Tipps gesucht zur Erkennung von Lagerschäden!
Hy.
1.-
Kennt ihr Tricks/Tipps zum erkennen von Lagerschäden der Pleul- oder Kurbelwelle (Passat Bj.92,2E) im eingebauten Zustand?
Ich hab den Kopf schon runter,wegen KD-wechsel.
Ölwanne ist auch drunter weg.
-
2.-Noch ein Problem:
Ich versuch vergebens Ventilschaftabdichtungen zu bekommen (Zubehör!),immer sind die Teile zu klein.
Jetzt hab ich den Verdacht,das eventl. ein anderer Kopf drauf ist?!....also nach MKB gehen,bringt nichts!
Kann einer von euch den Kopf zuordnen?
Braucht ihr Maße der Dichtung oder Nr des Kopfes?
Gruß
12 Antworten
Es gibt eben zweierlei Schaftdichtungen für den 2E!
Elring Nummern:
702.706 bis Motor Nr. 565664
825.042 ab Motor Nr. 565665
Dreh mal etwas an der Kurbelwelle, und beobachte, was die Kolben machen? Haben die Axial-Spiel?
Hallo
zu1.
Wackel an den Pleuel unten und schau ob Spiel ist, willst Du es genau wissen, dann mußt mal die Lager öffnen und die darin befindlichen Schalen anschauen.
Kurbelwellenlager kannst Du teilweise auch im eingebauten Zustand abschrauben und anschauen.
Wenn die Lagerschalen defekt sind, dann hast Du -> schlagende Geräusche, Öldruckprobleme, jede Menge Späne in der Ölwanne...
Warum hast denn den Motor zerlegt? Beschreib mal Dein Problem.
Gruß Ronny
Hy.
Das Problem hatte ich in einem vorherigen Beitrag beschrieben (kannst du bestimmt über meinen Namen anschauen).
Er hatte vorher schon einen ''rauhen'' Motorlauf,machte aber keine Zicken-bis vor kurzem....da war es soweit!
Ich werd jetzt erst mal die KD wechseln mit den Ventilschaftdichtungen und dann mal schauen,Ölverbrauch hatte er auch ganz ordentlich.
Das Problem ist,das er vor dem ausgehen geklackert hat-jetzt such ich die Quelle des Übels.
Öl ist ok,auch nichts in der Ölwanne.
Ich hoffe das mir morgen die VW Heinis mit den Schaftdichtungen weiterhelfen können-kann ja nicht sein das es die Teile nicht gibt!!??
Innendurchm. klar 8mm,aber der Rest ist grösser als die die passen sollten lt. denen ihren Unterlagen.
2 verschiedene Sorten hatten die zwar,doch beides zu klein.
Unendliche Geschichte mit der Karre,wenn er keine Vollausstattung hätte würd ich ihn wegtun.
MfG
Hallo
Wenn ich Deinen vorherigen Beitrag so lese, dann fällt mir nur ein:
Kopfdichtung defekt, kein Öldruck mehr, Hydrostößel klackern ohne Öl, Kühlwasser weg, kurzzeitig fest.
Denke mit ner neuen Kopfdichtung ist der Fall erledigt. Wenn die Ölwanne runter ist kannst ja mal die Pleuel auf Spiel prüfen.
Das-weberli hat hier in Bild und Ton nen Pleullagerschaden dokumentiert ... denke das ist bei Dir nicht der Fall.
Gruß Ronny
Ähnliche Themen
Hy.
Erst mal ein ''Danke" für die Antworten!
Hab soweit alles nachgeschaut,...kein Defekt zu erkennen!
Morgen kommen die (hoffentlich richtigen) Schaftdichtungen und dann gehts ans Zusammenbauen,ich denke auch mal das es ''nur'' an der ZKD gelegen hat....morgen Abend weiß ich mehr-wenn er läuft oder nich!
Über Erfolg oder Mißerfolg werd ich mal schreiben.
MfG
Habe eine ähnliches problem mit meinem motor. habe in der lätzten zeit viel mit e85 rum experimentiert.
Und seit ein paar tagen Tacker der motor morgens beim starten voll heftig aber wenn ich dan einmal gas gebe ist es weg.
Habe mir das Video und den beitrag von das weberli angesehn aber so schlimm hört sich das nicht an es ist halt so ein Tackern oder Klickern oder so.
Habe mal nach dem Öl gesehn aber das einziege was ich feststellen konnte(ich fahre 10w40) ist das es sehr dünn ist und er auch ein wenig verbraucht hat.
Kann es daran liegen das Bioethanol einen hohen wasseranteil hat das öl da durch so dünn geworden ist😕 kann das nun ein Lagerschaden wegen dem öl sein oder zu hoher verschleiß auf grund des dünnen öl`s??
Das komische ist das es nur morgens ist dan fahre ich ca. 7 km zur arbeit und abends dan nach hause aber auf den rückweg bzw enn ich ihn dan strte Klackert da nix.
Ich hoffe ich konnte mein Problem Gut genug Schildern damit ihr euch mal ein bild von der sache machen könnt 🙁
ps. Ich trau mich schon grnet mehr morgen früh wieder zu starten bitte helft mir.
Danke schon mal euer Driv3r 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driv3r88
Habe eine ähnliches problem mit meinem motor. habe in der lätzten zeit viel mit e85 rum experimentiert.
Und seit ein paar tagen Tacker der motor morgens beim starten voll heftig aber wenn ich dan einmal gas gebe ist es weg.Habe mir das Video und den beitrag von das weberli angesehn aber so schlimm hört sich das nicht an es ist halt so ein Tackern oder Klickern oder so.
Habe mal nach dem Öl gesehn aber das einziege was ich feststellen konnte(ich fahre 10w40) ist das es sehr dünn ist und er auch ein wenig verbraucht hat.
Kann es daran liegen das Bioethanol einen hohen wasseranteil hat das öl da durch so dünn geworden ist😕 kann das nun ein Lagerschaden wegen dem öl sein oder zu hoher verschleiß auf grund des dünnen öl`s??
Das komische ist das es nur morgens ist dan fahre ich ca. 7 km zur arbeit und abends dan nach hause aber auf den rückweg bzw enn ich ihn dan strte Klackert da nix.
Ich hoffe ich konnte mein Problem Gut genug Schildern damit ihr euch mal ein bild von der sache machen könnt 🙁
ps. Ich trau mich schon grnet mehr morgen früh wieder zu starten bitte helft mir.
Danke schon mal euer Driv3r 😉
Hir mal ein link. Das hört sich ganz hänlich an wie meins mann muss aber genau hin hören 😉
http://www.youtube.com/watch?v=WNMUm4lme50&feature=relatedkann auch ganz profan sein das deine hydros einfach wegen verschleiß über nacht leerlaufen
und morgens einige zeit brauchen . Da würde dann nur helfen die hydros zu wechseln
wegen Ölverdünnung : ist bei solchem kurzstrecken betrieb ganz normal das du vermehrten Treibstoff und Kondensat Eintrag ins Öl hast . wenn dein Ölstand steigt das solltest du dir ernsthafte gedanken machen 😁😁
da müsstest du halt mal wechseln oder längere Strecke fahren um den treibstoff schmodder raus zu bekommen aber vorsicht dabei darauf achten das es nicht nach 200 km langstrecke nicht unter min fällt .
aber alk im Öl riecht mann ganz genau ebenso wie bei benzin
Ne es wurde net mehr es ist Weniger geworden und die plörre ist so dünn wie wasser wenn man den Peilstab rausziet tropft das wie wasser runter.
Hoffe du hast recht und es sind die Hydros kann das sein das sie wegen dem dünnen öl so schnell leer laufen??
Und ja der Kram riecht voll Komisch.
ich glaube das siehst du falsch das es gut wäre wenn es die hydros sind .
wenn die so platt sind das sie leelaufen weil da s ventilsystem im hydro das nicht verhindert dann nützt dir auch normal viskoses Öl nix dann sind sie platt und müssen getauscht werden .
sonst kann es dir passieren das der Motor Schaden nimmt 😉
ja ich meine ja nur das die nicht so viel arbeit machen wie ein lagerschaden oder?
Aber es ist ja nur morgens meinst das die schon durch sind?? müsten die dan nicht stemdig leer laufen?? bzw dei ventiele dürft doch dan net mehr richtig auf machen oder?
nö lagerschalen zu wechseln an der KW ist weitaus einfacher als den ganzen Kopf zu zerlegen und dann alle Steuerzeiuten neu einzustellen
und nein wenn die hydros über nacht leerlaufen werden sie ja trotzdem sofort nach start mit öl durch die pumpe gefüllt .
anzeichen dafür wäre aber das er erstmal ein paar umdrehungen braucht um zu starten bis die Ventile öffnen .
und die hydros laufen ja auch nicht schwupps leer