650i Coupe // BJ 2011 // 408 PS

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo Leute,

Ich habe besagtes Auto kürzlich mit 150t Kilometern auf dem Tacho gekauft.. Auf der Rückfahrt nach Hause ca 400 Kilometer fingen die Probleme an. Nach paar Kilometern auf der Autobahn bekam ich die Meldulung " Bei nächster Gelegenheit Kühlwasser nachkippen" bei der nächsten Raststätte genau dies getan. Bis max aufgefüllt.. und weiter gefahren.. ein paar Kilometer weiter die gleiche Meldung und zusätzlich dazu bei ca 150 Kmh die Meldung Motor überhitzt, bitte gemäßigt weiterfahren gefolgt von motor zu heiss bitte abstellen und Pannenservice Kontsktieren. Daraufhin bin ich wieder raus, auto abgestellt, abkühlen lassen, kühlwasser nacjgekippt und wieder weitergefahren..die Meldung kam nach paar Minuten wieder.. das Auto fuhr nicht mehr schneller als 120 dann nicht mehr schneller als 80 .. bergauf teilweise nur 50! Habe es irgendwie nachhause geschafft.. Das Auto über Nacht abkühlen lassen. Zusätzlich zu den ganzen Meldungen gibt es jetzt noch die Meldung "volle Antriebsleistung nicjt verfügbar". Das Problem habe ich genauso der BMW Fachwerkstatt geschildert, die wie aus der Pistole geschossen gleich Zylinderkopfdichtung als Ursache genannt haben ohne sich das Auto anzugucken. Mir wurde als beste Möglichkeit ein Austauschmotor angeboten. Inklusive Aus und Einbau zwischen 6-8 Tausend Euro. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

62 Antworten

Gieseke in Burgwedel (Umkreis Hannover) ist auch auf BMW spezialisiert. Ein Gespräch dort kann sicher nicht schaden.

Danke Jamos. Habe ich auch schon gehört. Sobald der Schlauch erstmal dicht ist schaue ich weiter.

Sollte es eine Undichtigkeit gewesen sein, dann ist die Pumpe der Lagerstuhlkühlung der beiden Tubos nun auch defekt -da trocken gelaufen- Obacht, mit dem Auffüllen des Kühlsystems, wenn das nicht unter Vakuum passiert, läuft die Pumpe wieder trocken, bzw. in Folge gibts dann noch einen Schaden an den beiden Turbos, da die Lagerstühle keine Kühlung mehr bekommen.

Vergölst ist bei diesem Motor eine -ich darf mal sagen- Luftikus mutige Entscheidung 😉

Hallo MUC6666 ich hoffe, dass nur das der Fall ist und nichts weiter passiert ist . Vergölst dient quasi als mein persönlicher adac.. 300 Meter.. sobald die es dicht gekriegt haben, fahre ich noch mal zu einer BMW spezialisierten Werkstatt und lass es checken. Die waren jetzt aber für den Notfall die beste Option denke ich.

Ähnliche Themen

Hallo,

Diagnose von Vergölst ist da:

Sehr geehrte(r) Kundin / Kunde, Ihr Fahrzeug Fahrzeug hat einen Schaden an beiden Zylinderkopfdichtungen, im Kühlmittel ist sehr viel Abgas. Das Fahrzeug muss zu einem Motoreninstandsetzer, das ist etwas das wir nicht reparieren können. Das Fahrzeug ist ab sofort Abholbereit.

Was meint ihr, mit welchen Kosten zu rechnen ist ?

Hast du mit dem Verkäufer über die Sache gesprochen? Wenn bereits auf der Heimfahrt das Problem aufgetreten ist, dann kann man davon ausgehen, dass das Problem schon vorher bestand...

Wenn man bei einem N63 die Zylinderköpfe demontieren muss (was heftig viel Arbeit ist) dann macht man am besten die Steuerketten und die Ventilschaftdichtungen mit.

Das kostet dann halt mehrere Tausend Euro.

Ja klar, der Verkäufer weiss natürlich von nichts. Letztlich spielt das glaube ich auch keine Rolle. Das Kind ist nun in den Brunnen gefallen. Bin nach wievor dafür, das Kind zu retten.. aber nicht um jeden Preis.

Nach der Diagnose von Vergölst konnte ich zwei selbsternannte auf BMW spezialisierte Werkstätte erreichen.

Der eine wollte am N63 nichts machen reinngar nichts.. BMW hätte sogar Eingriffe bei dem Motor verboten? ?? .. naja austauschmotoren konnte er und wollte er auch nicht empfehlen, da laut ihm alles Schrott ist..

Der andere wollte garnichtberst über eine Reparatur reden, sondern hat mir gleich eine Generaöüberholung meines Motors empfohlen und wollte mir das für 14.000 € schmackhaft reden.. gleichzeitig betonte er auch, dass die genetalüberholten Motoren auf dem Markt nichts taugen...

Die erste werkstatt mit der ich sprach empfiehlt es nicht, aber würde es bei meinem Wunsch machen, 3-4 Tausend Euro...

Und vergölst hat mir einen Instandsetzer empfohlen, der alle Motoren macht.. den konnte ich heute nicht erreichen..

Nur finde ich es merkwürdig, dass die eine Werkstatt ganz ablehnt überhaupt irgendwas zu tun und die andere mir eine Generalüberholung als einzige Lösung für 140000 Euro anbietet..

Ganz Klar ein Abwehrangebot, der hat kein Bock das zu machen. Verständlicher Weise, ist und bleibt rollender Schrott.

Genau wie jeder Kunde sich eine Werkstatt aussuchen kann, kann auch jede Werkstatt einen Kunden ablehnen.. Deswegen muss man aber nicjt rumspinnen. Wie dem auch sei.

Was haltet ihr vom folgenden Angebot? Eventuell die besser Option als ein Austauschmotor? Dessen Herlunft und Historie nicht wirklich verifizierbar ist? Jedenfalls deutlich günstigere Möglichtkeit:

für nur
7.998 €
inkl. MwSt.

Unsere Leistungen:

Schriftliches Angebot nach telefonischer Schadensbesprechung
Versicherte Fahrzeugabholung aus Deutschland - Ausland auf Anfrage
Privat von Ihnen zu Hause oder aus der Werkstatt (auch schon teilzerlegt)
Motorausbau und Kontrolle von Motorblock und Zylinderkopf
Zylinderkopfbearbeitung
Zylinderkopf planschleifen abdrücken
Zylinderkopfdichtung erneuer
Ventile schleifen, Ventilführungen erneuern
Ventilsitze fräsen
Zylinder- und Motorblock planschleifen, honen
Kolbenringe erneuern
Haupt- und Pleuellager erneuern
Ölpumpe erneuern
Öl- und wasserrelevanten Dichtungen erneuern
Steuerkette mit Spanner und Führungen erneuern
Motoreinbau mit neuer Abdichtung
Auffüllen Einfüllen von Motoröl und Kühlerfrostschutzmittel

Das ist ein sehr aufwändiger und anfälliger Motor, an dem sehr viele sehr teure Teile verbaut sind.
Dazu ist alles so blöd verbaut, dass man am besten für solche Geschichten wie Kopfdichtungstausch den Motor ausbaut...

Deshalb haben auch die Werkstätten nicht so richtig lust auf diesen Motor.

Zitat:

@Luftikus01 schrieb am 1. Juni 2024 um 17:50:11 Uhr:


Genau wie jeder Kunde sich eine Werkstatt aussuchen kann, kann auch jede Werkstatt einen Kunden ablehnen.. Deswegen muss man aber nicjt rumspinnen. Wie dem auch sei.

Was haltet ihr vom folgenden Angebot? Eventuell die besser Option als ein Austauschmotor? Dessen Herlunft und Historie nicht wirklich verifizierbar ist? Jedenfalls deutlich günstigere Möglichtkeit:

für nur
7.998 €
inkl. MwSt.

Unsere Leistungen:

Schriftliches Angebot nach telefonischer Schadensbesprechung
Versicherte Fahrzeugabholung aus Deutschland - Ausland auf Anfrage
Privat von Ihnen zu Hause oder aus der Werkstatt (auch schon teilzerlegt)
Motorausbau und Kontrolle von Motorblock und Zylinderkopf
Zylinderkopfbearbeitung
Zylinderkopf planschleifen abdrücken
Zylinderkopfdichtung erneuer
Ventile schleifen, Ventilführungen erneuern
Ventilsitze fräsen
Zylinder- und Motorblock planschleifen, honen
Kolbenringe erneuern
Haupt- und Pleuellager erneuern
Ölpumpe erneuern
Öl- und wasserrelevanten Dichtungen erneuern
Steuerkette mit Spanner und Führungen erneuern
Motoreinbau mit neuer Abdichtung
Auffüllen Einfüllen von Motoröl und Kühlerfrostschutzmittel

Klingt prinzipiell gut. Die Frage ist halt nur ob es ein seriöser Anbieter ist?
Schwarze Schafe gibt es leider zu viele am Markt.

Beim M278 Motor von Mercedes gibt es bis zum Wechsel auf Graugusslaufbuchsen auch katastrophale Probleme, deren seriöse Reparatur bei ca. 15.000 Euro startet. Es gibt für den Motor keine Übermaßkolben und somit kommt nur der Einsatz neuer Laufbuchsen infrage.

Wie beim N63 hat man dann aber immer noch die alten Injektoren, Turbolader, Hochdruckpumpen, Ölkühler usw. Das ist dann schlicht nicht mehr wirtschaftlich.

Unter 12k (und da sind keine weiteren Teile dabei) wird man das Ding nicht seriös überholt bekommen.

Das ist ein Fass ohne Boden, an Luftikus seiner Stelle würde ich das Ding, so wie es ist, als Fahrzeug mit Motorschaden weiterverkaufen. Das ist so einer der Fälle, wo der erste Ärger kleiner sein wird, als der Letzte.

Hallo und danke an euch alle. Ich weiß und bin mir sehr sicher, dass es alle mit mir gut meinen. Aber ich werde 1 x in das Auto investieren.. in der Hoffnung, dass es dann 50-60 Tausend Kilometer hält.. dann hätte ich meinen spaß an dem Auto gehabt.

Ich werde Montag mit dem Instandhalter Rücksprache halten. Und wenn es bei dem Festpreis von 7.998 € bleibt, deren Arbeit in Anspruch nehmen. Wenn er dann die 50-60 Tausend Kilometer mitmacht, ist mir schon geholfen. Übrigens heiss dieser SOLAK MOTORS MOTORINSTANDSETZUNG und kommt aus Bielefeld. Durchweg gut bewertet.. auch von Mitgliedern dieses Forums. Zwar habe ich keine explizite Bewertung oder Erfshrungsbericht zu meinem Auto gelesen, aber diverse andere Bmws. Naja.. mal gucken. Noch mal danke an alle!!!

Die Bewertungen lesen sich in der Tat ganz gut.
Ich drücke Dir die Daumen! Bitte lass uns wissen, wenn es was Neues gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen