motor geht überhaupt nicht , genau so wie vorher mit 70mm laderad und rest serie
wo liegt der fehler
Mußt halt erstmal Zündung und CO nach den Angaben des Chipherstellers einstellen.
so hab jetzt alles eingestellt
mit 68mm laderad hab ich einen ladedruck von genau 0.8 bar das ist doch zu wenig oder
mit 70mm laderad hab ich 0.7 bar
der g- lader wurde vor ca 3000 km komplett überholt
solte man nicht ca 1bar haben mit 68 mm laderad